Definition

OFDM (Orthogonal Frequency-Division Multiplexing)

Orthogonal Frequency-Division Multiplexing (OFDM) oder Orthogonales Frequenzmultiplexverfahren ist eine Methode zur digitalen Signalmodulation, bei dem ein einzelner Datenstrom auf mehrere separate Schmalbandkanäle mit unterschiedlichen Frequenzen aufgeteilt wird, um Interferenzen und Übersprechen zu reduzieren.

Die ursprünglichen Datenstrombits – die in einem herkömmlichen Einkanal-Modulationsschema seriell (nacheinander) gesendet würden – werden parallel (mehrere gleichzeitig auf getrennten Kanälen), aber mit geringerer Geschwindigkeit in jedem Teilstrom (ein Strom in einem anderen Strom) relativ zum Originalsignal übertragen. Das bedeutet, dass die in den Substreams gesendeten Symbole länger und weiter auseinander liegen.

Im Originalstrom kann jedes Bit beispielsweise durch ein 1-Nanosekunden-Segment (ns) des Signals mit einem Abstand von 0,25 ns zwischen den Bits dargestellt werden. Durch die Aufteilung des Signals auf vier Komponentenströme wird jedes Bit in diesem Beispiel durch vier Nanosekunden des Signals mit einem Abstand von einer Nanosekunde dargestellt. Dies reduziert Interferenzen zwischen den Symbolen und erleichtert den akkuraten Empfang jedes Symbols bei gleichbleibendem Durchsatz (in diesem Beispiel vier Bits alle fünf Nanosekunden).

Die OFDM-Technologie wurde erstmals in den 1960er und 1970er Jahren bei der Erforschung der Minimierung von Interferenzen zwischen frequenzmäßig nahe beieinander liegenden Kanälen entwickelt. Ziel war eine saubere Datenübertragung in Situationen, die anfällig für Störungen und Signalverfälschung sind, wenn konventionellere Modulationsverfahren verwendet werden.

OFDM wird bei WLAN, DSL-Internetzugang, 4G-Mobilfunk sowie digitalen Fernseh- und Rundfunkdiensten eingesetzt.

Diese Definition wurde zuletzt im Juni 2019 aktualisiert

Erfahren Sie mehr über WLAN und Mobilfunk

ComputerWeekly.de
Close