Cloud-Software
Ob Entwicklung oder Kauf von Cloud-Anwendungen, hier erfahren Sie mehr über die Technologien. Vertiefen Sie Ihr Wissen über Software as a Service (SaaS) und Platform as a Service (PaaS). Erfahren Sie mehr über die Verwaltung von hybriden Cloud-Umgebungen, die auf Private- und Public-Cloud-Technologie basieren. Nutzen Sie Best Practices für die Verwaltung der neuen Herausforderungen, die diese Cloud-Anwendungen mit sich bringen.
-
Tipp
01 Nov 2025
Hadoop und Spark: wie unterscheiden oder ergänzen sie sich?
Hadoop und Spark unterscheiden sich in Bezug auf Architektur, Leistung, Skalierbarkeit, Kosten und Bereitstellung. Sie bieten unterschiedliche Stärken für moderne Datenpipelines. Weiterlesen
-
Tipp
27 Okt 2025
SAP Business AI: Funktionen und Grenzen des KI-Portfolios
SAP Business AI integriert generative und analytische KI in Cloud-Anwendungen, verbindet Daten, Prozesse und Agenten zu einer steuerbaren Plattformstruktur. Weiterlesen
-
Tipp
23 Apr 2019
Support-Ende von Exchange Server 2010: Das muss man wissen
Am 14. Januar 2020 läuft der Support für Microsoft Exchange Server 2010 aus. Unternehmen müssen reagieren, um Sicherheitsgefahren zu verhindern. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Apr 2019
Hindernisse für die SaaS-Branche bei Zahlungsabwicklungen
SaaS-Unternehmen stoßen in Sachen Zahlungsabwicklung auf eine Vielzahl von Hürden. Beim Management der Zahlungsvorgänge lauern Herausforderungen an jeder Ecke. Weiterlesen
von- Sven März, GoCardless Deutschland
-
Tipp
11 Apr 2019
Amazon Forecast vereint Zeitreihendaten mit Machine Learning
Amazon Forecast hilft zum Beispiel bei Datenprognosen und der Ressourcenplanung. Wie der Service funktioniert und wie er sich an Bedürfnisse anpassen lässt. Weiterlesen
-
Tipp
04 Apr 2019
Wofür man iPaaS im Vergleich zu PaaS und SaaS einsetzt
IT-Abteilungen, die mit einem hybriden Mix aus Apps und Datensätzen arbeiten, können zur Integration iPaaS verwenden. Dabei gibt es aber mehrere Arten von iPaaS. Weiterlesen
-
Tipp
21 Mär 2019
Wie Google Cloud Build Automatisierungen vereinfacht
Google Cloud Build hat das Potenzial, eine wertvolle und zuverlässige Rolle bei Continuous Deployment und Integration von Softwareentwicklungen zu spielen. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Mär 2019
CRM in der Cloud: Schneller wachsen, agiler verkaufen
Datensilos, Individualentwicklungen und eine undurchschaubare IT-Landschaft bremsen das Geschäft aus. Wie eine konsolidierte IT Sales und Service verbessert. Weiterlesen
von- Dr. Thomas Vetter, SAP
-
Feature
19 Mär 2019
Entwickler finden Gefallen an Serverless-Plattformen
Serverless-Entwicklung erhält immer mehr Zuspruch. Es bietet zwar Vorteile, doch einige Tools, funktionieren nicht wie erwartet und Entwickler müssen einiges lernen. Weiterlesen
-
Tipp
06 Mär 2019
Die Vor- und Nachteile von verwalteten Kubernetes-Services
Managed Services von Cloud-Anbietern können die Kubernetes-Bereitstellung vereinfachen, in einem Multi-Cloud-Modell aber auch einige Probleme verursachen. Weiterlesen
-
News
22 Feb 2019
IT-Prioritäten 2019: Budgets und Pläne für die DACH-Region
Auch für das Jahr 2019 hat TechTarget bei IT-Verantwortlichen erfragt, wie Ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Die IT-Budgets und der Optimismus für 2019 sind hoch. Weiterlesen
-
Definition
17 Apr 2018
Stateless (zustandslos)
In der IT bezeichnet Stateless die Eigenschaft eines Protokolls oder Systems, mehrere Anfragen als voneinander unabhängige Transaktionen zu behandeln. Weiterlesen
-
Definition
12 Apr 2018
Resource Description Framework (RDF)
Das Resource Description Framework ist ein allgemeines Framework, wie man eine beliebige Internet-Ressource - wie eine Website und deren Inhalt - beschreibt. Weiterlesen
-
Definition
22 Nov 2017
SAP
SAP gehört zu den größten Softwarekonzernen der Welt. Das Angebot umfasst ERP-Systeme für jede Firmengröße und Branche – entweder aus der Cloud oder In-House. Weiterlesen
-
Definition
26 Jun 2016
Call-Center-Auslastung (Occupancy Rate)
Die Auslastung eines Mitarbeiters im Call Center berechnet sich aus dem Verhältnis von Telefonzeit und Wartezeit auf den nächsten eingehenden Anruf. Weiterlesen
-
Definition
26 Sep 2015
Relationship Marketing (Beziehungs-Marketing)
Beziehungs-Marketing ist eine CRM-Strategie, die darauf ausgelegt ist, eine starke und langfristige Kundenbindung zu einer Marke aufzubauen. Weiterlesen
-
Definition
26 Jun 2015
Lead
Ein Lead ist ein potenzieller Kunde, der durch Werbemaßnahmen auf ein Produkt aufmerksam gemacht wurde. Ziel ist ein Verkauf oder Vertragsabschluss. Weiterlesen