Definition

Rückkopplungsschleife (Feedback Loop)

Eine Rückkopplungsschleife oder Feedback-Schleife ist der Bereich eines Systems, in dem ein Teil (oder die gesamte) Ausgangsgröße des Systems als Eingangsgröße für zukünftige Operationen verwendet wird. Jede Rückkopplungsschleife besteht aus mindestens vier Stufen. In der ersten Stufe wird die Eingangsgröße erzeugt. In der zweiten Stufe wird die Eingangsgröße erfasst und gespeichert. In der dritten Stufe wird die Eingangsgröße analysiert und in der vierten Stufe werden die aus der Analyse gewonnenen Erkenntnisse zur Entscheidungsfindung genutzt.

Rückkopplungsschleifen können entweder negativ oder positiv sein. Negative Rückkopplungsschleifen sind selbstregulierend und nützlich für die Aufrechterhaltung eines optimalen Zustands innerhalb bestimmter Grenzen. Ein altmodischer Hausthermostat, der einen Ofen per Bang-Bang-Regelung ein- oder ausschaltet, ist ein klassisches Beispiel für eine selbstregulierende negative Rückkopplungsschleife. Wenn die Temperatur auf einen vorher festgelegten niedrigen Sollwert sinkt, schaltet der Thermostat das Heizsystem ein. Erreicht die Temperatur einen vorgegebenen hohen Sollwert, schaltet der Thermostat die Heizungsanlage aus.

Negative Rückkopplungsschleifen sind dafür bekannt, dass sie stabil, aber nicht besonders genau sind. Im Falle eines Heizungsthermostats zum Beispiel kann es einen ziemlich großen Bereich akzeptabler Temperaturen geben, der dazu führt, dass das Heizsystem eine lange Reaktionszeit hat.

Im Gegensatz dazu wiederholen positive Rückkopplungsschleifen einfach Handlungen, die sich in der Vergangenheit als wirksam erwiesen haben. Der Zweck einer positiven Rückkopplungsschleife besteht darin, eine gewünschte Variable zu verstärken und das System auf natürliche Weise von seinem Ausgangszustand in einen gewünschten Zustand zu bringen. Probleme können jedoch auftreten, wenn die positive Rückkopplungsschleife exponentiell wächst, ohne dass Kontrollen oder Gleichgewichte vorhanden sind. In einem solchen Szenario kann eine durchlaufende positive Rückkopplungsschleife ein System instabil machen.

Eine Rückkopplungsschleife kann entweder positiv oder negativ sein.
Abbildung 1: Eine Rückkopplungsschleife kann entweder positiv oder negativ sein.

Einsatzmöglichkeiten für Rückkopplungsschleifen

Rückkopplungsschleifen sind ein wichtiger Aspekt von geschlossenen Regelkreisen. Sie können in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt werden:

  • In der Biologie helfen Rückkopplungsschleifen den Organismen, in verschiedenen Lebenszyklen die Balance zu halten. Beim Menschen gehören zu den Rückkopplungsschleifen insbesondere die interne Temperaturregulierung und die Heilung.
  • In der Informatik bezieht sich eine Rückkopplungsschleife auf eine Endlosschleife von Anweisungen, die einem Computer gegeben werden können und die keinen letzten Schritt beinhalten.
  • In der Softwareentwicklung werden Rückkopplungsschleifen bei Programmen eingesetzt, um mögliche Probleme oder Fehler im Code zu erkennen.
  • In der Psychologie untersuchen Fachleute die Auswirkungen von Rückkopplungsschleifen, die dazu führen, dass Patienten in zyklisches Denken verfallen. Ein Beispiel sind die Gefühle einer Person im Vorfeld eines wichtigen Ereignisses. Angst oder Furcht können sich negativ auf das eigentliche Ereignis auswirken, während Zuversicht das Gegenteil bewirken kann.
  • In der Wirtschaft ist ein Beispiel für eine Feedback-Schleife ein Unternehmen, das Umsatzerlöse reinvestiert, um noch mehr Einkommen zu generieren.
  • In der Customer Experience bezieht sich eine Kundenrückkopplungsschleife auf eine Geschäftsstrategie, bei der Produktentwickler die Meinung der Kunden nutzen, um künftige Maßnahmen zu bestimmen.
  • Im Marketing können soziale Medien als Feedback-Schleife genutzt werden, um Marketingtechniken zu verbessern. Wenn beispielsweise gemessen wird, welche Arten von Inhalten die höchste Beteiligung aufweisen, können die Vermarkter erkennen, welche Inhalte sie in Zukunft verfolgen sollten.
Diese Definition wurde zuletzt im Januar 2022 aktualisiert

Erfahren Sie mehr über IoT, IIoT und Industrie 4.0

ComputerWeekly.de
Close