Was ist der grundsätzliche Unterschied zwischen Wi-Fi und WLAN?
WLAN (Wireless LAN) und Wi-Fi (Wireless Fidelity) werden oft als gleichbedeutende Synonyme verwendet. Der Unterschied ist zwar simpel, aber bedeutend.
Was ist der grundlegende Unterschied zwischen Wi-Fi und WLAN?
Viele Menschen verwenden die Begriffe WLAN (Wireless LAN) und Wi-Fi als Synonym für drahtlose Kommunikation. Allerdings gibt es tatsächlich einen Unterschied zwischen Wi-Fi und WLAN. Im Grunde genommen ist Wi-Fi (manchmal auch WiFi geschrieben) eine bestimmte Art von WLAN.
Das einfache Venn-Diagramm in Abbildung 1 soll erläutern, in welcher Beziehung diese beiden Arten an drahtloser Kommunikation zueinander stehen.
Abbildung 1: Wireless, WLAN und Wi-Fi im Überblick
Ein Wireless LAN (Funknetzwerk) ist im Prinzip jegliches LAN (Local Area Network), auf das mobile Anwender mithilfe einer drahtlosen (Funk-)Verbindung zugreifen können. Wi-Fi ist die Abkürzung von Wireless Fidelity und der Ausdruck für spezielle Arten an WLANs, die die Spezifikationen der drahtlosen Protokoll-Familie aus 802.11 verwenden.
Laut WhatIs.com:
Der Ausdruck Wi-Fi wurde von einer Organisation etabliert, die sich Wi-Fi Alliance nennt. Sie beaufsichtigt die Tests, die für Produkt-Kompatibilität verantwortlich sind. Besteht ein Produkt den Test der Organisation, bekommt es das Etikett Wi-Fi certified (ein eingetragenes Markenzeichen).
Die zum Redaktionsschluss aktuellen 802.11-Standards sind 802.11ac und 802.11ad. Der Standard 802.11ad wird auch als WiGig (Wireless Gigabit) bezeichnet.
Folgen Sie SearchNetworking.de auch auf Twitter, Google+ und Facebook!



IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.