Data-Center-Betrieb
IT-Abteilungen stehen vor großen Herausforderungen beim Betrieb von Rechenzentren. Das zur Verfügung stehende IT-Budget muss optimal eingesetzt werden; dies beinhaltet auch die Vergabe von Aufgaben an Dienstleister und den Einkauf. Das Outsourcing nimmt oftmals eine immer größere Rolle ein. Hält man sich dabei insgesamt an Standards wie ITIL, vereinfacht dies entsprechende Vorgehensweisen erheblich. Ratgeber und Best Practices helfen bei der Kostenplanung und dem Management der Systeme.
-
Tipp
29 Apr 2025
Was für die Sicherheit von hybriden Rechenzentren zu beachten ist
Administratoren von hybriden Rechenzentren müssen die Risiken eines hybriden Modells verstehen und wissen, wie bestimmte Cyberangriffe verhindert werden können. Weiterlesen
-
Feature
25 Apr 2025
Wie Sie eine Strategie für das Cloud-Monitoring erstellen
Verfügbarkeit, Ausfallzeiten, Sicherheitslücken.. Es gibt viele Aspekte zu beachten. Eine effektive Cloud-Überwachungsstrategie erfordert, dass klare Prioritäten gesetzt werden. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Dez 2020
Kaufmännisches IT-Benchmarking: Kosten richtig vergleichen
Eine Übersicht von Kosten für IT-Services kann sich mangels einfacher Vergleichbarkeit beliebig komplex gestalten. Kaufmännisches IT-Benchmarking hilft bei der Kostensteuerung. Weiterlesen
von- Christian Töfflinger, microfin
-
Ratgeber
24 Dez 2020
So setzen Admins Chef im Rechenzentrum ein
Mit Chef können Server und Arbeitsstationen automatisiert bereitgestellt werden. Dieser Beitrag beschreibt erste Schritte mit dem Open-Source-Programm auf CentOS 8 und RHEL 8. Weiterlesen
-
Tipp
23 Dez 2020
Sicherer Fernzugriff: Worauf es bei Admin-Zugängen ankommt
Das Remote-IT-Management von Systemen hat für IT-Abteilungen massiv an Bedeutung gewonnen. Dies muss aber so erfolgen, dass die Security dabei nicht gefährdet wird. Weiterlesen
-
Feature
22 Dez 2020
Einstieg in die Rechenzentrums-Automatisierung mit Puppet
Viele Unternehmen setzen bei der Automatisierung im Rechenzentrum auf Puppet. Wir zeigen in diesem Beitrag die Installation und Grundeinrichtung. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Dez 2020
So finden Sie das richtige DaaS-Angebot
Device as a Service ist ein Abonnementmodell für Client-Hardware in Unternehmen. In diesem Artikel erfahren Sie, wann es sich lohnt und wie Sie einen guten Anbieter auswählen. Weiterlesen
von- Dominik Feilen, IT-HAUS
-
Meinungen
09 Dez 2020
Intelligente Automatisierung für hybride Architekturen
Automatisierung wird in vielen IT-Abteilungen eingesetzt. Die nächste Stufe der Entwicklung ist intelligente Automatisierung, die kognitive Fähigkeiten ins Data Center bringt. Weiterlesen
von- Marius Merkel, IBM
-
Definition
06 Dez 2020
Low-Code- und No-Code-Entwicklungsumgebung
Eine Low-Code/No-Code-Entwicklungsplattform ist eine Umgebung mit visueller Oberfläche, in der Entwickler Anwendungen ohne Code zu schreiben aus Komponenten zusammenstellen. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Dez 2020
Automatisierung für Administratoren mit Open Source Tools
Open Source Tools sind eine beliebte Wahl für die Rechenzentrums-Automatisierung. Wir erklären die Funktionen und Unterschiede von Puppet, Capistrano, Chef, Ansible und Saltstack. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Nov 2020
Windows-Systeme mit Icinga for Windows überwachen
Für das Monitoring von Windows-Servern mit der bekannten Open-Source-Lösung Icinga steht mit Icinga for Windows ein spezielles Windows-Modul zur Verfügung. Weiterlesen
-
Definition
29 Nov 2020
IBM General Parallel File System (IBM GPFS)
IBM General Parallel File System ist ein leistungsstarkes Dateisystem, dass für Hochleistungsumgebungen wie HPC entwickelt wurde, die hohe Zugriffsgeschwindigkeiten benötigen. Weiterlesen
-
Feature
25 Nov 2020
Bourne Shell und Bash: Das sind die wichtigsten Unterschiede
Bash (Bourne again Shell) und Bourne sind die beiden bekanntesten Shells für Linux-Distributionen. Wir erklären die Unterschiede, und wie Sie in Linux auf Bourne umstellen. Weiterlesen
-
Feature
24 Nov 2020
Die Stärken und Schwächen von IBM PowerVM
PowerVM ist ein Virtualisierungsprodukt von IBM. Es bietet viele hilfreiche Funktionen. Dem stehen jedoch einige Nachteile, vor allem bei der Kompatibilität, gegenüber. Weiterlesen
-
Definition
22 Nov 2020
Distributed File System (DFS)
Ein Distributed File System (DFS) ist ein verteiltes Dateisystem, bei dem verzeichnisbasiert mehrere Nutzer gelichzeitig per Fernzugriff Daten abrufen und bearbeiten können. Weiterlesen
-
Definition
21 Nov 2020
Ansible Playbook
Ansible Playbooks sind Konfigurationssammlungen innerhalb der Automatisierungssoftware Ansible von Red Hat. Sie enthalten Skripte, die Server automatisch konfigurieren. Weiterlesen
von- Sander van Vugt
- Sander van Vugt, Red Hat, SUSE and Ubuntu
-
Ratgeber
19 Nov 2020
Windows-10-Arbeitsplätze mit dem Endpoint Manager verwalten
Mit Endpoint Manager können Admins Windows-10-Arbeitsstationen zentral über einen Cloud-Dienst verwalten und schützen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie das funktioniert. Weiterlesen
-
News
16 Nov 2020
IT-Prioritäten 2020: COVID-19 ändert Budgets für Datacenter
In unserer zweiten IT-Prioritätenumfrage 2020 berichteten Unternehmen weltweit, wie die COVID-19-Pandemie Budgets für Rechenzentren beeinflusst hat und was sie für 2021 planen. Weiterlesen
-
Definition
14 Nov 2020
Lustre
Lustre ist ein Open-Source-Filesystem, das vor allem in Clustern beziehungsweise High-Performance-Computing-Umgebungen eingesetzt wird. Das Dateisystem basiert auf Linux. Weiterlesen
-
Definition
14 Nov 2020
Cloud-Automatisierung
Die Cloud-Automatisierung übernimmt wiederkehrende Aufgaben in Private-, Public- und Hybrid-Cloud-Umgebungen und sorgt damit für konsistente, verlässliche Bereitstellungen. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- James Montgomery, Senior Features Editor
-
News
12 Nov 2020
IT-Prioritäten 2020: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Nov 2020
SELinux-Befehle für Management und Problemlösungen lernen
SELinux hilft beim sicheren Betrieb von Linux-Servern. Wir haben wichtige Befehle für Problemlösung, Dateimanagement und Statusabfragen für Administratoren zusammengestellt. Weiterlesen
-
News
09 Nov 2020
Kostenloses E-Handbook: Mit NVMe das Storage beschleunigen
Mit der NVMe-Technologie lässt sich die Leistung von Speicher steigern, allerdings muss man einiges bei der Implementierung beachten. Unser Ratgeber gibt hierzu wichtige Tipps. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Nov 2020
Mobile Geräte im Microsoft Endpoint Manager verwalten
Microsoft Endpoint Manager ermöglicht aus der Cloud heraus das Verwalten von Computern im Netzwerk, Home-Office und von mobilen Mitarbeitern. Dieser Artikel hilft beim Einstieg. Weiterlesen
-
Definition
01 Nov 2020
Immutable Infrastructure – Unveränderliche Infrastruktur
Immutable Infrastructure bedeutet unveränderliche Infrastruktur und beschreibt einen Ansatz zur Verwaltung von Diensten und Software-Deployment, was mehr Sicherheit bringen soll. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Okt 2020
Diese sechs Tools helfen beim Monitoring der Private Cloud
Cloud-Monitoring und Berichte helfen Admins, Kapazitätsprobleme anzugehen und Ausfälle zu reduzieren. Wir erklären, welche Funktionen ein Private Cloud Monitoring haben sollte. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Okt 2020
Hyper-V unter Windows 10 für Testumgebungen aktivieren
Mit Hyper-V können Administratoren mehrere virtuelle Maschinen (VMs) auch auf Computern mit Windows 10 installieren und als Testumgebung verwenden. Wir zeigen, wie es geht. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Okt 2020
Künstliche Intelligenz: wie sie die IT-Arbeit verändern wird
Mit KI lassen sich viele Prozesse automatisieren, die heute manuell ablaufen. Doch ist das gleichbedeutend mit Stellenabbau? Eine Studie hat IT-Führungskräfte hierzu befragt. Weiterlesen
von- Tim Minahan, Citrix
-
Tipp
14 Okt 2020
Tutorial: So überwachen Sie CPU-Nutzung mit PowerShell
Viele Admins kennen sich schon mit der PowerShell aus. Deshalb bietet sie sich als Tool für die Leistungsüberwachung von Desktops als Werkzeug für die Problemanalyse an. Weiterlesen
-
Definition
03 Okt 2020
Managed Print Services (MPS)
Bei Managed Print Services kümmert sich ein Dienstleister um die Bereitstellung, Wartung und Verbrauchsmittelversorgung der Drucker und Multifunktionsgeräte im Unternehmen. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Sep 2020
Wie künstliche Intelligenz Administratoren unterstützt
Künstliche Intelligenz wird alle Bereiche der IT – von der Entwicklung bis zur Administration nachhaltig verändern. Wir erklären, wie eine AIOps-Strategie im Idealfall aussieht. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Sep 2020
Sechs Best Practices für Gruppenrichtlinien in Windows 10
Gruppenrichtlinien sind ein wichtiges Werkzeug für Windows-Administratoren. In diesem Artikel haben wir sechs Best Practices für ihre Verwaltung in Windows 10 zusammengestellt. Weiterlesen
-
Definition
20 Sep 2020
EBCDIC (Extended Binary Coded Decimal Interchange Code)
Das Akronym EBDIC steht für Extended Binary Coded Decimal Interchange Code. Es handelt sich dabei um einen von IBM entwickelten 8-Bit-Zeichencode für S/390-Großrechner. Weiterlesen
-
Definition
19 Sep 2020
ASCII (American Standard Code for Information Interchange)
ASCII steht für American Standard Code for Information Interchange und ist ein Zeichensatz für die elektronische Kommunikation. Zu Darstellung des US-Alphabets genügen sieben Bit. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Sep 2020
On-Premises-Migration und Cloud-Servermigration im Vergleich
Der Unterschied zwischen einer Migration in einen anderen Server oder in die Cloud ist nicht so groß, wie manche denken. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Prozesse. Weiterlesen
-
News
15 Sep 2020
Project Natick: Ein Unterwasser-Rechenzentrum taucht auf
Im Juni 2018 hat Microsoft vor der schottischen Küste ein Rechenzentrum für den Unterwasserbetrieb ins Meer gelassen. Nach der Bergung sammelt man Erkenntnisse aus dem Betrieb. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Sep 2020
Mit IT-Asset-Management die Kosten im Blick behalten
Viele Unternehmen mussten in den letzten Monaten überstürzt Entscheidungen treffen. IT-Asset-Management kann helfen, die Kontrolle über die IT-Kosten zurückzugewinnen. Weiterlesen
von- Benedict Geissler, Snow Software
-
News
08 Sep 2020
Gratis E-Handbook: Tipps für erfolgreiche Disaster Recoverys
Disaster Recoverys kommen nie aus der Mode, müssen aber regelmäßig angepasst werden, damit eine erfolgreiche Wiederherstellung erfolgen kann. Wir geben Tipps, wie Sie dies umsetzen. Weiterlesen
-
News
07 Sep 2020
IT-Prioritäten 2020: Was ändert sich durch die Pandemie?
Vermehrte Fernarbeit, erhöhtes Helpdesk-Aufkommen und kurzfristige Anschaffungen. Die Pandemie hat viele IT-Aktivitäten bedingt. Wie ändern sich dadurch die IT-Vorhaben allgemein? Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Sep 2020
KVM: Antworten auf häufig gestellte Fragen
KVM (Kernel based Virtual Machine) ist ein beliebter Hypervisor für Linux-Distributionen. In diesem Artikel beantworten wir vier häufige Fragen, die beim Management auftreten. Weiterlesen
-
Feature
01 Sep 2020
So überwachen Sie Server einfach mit PowerShell
In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie ein Serverüberwachungs-Framework mit PowerShell einrichten, um benutzerdefinierte Prüfungen zur Überwachung Ihrer Umgebung durchzuführen. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Aug 2020
10 TeamViewer Tipps für Administratoren
TeamViewer ist eines der bekanntesten Tools für den Remote-Zugriff. Im Laufe der Zeit sind immer mehr Funktionen dazugekommen. Mit diesen 10 Tipps nutzen Sie TeamViewer optimal. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Aug 2020
Warum und wie man Mainframes ruhig ablösen sollte
Mainframes sind seit Jahrzehnten aus Rechenzentren kaum wegzudenken, weswegen Anwender oft den Abschied von selbigen scheuen. Es gibt aber gute Gründe, diese Denkweise zu verändern. Weiterlesen
von- Thilo Rockmann, LzLabs
-
Ratgeber
25 Aug 2020
So richten Sie Azure Site Recovery für Disaster Recovery ein
Disaster Recovery sollte in wirklich jedem Betrieb ein Thema sein. Wir zeigen, wie Sie den Azure-Dienst Site Recovery für Disaster-Recovery-Zwecke einrichten und verwenden. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Aug 2020
Aufbau eines eigenen Testlabs mit VMware NSX und Workstation
Sie können ein NSX-Testlabor einrichten, indem Sie die Software unter VMware Workstation betreiben. Wir zeigen, wie sich dabei Probleme vermeiden und Kosten reduzieren lassen. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Aug 2020
Datenmanagement: So profitieren Sie von Ihren Daten richtig
Eine IDC-Studie zeigt auf, inwieweit Unternehmen in der Lage sind, die Datenflut zu bewältigen und Daten besser zu nutzen und dabei Datensilos und -zersiedelung zu vermeiden. Weiterlesen
von- Achim Freyer, Rubrik
-
Definition
16 Aug 2020
AI Washing
AI Washing ist eine Marketingstrategie, bei der Produkte so beschrieben werden, als enthalten sie Künstliche Intelligenz-Fähigkeiten, obwohl dies nur wenig oder gar nicht zutrifft. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Aug 2020
Beheben von Fehlern bei der Active-Directory-Replikation
Fehler bei der Replikation zwischen Domänencontrollern können das ganze System ins Chaos stürzen. In diesem Artikel geben wir fünf Tipps für das schnelle Finden von Problemen. Weiterlesen
-
Definition
08 Aug 2020
Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM)
Microsoft System Center Configuration Manager – jetzt Teil von Endpoint Manager – dient der Verwaltung von Bereitstellung von und Sicherheitsfunktionen für Geräte und Anwendungen. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Aug 2020
Wie COVID-19 die Digitalisierungsstrategien verändert hat
COVID-19 hat vielen IT-Abteilungen bei der Digitalisierungsstrategie einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Eine Studie untersucht die Folgen für Betrieb und Mitarbeiter. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Aug 2020
Backup und Recovery: Datenmanagementpläne sind essentiel
Backup und Disaster Recovery können die Geschäftskontinuität stützen, gerade bei Heimarbeit. Sie müssen dafür aber auch in die Datenmanagementplanung einfließen. Weiterlesen
von- Ravi Naik, Seagate Technology
-
Ratgeber
06 Aug 2020
Wie man Prometheus für das Kubernetes-Monitoring einrichtet
Mit Prometheus können IT-Teams ihre Infrastruktur nativ in Kubernetes mit Open Source Tools automatisieren und konfigurieren. Folgen Sie diesem Tutorial hierfür. Weiterlesen
-
Definition
01 Aug 2020
AWS Outposts
AWS Outposts ist eine IT-as-a-Service (ITaaS)-Plattform. Outposts beinhaltet verwaltete Hardware On-Premises, auf der eine nahtlose Hybrid-Cloud-Lösung bereitgestellt wird. Weiterlesen
-
Feature
31 Jul 2020
IT Automation Architect: IT-Job mit Zukunft
IT-Infrastrukturen werden immer komplexer und Entwicklungszyklen immer kürzer. Unternehmen setzen daher zunehmend auf Automatisierung – und benötigen dafür geschulte Mitarbeiter. Weiterlesen
-
Ratgeber
29 Jul 2020
Wie man Serverausfälle verhindert und überwindet
Hardware-, Software- und Anlagenfehler können zu Serverausfällen führen. Mit dem richtigen Protokoll und vorbeugender Wartung lassen sich Ausfallzeiten verhindern oder verkürzen. Weiterlesen
-
Definition
25 Jul 2020
Raw Data (Rohdaten, Quelldaten)
Raw Data oder Rohdaten sind Daten, die nicht verarbeitet wurden und so auch nicht viele Informationen bieten. Erst eine Verarbeitung macht diese Daten zu nützlichen Informationen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jul 2020
3 häufige Troubleshooting-Aufgaben in Kubernetes meistern
Brauchen Sie mehr Knoten? Noisy Neighbours in der Cloud? Mangelnde Performance von Containern kann viele Gründe haben. Wir erklären, wie Sie drei häufige Probleme lösen. Weiterlesen
-
Feature
17 Jul 2020
Everbridge: Critical Event Management für Rechenzentren
Everbridge hat im Juni 2020 die CEM-Plattform in Europa gestartet. Wir haben mit Andreas Junck gesprochen, wie das System helfen kann, auch Rechenzentren zu schützen. Weiterlesen
-
News
13 Jul 2020
Kostenloser E-Guide: Kühlung und Effizienz im Rechenzentrum
In diesem E-Guide lernen Sie verschiedene Kühlungsmethoden im Vergleich kennen. Wir erklären außerdem, wie Sie das meiste aus der bestehenden Infrastruktur herausholen. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Jul 2020
In diesen Szenarien lohnen sich Drittanbieter-Cloud-Services
Beschränken Sie sich bei der Wahl von Cloud-Services nicht nur auf den Provider. Für Bilder, Suche und Authentifizierung gibt es interessante Cloud-Services von Drittanbietern. Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Jul 2020
Windows 10 Version 1903 und 2004: Unterschiede bei Updates
Mit dem Mai 2020 Update für Windows 10 (Version 2004) bietet Microsoft eine neue Version von Windows 10. Wir zeigen, was sich beim Steuern von Updates verändert hat. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Jul 2020
Multi Cloud hilft Unternehmen durch die Krise
Während der Covid-19-Pandemie haben viele Unternehmen gelernt, dass sie eine flexiblere IT-Umgebung brauchen. In diesen Fällen kann eine Multi-Cloud-Strategie eine gute Wahl sein. Weiterlesen
von- Jürgen Stauber, Rackspace Technology
-
Ratgeber
07 Jul 2020
Einstieg in die Überwachung mit Schwellenwerten
IT-Überwachung muss nicht schwer einzurichten und zu nutzen sein. In diesem Artikel erklären wir, wie man dafür Schwellenwerte und Dashboards einstellt sowie Reaktionen eskaliert. Weiterlesen
-
News
06 Jul 2020
Gratis E-Handbook: Planungshilfe für die Business Continuity
Um Geschäftsabläufe vor Unterbrechungen zu schützen, benötigen Firmen einen Business-Continuity-Plan. Wir geben Tipps, wie man diesen optimal erstellt, umsetzt und aktuell hält. Weiterlesen
-
Definition
27 Jun 2020
Service-Mesh
Ein Service-Mesh ist eine Infrastrukturebene, die Service-zu-Service-Kommunikation steuert. Häufige Einsatzgebiete sind, Load Balancing, Verschlüsselung und Wiederherstellung. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jun 2020
7 gute Gründe, Home-Office beizubehalten
Für viele Unternehmen war Home-Office zu Zeiten strenger Coronavirus-Auflagen ein Notnagel. Doch nun zeichnet sich ab, dass Remote-Arbeit auch große Vorteile mit sich bringt. Weiterlesen
von- Tim Minahan, Citrix
-
Definition
14 Jun 2020
Data Gravity (Datengravitation)
Data Gravity, auch Datengravitation genannt, beschreibt den Prozess, wie große Datensammlungen Anwendungen, Services und andere Daten „anziehen“ und an sich binden. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Jun 2020
Mit diesen Tools optimieren Sie die VM-Überwachungsstrategie
Viele Unternehmen haben hunderte VMs im Einsatz. Da ist es leicht, den Überblick zu verlieren. Mit einer klugen Strategie und den richtigen Tools können Sie teure Fehler vermeiden. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Jun 2020
Warum 400 GbE gebraucht wird und wofür
400 GbE überwindet die Kapazitätsgrenzen des Netzwerks. Richtig eingesetzt, ermöglicht es neue Anwendungen und erhöht die Effizienz. Kommerzielle Lösungen sind startklar. Weiterlesen
von- Wolfgang Kirchberger, Juniper Networks
-
Meinungen
05 Jun 2020
Datenmanagement: Gut klassifiziert ist halb sortiert
Mit dem Anstieg der Masse zu verarbeitender Daten steigt die Attraktivität von automatischem Datenmanagement. Dafür müssen Unternehmen erst Fragen zur Klassifizierung klären. Weiterlesen
von- Rebecca Faisst und Dr. Yulia Zhukova, Syncwork AG
-
Tipp
03 Jun 2020
3 Tipps, um der Knappheit von IP-Adressen für VDI zu begegnen
Wollen Unternehmen ihre neue VDI nicht nur im Home-Office, sondern auch im Büro einsetzen, sollten Admins sich auf einen starken Anstieg der Nachfrage an IP-Adressen einstellen. Weiterlesen
-
Definition
31 Mai 2020
Managed Service Provider (MSP)
Managed Service Provider (MSP) bieten Kunden die Verwaltung von Hardware oder Dienstleistungen an, für die dem Anwender die nötigen Ressourcen oder Kenntnisse fehlen. Weiterlesen
-
Antworten
28 Mai 2020
Wie kann man Kubernetes auf lokalen Rechnern nutzen?
Mit Kubernetes auf einem PC, zum Beispiel durch Minikube, MicroK8s oder K3s, lässt sich Code testen oder eine Lernumgebung für Containerorchestrierung umsetzen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Mai 2020
Automatisches Skalieren von Docker-Containern mit Amazon ECS
Das automatische Skalieren von Containerumgebungen hilft dabei, einen stabilen Betrieb aufrechtzuerhalten. Dieser Artikel stellt die Auto-Scaling-Funktionen von ECS von Amazon vor. Weiterlesen
-
News
20 Mai 2020
Kostenloses E-Handbook: Einstieg in die Netzwerkautomatisierung
Komplexität der Unternehmensnetze und zunehmende Virtualisierung erfordern eine Automatisierung der Netzwerke. Das Gratis-eBook hilft beim Einstieg in die Netzwerkautomatisierung. Weiterlesen
-
Feature
19 Mai 2020
HPC-Cluster mit der Open-Source-Lösung Ganglia verwalten
Die Open-Source-Lösung Ganglia ist in der Lage, größere Cluster effektiv zu verwalten und unter anderem mit Azure und AWS kompatibel. Wir zeigen, wie der Einstieg gelingt. Weiterlesen
-
Definition
16 Mai 2020
Business Continuity Management (BCM)
Das Business Continuity Management ist eine Methode, die Risiken durch externe und interne Bedrohungen zu bestimmen, denen eine Firma ausgesetzt sein kann und dafür zu planen. Weiterlesen
-
Definition
15 Mai 2020
Operational Excellence
Operational Excellence ist ein Prozess, bei dem nach der ultimativen und kontinuierlichen Optimierung eines Unternehmens und seiner Geschäftsprozesse gestrebt wird. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Mai 2020
Windows 10 Schnellstart: Fehlerbehebung und Aktivierung
Die Schnellstartfunktion in Windows 10 ist von Vorteil für den Endnutzer. Kommt es jedoch zu Problemen, sollten Admins wissen, wie man diese behebt oder die Funktion deaktiviert. Weiterlesen
-
Tipp
12 Mai 2020
Tipp: Protokolle der Containerumgebung nutzbar machen
Protokolldaten von Containern sind zu wertvoll, um auf dem Host zu versauern. Mit der richtigen Strategie werden sie zum wichtigen Werkzeug beim Troubleshooting von Containern. Weiterlesen
-
Definition
10 Mai 2020
Cloud-Management
Unter Cloud-Management versteht man eine Software-Anwendung oder eine Sammlung von Anwendungen, mit denen Administratoren Cloud-Umgebungen überwachen und verwalten können. Weiterlesen
von- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
- Kathleen Casey
-
Definition
09 Mai 2020
Geschäftsresilienz (Business Resilience)
Die Business Resilience beschreibt die Belastbarkeit eines Unternehmens, einen Störfall abzufangen, beziehungsweise währenddessen den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten. Weiterlesen
-
Feature
08 Mai 2020
Protokollsysteme in Azure: Varianten und Anwendung
Protokollierung ist ein wesentliches Puzzleteil des Cloud-Managements. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen in Azure verfügbaren Protokoll-Typen und deren Verwendung. Weiterlesen
-
Tipp
06 Mai 2020
Tipp: So meistern Admins eine IT-Übernahme
Eine Fusion oder Übernahme bedeutet Stress für die Admins. Dieser Artikel liefert Tipps für die Betreuung von zwei Infrastrukturen parallel, Automatisierung und Sicherheit. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Mai 2020
IT-Infrastrukturmanagement für ein sicheres Home-Office
Die Umstellung eines Unternehmens auf Home-Office kann die IT vor große Herausforderungen stellen. IT-Infrastructure-Management hilft bei der Organisation auch in Krisenzeiten. Weiterlesen
von- Matthias Gromann, FNT Software
-
Definition
02 Mai 2020
Intelligentes System
Intelligente Systeme bestehen aus mehreren Komponenten und können Daten auswerten, Schlüsse daraus ziehen sowie Anpassungen vornehmen. Sie nutzen häufig KI- und ML-Algorithmen. Weiterlesen
-
Feature
01 Mai 2020
Wie VMware sein Portfolio für Cloud-Management ausbaut
Durch die Übernahme von CloudHealth und anderen Start-ups konnte VMware nach vorherigem Schwächeln im Bereich Cloud-Management wieder aufholen. Es gibt jedoch noch viel zu tun. Weiterlesen
-
News
27 Apr 2020
Gratis E-Handbook: Serverless Computing sinnvoll einsetzen
In diesem E-Handbook erhalten Anwender grundlegende Informationen zum Funktionieren von Serverless Computing, zur Integration in bestehende Systeme und für wen es geeignet ist. Weiterlesen
-
Definition
25 Apr 2020
Kanban
Kanban ist eine in Japan entwickelte Methode zur Steuerung von Prozessen. Dabei werden Teile immer nur in genau der Menge hergestellt oder geliefert, die vorher definiert wurde. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Apr 2020
Sieben Tipps gegen Cloud-Wildwuchs in Unternehmen
Cloud-Wildwuchs sorgt oft für unangenehme Überraschungen. Mit diesen Tipps gewinnen Nutzer die Kontrolle über alle im Unternehmen eingesetzten Cloud-Ressourcen zurück. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Apr 2020
Migration von Mesos auf Kubernetes: Warum, wann und wie?
Kubernetes ist durch seine aktive Community und Schnelllebigkeit omnipräsent. Aber für wenige Mesos-Nutzer lohnt sich der Wechsel. Es bietet sich an, beide zusammen zu verwenden. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Apr 2020
Mit dem Open Source-Tool Zabbix Server überwachen
Wer virtuelle und physische Server überwachen will, kann auf Zabbix als Open Source-Lösung setzen. Zabbix steht auch als Live-CD und Appliance zur Verfügung. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Apr 2020
So finden Unternehmen den richtigen Cloud-Migrationsservice
Einsteiger in Cloud Computing stehen gleich zu Beginn vor einer Herkulesaufgabe: die Cloud-Migration. Die Wahl des richtigen Services ist ein wichtiger Schritt zu ihrer Bewältigung. Weiterlesen
-
News
14 Apr 2020
Kostenloses E-Handbook: Das passende ITSM-Tool auswählen
Das kostenlose E-Handbook richtet sich an IT-Verantwortliche, die auf der Suche nach einer passenden Software für das IT-Service-Management (ITSM) sind. Weiterlesen
-
Definition
12 Apr 2020
Aktor (Aktuator)
Ein Aktor ist ein Bauteil, dass elektrische Signale in mechanische Bewegung umwandelt oder physikalische Gegebenheiten verändert, wie zum Beispiel Wärme in Bewegung umsetzt. Weiterlesen
-
News
10 Apr 2020
IT-Prioritäten 2020: Das sind die Pläne für Rechenzentren
Die IT-Prioritäten-Umfrage von TechTarget zeigt, dass die Deutschen an ihren Rechenzentren On-Premises hängen. Doch zeitgleich wird vermehrt auf die Cloud gesetzt. Weiterlesen
-
News
09 Apr 2020
IT-Prioritäten 2020: Pläne und Budgets in der DACH-Region
Wie jedes Jahr hat TechTarget auch für 2020 bei IT-Verantwortlichen nachgefragt, wie Ihre Investitionspläne aussehen. Der positive Trend bei den IT-Budgets schwächt sich ab. Weiterlesen
-
Definition
04 Apr 2020
IT-Architektur
IT-Architektur beschreibt den Aufbau einer vollständigen IT-Umgebung oder einer einzelnen IT-Komponente. Das können Storage-, Netzwerk- oder Serverumgebungen sein. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Apr 2020
Die IT entlasten: 4 Anwendungen für VDI-Automatisierung
Beim Management von VDIs ist es möglich, viele der zeitraubenden Aufgaben von Administratoren zu automatisieren. Dadurch bleibt mehr Zeit für anspruchsvollere Arbeiten. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Apr 2020
Diese Fragen helfen bei der Auswahl eines neuen IT-Tools
Der IT-Markt ist laufend im Wandel. Dieser Artikel gibt Unternehmen drei Bewertungskriterien an die Hand, um neue IT-Tools unabhängig von kurzlebigen Hypes auszuwählen. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Mär 2020
So planen IT-Abteilung die Umsetzung von ITIL
Für die Einführung von ITIL ist vor allem eine unternehmensweite Akzeptanz Voraussetzung. Zu den Herausforderungen gehört außerdem die Schulung und Akquise von Personal. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Mär 2020
PowerShell Debugging: Visual Studio Code versus Bordmittel
Für das Debugging der PowerShell stehen sowohl native Tools, als auch Visual Studio Code zur Verfügung. Dieser Artikel führt durch den Prozess und vergleicht beide Varianten. Weiterlesen