Globale Daten-Deduplizierung
Die globale Deduplizierung von Daten ist eine Methode zur Vermeidung redundanter Daten, wenn diese auf mehreren Deduplizierungsgeräte gesichert werden. Diese Situation kann ein Backup auf mehr als nur ein Ziel-Deduplizierungsgerät oder – im Fall einer Quell-Deduplizierung – mehrere Backup-Knoten bedeuten, die ihrerseits selbst mehrere Clients sichern.
Fortsetzung des Inhalts unten


DSGVO: Daten konform speichern und verwalten
Speichern Sie Ihre Daten vorschriftsmäßig? Dieses E-Handbook liefert Ihnen zahlreiche Ratgeber zur EU-DSGVO und dem konformen Speichern von Daten unter Berücksichtigung der DSGVO.
Bei der globalen Deduplizierung erkennt der zweite Knoten, dass der erste Knoten bereits über eine Kopie der Daten verfügt. Dies geschieht, während die Daten vom einen Knoten zum anderen gesendet werden. Deshalb fertigt dieser zweite Knoten dann keine weitere Kopie davon an.
Globale Daten-Deduplizierung macht den Deduplizierungsprozess effizienter und erhöht die Deduplizierungsrate (Verhältnis von geschützter Kapazität zur tatsächlichen gespeicherten physischen Kapazität). Dies verhilft zu einer Senkung der erforderlichen Kapazität an Disk- oder Tape-Systemen, die für die Speicherung von Backup-Daten benötigt werden.