Security Awareness Traininig – Bewusstsein für IT-Sicherheit schulen
Als Security Awareness Training bezeichnet man den formalen Prozess, um Mitarbeiter für die Sicherheitsprobleme bei Computern zu sensibilisieren.
Fortsetzung des Inhalts unten


Checkliste: Rückkehr aus dem Home-Office
Wenn Mitarbeiter aus dem Home-Office an den Arbeitsplatz zurückkehren, kann das Folgen für die IT-Sicherheit haben. Diese Checkliste hilft ihnen dabei, Schritt für Schritt die Sicherheit im Unternehmen zu bewahren.
Ein gutes Programm für die Security Awareness oder das Sicherheitsbewusstsein sollte Angestellte über die Richtlinien des Unternehmens und die damit zusammenhängenden Prozeduren für das Arbeiten mit der IT informieren. Die Mitarbeiter erfahren, wen Sie bei der Entdeckung einer Sicherheitsbedrohung kontaktieren sollten. Außerdem erklärt man den Angestellten, dass Daten ein wertvolles Betriebsmittel sind. Regelmäßige Schulungen sind vor allen Dingen bei Unternehmen notwendig, die eine hohe Fluktuation bei den Angestellten verzeichnen. Das gilt auch für Firmen, bei denen viele Zeitarbeiter oder temporäre Angestellte ein und ausgehen. Ob ein Security Awareness Training erfolgreich ist oder nicht, lässt sich schwer feststellen. Die am häufigsten verwendete Metrik ist der Trend der Anzahl der Vorfälle über einen gewissen Zeitraum.
Beim NIST (National Institute of Standards and Technology) finden Sie eine ausgezeichnete Publikation mit Vorlagen und Leitfäden, was Sie in das Security Awareness Training der eigenen Firma aufnehmen sollten. Das englischsprachige Dokument ist 70 Seiten lang und Sie können es kostenlos als PDF-Datei von der Website der Einrichtung herunterladen.
Folgen Sie SearchSecurity.de auch auf Twitter, Google+, Xing und Facebook!