Definition

Cloud-IDE

Was ist eine Cloud-IDE?

Eine Cloud-IDE ist eine webbasierte integrierte Entwicklungsplattform (Integrated Develoment Enviroment, IDE). Eine Cloud-IDE ist eine als Anwendung verpackte Programmierumgebung, die in der Regel aus einem Codeeditor, einem Compiler, einem Debugger und einem Builder für grafische Benutzeroberflächen besteht.

Unternehmen können entweder eine neue IDE erstellen, die nur in der Cloud ausgeführt wird, oder eine lokale IDE so umwandeln, dass sie in der Cloud ausgeführt werden kann.

Häufig sind diese IDEs nicht nur Cloud-basiert, sondern auch für die Erstellung von Cloud-Apps konzipiert. Einige Cloud-IDEs sind jedoch für die Erstellung nativer Apps für Smartphones, Tablets und andere Mobilgeräte optimiert.

Vor- und Nachteile einer Cloud-IDE

Einer der Hauptvorteile von Cloud-IDEs besteht darin, dass sie von überall auf der Welt und von jedem kompatiblen Gerät aus über Fernzugriff zugänglich sind. Dies ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit zwischen geografisch verteilten Entwicklern.

Zu den Vorteilen gehören:

  • einfachere Einrichtung
  • standardisierte Arbeitsbereiche
  • kürzere Projektlaufzeiten
  • Kosteneinsparungen

Zu den Nachteilen gehören:

  • Latenz
  • Wandel in der Unternehmens- und Entwicklungskultur
  • Anbieterabhängigkeit

Die Einführung von Hypertext Markup Language 5 (HTML5)wird oft als entscheidender Faktor für Cloud-IDEs genannt, da dieser Standard die Entwicklung im Browser unterstützt. Weitere Schlüsselfaktoren sind die zunehmenden Trends in Richtung Portabilität, Cloud Computing und Open-Source-Software.

Zu den beliebten Cloud-nativen IDEs gehören AWS Cloud9 und Visual Studio von Microsoft. Zu den Optionen von Drittanbietern gehören Codeanywhere, GitHub Codespaces, Gitpod, Replit, StackBlitz und Codenvy.

Diese Definition wurde zuletzt im April 2025 aktualisiert

Erfahren Sie mehr über Cloud-Software