Ping
Bei Ping handelt es sich um ein einfaches Internet-Programm, das Anfragen empfangen kann und dem Nutzer damit ermöglicht, die Existenz einer bestimmten IP-Adresse zu verifizieren.
Fortsetzung des Inhalts unten


Infografik: IT-Gehaltsumfrage 2021 DACH - Das verdienen IT-Experten
In unserer IT-Gehaltsumfrage 2021 wurden über 400 IT-Experten in DACH zu ihren Gehältern und Karrieren befragt. Die wichtigsten Ergebnisse mit Gehaltsaufstellungen für IT-Mitarbeiter in Bezug auf deren Funktion sowie Dienstalter erhalten Sie in dieser Infografik.
Als Diagnose-Werkzeug eingesetzt, lässt sich damit überprüfen, ob ein Host-Computer – zu dem die Verbindung hergestellt werden soll – überhaupt online ist. Dazu sendet Ping ein Internet Control Message Protocol (ICMP) Echo Request an eine bestimmte Netzwerk-Schnittstelle und wartet anschließend auf eine Antwort. Aufgrund seiner Eigenschaften kann Ping zur Fehlersuche verwendet werden, da es die Verbindung prüft und gleichzeitig die Antwortzeit ermittelt.
Das Verb „pingen“ oder „anpingen“ bedeutet, die Aufmerksamkeit eines Empfängers zu erregen oder den Online-Status eines Rechners zu überprüfen. Die in der Computersprache verwendete Abkürzung (für „Packet Internet oder Inter-Network Groper“) bezieht sich auf einen Begriff aus der U-Boot-Technologie, mit dem das Echo eines ausgesendeten Sonar-Impulses bezeichnet wird.
Tipp: Zur Ermittlung der Adresse (z. B. 205.245.172.72) einer bestimmten Domain können Nutzer unter Windows die Konsole aufrufen (start/run/cmd) und dort „ping xxxxx.yyy“ eingeben (wobei „xxxxx“ für den Namen der Second-Level-Domain wie „whatis“ steht und „yyy“ für den Namen der Top-Level-Domäne wie „com“).