jamesteohart - stock.adobe.com

5G-Glossar mit wichtigen Begriffen und Ausdrücken

Um 5G zu verstehen, sollten Sie sich mit den Begriffen vertraut machen, die diese Technologie prägen. Dieses Glossar mit 5G-Schlüsselbegriffen erklärt die wichtigsten Funktionen.

Als neueste Generation der Mobilfunktechnologie verfügt 5G über zahlreiche Funktionen und Merkmale, die das traditionelle Networking revolutionieren können. Um sich mit diesen neuen Facetten vertraut zu machen, ist es sinnvoll, zunächst einmal genau zu verstehen, worum es sich dabei handelt.

Dieses 5G-Glossar befasst sich mit der Terminologie, den Definitionen und den Zusammenhängen von 14 wichtigen Begriffen und Ausdrücken im Zusammenhang mit der nächsten Generation mobiler Netzwerke. Von den Entwicklern der 5G-Standards bis hin zu den kleinsten Technologien, die 5G ermöglichen, kann dieses unverzichtbare Glossar dabei helfen, das notwendige Vokabular für die Zukunft der Mobilfunknetze und die Vernetzung insgesamt zu etablieren.

Das wichtigsten 5G-Begriffe

Entdecken Sie die folgenden 5G-Schlüsselwörter und -Begriffe, um ein umfassendes Verständnis dieser Technologie zu erlangen.

3GPP

erschiedene Telekommunikationsunternehmen – unter anderem AT&T, Nortel Networks und British Telecom – haben das 3rd Generation Partnership Project (3GPP) gegründet, um Standards für die 3G-Technologie zu erarbeiten. Seit seinen Anfangstagen hat das 3GPP Standards für nachfolgende Mobilfunkgenerationen, darunter 5G, entwickelt. Dieses Projekt nutzt Standards auf Basis der GSM-Spezifikationen (Global System for Mobile Communications) und der Radio-Access-Technologie.

5G

Fifth Generation Wireless, kurz 5G, ist die Mobilfunktechnologie der fünften Generation. Das Ziel von 5G besteht darin, die Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit des Netzwerks zu steigern, um Echtzeitkommunikation zu ermöglichen und Daten mit höherem Tempo zu übertragen. Im Zusammenhang mit 5G ergeben sich viele neue Funktionen, die alle in diesem 5G-Glossar enthalten sind.

5G Advanced

5G Advanced ist die nächste Evolutionsstufe der 5G-Technologie. Sie wurde 2021 von 3GPP angekündigt und soll das volle Potenzial von 5G entfesseln. 5G Advanced ist ein anderer Name für Release 18 und zukünftige Releases der 5G-Spezifikationen. Durch den Einsatz von KI und maschinellem Lernen wird die Netzwerkleistung verbessert und es werden bis zu 20 Prozent höhere Datenraten als bei 5G erreicht.

5G Advanced ist eine Antwort auf die zunehmende Nachfrage nach anspruchsvollen Anwendungen wie Live-Video-Streaming und anderen Echtzeitanwendungen. Es wird erwartet, dass 5G Advanced eine größere Bandbreite an Anwendungsfällen für Unternehmen in vertikalen Branchen ermöglicht – eines der ursprünglichen Versprechen von 5G. 5G Advanced ist abwärtskompatibel, sodass es mit 5G New Radio (5G NR)-Versionen koexistieren und ältere 5G-Geräte bedienen kann.

5G Core (5GC)

Der 5GC ist die servicebasierte Kernnetz-Architektur (Service-based Architecture, SBA) von 5G. Er trennt die Steuer- und Nutzdatenebene, virtualisiert Netzwerkfunktionen und stellt standardisierte APIs bereit. Zentrale Funktionen sind unter anderem AMF/SMF für Zugriff und Sitzungen, UPF für die Nutzerebene sowie AUSF/UDM für Authentifizierung und Teilnehmerdaten. Der 5GC bildet die Basis für Slices, Edge-Integration und automatisierte Orchestrierung.

5G New Radio (5GNR)

Die unter dem Begriff 5G New Radio zusammengefassten Standards ersetzen den LTE-Standard (Long Term Evolution). Primäres Ziel ist hierbei, die wachsende drahtlose Kommunikation durch die Nutzung eines größeren Frequenzspektrums zu unterstützen. Im Dezember 2017 veröffentlichte das 3GPP 5G-NR-Spezifikationen und aktualisierte eine Reihe von Performance- und Konnektivitätsanforderungen für Verbindungen zur Einstufung als 5G NR.

5G Standalone (5G SA)

5G Standalone bezeichnet einen 5G-Betriebsmodus mit eigenständigem 5G-Kernnetz. Im Gegensatz zu Non-Standalone (NSA), bei dem noch ein LTE-Anker genutzt wird, ermöglicht SA die vollständige Nutzung der 5G-Funktionen wie Network Slicing, niedrige Latenzen und differenzierte QoS-Klassen. 5G SA ist für Unternehmen die Voraussetzung, um 5G als Plattform für industrielle Anwendungen, Campusnetze und Echtzeit-Services einzusetzen.

Beamforming

Beamforming (Strahlformung) bündelt Funksignale gezielt in Richtung einzelner Endgeräte, statt sie breit in alle Richtungen auszusenden. Antennenfelder mit vielen Elementen (Massive MIMO) formen dafür dynamisch Beams, wodurch sich Reichweite, Datendurchsatz und Störfestigkeit verbessern. In 5G ist Beamforming von zentraler Bedeutung, um die Kapazitäten im Mittelband und in Millimeterwellen effizient zu nutzen und eine stabile Verbindungsqualität in dichten Zellen zu gewährleisten.

Dynamic Spectrum Sharing (DSS)

DSS erlaubt die gleichzeitige Nutzung desselben Frequenzbands durch LTE und 5G NR: Das Netz teilt die Ressourcen dynamisch zwischen beiden Technologien auf, was die flächendeckende Einführung von 5G ohne exklusives neues Spektrum erleichtert. DSS bietet eine schnelle Verfügbarkeit und eine bessere Auslastung, kann aber je nach Ausbaustand leichte Effizienzeinbußen gegenüber einem reinen 5G-Betrieb mit dediziertem Spektrum mit sich bringen.

Fixed Wireless

Fixed Wireless Broadband ist neben der Mobilfunktechnologie der zweite Typ von 5G-Services. Fixed Wireless umfasst drahtlose Systeme und Geräte an festen Standorten, zum Beispiel in Büros und Wohnungen. Nutzer erhalten ihren Internetzugang ohne spezifische kabelgebundene Verbindung. Betreiber wiederum zahlen wahrscheinlich weniger für die Bereitstellung, da Glasfaser an Small-Cell-Standorten mit Fixed Wireless die zeitaufwendig zu verlegenden Glasfaserleitungen ersetzen wird, die sie traditionell ausrollen.

Latenz

Netzwerklatenz ist die Verzögerung oder die Transferzeit von Paketen zwischen verschiedenen Punkten. Latenz ist der Hauptunterschied zwischen 4G und 5G. Während 4G eine Latenz von 60 bis 98 Millisekunden bietet, verspricht 5G eine Latenz von 1 Millisekunde oder sogar weniger. Dank einer derart geringen Latenz kann 5G Echtzeitkommunikation ermöglichen, etwa zuverlässiges Audio- und Video-Streaming.

LTE

Long Term Evolution (LTE) ist ein 4G-Standard, der die Basis für die 5G-Technologie darstellt. LTE bietet erhöhte Kapazität und mehr Geschwindigkeit sowie hohe maximale Datenübertragungsraten. Das 3GPP hat LTE auch entwickelt, um drahtlose Breitbandstandards global zu vereinheitlichen. LTE unterstützt mehrere Traffic-Typen, beispielsweise Sprache, Video und Messaging.

Diese Vorteile von 5G für Unternehmen spiegeln sich in den Begriffen dieses 5G-Glossars wider.
Abbildung 1: Diese Vorteile spiegeln sich in den Begriffen dieses 5G-Glossars wider und zeigen, was 5G für Unternehmen leisten kann.

Millimeterwelle

Millimeterwellen liegen im Frequenzspektrum zwischen 30 GHz und 300 GHz und ermöglichen Breitbandverbindungen mit Hochgeschwindigkeit zur Übertragung von Daten. In diesem Frequenzband soll auch 5G unter anderem arbeiten. Millimeterwellen nutzen hochfrequente, kurze Wellenlängen, um sich auszubreiten, was als Sichtausbreitung bezeichnet wird. Aufgrund der Natur von Millimeterwellen können atmosphärische Änderungen – wie erhöhte Luftfeuchtigkeit – und physische Hindernisse ihre Leistung und Signalstärke beeinträchtigen.

MIMO

MIMO steht für Multiple Input, Multiple Output. Es handelt sich um ein Übertragungsverfahren, das für die Kommunikation mehrere Antennen bei Sendern und Empfängern nutzt. MIMO setzt eine intelligente Antennentechnik ein, die verfügbare Antennen kombiniert, um potenzielle Fehler bei Datenübertragungen zu minimieren und die Übertragungsgeschwindigkeiten zu optimieren. 5G verwendet Massive MIMO, das den Anbietern hilft, ihre Netzwerke auf die Unterstützung erhöhter Datenmengen vorzubereiten..

Network Slicing

Network Slicing, auch Netzwerk-Slicing genannt, ist eine Architektur, die virtuelle Netzwerke in einzelne Bereiche aufteilt. Diese werden auch als Slices bezeichnet und unterstützen verschiedene Services und Anwendungen, die sich alle auf der gleichen Hardware befinden. Jedes Slice besitzt seine eigene Architektur, Sicherheit und Verwaltung. Diese Architektur separiert die User Plane und die Control Plane, so dass die User Planes näher an den Netzwerk-Edge rücken. Network Slicing ist eine zentrale Funktion von 5G.

OFDM

Orthogonal Frequency-Division Multiplexing (Orthogonales Frequenzmultiplexverfahren) ist eine Methode, um Daten auf mehreren Carrier-Frequenzen zu kodieren: Ein Datenstrom wird auf separate Kanäle mit unterschiedlichen Frequenzen verteilt. Diese separaten Kanäle helfen dabei, Interferenzen zu reduzieren und zu vermeiden. Die OFDM-Kodierung ist Teil des 5G-Frameworks, mit Kanälen zwischen 100 MHz und 800 MHz.

Radio Access Network (RAN)

Das Radio Access Network verbindet mit verschiedenen Teilen von Netzwerken über Funkverbindungen. Die jüngste RAN-Weiterentwicklung unterteilt die User Plane und die Control Plane in einzelne Elemente. Diverse 5G-Funktionen, zum Beispiel Network Slicing und MIMO, funktionieren auf diese Weise problemlos.

Private 5G

Ein lokal begrenztes 5G-Netz, das von Unternehmen oder Einrichtungen eigenständig betrieben oder als Managed Service bereitgestellt wird, wird als Private/Privates 5G oder auch als Campusnetz oder Non-Public Network (NPN) bezeichnet. Es nutzt in der Regel lokal lizenziertes oder dediziertes Spektrum sowie einen eigenen 5G Core (On-Premises oder cloudbasiert), um Datenhoheit, Isolation und zugesicherte Servicequalitäten zu gewährleisten.

Real-Time Communications (RTC)

Mit Real-Time Communications (Echtzeitkommunikation) können Anwender Informationen und Daten sofort mit geringer oder völlig ohne Latenz teilen. RTC ermöglicht direkten Zugriff von Quellen auf Ziele, weil diese Live-Kommunikation keine Speicherung erfordert. RTC wird im Zusammenhang mit 5G-Netzwerken massiv beworben.

Small Cell

Small Cells oder Kleinzellen sind physisch kleine Funkbasisstationen mit geringer Leistung, um die Effizienz von drahtlosen Netzwerken zu verbessern. Small Cells besitzen die Kapazität, um Daten im unteren, mittleren und oberen Frequenzbereich, etwa Millimeterwellen, zu übertragen. Aufgrund der hohen Geschwindigkeiten von 5G bei begrenzten Reichweiten werden Small Cells immer öfter zum Einsatz kommen und eine zuverlässige Signalstärke sicherstellen, von der 5G profitiert. Im Gegensatz zu Mobilfunkmasten versorgen Small Cells nur einen relativ kleinen Bereich, etwa wenige Häuserblocks, so dass ihre Installationsdichte höher ist.

Dieser Artikel wurde im Oktober 2025 aktualisiert und erweitert.

Erfahren Sie mehr über WLAN und Mobilfunk