Data-Center-Betrieb
IT-Abteilungen stehen vor großen Herausforderungen beim Betrieb von Rechenzentren. Das zur Verfügung stehende IT-Budget muss optimal eingesetzt werden; dies beinhaltet auch die Vergabe von Aufgaben an Dienstleister und den Einkauf. Das Outsourcing nimmt oftmals eine immer größere Rolle ein. Hält man sich dabei insgesamt an Standards wie ITIL, vereinfacht dies entsprechende Vorgehensweisen erheblich. Ratgeber und Best Practices helfen bei der Kostenplanung und dem Management der Systeme.
-
Tipp
29 Apr 2025
Was für die Sicherheit von hybriden Rechenzentren zu beachten ist
Administratoren von hybriden Rechenzentren müssen die Risiken eines hybriden Modells verstehen und wissen, wie bestimmte Cyberangriffe verhindert werden können. Weiterlesen
-
Feature
25 Apr 2025
Wie Sie eine Strategie für das Cloud-Monitoring erstellen
Verfügbarkeit, Ausfallzeiten, Sicherheitslücken.. Es gibt viele Aspekte zu beachten. Eine effektive Cloud-Überwachungsstrategie erfordert, dass klare Prioritäten gesetzt werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Dez 2022
Persistente Sitzungen mit dem Azure Load Balancer einstellen
Mit persistenten Sitzungen verbinden sich Nutzer während einer Session immer mit demselben Server. Wir erklären, wie und wozu Sie das in Azure Load Balancer einstellen. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Nov 2022
Anleitung: Ein Heimlabor für Windows Server 2022 bauen
Viele verwenden mittlerweile Cloud-Umgebungen als Test- und Experimentierumgebungen für Windows Server. Doch es gibt auch gute Gründe für das gute alte Hardware-Heimlabor. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Nov 2022
Nagios Core für die Überwachung von Windows- und Linux-Servern nutzen
Mit der Open-Source-Lösung Nagios überwachen Unternehmen umfassend Netzwerkgeräte sowie die Auslastung von Windows-Servern. Wir erklären, wie das funktioniert. Weiterlesen
-
Definition
11 Nov 2022
Verteiltes Rechnen (Distributed Computing)
Beim verteilten Rechnen verfügen mehrere Computer an verschiedenen Standorten über die gleiche Software und übernehmen als ein skalierbares System die Datenverarbeitung. Weiterlesen
-
Feature
11 Nov 2022
CIOs müssen mehr Transparenz bei der Nachhaltigkeit schaffen
Die zunehmend strengeren Auflagen und Normen für soziale und umweltbezogene Nachhaltigkeit zwingt Unternehmen dazu, ihre Versprechen umzusetzen und wirksame Maßnahmen zu ergreifen. Weiterlesen
-
Definition
09 Nov 2022
Hyperscale Computing
Hyperscale Computing ist eine verteilte Datenverarbeitungsumgebung, in der Datenvolumen und Arbeitslasten exponentiell ansteigen und dennoch kosteneffizient bewältigt werden. Weiterlesen
-
Feature
04 Nov 2022
Fünf Tools für das verteilte Tracing von Microservices
DevOps- und IT-Teams nutzen verteiltes Tracing, um Microservices zu überwachen. Wir stellen fünf Tools vor, die Ihnen helfen, Systemprobleme zu erkennen und schneller zu beheben. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Nov 2022
New Relic für die Überwachung in Kubernetes integrieren
New Relic ist als DevOps-Überwachungstool bekannt; es kann aber auch helfen, die Observability Ihrer Kubernetes-Cluster zu verbessern. Folgen Sie dieser Anleitung, um loszulegen. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Nov 2022
OpenTelemetry: Die Vorteile der Open-Source-Telemetrie
In verteilten Anwendungen mit zahlreichen Microservices ist Observability eine Herausforderung. OpenTelemetry soll mit offenen Standards Ordnung in dieses Chaos bringen. Weiterlesen
von- Dave McAllister, F5
-
Ratgeber
01 Nov 2022
Externe Authentifizierung in Rancher mit GitHub umsetzen
Die lokale Authentifizierung ist die Standardeinstellung in Rancher. Externe Authentifizierungsdienste erleichtern aber die Verwaltung großer, komplexer Kubernetes-Umgebungen. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Okt 2022
RHEL-Kernel mit Kpatch unterbrechungsfrei aktualisieren
Mit Kpatch aktualisieren Admins Kernel von RHEL und CentOS im laufenden Betrieb. Das Live Patching verbessert die Sicherheit und hilft, Neustarts und Ausfälle zu vermeiden. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Okt 2022
Anleitung: So stellen Sie Budget-Warnungen in Azure ein
Azure bietet ein natives Kostenmanagement-Tool, mit dem Sie sich Warnungen zu erwarteten Budgetüberschreitungen per Mail zuschicken lassen. Wir erklären, wie das geht. Weiterlesen
-
Definition
24 Okt 2022
Live-Migration
Bei einer Live-Migration wird eine virtuelle Maschine (VM), zwischen physischen Hosts verschoben, ohne den normalen Betrieb zu unterbrechen oder Ausfallzeiten zu verursachen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Okt 2022
PC as a Service und Device as a Service: der Unterschied
Device as a Service und PC as a Service sind vergleichsweise neu auf dem Markt. In der Folge verschwimmen die Begriffe und viele Angebote befinden sich noch im Wandel. Weiterlesen
-
Tipp
19 Okt 2022
Die wichtigsten Tools für das Kostenmanagement in Azure
Mit Warnmeldungen, Kostenanalyse-Dashboards und anderen Funktionen helfen Azure-Kostenmanagement-Tools Administratoren dabei, die Cloud-Ausgaben besser zu überblicken. Weiterlesen
-
Definition
17 Okt 2022
Bourne Shell
Bourne-Shell ist die ursprüngliche Shell des Unix-Betriebssystem. Sie bildet die Grundlage für heute verbreitete Befehlszeilen, insbesondere Bash für Linux. Weiterlesen
-
Definition
30 Sep 2022
Edge Computing
Edge Computing beschreibt die Datenverarbeitung direkt am Datenursprung, um zentrale Rechen- und Speicherressourcen zu entlasten. Dafür wird eine verteilte Architektur benötigt. Weiterlesen
-
Definition
26 Sep 2022
Parallels
Parallels ist ein Anbieter von Virtualisierungssoftware sowie Verwaltungs- und Bereitstellungsplattformen für Apple macOS- und Microsoft Windows-Desktops. Weiterlesen
-
Tipp
23 Sep 2022
So finden Unternehmen DevOps-Leitlinien, die zu ihnen passen
IT-Projekte funktionieren nicht ohne angemessene Kommunikation und Zusammenarbeit – hier kommen DevOps-Leitlinien ins Spiel. Wir erklären, worauf es ankommt. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Sep 2022
Finden Sie den richtigen PCaaS-Anbieter für Ihr Unternehmen
Der Markt für PC-as-a-Service und Device-as-a-Service ist vergleichsweise neu. Informieren Sie sich genau und klären Sie Anforderungen, bevor Sie einen Anbieter wählen. Weiterlesen
-
Definition
19 Sep 2022
Cygwin
Cygwin ist eine Sammlung von Open-Source-Tools, mit denen Unix- oder Linux-Anwendungen kompiliert und auf Windows-Betriebssystemen über eine Linux-ähnliche Schnittstelle laufen. Weiterlesen
-
Definition
14 Sep 2022
One Throat To Choke (OTTC)
One Throat To Choke (OTTC) ist die Strategie, IT-Ausrüstung und -Dienstleistungen von einem einzelnen Anbieter zu kaufen. Im Problemfall vereinfacht das die Zuständigkeitsfrage. Weiterlesen
-
Feature
13 Sep 2022
So wirken Scrum und DevOps im Unternehmen zusammen
Scrum und DevOps sind beides Unternehmens-Frameworks im Zusammenhang mit CI und CD sowie der agilen Entwicklung. Wir erklären die Unterschiede, und wie die Ansätze zusammenpassen. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Sep 2022
Root-Cause-Analyse erfordert Abstimmung und Teamkoordination
Was hat das Problem verursacht und wo? Wenn die IT das wissen will, braucht sie mehr als ein Team, um es herauszufinden. Wählen Sie einen von drei kollaborativen RCA-Ansätzen. Weiterlesen
-
Definition
05 Sep 2022
Message Passing Interface (MPI)
Eine Message-Passing-Schnittstelle (MPI) ist eine Methode zum Austausch von Nachrichten zwischen Computern, bei der ein paralleles Programm auf verteiltem Arbeitsspeicher läuft. Weiterlesen
von- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Meinungen
31 Aug 2022
Rechenzentren und Klimakrise: Schnelles Handeln ist gefragt
Rechenzentren spielen eine große Rolle beim CO2-Ausstoß und müssen aufgrund des Klimawandels schnellstmöglich umgestaltet werden, um nachhaltigeren Betrieb zu offerieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Aug 2022
Anleitung für Einsteiger: so funktioniert Azure Data Factory
Azure Data Factory ist ein Service zum Verteilen und Analysieren von Datenströmen. In dieser Anleitung erläutern wir die Funktionen des Tools und erklären, wie Sie damit arbeiten. Weiterlesen
-
Tipp
30 Aug 2022
CloudWatch: so holen Sie das meiste aus Ihren AWS-Logs
AWS CloudWatch sind ein wichtiges Tool zum Überwachen von Public-Cloud-Umgebungen. Wir erklären, wie Sie die strengen Beschränkungen für das verarbeitbare Datenvolumen umgehen. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Aug 2022
IT-Lieferengpässe: Halbleiter sind kein Toilettenpapier
Wer IT-Hardware kaufen möchte, hat derzeit kaum Auswahl – falls überhaupt etwas verfügbar ist. Unternehmen können sich aber auf Lieferengpässe vorbereiten und Probleme minimieren. Weiterlesen
-
Tipp
23 Aug 2022
Unterstützen Sie mit Observability as Code den Cloud-Betrieb
Auch Observability ist as Code verfügbar. Nutzer erhoffen sich eine unkomplizierte Lösung mit weniger Arbeitsaufwand. Wir erklären, worauf Interessenten achten sollten. Weiterlesen
-
Definition
12 Aug 2022
New Technology File System (NTFS)
Das New Technology File System ist ein Dateisystem, das in Windows-Umgebungen funktioniert. Es kann Dateien in einer Baumstruktur formatieren, organisieren, abrufen und speichern. Weiterlesen
-
Definition
12 Aug 2022
Software-Stack
Ein Software-Stack besteht aus verschiedenen Komponenten, die in einem Stapel angeordnet sind und Anwendungen ausführen. Es gibt verschiedene Arten an Software-Stacks. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Aug 2022
So bewältigen IT-Manager Probleme in der Lieferkette
Konfrontiert mit Problemen in der globalen Lieferkette und dem Fachkräftemangel müssen Administratoren zusammen mit dem IT-Management einige schwierige Entscheidungen treffen. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Aug 2022
Proaktives Systemmanagement für reibungslosen IT-Betrieb
Die IT ist das Herz jeglicher Geschäftsprozesse. Um diese aufrechtzuerhalten und effizient zu nutzen, sollte ein Systemmanagement genutzt werden, damit die Firma erfolgreich bleibt. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Aug 2022
Sieben Prinzipien für Observability in modernen Anwendungen
Unternehmen sollten bei der Überwachung und Organisation von Daten sieben Grundsätze im Auge behalten, um danke Observability Probleme schnell und effizient zu beheben. Weiterlesen
-
Definition
27 Jul 2022
IT-Asset-Management (ITAM)
Erfahren Sie, was IT-Asset-Management ist und wie seine Praktiken dazu beitragen, den Geschäftswert zu steigern, die Entscheidungsfähigkeit zu verbessern und Risiken zu verringern. Weiterlesen
von- Reda Chouffani, Biz Technology Solutions
- Brian Holak, TechTarget
- Emily McLaughlin, Content Development Strategist
-
Tipp
22 Jul 2022
So senden Sie automatische Nachrichten mit Azure Logik-Apps
Mit Azure Logik-Apps senden Sie automatisch eine E-Mail oder eine Nachricht von Microsoft Teams, um nach Wartungsarbeiten mit Ihren Nutzern zu kommunizieren. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jul 2022
Daten aus CloudWatch Logs automatisch nach S3 verschieben
Um Speicherkosten zu sparen und zur weiteren Verarbeitung exportieren Sie CloudWatch Logs in S3. Verwenden Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den Prozess zu automatisieren. Weiterlesen
-
Feature
20 Jul 2022
Tipps für die Abstimmung von IT- und Geschäftsprozessen
IT-Business-Alignment hilft dabei, die Möglichkeiten der IT optimal zu nutzen, um das Kerngeschäft zu digitalisieren und möglichst erfolgreich zu betreiben. Weiterlesen
-
Feature
15 Jul 2022
Hybride Desktop-Netzwerke mit Endpoint Central verwalten
ManageEngine Endpoint Central ist eine der Optionen für Administratoren, die Desktops mit verschiedenen Betriebssystemen zentral verwalten. Wir erklären, was die Lösung bietet. Weiterlesen
-
Feature
14 Jul 2022
Das sollten Admins über die Zukunft von AIOps wissen
AIOps ist schafft die Voraussetzungen für schnelles Wachstum und wird sich daher auf dem Markt durchsetzen. Planen Sie, wie Sie mit KI DevOps und Systemmanagement verbessern. Weiterlesen
-
Definition
08 Jul 2022
Geschäftsnachhaltigkeit (Business Sustainability)
Nachhaltigkeit in Unternehmen bedeutet, ökologische, soziale und ethische Aspekte in Einklang mit den wirtschaftlichen Interessen der Firmen in Einklang zu bringen. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Jul 2022
Nachhaltigkeit rückt für viele Unternehmen in den Geschäftsfokus
Zu den Top-10-Prioritäten von CEOs zählt immer mehr die Nachhaltigkeit für die Umwelt. Doch die Umsetzung von entsprechenden Programmen stößt auf zahlreiche Hindernisse. Weiterlesen
-
Feature
05 Jul 2022
Die verschiedenen Typen von Netzwerkdienstleistern
Dieser Überblick mit grundlegenden Begriffen ist sowohl für Einsteiger als auch für Experten gedacht. Sie erfahren mehr zu Netzwerkdiensten und den verschiedenen Anbietertypen. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jul 2022
Fünf Tipps, wie Sie Admins zu sicherem Arbeiten anhalten
Das Arbeiten in Rechenzentren ist immer sicherer geworden. Umso leichtfertiger werden Mitarbeiter, wenn es um den Arbeitsschutz geht. Dem müssen Verantwortliche entgegenwirken. Weiterlesen
von- Anna und Stefan Ganzke, WandelWerker GmbH
-
Definition
29 Jun 2022
Systemintegrator
Systemintegratoren stellen für Kunden IT-Systeme aus Produkten verschiedener Anbieter zusammen. Systemintegratoren richten sich an eher große Unternehmen als Kunden. Weiterlesen
von- Spencer Smith, Site Editor
- John Moore, TechTarget
-
Tipp
28 Jun 2022
Die drei Säulen der Observability: Logs, Metriken und Traces
Protokolle, Metriken und Traces bieten jeweils eine eigene Perspektive auf die Systemleistung. In der Gesamtschau sind sie das Grundgerüst für das Erreichen von Observability. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Jun 2022
Pakt für klimaneutrale Rechenzentren: Die Uhr tickt
Bis 2030 müssen Rechenzentren strenge Auflagen für die Klimaneutralität erfüllen. Viele Unternehmen stellt das vor enorme Herausforderungen und der Countdown läuft. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Jun 2022
Wie man ein interaktives DevOps-Runbook entwickelt
Ein Runbook enthält standardisierte Verfahren zur Automatisierung sich wiederholender IT-Prozesse. Dieser umfassende Leitfaden zeigt Best Practices. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Jun 2022
Full Stack Observability für die digitale Transformation
Full Stack Observability verspricht, Informationen aus verschiedenen Quellen zentral verfügbar zu machen Immer mehr Führungskräfte erkennen das Potential dieser Technologie. Weiterlesen
von- Tommy Ziegler, Cisco AppDynamics
-
Definition
21 Jun 2022
Electronic Data Interchange (EDI)
Electronic Data Interchange (EDI) bezeichnet die Übertragung von Daten von einem Computersystem zu einem anderen durch eine standardisierte Nachrichtenformatierung. Weiterlesen
-
Definition
11 Jun 2022
Multithreading
Multithreading beschreibt die Fähigkeit eines Computers, zwischen Teilen einer Rechenanfrage zu wechseln, um so das Bearbeiten mehrerer Prozesse zeitgleich zu simulieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Jun 2022
So richten Sie GPOs zum Synchronisieren mit NTP-Servern ein
Wir erklären, wie Sie über GPOs eine externe Zeitquelle für Ihren Domänencontroller einrichten, um Probleme mit Zeitunterschieden in Ihrer Windows-Umgebung zu vermeiden. Weiterlesen
-
Tipp
31 Mai 2022
Acht Tipps zum Senken der Cloud-Ausgaben
Unternehmen brauchen die richtigen Strategien, um Cloud-Kosten zu senken. Sorgen Sie mit diesen Best Practices für das Kostenmanagement dafür, dass Ihr Budget im Rahmen bleibt. Weiterlesen
von- Sarah Neenan, TechTarget
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Definition
29 Mai 2022
AMD (Advanced Micro Devices)
AMD (Advanced Micro Devices) ist einer der wichtigsten Hersteller für Halbleiter in den USA und bekannt für seine CPUs und GPUs, sowohl für Verbraucher, als auch für Server. Weiterlesen
-
Definition
15 Mai 2022
SaltStack
SaltStack ist ein Konfigurationsmanagement- und Orchestrierungswerkzeug. Es automatisiert wiederkehrende Aufgaben der Systemadministration und der Codebereitstellung. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Mai 2022
So erstellen Sie EC2-Instanzen mit der AWS-Kommandozeile
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, EC2-Instanzen zu konfigurieren und starten. Für zuverlässige, automatisierte und konsistente Starts eignet sich insbesondere die AWS CLI. Weiterlesen
-
Tipp
04 Mai 2022
Ihr Server will nicht so wie Sie? So finden Sie Linux-Fehler
Linux-Server laufen in der Regel stabil. Treten dennoch Fehler auf, müssen Sie dies als Administrator möglichst schnell finden und beheben. Wir erklären, wie das geht. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Apr 2022
Die Finanzbranche wechselt von der Hybrid- zur Multi-Cloud
Die Finanzbranche gehört zur kritischen Infrastruktur in Deutschland und muss immer strengeren Auflagen genüge leisten. Eine Multi-Cloud-Infrastruktur erleichtert deren Umsetzung. Weiterlesen
von- Boris Bialek, MongoDB
-
Tipp
20 Apr 2022
So sieht die Arbeit eines DevOps-Administrators aus
Wer kennt die Aufgaben eines DevOps-Administrators besser, als sie selbst? Wir haben verschiedene Experten gefragt, wie es ist, als Admin in einem DevOps-Team zu arbeiten. Weiterlesen
-
Tipp
19 Apr 2022
So planen Sie den Betriebssystemwechsel in Ihrem Data Center
Das Auswechseln des Betriebssystems ist eine herausfordernde Aufgabe für Admins. Wir erklären, welche Schritte nötig sind, um den Prozess elegant und sicher zu absolvieren. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Apr 2022
Die Sicherheit einer IT-Umgebung beginnt mit Transparenz
Die Sichtbarkeit aller Geräte und Software ist entscheidend für die IT-Sicherheit, da sich Angreifer darauf verstehen, die Schwächen einer dezentralen Infrastruktur auszunutzen. Weiterlesen
von- Zac Warren, Tanium
-
Ratgeber
14 Apr 2022
Linux-Server in Hyper-V mit Azure-Erweiterungen managen
Mit etwas Konfigurationsarbeit lassen sich Linux-Computer als VM mit Hyper-V virtualisieren. Wir zeigen in diesem Beitrag, wie Sie das mit Azure-Erweiterungen erreichen. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Apr 2022
Die Standortfrage: wo ist noch Platz für Rechenzentren?
In Europa steigt die Nachfrage nach Rechenzentrumskapazität stetig. Das führt zu Schwierigkeiten an klassischen IT-Standorten, die sich in anderen Regionen umgehen lassen. Weiterlesen
von- Muzaffer Ege, Beyond.pl
-
News
12 Apr 2022
Kostenloses E-Handbook: Business Continuity planen und umsetzen
Geschäftsprozesse aufrecht zu erhalten, wird für immer mehr Firmen zur Priorität. Finden Sie hier nützliche Tipps, wie sich Business Continuity in diversen Bereichen planen lässt. Weiterlesen
-
Tipp
07 Apr 2022
So verhindern Sie VM-Latenzprobleme mit VMware NUMA Observer
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie NUMA Observer von VMware Labs Sie dabei unterstützt, VMs mit überlappenden NUMA-Knoten und Speicherproblemen aufzufinden. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Mär 2022
In elf Schritten zum erfolgreichen Data Center Upgrade
Rechenzentrums-Upgrades sind aufwändig, aber oft unvermeidbar. Wir erklären, welche Schritte nötig sind, um eine Rechenzentrumserweiterung so reibungslos wie möglich zu gestalten. Weiterlesen
-
Feature
24 Mär 2022
Welcher Azure Instanztyp eignet sich für welche Workloads?
Azure-Instanzen gibt es in mehr als 80 Varianten verteilt auf elf Serien. Wir erklären, welche Serie sich für welchen Anwendungsfall eignet und wann sich Spezialinstanzen lohnen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mär 2022
Kritische Sicherheitslücken im Unternehmen richtig behandeln
Dass kritische Sicherheitslücken zu schließen sind, lässt sich nicht vermeiden und ist wichtig für den laufenden Geschäftsbetrieb. Dabei sollte mit Bedacht vorgegangen werden. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Mär 2022
Mit diesen fünf Schritten sorgen MSPs für mehr Wachstum
Auch wenn der Umsatz bei Managed Service Provider stetig wächst, gibt es einige Bremsklötze, die Anbieter beachten müssen. Fünf Tipps, um das Wachstum zu forcieren. Weiterlesen
-
Tipp
04 Mär 2022
So finden Sie überflüssige Ausgaben in Ihren IT-Verträgen
Vertragsmanagement bedeuten Papierkram, den keiner machen möchte. Doch es ist wichtig, am Ball zu bleiben und unerwartete Rechnungen sowie überflüssige Ausgaben zu vermeiden. Weiterlesen
-
Tipp
03 Mär 2022
Automatisierte Dokumentation – zu gut, um wahr zu sein?
Die meisten Programmierer beschäftigen sich nur ungern mit der Dokumentation. Automatisierte Tools können ihnen einiges an – wenn auch nicht die ganze – Arbeit abnehmen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Mär 2022
Das richtige DCIM-Tool vereinfacht die Fernwartung
Data-Center-Infrastrukturmanagement-Tools (DCIM) gibt es in vielen Varianten. Wir erklären, auf welche Funktionen Sie achten sollten und wie Sie zu Ihrem System passen. Weiterlesen
-
Feature
24 Feb 2022
Data Processing Units – der nächste Trend im Data Center?
Data Processing Units sind spezialisierte Prozessoren, die Big-Data-Anwendungen unterstützen sollen. Erfahren Sie in diesem Artikel, was DPUs können und wann sie sich lohnen. Weiterlesen
-
Feature
23 Feb 2022
Von Agile bis Six Sigma: Die 15 wichtigsten ITSM-Frameworks
IT-Servicemanagement ist zentral für IT-Unternehmen. In der Folge schießt der Markt an Beratern und Zertifikaten ins Kraut. Wir erklären, welche Frameworks, die Sie kennen sollten. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Feb 2022
LDAP-Cookie-Einstellungen für schnellere Domänencontroller
LDAP-Cookies sind Komponenten in Active Directory, und beeinflussen die Geschwindigkeit, in der Domänencontroller LDAP-Abfragen bearbeiten. Wir erklären, was Sie beachten müssen. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Feb 2022
In vier Schritten zum effizienten IT-Operations-Management
Damit IT-Operations-Teams effizient arbeiten können, benötigen sie vor allem Transparenz. Das erreichen sie durch eine sorgfältige Inventarisierung der IT-Infrastruktur. Weiterlesen
von- Damien Bénazet, Tanium
-
Tipp
07 Feb 2022
Ransomware-Abwehr: Was ein Playbook beinhalten sollte
Ein sauberer Ablaufplan, was vor, während und nach einem Ransomware-Angriff zu geschehen hat, kann im Hinblick auf die Schadensbegrenzung einen großen Unterschied machen. Weiterlesen
-
Tipp
04 Feb 2022
BC-Strategie im Data Center: bleiben Sie nach Corona am Ball
Viele Unternehmen sind die Themen wie Hybrid Work, Business Continuity und Pandemiebekämpfung leid. Doch es lohnt sich, die Lehren aus den ersten Coronajahren fortzuentwickeln. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Feb 2022
So entwickeln Sie eine Teststrategie für die Cloud-Migration
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie die passende Teststrategie für Ihre Cloud-Migration finden, welche Herausforderungen es gibt – und warum Sie Security priorisieren sollten. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jan 2022
Drei Tipps zum Verwalten von SaaS-Abonnements im Data Center
Um SaaS-Abonnements zu überwachen brauchen Sie keine Spezial-Tools. Lesen Sie in diesem Artikel, wie IT-Teams ihre Verträge mit Tabellen und Kalendern im Blick behalten. Weiterlesen
-
Definition
22 Jan 2022
Remote Office/Branch Office (ROBO)
Als ROBO bezeichnet man eine Außenstelle einer Firma, das kleiner ist als der Hauptstandort und in dem gesonderte Aufgaben erledigt oder spezielle Services angeboten werden. Weiterlesen
-
Definition
18 Jan 2022
Workload
Der Begriff Workload beschreibt die Arbeit, die ein Server zum Beantworten einer Anfrage leistet. Es gibt verschiedene spezialisierte Workloads für verschiedene Aufgaben. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Jan 2022
Cloud-Technologien: Das sind die Trends für 2022
Cloud-Technologien werden für Unternehmen immer wichtiger. Der Cloud-Anbieter Alibaba Cloud stellt die zentralen Trends für das kommende Jahr 2022 vor. Weiterlesen
von- Oliver Arafat, Alibaba Cloud
-
Meinungen
11 Jan 2022
Digital Experience Monitoring unterstützt Home-Office-Admins
Der Wechsel zu einem hybriden Arbeitsmodell ist eine Herausforderung für Admins. Für eine optimale Nutzererfahrung gibt es nun viel mehr Faktoren, die sie alle überwachen müssen. Weiterlesen
von- Dhawal Sharma, Zscaler
-
Antworten
07 Jan 2022
Was ist der Unterschied zwischen SLO und SLA?
Die Begriffe SLO und SLA werden oft synonym verwendet, sind aber nicht dasselbe. Informieren Sie sich über die wichtigsten Aspekte der beiden Begriffe und warum sie wichtig sind. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Jan 2022
RMM und PSA unterstützen kleine IT-Abteilungen
Kleinere und mittlere Unternehmen können meist nicht ein Dutzend verschiedene IT-Systeme gleichzeitig betreuen. RMM und PSA Tools vereinen wichtige Funktionen auf einer Plattform. Weiterlesen
von- Jan Van Der Marel, Atera
-
Definition
02 Jan 2022
Holistisch (holistische Technologie)
Holistische Technologie ist ein Ansatz, Geschäftsprozesse und IT-Systeme nicht als Einzelkomponenten, sondern ganzheitlich und im Zusammenspiel mit anderen zu betrachten. Weiterlesen
-
Tipp
30 Dez 2021
Die Top 3 Automatisierungsmythen, die CIOs kennen sollten
Die Geschäftsautomatisierung bietet Unternehmen eine Reihe von potenziellen Vorteilen. Doch zunächst sollten IT-Leiter die Fakten von den Mythen trennen. Weiterlesen
-
Definition
25 Dez 2021
Systemdenken
Systemdenken ist ein Analyseansatz, der die Teile eines Systems miteinander in Beziehung setzt und untersucht wie sie im Zeitverlauf sowie zusammen mit größeren System arbeiten. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Dez 2021
Posh-SSH erleichtert die Linux-Verwaltung mit PowerShell
Sie wollen Linux-Server aus der Ferne verwalten? Mit dem Posh-SSH-Modul in PowerShell können Sie von Windows aus Linux-Dateien verwalten und die Infrastruktur überwachen. Weiterlesen
-
News
21 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Pandemieauswirkungen und Trends
Die diesjährige TechTarget-Umfrage zeigt, dass die Pandemie bestimmte Trends befeuert und die IT-Entscheidungen auch für das nächste Jahr nachhaltig beeinflusst. Weiterlesen
-
Tipp
21 Dez 2021
Ist es an der Zeit, von PowerShell 5.1 zu 7 zu wechseln?
Die meisten Administratoren schätzen Veränderungen nicht besonders. Doch die Leistungsverbesserungen und neuen Funktionen für PowerShell 7 sind einen zweiten Blick wert. Weiterlesen
-
Definition
18 Dez 2021
Moves, Adds and Changes (MAC)
Moves, Adds and Changes ist im Netzwerk- und EDV-Management die englische Bezeichnung für Aktualisierungen und Änderungen, die die IT-Ressourcen funktionsfähig halten. Weiterlesen
-
Tipp
17 Dez 2021
Diese Informationen gehören in ein gutes Runbook
Runbooks sind Sammlungen von Prozessen und Informationen zum Beheben von IT-Vorfällen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Runbooks schreiben, und welche Vorteile Flows bieten. Weiterlesen
-
News
16 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Welche Managed Services sind gefragt?
Neue Technologien abbilden, IT-Teams entlasten und Expertise einholen – der Einsatz von Managed Services ist ein wichtiger Faktor in der IT-Strategie. Welche Trends bestimmen 2022? Weiterlesen
-
Tipp
16 Dez 2021
Diese drei VMware-Festplattentypen sollten Sie kennen
Thick-, Thin- und Raw-Festplatten sind die drei Varianten, die VMware für virtuelle Disks anbietet. Wir erklären die Unterschiede und für welche Workloads sie sich eignen. Weiterlesen
-
News
14 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: So statten Unternehmen Endbenutzer aus
TechTarget hat IT-Entscheider in Deutschland und weltweit zu ihren Plänen für Endbenutzer-Computing befragt. Die Ergebnisse spiegeln den Trend zu hybriden Arbeitsplätzen wider. Weiterlesen
-
News
08 Dez 2021
IT-Prioritäten 2022: Das planen Rechenzentren
Auch 2021 hat TechTarget IT-Verantwortliche in der DACH-Region nach ihren Plänen für das nächste Jahr befragt. Erfahren Sie, welche Trends 2022 auf Rechenzentren zukommen. Weiterlesen
-
Feature
07 Dez 2021
VMs mit der Kubernetes-API von VMware bereitstellen
Mit Tanzu und vSphere VM Service können Entwickler und Administratoren VMs und Gastbetriebssysteme anhand vorkonfigurierter Images hochfahren und über Kubernetes verwalten. Weiterlesen