Data-Center-Betrieb
IT-Abteilungen stehen vor großen Herausforderungen beim Betrieb von Rechenzentren. Das zur Verfügung stehende IT-Budget muss optimal eingesetzt werden; dies beinhaltet auch die Vergabe von Aufgaben an Dienstleister und den Einkauf. Das Outsourcing nimmt oftmals eine immer größere Rolle ein. Hält man sich dabei insgesamt an Standards wie ITIL, vereinfacht dies entsprechende Vorgehensweisen erheblich. Ratgeber und Best Practices helfen bei der Kostenplanung und dem Management der Systeme.
-
Tipp
29 Apr 2025
Was für die Sicherheit von hybriden Rechenzentren zu beachten ist
Administratoren von hybriden Rechenzentren müssen die Risiken eines hybriden Modells verstehen und wissen, wie bestimmte Cyberangriffe verhindert werden können. Weiterlesen
-
Feature
25 Apr 2025
Wie Sie eine Strategie für das Cloud-Monitoring erstellen
Verfügbarkeit, Ausfallzeiten, Sicherheitslücken.. Es gibt viele Aspekte zu beachten. Eine effektive Cloud-Überwachungsstrategie erfordert, dass klare Prioritäten gesetzt werden. Weiterlesen
-
Tipp
10 Aug 2023
So bewerten Sie Google Anthos für Ihr Kubernetes-Management
Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der Google Anthos-Plattform und vergleichen Sie sie mit anderen Verwaltungsoptionen für Kubernetes in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Aug 2023
Nachhaltigkeit und Emissionen für VDI und DaaS berechnen
Obwohl VDI und DaaS Desktop-Virtualisierungsdienste sind, kann sich ihre Nachhaltigkeit unterscheiden. Daher sollten Firmen lernen, wie sie ihre Emissionen berechnen können. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Aug 2023
Refurbished IT: Die Alternative zum Neugerät?
Refurbished oder überholte IT-Geräte können eine gute Alternative gegenüber Neukäufen sein. Sie sind nicht nur leistungsfähig, sondern stärken auch die Nachhaltigkeit einer Firma. Weiterlesen
von- Daniel Büchle, AfB social & green IT
-
Tipp
08 Aug 2023
Das PC- und Desktop-Lebenszyklusmanagement richtig planen
Umfassende Device-as-a-Service-Pläne und eine vollständige interne Verwaltung sind zwei Optionen für den Lebenszyklus von Desktops, aber es gibt auch zahlreiche andere Optionen. Weiterlesen
von -
Definition
07 Aug 2023
Hybrid Cloud
Eine Hybrid Cloud besteht aus einer Mischung von unternehmenseigenen RZ-Ressourcen und den Services einer Public Cloud. Dies kann Performance- und Kostenoptimierungen bringen. Weiterlesen
von- Sarah Neenan, TechTarget
- Stephen J. Bigelow, Senior Technology Editor
-
Tipp
03 Aug 2023
Kubernetes-Netzwerke: Bewährte Methoden und Herausforderungen
Bevor Sie sich in die Landschaft der CNI-Plug-ins für Kubernetes stürzen, sollten Sie wichtige Elemente des Kubernetes-Netzwerks verstehen. Unsere Tipps helfen Ihnen dabei. Weiterlesen
-
Tipp
03 Aug 2023
So erreichen Sie Nachhaltigkeit in Speicherumgebungen
Nachhaltigkeitsinitiativen sollten auch Storage einbeziehen, aber es gibt hierbei verschiedene Herausforderungen, sowohl bei lokalen als auch bei Cloud-basierten Speichersystemen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Aug 2023
So lässt sich Kubernetes auch ohne Docker nutzen
Obwohl Docker und Kubernetes oft zusammen verwendet werden, erfüllen beide unterschiedliche Aufgaben. Docker-Container sind nicht die einzige Option für Kubernetes-Bereitstellungen. Weiterlesen
-
Tipp
01 Aug 2023
Value-Stream-Management für DevOps: Geschäft und IT vereinen
Value-Stream-Management kann ein gutes Tool sein, um DevOps auf das Unternehmen abzustimmen, da es die Datenanalyse optimiert und die Zusammenarbeit und Berichterstattung verbessert. Weiterlesen
-
Definition
31 Jul 2023
Quantum Computing (Quantencomputing)
Quantencomputing basiert auf der Quantentheorie und soll komplexe Aufgaben weitaus schneller und leistungsfähiger verarbeiten und ausführen als herkömmliche Rechner. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jul 2023
Cloud-Daten mit Datenklassifizierungsrichtlinien schützen
Aufgrund vieler Risikofaktoren ist eine Datenklassifizierung in der Cloud unverzichtbar. Mit Sorgfalt können diese Risiken durch Klassifizierung und Compliance begrenzt werden. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Jul 2023
Wie FinOps-Tools Cloud-Entscheidungen beeinflussen
Firmen nutzen FinOps, um Cloud-Kosten zu optimieren, Cloud-Ausgaben auf die Geschäftsfunktionen abzustimmen und eine bessere Governance für die Cloud-Ausgaben zu etablieren. Weiterlesen
-
Feature
27 Jul 2023
Warum Standards und Zertifizierungen für die KI wichtig sind
Verschiedene Gremien und Institute wie das Fraunhofer Institut arbeiten an der Entwicklung von KI-Standards. Wir erklären, welche Faktoren hier wichtig sind und wie KI geprüft wird. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jul 2023
So nutzen Sie ChatGPT fürs Mainframe-Applikationsmanagement
ChatGPT kann Admins bei der Verwaltung von Mainframe-Anwendungen durch Konvertierung, Optimierung und Verbesserung des Codes sowie mit Ratschlägen und Checklisten helfen. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jul 2023
Edge Computing im Unternehmen effektiv betreiben
EdgeX Foundry und Eclipse ioFog sind zwei Lösungen, die gemeinsam zum Einsatz kommen können, um Edge Computing im Unternehmen zu optimieren. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jul 2023
Disaster Recovery: Diese 10 Fragen sollten Sie sich stellen
Es gibt viele Faktoren, damit ein DR-Plan reibungslos funktioniert. Hier finden Sie zehn Fragen, die sich DR-Teams selbst, ihren Anbietern und ihrer Leitung stellen sollten. Weiterlesen
-
Definition
21 Jul 2023
AIaaS (Artificial Intelligence as a Service)
Artificial Intelligence as a Service bietet Lösungen mit künstlicher Intelligenz als Dienstleistung an. Anwender können so KI und ML schnell ohne große Eigeninvestitionen nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jul 2023
Wann und wie Sie Datenbanken auf Kubernetes betreiben
Die Entscheidung, ob Sie Datenbanken auf Kubernetes verlagern sollten, erfordert eine sorgfältige Abwägung, besonders bei der Wahl zwischen verschiedenen Bereitstellungsoptionen. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jul 2023
Strategien für die Dekarbonisierung von Rechenzentren
Die globalen Temperaturen steigen, und Firmen können ihren Teil dazu beitragen, indem sie ihre RZs dekarbonisieren. Prüfen Sie Optionen zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Jul 2023
Event-driven Automation: Observability und Automatisierung
Event-driven Automation verbindet zahlreiche unterschiedliche Tool, zum Beispiel Observability- und Monitoring-Tools. Es gehört aber mehr zur Umsetzung dieser Automatisierung. Weiterlesen
von- Richard Henshall, Red Hat
-
Tipp
13 Jul 2023
Open-Source-Lösungen für Edge-Computing-Projekte
Edge Computing spielt bei Firmen eine immer wichtigere Rolle. In diesem Bereich gibt es Open-Source-Tools, die auch in Kombinationen einen Mehrwert bieten, wie KubeEdge und Baetyl. Weiterlesen
-
Feature
13 Jul 2023
Die 4 unterschiedlichen Blockchain-Technologien erklärt
Ob Public, Private, Hybrid oder Consortium: jedes Blockchain-Netzwerk hat Vor- und Nachteile, die den Einsatzbereich bestimmen und definieren, welches für Sie das Beste ist. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jul 2023
6 bewährte Verfahren für die Migration von Rechenzentren
Die Rechenzentrumsmigration kann komplex sein. Nutzen Sie bewährte Verfahren, um eine maximale Betriebszeit zu gewährleisten, Datenverluste zu vermeiden und den Zeitplan einzuhalten. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jul 2023
Mit bewährten DevOps-Sicherheitspraktiken Bedrohungen trotzen
Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen, wenn es um die Sicherung Ihrer DevOps-Umgebung geht? Mit diesen fünf Maßnahmen können Sie den Schutz gegen Cyberangriffe stärken. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jun 2023
Blockchain vs. Datenbank: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Die Wahl zwischen Blockchain und herkömmlichen Datenbanken oder einer Kombi setzt voraus, dass man weiß, wie sie Daten verwalten und was erforderlich ist, damit sie funktionieren. Weiterlesen
-
Tipp
27 Jun 2023
Lösen Sie VDI-Leistungsprobleme mit Ressourcenmanagement
Für bessere Nutzererfahrung lassen sich VDI-Konfigurationen nutzen, die Ressourcennutzung begrenzen. So werden Ressourcen für alle Desktops frei, um Basisfunktionen auszuführen. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jun 2023
Basiswissen: Redundanz im Rechenzentrum
Redundanz ist eine Möglichkeit, Unterbrechungen zu minimieren und Kosten zu sparen. Erörtern Sie die Anforderungen an die Betriebszeit, wenn Sie Redundanz in Data Centers aufbauen. Weiterlesen
-
News
22 Jun 2023
Kostenloses E-Handbook: Kubernetes-Kosten optimieren
Kubernetes ist eine beliebte Containervirtualisierung. Leider steht Kubernetes auch für ein Mehr an Aufwand und Kosten. Wir geben Tipps, wie sich die Kosten optimieren lassen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jun 2023
In 5 Schritten zur Mainframe-Migration
Die komplizierte Aufgabe, bewährte Mainframe-Umgebungen zu migrieren, erfordert eine sorgfältige Bewertung, die Beachtung technischer Details und eine gründliche Projektplanung. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jun 2023
So setzen Sie Blockchain in Ihrem Rechenzentrum ein
Blockchain ist vor allem für seine Kryptowährungsnutzung bekannt, aber Rechenzentren können es aus vielen geschäftsbezogenen Gründen einsetzen, einschließlich für höhere Sicherheit. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Jun 2023
Generative KI: Diese Faktoren sollten Sie im Blick haben
Generative künstliche Intelligenz setzt sich rasant schnell durch und Firmen müssen unbedingt wichtige Faktoren beachten, die zu Problemen führen können, welche zu verhindern sind. Weiterlesen
-
Feature
19 Jun 2023
Nachhaltigkeit als wichtiger Faktor für den Geschäftserfolg
Die Bedeutung der Nachhaltigkeit für ihren Geschäftserfolg ist vielen Firmen bewusst. Nur 30 Prozent haben jedoch eine umfassende Strategie - Hauptreiber ist die Kostensenkung. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Jun 2023
Event-driven Automation automatisiert die Automatisierung
Automatisierungsplattformen entlasten Admins und vereinfachen Prozesse. Noch mehr Freiräume schafft Event-driven Automation. Dieser Ansatz ermöglicht vollautomatische IT-Verwaltung. Weiterlesen
von- Götz Rieger, Red Hat
-
Ratgeber
14 Jun 2023
Kubeflow-Tutorial: So richten Sie eine Pipeline für ML ein
Für Teams, die Workflows für maschinelles Lernen mit Kubernetes ausführen, kann die Verwendung von Kubeflow zu schnelleren und reibungsloseren Bereitstellungen führen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Jun 2023
Active-Directory-Design und -Implementierung: Planungstipps
Bei der Einführung von Active Directory spielen Planung und Best Practices eine wesentliche Rolle. Bereits frühzeitig sollten daher auf verschiedene Bereiche geachtet werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Jun 2023
Netzwerkredundanz: 7 Faktoren für ein gutes Netzwerkdesign
Netzwerkprofis müssen viele Faktoren berücksichtigen, wenn es um Redundanz im Netzwerkdesign geht. Dazu zählen Equipment, Protokolle, Backup, Processing und Subnetzverbindungen. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jun 2023
Diese Strategien gestalten den Mainframe-Betrieb effizienter
Mainframes beeinflussen viele Geschäftsprozesse. Hier sind wichtige Strategien zur Aufrechterhaltung der Zuverlässigkeit bei gleichzeitiger Reduzierung der Mainframe-Betriebskosten. Weiterlesen
-
Tipp
08 Jun 2023
Strukturiertes Handeln hilft bei Problemen der Namensauflösung
Wenn DNS in Netzwerken nicht richtig konfiguriert ist, kann es schnell passieren, dass Workloads nicht funktionieren, die Abläufe zu langsam sind oder andere Probleme auftreten. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Jun 2023
Das Potenzial von Daten in der KI-Ära ausschöpfen
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen können Firmen helfen, effizienter und mit größerer Automatisierung zu arbeiten. Die Umsetzung von KI und ML kann problematisch sein. Weiterlesen
von- Vijay Raman, ibi, Teil der Cloud Software Group
-
Tipp
02 Jun 2023
So evaluieren Sie das GitOps-Modell für Ihr Unternehmen
Für viele Firmen führt GitOps zur optimierten Softwarebereitstellung, für andere ist DevOps oder NetOps besser geeignet. Erfahren Sie, welche Faktoren Sie berücksichtigen sollten. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Jun 2023
Stairway to Cloud
Daten in die Cloud zu verlagern, kann unter anderem Kostenersparnisse bringen. Allerdings ist eine Cloud-Migration komplex. Hier finden Sie Tipps, wie sie diese optimal umsetzen. Weiterlesen
von- Kevin Schu, AOE GmbH Wiesbaden
-
Feature
01 Jun 2023
Algorithmische Vorurteile in KI-Systemen verhindern
Da Firmen Modelle wie GPT-4 integrieren, erfordert die Gewährleistung eines gerechten Zugangs zu Ressourcen aller Art einen offenen Diskurs über algorithmische Vorurteile in der KI. Weiterlesen
-
Feature
31 Mai 2023
Personalengpässe in Rechenzentren überwinden
Pensionierungen, Qualifikationsdefizite und knappe Budgets haben zu Personalengpässen in Rechenzentren geführt. Mit Rekrutierung und Schulungen kann man Personal gewinnen. Weiterlesen
-
Tipp
30 Mai 2023
Die Vorteile einer Rechenzentrumskonsolidierung prüfen
Die Konsolidierung von Rechenzentren kann helfen, Ressourcen besser zu nutzen, Kosten zu senken und die Sicherheit und Compliance zu verbessern. Prüfen Sie den Nutzen für Ihr RZ. Weiterlesen
-
Definition
29 Mai 2023
Azure-Container-Instanz (Azure Container Instances, ACI)
Azure Container Instances (ACI) ist ein weiterer Cloud-Service, mit dem sich Container generieren, bereitstellen und verwalten lassen, ohne Kubernetes implementieren zu müssen Weiterlesen
von- Paul Kirvan
- Kristin Knapp, TechTarget
-
Tipp
26 Mai 2023
Komplexe IT-Umgebungen mit AIOps und Observability verwalten
IT-Umgebungen werden komplexer und AIOps- und Observability-Tools liefern wertvolle Einblicke und identifizieren Problembereiche. Es gibt aber auch Hürden bei der Einführung. Weiterlesen
-
Tipp
25 Mai 2023
Tipps für die Migration von Exchange 2010 auf Microsoft 365
Jetzt, wo Exchange Server 2010 und Exchange 2013 Legacy-Produkte sind, sollten Admins die Migration vorantreiben, um zu vermeiden, dass sie das nächste Ziel von Ransomware werden. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mai 2023
Wie CIOs ESG- und Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen
Von Verbrauchern über Mitarbeiter bis hin zu Investoren entscheiden sich immer mehr Menschen für Unternehmen, die Umwelt- und sozialen Anliegen Priorität einräumen. Weiterlesen
-
Tipp
19 Mai 2023
Die richtigen Metriken für den IT-Betrieb nutzen
Die Menge der in IT-Umgebungen gesammelten Daten kann überwältigend sein. Wenn IT-Betriebsteams auf die Benutzererfahrung fokussieren, können sie die wichtigsten Metriken bestimmen. Weiterlesen
-
Tipp
18 Mai 2023
So vermeiden Sie Vendor-Lock-in mit diesen vier Methoden
Ohne angemessene Planung kann ein Unternehmen in seiner Beziehung zu einem Cloud-Anbieter in die Falle tappen. Befolgen Sie diese Tipps, um ein Hersteller-Lock-in zu vermeiden. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Mai 2023
Längere Nutzung von IT-Produkten unterstützt Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist für viele Firmen ein wichtiges Thema geworden, besonders die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks rückt in den Fokus. Hilfreich kann die Art der Hardwarenutzung sein. Weiterlesen
von- Sören Enholm, TCO Development
-
Meinungen
12 Mai 2023
Wenn Wolken schrumpfen: Wird die Public Cloud zum Wölkchen?
Für viele ist die Public Cloud mittlerweile entzaubert. Unser Gastautor erklärt, welche Gründe dafür für und gegen die Repatriation sprechen und welche Alternativen es gibt. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Mai 2023
HPC beschleunigt Simulationen und Analysen in KMUs
Aufgrund wachsender Datensätze erwägen auch kleinere und mittelgroße Firmen den Einsatz von High Performance Computing, um zum Beispiel die Produktentwicklung zu beschleunigen. Weiterlesen
von- Fisnik Kraja, Dell Technologies
-
Tipp
09 Mai 2023
So nutzen Sie FreeAPI als Open-Source-Alternative für AD
FreeIPA ist ein Open-Source-Projekt, das auf dem 389 Directory Server basiert. Es ermöglicht den Betrieb von Active-Directory-Domänen-Controllern ohne Windows Server. Weiterlesen
-
Tipp
05 Mai 2023
Kubernetes-Operator und Controller: Was ist der Unterschied?
Kubernetes-Operatoren und -Controller haben ähnliche Funktionen, spielen aber unterschiedliche Rollen im Kubernetes-Ökosystem. Wir erklären die Unterschiede und Einsatzgebiete. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Mai 2023
Das kostet die Migration von Windows 10 zu 11
Die Kosten für die Migration auf Windows 11 werden je nach vorhandenen Lizenzen leicht unterschiedlich ausfallen. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie die Ausgaben berechnen. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Mai 2023
for_each und dynamische Blöcke in Terraform-Code verwenden
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit dynamischen Blöcken und dem for_each-Attribut in Terraform sauberen, wiederverwendbaren Code für Cloud-Implementierungen schreiben. Weiterlesen
-
Feature
28 Apr 2023
Diese EN- und ISO-Normen sollten Datacenter-Betreiber kennen
Kennen Sie die wichtigsten EN- und ISO-Normen für Rechenzentrumsbetreiber? Wir stellen fünf Normen vor, die für Datacenter relevant sind und erklären, was sie bewirken. Weiterlesen
-
Tipp
26 Apr 2023
Vier PowerShell-Module, die Sie als IT-Profi kennen sollten
Wir erklären, wie Sie vier der beliebtesten PowerShell-Community-Module aus der PowerShell-Galerie verwenden, um bestimmte Aufgaben schneller zu erledigen und zu automatisieren. Weiterlesen
-
News
17 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Diese Managed Services sind gefragt
Mit dem Einsatz von Managed Services lassen sich IT-Teams entlasten, Lücken schließen und Expertise einholen. Welche Themen und Dienste spielen da 2023 eine wichtige Rolle? Weiterlesen
-
Definition
17 Apr 2023
Quanteninterferenz
Quanteninterferenz beschreibt das Phänomen, bei dem sich subatomare Partikel gegenseitig beeinflussen, während sie sich in einem probabilistischen Superpositions-Zustand befinden. Weiterlesen
-
News
12 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Investitionspläne für Infrastrukturen
Laut der TechTarget-Umfrage wird für die Infrastruktur in Storage, Compute, Data Protection und in Management-Tools investiert. Das Budget für Disaster Recovery ist stark gestiegen. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Apr 2023
Lernen Sie, Startskripte in Google Cloud verwenden
Mit Google Cloud können Sie zum Booten von VMs Startskripte für mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit verwenden. Wir erklären, wie Sie Ihre eigenen Startskripte schreiben. Weiterlesen
-
News
07 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Pläne und Budgets der IT-Profis
Auch für das Jahr 2023 hat TechTarget IT-Verantwortlichen befragt, wie Ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Bei der großen Mehrheit steigen die IT-Ausgaben. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Apr 2023
Acht Best Practices für mehr Nachhaltigkeit im Data Center
Der Klimawandel wird ein immer drängenderes Problem, auch für Rechenzentren. Wir erklären acht Best Practices, die sich auf die Natur und Ihr Business positiv auswirken. Weiterlesen
-
Tipp
05 Apr 2023
ASHRAE 90.4 Update stellt Nachhaltigkeit in den Vordergrund
Ergänzungen zu ASHRAE 90.4 vereinfachen das Berechnen der Leistungsaufnahme und überarbeiten die USV-Definition. Wir erklären, wie das hilft, die Energieeffizienz zu verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
31 Mär 2023
Sechs wichtigste Faktoren zum Kalkulieren einer Citrix-VDI
Jede Citrix-VDI ist anders, aber es gibt gemeinsame Best Practices. Folgen Sie unseren sechs Schritten zum Dimensionieren und Abschätzen einer Citrix-VDI-Umgebung. Weiterlesen
-
Feature
29 Mär 2023
DevOps und dann? So sieht die Zukunft des IT-Managements aus
Platform Engineering wird derzeit als der Nachfolger von DevOps gehandet – aber schließen sich die beiden Ansätze gegenseitig aus? Wir erklären, was es mit damit auf sich hat. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Mär 2023
Dateien und Ordner mit PowerShell automatisch verwalten
Mit diesen fortschrittlichen Automatisierungsskripten vereinfachen Sie regelmäßige Verwaltungsaufgaben wie die Migration und Organisation der Daten Ihrer Benutzer. Weiterlesen
-
Definition
27 Mär 2023
Kubernetes Scheduler
Kubernetes Scheduler ist eine Komponente innerhalb Kubernetes, die Workloads in Containern nach bestimmten Richtlinien und Mustern plant und auf Rechenressourcen verteilt. Weiterlesen
-
Feature
10 Mär 2023
Anwendungsfälle für Hyperautomatisierung im IT-Betrieb
Hyperautomation kann Unternehmen helfen, die Effizienz und Zuverlässigkeit ihrer Arbeitsabläufe zu steigern. Entdecken Sie Anwendungsfälle für Hyperautomation im IT-Betrieb. Weiterlesen
-
Tipp
09 Mär 2023
Sechs Best Practices für einfachere Multi Cloud Governance
Solide Multi-Cloud-Governance-Praktiken reduzieren Herausforderungen und erhöhen die Sicherheit. Prüfen Sie Best Practices und Tools, um Kosten und Risiken zu senken. Weiterlesen
von- Will Kelly
-
Tipp
07 Mär 2023
So greifen Sie auf Informationen in Linux Manpages zu
Admins, die mit neuen Befehlen arbeiten möchten, finden auf den Manpages viele nützliche Informationen. Wir erklären, wie Sie diese Seiten finden und welchen Nutzen sie bringen. Weiterlesen
-
Tipp
17 Feb 2023
SQL Server Migration Assistant for Db2 richtig einsetzen
Wenn ein Umzug von IBM Db2-Datenbanken zu Microsoft SQL Server ansteht, kann SQL Server Migration Assistant für Db2 sinnvoll sein. Der Beitrag zeigt die Vorgehensweise. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Feb 2023
Vier Tipps für das Planen einer DevOps-Implementierung
Die Umstellung auf DevOps kann kompliziert und herausfordernd sein. Wir erklären, welche Bereiche in den frühen Phasen der DevOps-Einführung Priorität haben sollten. Weiterlesen
-
Definition
15 Feb 2023
Heartbeat
Das Heartbeat-Signal und das gleichnamige Programm dienen dem Test auf korrekte Funktion eines Systems. Stimmt etwas mit dem Signal nicht, hat der Sender vermutlich Probleme. Weiterlesen
-
Definition
13 Feb 2023
Konfigurationsdatei
Eine Konfigurationsdatei ist eine Textdatei, in der die Parameter, Optionen, Einstellungen und Präferenzen für Betriebssysteme, Infrastrukturgeräte und Anwendungen hinterlegt sind. Weiterlesen
-
Definition
10 Feb 2023
Hyper-Converged Infrastructure (HCI)
Hyper-Converged Infrastructure bietet Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen kombiniert mit einer Virtualisierungsschicht in einem skalierbaren, zentral verwalteten System. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Feb 2023
So aktualisieren Sie Hosts im laufenden Betrieb zu ESXi 8
Mit der Aktualisierung zu ESXi 8.x erhalten Sie viele neue Funktionen, wie Device Virtualization Extensions und Gerätegruppen. Wir erklären, wie Sie den Wechsel durchführen. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Feb 2023
Instanzen richtig dimensionieren: So funktioniert es in AWS
Right Sizing ist eine wichtige Voraussetzung für Kosteneffizienz und Leistung in der Cloud. Wir erklären, wie AWS-Kunden die richtigen Instanztypen für ihre Workloads auswählen. Weiterlesen
-
Feature
31 Jan 2023
Diese sechs Open-Source-PaaS-Angebote sollten Sie kennen
Open Source PaaS ist eine gute Wahl für Entwickler, die den Aufwand bei der Pflege der Plattform vermeiden möchten, aber die Anbieterbindung nativer Cloud-PaaS scheuen. Weiterlesen
von- Zachary Flower
-
Meinungen
31 Jan 2023
Die Bedeutung von Zertifizierungen für Unternehmen
Zertifizierungen bescheinigen Firmen, dass Richtlinien eingehalten werden und schaffen Transparenz. Welche Vorteile bieten Zertifizierungen und was geht mit den Audits einher? Weiterlesen
von- Sascha von Nethen, EuroConsult und Henrik Hasenkamp, gridscale
-
Definition
30 Jan 2023
Kostenmanagement
Kostenmanagement ist der Prozess der Planung und Kontrolle des Budgets eines Unternehmens. Ein gutes Kostenmanagementsystem sorgt für niedrigere und planbare Ausgaben. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jan 2023
Mit diesen fünf Tipps planen Admins eine Anwendungsmigration
Die Migration von Anwendungen kann sehr komplex sein. In diesem Artikel geben wir fünf Tipps, die Ihnen dabei helfen, eine Anwendungsmigration zu planen und durchzuführen. Weiterlesen
-
Definition
24 Jan 2023
IT-Servicemanagement (ITSM)
IT-Servicemanagement (ITSM) ist ein strategischer Ansatz für die Entwicklung, Bereitstellung, Verwaltung und Verbesserung der Art und Weise, wie Unternehmen IT nutzen. Weiterlesen
-
Definition
23 Jan 2023
Ereignisgesteuerte Anwendung
Eine ereignisgesteuerte Anwendung ist ein Computerprogramm, das automatisch auf Ereignisse reagiert, die von Benutzern oder anderen Anwendungen ausgelöst werden. Weiterlesen
-
Definition
20 Jan 2023
Virtuelle Maschine - Virtual Machine (VM)
Eine virtuelle Maschine ist eine Abstraktionsschicht, die es ermöglicht mehrere virtuelle Server mit verschiedenen Betriebssystemen auf einer physischen Serverhardware zu betreiben. Weiterlesen
von- Robert Sheldon
- Brian Kirsch, Milwaukee Area Technical College
-
Meinungen
18 Jan 2023
Innovationstreiber Public Cloud: Vorteile überwiegen Risiken
Gerade in der Finanzbranche haben viele Unternehmen noch Bedenken bei der Public Cloud. Unser Gastautor erklärt, warum sich das ändert und wie Unternehmen die Risiken senken. Weiterlesen
von- Daniel Wagenknecht, KMPG
-
Tipp
13 Jan 2023
Wägen Sie die Vor- und Nachteile von DevOps sorgfältig ab
DevOps hilft Ihrem Unternehmen, Vorteile im Wettbewerb zu erhalten, indem es Entwicklungszyklen beschleunigt. Die beliebte Methode hat aber auch Nachteile, die Sie kennen sollten. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Jan 2023
Die Vor- und Nachteile eines hybriden Data Warehouse
Hybride Data Warehouses bieten unter anderem Flexibilität und Skalierbarkeit sowie den Einsatz moderner Analysewerkzeuge. Dadurch wächst jedoch die Komplexität der Architektur. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Jan 2023
Unternehmen sollten Quantenexpertise früh erwerben
Der Fachkräftemangel in der Technikbranche ist weiterhin ein großes Problem und beim Quanten-Computing ist die Personaldecke noch dünner. Unternehmen sollten früh Personal schulen. Weiterlesen
von- Erik Garcell, Classiq
-
Tipp
06 Jan 2023
So erstellen und nutzen Sie Maps mit Golang
Maps sind dank ihrer Effizienz und Geschwindigkeit eine beliebte Datenstruktur für Programmierer. In Go sind Maps aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften besonders nützlich. Weiterlesen
-
Antworten
06 Jan 2023
NOC vs. Rechenzentrum: Was ist der Unterschied?
Netzwerk Operations Center und Rechenzentren sind zwei Einrichtungen für die Unterbringung von IT-Geräten und die Verwaltung des Betriebs. Sie unterscheiden sich jedoch erheblich. Weiterlesen
-
Tipp
29 Dez 2022
Mit diesen fünf Tipps erreichen Sie Full Stack Observability
Full Stack Observability ist mit Herausforderungen verbunden. Für Unternehmen, die komplexe Multi- und Hybrid-Cloud-Umgebungen betreiben, ist dies jedoch ein notwendiger Schritt. Weiterlesen
-
News
23 Dez 2022
Jetzt mitmachen bei der IT-Prioritäten-Umfrage 2023!
Machen Sie mit bei der weltweiten TechTarget-Umfrage zur IT-Planung und den IT-Budgets 2023 mit. Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen Amazon-Gutschein. Weiterlesen
-
Tipp
20 Dez 2022
So entscheiden Sie zwischen dem eigenen RZ und Cloud Storage
Kriterien für eine Entscheidung zwischen Data Center und Private oder Public Cloud Storage sind beispielsweise Skalierbarkeit, Kosten, Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Weiterlesen
-
Tipp
19 Dez 2022
8 sichere Services für File Transfer in Unternehmen
Bei der Fülle an Optionen kann es eine Herausforderung sein, den besten File Transfer Service für Firmen zu finden. Erfahren Sie, wie Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Weiterlesen
von- Paul Kirvan
- Karen Scarfone, Scarfone Cybersecurity
-
Feature
14 Dez 2022
So setzen sich die VDI-Kosten bei VMware und Citrix zusammen
VMware und Citrix verlangen Lizenzgebühren für ihre VDI-Produkte. Doch es kommen weitere Bereitstellungskosten dazu. Wir erklären, welche weitere Faktoren es zu beachten gibt. Weiterlesen
-
Tipp
07 Dez 2022
Generics in Golang für schnellere und elegantere Codes
Generics sind recht neue Ergänzung der stark und statisch typisierten Sprache Go. Lernen Sie die Vorteile kennen und erfahren Sie, wie der Einstieg mit Generics gelingt. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Dez 2022
Diese drei Cloud-Bursting-Methoden sollten Sie kennen
Mit verschiedenen Cloud-Bursting-Techniken nutzen Admins die Cloud als Verstärkung ihrer lokalen Ressourcen und verschieben Workloads effizient in und aus On-Premises-Rechenzentren. Weiterlesen