Storage Management
Storage-Management ermöglicht die Optimierung von Kapazitäten, Disk-CPUs, Workloads und SLAs. Storage-Management bedeutet ebenso Lifecycle-Management, Archivierung und Zugriffskontrolle. Storage-Management erlaubt Unternehmen, all ihre Ressourcen (Hardware, Software, Personal) optimal auszulasten.
-
Feature
30 Apr 2025
Datenmigration in AWS-Cloud: Verfügbare Drittanbieter-Tools
Die Datenmigration in die AWS-Cloud kann nicht nur mit nativen AWS-Lösungen umgesetzt werden. Vielmehr steht ein umfangreiches Angebot an Drittanbieter-Tools zur Verfügung. Weiterlesen
-
Feature
28 Apr 2025
AWS Cloud Migration: Verfügbare Services und ihre Funktionen
Für die Migration stellt AWS zahlreiche Tools zur Verfügung. Wir erläutern, welche Prozesse mit den Tools umsetzbar sind und welche Funktionen sie für den Umzug in die Cloud bieten. Weiterlesen
-
Feature
08 Sep 2021
Was für das Storage-Management am Edge wichtig ist
Das Edge, Remote Work und die dabei entstehenden Daten fügen dem Storage-Management eine vollkommen neue Dimension hinzu, die das Thema noch komplexer macht als bisher. Weiterlesen
von- Ryan Arel
-
News
07 Sep 2021
Kostenloses E-Handbook: So machen Sie das Storage schneller
Storage kann beim Datentransfer zum Flaschenhals werden. Erfahren Sie in unserem kostenlo-sen E-Handbook, welche Technologien das Storage schneller machen und wie dies funktio-niert. Weiterlesen
-
Definition
04 Sep 2021
Logische Schnittstelle (Logical Interface)
Logische Schnittstellen werden eingesetzt, um Failover-Prozesse umzusetzen. Sie sind Softwareeinheiten mit einer IP-Adresse sowie verschiedenen Attributen und Rollen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Sep 2021
Tipps für NAS-Backups in die Cloud
Cloud-Anbieter bieten jetzt NAS-Kompatibilität an, was eine weitere Option für NAS-Backups darstellt. Erfahren Sie, was Sie erwartet, wenn Sie die NAS-Backups für Clouds erkunden. Weiterlesen
-
Feature
31 Aug 2021
Warum Backup as a Service an Bedeutung gewinnt
Der schnell wachsende Markt für Backup as a Service hat im vergangenen Jahr an Dynamik gewonnen. Erfahren Sie, warum Unternehmen BaaS einsetzen und welche Anbieter sie nutzen. Weiterlesen
-
Definition
28 Aug 2021
Shared Storage (Gemeinsamer Speicher)
Shared Storage ist ein gemeinsam genutzter Speicher, auf den mehrere Anwender über ein Netzwerk zugreifen können, ohne diese Daten auf dem eigenen Rechner duplizieren zu müssen. Weiterlesen
-
Tipp
25 Aug 2021
So sichern Sie Ihre Bilddaten am besten
Die Bilder digitaler Dokumente verbrauchen immer mehr Speicherplatz. Hier ein Blick auf verschiedene Möglichkeiten, Bilder effizient und kostengünstig zu speichern. Weiterlesen
-
Definition
21 Aug 2021
Apache Parquet
Apache Parquet ist ein kostenfreies Open-Source-Projekt in Form eines spaltenorientierten Speicherformats für Hadoop und wurde zur Verarbeitung großer Datenmengen konzipiert. Weiterlesen
-
Tipp
17 Aug 2021
9 Methoden für die bessere Anbindung von VDI-Storage
Lesen Sie, wie Sie VDI-Speicher planen und bereitstellen, um Remote-Mitarbeiter produktiver und effizienter zu machen. Es geht darum, Nutzer zu kennen und richtige Geräte zu wählen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Aug 2021
Die besten acht Methoden für eine SAN-Installation in KMUs
Da eine SAN-Installation teuer und komplex sein kann, müssen auch KMUs an eine gründliche Planung denken. Der Artikel gibt eine Übersicht zu den wichtigsten Punkten. Weiterlesen
-
Tipp
04 Aug 2021
Das sollten Sie über dezentralisiertes Cloud Storage wissen
Dezentralisiertes Cloud Storage könnte unter anderem vor Cyberangriffen schützen. Wir erklären Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie, aber auch damit verbundene Herausforderungen. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Jul 2021
Deep Learning in Storage-Systemen: ein Etikettenschwindel?
Viele Speicherhersteller geben an, ihre Systeme mit Deep-Learning-Funktionen auszustatten. Dabei sollten Anwender genauer hinschauen, da dies nicht immer der Realität entspricht. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Jul 2021
Darauf sollten Sie bei der Wahl des Migrations-Tools achten
Jeder Storage-Administrator steht irgendwann vor der Herausforderung Daten migrieren zu müssen, auf andere Hardware oder in die Cloud. Dafür muss das richtige Tool gefunden werden. Weiterlesen
von- Ralf Draeger, dynaMigs.net
-
Feature
21 Jul 2021
So erstellen Sie ein Cloud-fähiges verteiltes File System
Firmen, die herkömmliche Netzwerk-Dateifreigaben über Rechenzentren, Zweigstellen und öffentliche Cloud-Infrastrukturen hinweg erweitern möchten, haben mehrere Möglichkeiten. Weiterlesen
-
News
13 Jul 2021
Kostenloses E-Handbook: Tipps fürs Storage für Container
Viele Unternehmen setzen Container ein, um die Vorteile dieser Virtualisierung zu nutzen. Da-für muss das richtige Storage zu Verfügung stehen und entsprechend ausgewählt werden. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jul 2021
Die verschiedenen Tiers für Disaster Recovery im Überblick
Unternehmen verwenden seit Jahren Disaster-Recovery-Tiers, um den DR-Prozess zu definieren. Diese Ebenen können als Rückgrat eines umfassenden Disaster-Recovery-Plans dienen. Weiterlesen
-
Feature
07 Jul 2021
Basiswissen: DNA-Datenspeicher und dessen Nutzung
Wie lassen sich immer mehr Daten auf immer weniger Platz unterbringen? In der Geschichte des Datenspeicherns wirft eine neue Technik ihre Schatten voraus. Weiterlesen
-
Tipp
05 Jul 2021
Backups: Das raten Experten zum Schutz vor Ransomware
Ransomware ist zur realen Bedrohung für Backup-Daten geworden. Es gibt verschiedene Methoden, Backups zu schützen und sichere Restores zu ermöglichen. Hier geben Experten Tipps. Weiterlesen
-
Tipp
29 Jun 2021
Dateifreigaben und andere Daten mit Bordmittel migrieren
Bei der Migration zu Microsoft/Office 365 spielen vor allem Exchange-Daten und Dokumente eine Rolle. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten für einen reibungslosen Datentransfer. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jun 2021
Tipps für den Speicher für Künstliche-Intelligenz-Workloads
Firmen mit KI-Projekten benötigen effektive Optionen, große Mengen komplexer Daten zu speichern, abzurufen und gemeinsam zu nutzen. Wir geben Tipps für Storage-Implementierung. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Jun 2021
IT-Infrastruktur: widerstandsfähig gegen Cyberkriminalität
Storage als Teil der IT-Infrastruktur kann einen eigenen Beitrag leisten, um Firmen vor den Auswirkungen von Cyberattacken zu schützen, zum Beispiel mit unveränderlichen Snapshots. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Jun 2021
Was Hersteller unter dem Begriff „Einfachheit“ verkaufen
Hersteller bemühen sich, ihre Lösungen als einfach zu handhaben und zu verwalten anzupreisen, um Admins zu entlasten. Das scheint uns nicht immer eine gute Idee. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Jun 2021
Tipps und Strategien für kosteneffiziente Snapshot-Verwaltung
Snapshots sind der günstige Weg zur Sicherung der Daten im Falle von Hardwaredefekten. Werden Snapshots jedoch als Backup-Ersatz eingesetzt, muss einiges beachtet werden. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jun 2021
So lässt sich ein Speicherplan erstellen und umsetzen
Planung ist ein wichtiger Bestandteil der IT. Untersuchen Sie die Elemente eines Speicherplans, wie Sie das Dokument vorbereiten und implementieren und welche Vorteile der Plan hat. Weiterlesen
-
Tipp
27 Mai 2021
So verwalten Sie Storage mit Logical Volume Manager
Logical Volume Manager (LVM) ermöglicht die dynamische Verwaltung von Partitionen über Datenträger hinweg. Dadurch lassen sich logische Einheiten bilden und Datenträger kombinieren. Weiterlesen
-
News
18 Mai 2021
Kostenloses E-Handbook: Backup-Daten vor Ransomware schützen
Ransomware greift bekanntermaßen auch Backup-Daten an. Wir erklären, mit welchen Tipps und Strategien das Backup optimiert werden kann und welche Produkte am Markt verfügbar sind. Weiterlesen
-
Definition
15 Mai 2021
Nearline Storage
Nearline-Speicher ist Storage, der aus langsamen Festplatten, Tapes oder optischen Medien bestehen kann und Daten aufbewahrt, auf die nur wenig zugegriffen wird. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Mai 2021
Neue Preismodelle bringen digitale Initiativen stärker voran
Verbrauchsgerechte IT-Infrastruktur-Abrechnung verschiebt die Support-Last zu den Anbietern und die Ausgaben von Capex zu Opex. Dies könnte für digitale Initiativen bedeutend sein. Weiterlesen
-
Ratgeber
10 Mai 2021
Home-Office: Daten müssen rechtskonform archiviert werden
Wenn es um Compliance im Home-Office geht, werden Fragen zur Archivierung kaum diskutiert. Das kann zu gefährlichen Lücken und damit zu Compliance-Problemen führen. Weiterlesen
-
Definition
08 Mai 2021
Unified Storage (Multiprotokoll-Storage)
Unified Storage unterstützt gleichzeitig mehrere Protokolle und kann somit Zugriff sowohl auf File- als auch auf Block-Daten in nur einem System bereitstellen. Weiterlesen
von- John Edwards
- Sonia Lelii, Senior News Writer
- Redaktion ComputerWeekly.de, TechTarget
-
Feature
29 Apr 2021
Die 7 wichtigsten Veränderungen im Storage-Management
Storage-Management hat sich gerade im letzten Jahr sehr verändert, vom Cloud-Ansturm über VDIs für alle bis hin zu mehr Automatisierung. Wir zeigen die sieben wichtigsten Trends. Weiterlesen
-
Definition
11 Apr 2021
Storage-Container
Ein Storage-Container ist ein bestimmter Speicherort in einem Storage-System. Daten müssen allerdings erst woanders gespeichert werden, wenn der Admin den Container löschen will. Weiterlesen
-
Feature
25 Mär 2021
Optimale Architekturen für intelligente Storage-Systeme
Intelligente Algorithmen optimieren die Datenplatzierung auf dem Storage-Device und das Tiering, die Verteilung zwischen On-Premises und Public Cloud und steigern die Sicherheit. Weiterlesen
-
News
18 Mär 2021
Kostenloses E-Handbook: Unstrukturierte Daten richtig sichern
Das Backup unstrukturierter Daten verlangt bestimmte Funktionen und Prozesse, die nicht je-der Speicher bietet. Lesen Sie, wie sich unstrukturierte Daten am besten sichern lassen. Weiterlesen
-
Feature
18 Mär 2021
Infografik: Storage-Tipps für ein grünes Rechenzentrum
Rechenzentren verbrauchen oft viel Energie und erzeugen Abwärme und CO2 und benötigen Kühlung. Um umweltfreundliche RZ zu erreichen, kann man auch mit Green Storage viel erreichen. Weiterlesen
von- ComputerWeekly.de
-
Tipp
17 Mär 2021
Methoden zur Datenbereinigung: Standards, Praktiken, Gesetze
Nicht mehr benötigte Daten zu entfernen ist für den Datenschutz und das Recht auf Vergessen eine wichtige Aufgabe, die rechtssicher durchgeführt und dokumentiert werden muss. Weiterlesen
-
Tipp
11 Mär 2021
3 Optionen für umweltfreundlichen Speicher
Immer mehr Rechenzentrumsbetreiber versuchen, ihre Infrastrukturen und damit auch das Storage umweltfreundlicher zu gestalten, wofür viele technische Optionen verfügbar sind. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Mär 2021
Asynchrone Replikation unter Apache Pulsar implementieren
Das Streaming-Tool Apache Pulsar bietet verschiedene Replikationsverfahren an, mit denen Streaming-Umgebungen vor unerwarteten Serviceunterbrechungen geschützt werden können. Weiterlesen
von- David Kjerrumgaard, Manning Publications
-
Tipp
25 Feb 2021
Diese Speicherdienste eignen sich für unstrukturierte Daten
Open-Source-Tools wie Presto bieten günstigen Objektspeicher für unstrukturierte Daten und machen die Informationen über Tools für strukturierte Datenzugriffe wie SQL zugänglich. Weiterlesen
-
Feature
22 Feb 2021
Lokales Storage as a Service: Das Opex-Model liegt im Trend
Storage as a Service ermöglicht Unternehmen den Zugriff auf On-Premises-Storage auf verschiedene Arten, wie Pay-as-you-go oder Abo-Kauf. Lernen Sie die Vor- und Nachteile kennen. Weiterlesen
-
Definition
06 Feb 2021
Globale Datendeduplizierung
Die globale Datendeduplizierung ist eine Methode, die verhindert, dass Dupletten zwischen verschiedenen Backup-Geräten entstehen, wenn mehr als nur ein Speicherziel im Einsatz ist. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jan 2021
Best Practises: Mit Storage-Security Cyberattacken verhindern
Daten sicher zu speichern erfordert eine sorgfältige Planung und Strategie. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um wichtige Unternehmensdaten sicher vorzuhalten. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jan 2021
Die Herausforderungen von Pay-as-you-go-Storage
Verbrauchsabhängige Speichermodelle hat Vorteile, aber auch Herausforderungen, wie Funktionsweise, Zukunftstauglichkeit oder Kontroll- und Kostenfragen. Das hier sollten Sie wissen. Weiterlesen
-
News
18 Jan 2021
Gratis E-Handbook: Die SAN-Ressourcen-Nutzung optimieren
SANs sind etablierte Speichernetzwerke, die sich mit neuen Technologien und sinnvoller Planung erweitern und effizienter gestalten lassen. Unser gratis E-Guide erklärt, wie. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Jan 2021
Elastische Finanzierung: „Pay-as-You-Shrink“ ist essentiell
Derzeit setzen sich bei den Speicherherstellern neue Abrechnungsmodelle für Hardware und Services durch. Pay-as-You-Grow ist bekannt, aber auch Verkleinern muss möglich sein. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jan 2021
Wie Hybrid-Cloud-Storage das SAN-Management verändert
Hybrid-Cloud-Modelle verändern das Speichermanagement. Wir haben fünf wichtige Punkte identifiziert, die bei der Entscheidung zwischen lokalem SAN und Hybrid-Cloud-Storage helfen. Weiterlesen
von- Stephen Engelhardt
-
Meinungen
04 Jan 2021
So optimieren Sie ihr Storage für Zeitreihen
Zeitreihendaten sollten abhängig von Verwendung und Alter gespeichert werden. Wir geben Tipps wie sich Daten für vergleichende Analysen und maschinelles Lernen sichern lassen. Weiterlesen
-
Tipp
30 Dez 2020
Leistungsoptimierung durch SAN-Management
Welche Best Practices tragen zur Optimierung der Speicher-Performance bei? Wir haben wichtige Kennzahlen und Einstellungen zusammengestellt, mit sich Systeme anpassen lassen. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Dez 2020
Storage und Datenverwaltung: Corona beeinflusst auch 2021
Das Jahr 2020 brachte der IT, auch der Speicherbranche, Herausforderungen und Veränderungen. Die Corona-Auswirkungen werden laut Hersteller StorageCraft auch in 2021 spürbar sein. Weiterlesen
-
Tipp
14 Dez 2020
Das richtige Backup-System für Remote-Sicherungen wählen
Da Fernarbeit immer häufiger genutzt wird, müssen Unternehmen auch ihre Backup-Prozesse ändern, um Daten, die in Außenstellen erzeugt werden, zu sichern. Weiterlesen
-
Tipp
30 Nov 2020
Das sollten Sie zu den Neuheiten der ISO 22301:2019 wissen
Die International Standards Organization aktualisiert ständig ihre Business-Continuity-Normen. Ältere Versionen können noch relevant sein, aber neue Änderungen sollten Sie kennen. Weiterlesen
-
Definition
29 Nov 2020
IBM General Parallel File System (IBM GPFS)
IBM General Parallel File System ist ein leistungsstarkes Dateisystem, dass für Hochleistungsumgebungen wie HPC entwickelt wurde, die hohe Zugriffsgeschwindigkeiten benötigen. Weiterlesen
-
Feature
27 Nov 2020
COVID-19 und der Storage-Markt: 5 neue und wichtige Trends
Die globale Pandemie beschleunigt einige Verschiebungen auf dem Storage-Markt und bringt neue Trends mit sich, die laut Speicherexperten auch auf lange Sicht Bestand haben werden. Weiterlesen
-
Tipp
25 Nov 2020
Ransomware: Diese Recovery-Schritte sollten Sie kennen
Ein Recovery nach einem Ransomware-Angriff bedarf bestimmter Schritte. Anbieter wie Actifio geben oft hilfreiche Tipps für eine erfolgreiche Datenwiederherstellung. Weiterlesen
-
Feature
24 Nov 2020
6 wichtige Funktionen für intelligenten Speicher
KI und prädiktive Analysen sind in vielen Speichern enthalten. Erfahren Sie, wie diese Funktionen Storage-Automation beitragen und welche Produkte nützliche Features anbieten. Weiterlesen
-
Definition
22 Nov 2020
Distributed File System (DFS)
Ein Distributed File System (DFS) ist ein verteiltes Dateisystem, bei dem verzeichnisbasiert mehrere Nutzer gelichzeitig per Fernzugriff Daten abrufen und bearbeiten können. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Nov 2020
Composable Architektur und traditionelles Storage im Vergleich
Applikationen wie DevOps, AI und Maschinenlernen überfordern die Flexibilität traditioneller Storage-Architekturen und eignen sich daher gut für Composable Infrastrukturen. Weiterlesen
-
News
12 Nov 2020
IT-Prioritäten 2020: Wie COVID-19 Storage-Trends beeinflusst
Die Pandemie 2020 stellte IT-Verantwortliche vor große Herausforderungen. Dies hat massive Auswirkungen auf Storage-Projekte, -Pläne und -Budgets, wie unsere neue Umfrage zeigt. Weiterlesen
-
News
09 Nov 2020
Kostenloses E-Handbook: Mit NVMe das Storage beschleunigen
Mit der NVMe-Technologie lässt sich die Leistung von Speicher steigern, allerdings muss man einiges bei der Implementierung beachten. Unser Ratgeber gibt hierzu wichtige Tipps. Weiterlesen
-
Feature
29 Okt 2020
Managed SAN-Services sollen Storage-Aufgaben erleichtern
Die Auslagerung der SAN-Verwaltung an einen MSP-Partner könnte Administratoren von Storage-Aufgaben befreien, die manchmal bei anderen Rechenzentrumsprioritäten zu kurz kommen. Weiterlesen
-
Tipp
15 Okt 2020
So erkennen Sie den Zeitpunkt für SAN- oder NAS-Upgrades
Es ist leicht zu erkennen, wann es Zeit ist, Ihre Speicherinfrastruktur zu modernisieren, wenn Sie die Warnzeichen kennen. Wir erklären fünf wichtige Warnsignale für ein Upgrade. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Okt 2020
Storage-Infrastruktur der Zukunft: Elastic Data Fabric
Elastische Datenstrukturen helfen, Storage-Funktionen flexibler und effizienter bereitzustellen, unabhängig von der Hardware. Wichtig hierfür sind Software und zentrales Management. Weiterlesen
-
Definition
13 Sep 2020
Storage as a Service (STaaS)
Storage as a Service ist eine Dienstleistung mit dem Anwendern Speicherplatz in einer Cloud-Umgebung gewährleistet wird, welcher nach Gigabyte und Datentransfer abgerechnet wird. Weiterlesen
-
News
08 Sep 2020
Gratis E-Handbook: Tipps für erfolgreiche Disaster Recoverys
Disaster Recoverys kommen nie aus der Mode, müssen aber regelmäßig angepasst werden, damit eine erfolgreiche Wiederherstellung erfolgen kann. Wir geben Tipps, wie Sie dies umsetzen. Weiterlesen
-
News
07 Sep 2020
IT-Prioritäten 2020: Was ändert sich durch die Pandemie?
Vermehrte Fernarbeit, erhöhtes Helpdesk-Aufkommen und kurzfristige Anschaffungen. Die Pandemie hat viele IT-Aktivitäten bedingt. Wie ändern sich dadurch die IT-Vorhaben allgemein? Weiterlesen
-
Definition
30 Aug 2020
Global Namespace (Globaler Namensraum)
Der globale Namensraum, auch Global Namespace genannt, erleichtert das Storage-Management, da es alle Dateisysteme in einer Umgebung konsolidiert, die an verschiedenen Orten liegen. Weiterlesen
-
Antworten
11 Aug 2020
Was ist Cloud-defined Storage von Nebulon?
Start-up Nebulon adressiert den Markt des Software-defined Storage neu und setzt auf lokalen Storage mit Controller-Funktionen aus der Cloud: eine Scale-Out-SAN-Cloud-Kombi. Weiterlesen
-
Feature
03 Aug 2020
Sieben prognostische Analyse-Tools für Storage-Umgebungen
Viele Storage-Management-Lösungen setzen heute KI-Algorithmen ein, um prognostische Aussagen über Leistung und Kapazitätsbedarf zu treffen oder die Ursache von Störungen zu finden. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jul 2020
Diese 3 Hürden bei Cloud-Datenmanagement müssen sie beachten
Wenn Firmen Daten in der Cloud haben, gibt es oft noch Bedenken, wie sie und ihre Datenschutzanbieter diese Daten verwalten, um Leistung und Kosten optimal auszubalancieren. Weiterlesen
-
News
06 Jul 2020
Gratis E-Handbook: Planungshilfe für die Business Continuity
Um Geschäftsabläufe vor Unterbrechungen zu schützen, benötigen Firmen einen Business-Continuity-Plan. Wir geben Tipps, wie man diesen optimal erstellt, umsetzt und aktuell hält. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jun 2020
So finden Sie das passende Storage-Management-Interface
Ältere Storage Interfaces sollten vor allem internationalen Standards entsprechen. Für moderne Speicherverwaltung ist eine Aktualisierung der Schnittstellen oft unumgänglich. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jun 2020
So optimieren Sie die Business Continuity mit Audits
Für die Business Continuity sollten Firmen die Risiken für den IT-Betrieb und die Unternehmensinfrastruktur mit Audits evaluieren. Hier finden Sie dazu Tipps und eine Vorlage. Weiterlesen
-
Definition
13 Jun 2020
Bad Block (Fehlerhafter Block)
Ein Bad Block, oder fehlerhafter Block, ist ein Bereich auf einem Speichermedium, dass beschädigt wurde und das lesen oder Schreiben von Daten in diesem Sektor nicht mehr zulässt. Weiterlesen
-
News
10 Jun 2020
Pure Storage präsentiert Purity 6.0 mit neuen Datenservices
Die Softwareversion Purity 6.0 für FlashArray von Pure Storage bietet neue Unified Block-und-File-Funktionen und optimierte Data-Protection-Features für bessere Disaster Recoverys. Weiterlesen
-
Definition
06 Jun 2020
Tier 0
Tier 0 beschreibt die schnellste Speicherebene einer Storage-Hierarchie, in der Daten auf unterschiedlich performanten Speicher verschoben werden, je nach Zugriffshäufigkeit. Weiterlesen
-
Tipp
02 Jun 2020
Storage-Silos mit Multi-Cloud-Software verhindern
Anwender, die Daten schnell, flexibel und effizient verschieben wollen oder müssen, sollten den Einsatz von Software-defined Storage in Multi-Cloud-Umgebungen in Erwägung ziehen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Mai 2020
Business Continuity aus dem Home-Office umsetzen
Das Management einer Workforce im Home-Office erfordert neben regelmäßigen Videokonferenzen und Conference Calls auch die Verwaltung der IT aus dem Hintergrund. Weiterlesen
-
Tipp
11 Mai 2020
So managen Sie erfolgreich einen Ransomware-Recovery-Prozess
Wenn Systeme durch einen Ransomware-Angriff gesperrt wurden, müssen die Prioritäten für ein Recovery stimmen. Lesen Sie hier, welche Maßnahmen zusätzlichen Ärger vermeiden. Weiterlesen
-
News
05 Mai 2020
Dell EMC präsentiert neue Storage-Lösung PowerStore
PowerStore ist das neue Midrange-Angebot des Herstellers und könnte bestehende Dell-Produkte ablösen. Umfassende Funktionen und neue Storage-Technologien sollen Anwender überzeugen. Weiterlesen
-
Tipp
29 Apr 2020
Warum ein Archivierungsplan für Daten wichtig ist
Neben einem Backup-Plan sollte jedes Unternehmen einen Plan für die Archivierung von Daten besitzen. Nur so ist ein langfristiger Datenschutz möglich. Weiterlesen
-
News
28 Apr 2020
NetApp Insight: Cloud und Digital Transformation im Trend
Die wirklichen Neuigkeiten des ersten globalen digitalen NetApp-Events war neben dem Projekt Astra vielmehr die sichtbaren Trends und Herausforderungen der Krisenzeit. Weiterlesen
-
News
24 Apr 2020
Cohesity bringt mobile Helios-App fürs Datemmanagement
Cohesity bietet eine kostenlose mobile App-Version von Cohesity Helios, die wichtige Funktionen wie Überwachung und Ransomware-Alarme für Mitarbeiter offeriert, die unterwegs sind Weiterlesen
-
Tipp
22 Apr 2020
Neue Aufgaben für Storage-Administratoren
Reine Storage-Administratoren werden durch Cloud-Storage-Services immer seltener benötigt werden, prognostizieren Analysten, weswegen das Berufsbild neu definiert werden muss. Weiterlesen
-
Tipp
16 Apr 2020
So setzen Sie Edge Computing Storage erfolgreich ein
Wer die Speicherkapazität der Edge-Computing-Umgebung erhöhen will, sollte sich über einige Verfahren, inklusive der Integration in Multi-Cloud-Umgebungen und NVMe-oF informieren. Weiterlesen
-
Tipp
19 Mär 2020
So erstellen Sie eine nutzbringende Backup-Strategie
Ohne einen soliden Backup-Plan können wertvolle Unternehmensdaten nicht zuverlässig geschützt werden. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie eine effektive Backup-Strategie entwickeln. Weiterlesen
-
Tipp
12 Mär 2020
In drei einfachen Schritten große Backup-Volumes verwalten
Große Volumes stellen eine Herausforderung für Backups und Verwaltung dar. Administratoren sollten folgende Schritte kennen, um das Management zu vereinfachen. Weiterlesen
-
News
09 Mär 2020
Scality-Initiativen: Investitionen in soziale Verantwortung
Wie auch bei anderen Firmen kommen die angestoßenen sozialen Initiativen bei Scality auf die Kommunikationsagenda. Dazu gehören Vaterschaftsurlaub, Emissionsreduzierung und Spenden. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Mär 2020
Widerspruch oder sinnvoll: IT-Firmen und soziale Verantwortung
Viele Firmen investieren derzeit in soziale Projekte und Nachhaltigkeit und verankern die Botschaft in PR und Marketing. Trotz positiver Aspekte sollte man skeptisch bleiben. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Feb 2020
Diese wichtigen Fragen sollten Sie DRaaS-Anbietern stellen
Nicht alle DRaaS-Anbieter bieten den gleichen Service. Decken Sie alle Schwächen und Mängel Ihrer derzeitigen oder zukünftigen Anbieter auf, indem Sie die folgenden Fragen stellen. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Feb 2020
NetApp Disk Quotas mit PowerShell überwachen
Das NetApp PowerShell Modul bietet eine Möglichkeit zur Automatisierung und Überwachung von Quotas für Festplatten. Im Schritt-für-Schritt-Tipp erfahren Sie, wie es funktioniert. Weiterlesen
-
Feature
19 Feb 2020
KI-Storage optimal für Machine Learning und Datenanalysen
Kapazität und Performance sind Funktionen von KI-Speicher, die auf unterschiedliche Weise erfüllt werden können. Zu den Lösungen zählen der Multi- und der Two-Tier-Ansatz. Weiterlesen
-
News
19 Feb 2020
Edge als neuer Trend: Auch Cohesity bietet nun ROBO-Backup
Mit Cohesity springt der nächste Anbieter auf den Zug der ROBO- oder Edge-Backups auf. Die Erweiterung der softwaredefinierten DataPlatform nutzt dafür Server von Cisco und HPE. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Feb 2020
Outsourcing: IoT/KI verändern Service Level Agreements (SLA)
Viele Firmen setzen bei KI oder IoT-Projekten mangels qualifizierten eigenen Personals auf Outsourcing. Diese neuen Technologien erfordern aber andere Service Level Agreements. Weiterlesen
-
Tipp
16 Feb 2020
Diese Optionen an Open Source NAS stehen zur Verfügung
Mit FreeNAS und anderen Lösungen sind IT-Profis in der Lage, exakt abgestimmte NAS-Installationen einzurichten. Welche Neuerungen bieten die unterschiedlichen Distributionen? Weiterlesen
von- Frank-Michael Schlede, Redaktionsgemeinschaft Thomas Bär & Frank-Michael Schlede
- Thomas Bär, Redaktionsgemeinschaft Thomas Bär & Frank-Michael Schlede
-
News
13 Feb 2020
IT-Prioritäten 2020: Was planen IT-Abteilungen?
Für die IT-Prioritäten-Umfrage befragt TechTarget IT-Verantwortliche und -Mitarbeiter zu ihrer IT-Strategie für das Jahr 2020. Teilnehmer erhalten die Studienergebnisse kostenlos. Weiterlesen
-
Feature
11 Feb 2020
Computational Storage: Speicher mit Datenverarbeitung
Bei Computational Storage handelt es sich um eine Speichergerätearchitektur, bei der Daten direkt auf dem Speichergerät verarbeitet werden, quasi Memory mit hoher Kapazität. Weiterlesen
-
Feature
10 Feb 2020
Diese 5 Speichertrends sollten Sie 2020 beachten
Ein Blick auf 2019 verrät, welche Entwicklungen es im Storage-Markt im Jahr 2020 geben wird. Unter anderem drängt sich die Cloud mit „Outposts“ zurück ins lokale Rechenzentrum. Weiterlesen
-
Feature
06 Feb 2020
Die wichtigsten Funktionsdetails von Red Hat OpenShift 4
Red Hat hat die Container-Plattform Anfang 2020 mit Fokus auf Storage und Security aktualisiert. Es bietet zusätzliche Funktionen und ein neues Betriebssystem für mehr Integration. Weiterlesen
-
News
04 Feb 2020
Kostenloser E-Guide: Technologie und Tipps für DevOps
DevOps-Teams können mit den richtigen Tools und Anwendungen, Entwicklungszyklen optimieren und sicherer machen. Der E-Guide führt einige Technologien auf, die dabei helfen können. Weiterlesen
-
Tipp
03 Feb 2020
So installieren Sie Ultra Disk Storage von Microsoft Azure
Ultra Disk Storage bietet eine konsistente Leistung und niedrige Latenzzeiten für I/O-intensive Workloads. Es kann Latenzprobleme lösen und lässt sich unterschiedlich einsetzen. Weiterlesen