
sdecoret - stock.adobe.com
Verbindungsprobleme in Outlook und Exchange beheben
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Probleme mit Microsoft Outlook bei der Anbindung an Exchange zu beheben. Bordmitteln und Zusatz-Tools sind zwei Optionen.
Wenn Outlook Verbindungsprobleme mit Microsoft Exchange oder Office 365 hat, lässt sich dies zum Beispiel in der Informationsleiste unten rechts erkennen. Hier muss normalerweise Verbunden mit Microsoft Exchange (beziehungsweise dem Exchange-Konto) und Alle Ordner sind auf dem neusten Stand angezeigt werden. Erscheint hier eine Fehlermeldung, muss getestet werden, woran das liegt.
Microsoft bietet ein Tool an, mit dem auch Anwender Probleme lösen können, ohne dass die Mitarbeit von Administratoren notwendig ist. Dadurch lassen sich viele Probleme schnell lösen, oder zumindest Informationen anzeigen und das Problem so eingrenzen, dass Administratoren schneller helfen können.

Zunächst muss allerdings eine Internetverbindung vorhanden sein. Außerdem darf sich Outlook nicht im Offline-Modus befinden. Dieser wird über den Button Senden/Empfangen mit Offline arbeiten aktiviert und deaktiviert.

Verbindungsprobleme mit Microsoft-Tool beheben
Microsoft stellt eine spezielle Website zur Verfügung, auf der Hinweise und Hilfen bei Verbindungsproblemen angezeigt werden. Hier lässt sich das Tool Microsoft Support and Recovery Assistant herunterladen, das bei Verbindungsproblemen unterstützt.

Sobald der Microsoft Support and Recovery Assistant gestartet ist, zeigt er die Programme an, für die eine Fehlerbehebung möglich ist. Dazu gehören neben Outlook und Office, auch Dynamics 365, OneDrive for Business und Skype for Business. Wer sich mit Outlook und Windows besser auskennt, kann über die Erweiterte Diagnose Probleme lösen, die mit der Standardhilfe nicht gelöst werden kann.

Durch Anklicken des Links am Ende der Liste werden Assistenten zur Fehlerbehebung von Outlook im Web (OWA), Outlook für Mac und für Outlook auf Smartphones angezeigt.
Outlook-Probleme beheben
Liegen Probleme mit Outlook auf Windows-Rechnern vor, wird der entsprechende Assistent zur Fehlerbehebung durch die Auswahl Outlook im Microsoft Support and Recovery Assistant gestartet. Anschließend kann man aus verschiedenen Problemen auswählen, bei denen der Assistent hilft.

Wenn ein Problem ausgewählt wurde, zeigt der Assistent verschiedene Fenster an, die zuerst Informationen sammeln und danach Problemlösungen vorschlagen und sogar aktiv umsetzen können.
Im Rahmen der Fehlerbehebung ist es notwendig, die E-Mail-Adresse und das Kennwort des Kontos einzugeben. Nur dann kann der Assistent überprüfen, wo der Fehler liegt. Nach der Eingabe der E-Mail-Adresse und des Kennwortes wird überprüft, was die Ursache für das Problem ist. Dazu scannt das Tool den PC und überprüft auch, ob die Internetverbindung korrekt ist.

Erweiterte Probleme beheben
Kann der Assistant bei der Problemlösung nicht helfen, steht die erweiterte Diagnose zur Verfügung. Hierüber lassen sich ebenfalls Probleme mit Outlook und Exchange Online in Office 365 beheben. Auch bei der erweiterten Überprüfung hilft ein Assistent, das Problem zu lösen und sammelt zunächst Informationen. Hier werden zum Beispiel Log-Dateien erstellt, die Profis helfen das Problem in Outlook zu beheben.
Wenn das Tool das Problem nicht lösen kann, hilft unter Umständen das Erstellen eines neuen Profils in Outlook. Das alte Profil bleibt dabei erhalten. Funktioniert das neue Profil, ist klar, dass es ein Problem mit dem alten Profil gibt. Funktioniert auch das neue Profil nicht, liegt das Problem nicht am Profil.
Ein neues Profil lässt sich in der Systemsteuerung starten. Diese lässt sich durch Suche im Startmenü oder durch Eingabe von control in der Eingabeaufforderung aufrufen. Über die Suche nach Mail lassen sich neue Profile erstellen und nicht mehr benötigte Profile löschen.
Teilweise hängt sich Outlook auf, der Prozess bleibt aber aktiv. Hier kann es helfen, den Prozess zu beenden und Outlook neu zu starten. Diese Vorgehensweise hilft ebenfalls bei Webbrowsern, wenn eine Verbindung zu Outlook im Web nicht mehr funktioniert. Der Taskmanager wird am schnellsten über das Kontextmenü der Taskleiste gestartet.
Office reparieren
Funktioniert Outlook generell nicht richtig, kann es sinnvoll sein, das Mail-Programm mit outlook/safe zu starten. Im abgesicherten Modus werden Erweiterungen und erweiterte Funktionen nicht geladen. Startet Outlook, kann auf diesem Weg überprüft werden, ob Erweiterungen das Problem in Office und Outlook verursachen.

Office-Installationen können repariert werden, wenn sie nicht mehr korrekt funktionieren. Dazu wird am besten das Office-Setup gestartet. In Windows startet man dazu die Datei appwiz.cpl. Nach der Auswahl der Office-Installation und der Option Ändern, kann man eine Schnellreparatur von Office anstoßen. Löst diese das Problem nicht, kann mit Onlinereparatur eine erweiterte Reparatur angekurbelt werden. Diese löst zwar keine Verbindungsprobleme, aber generelle Probleme mit Office.
Schließlich kann es sinnvoll sein, die aktuellen Windows-Updates und Office-Updates zu installieren. Die Office-Updates werden über das Menü Datei und Office-Konto und dort Updateoptionen installiert.