sanee - stock.adobe.com

Was sind lizenzierte und unlizenzierte Funkfrequenzbänder?

Lizenzierte und nicht lizenzierte Frequenzbänder dienen unterschiedlichen Zwecken für die drahtlose Kommunikation. Wir nennen die Unterschiede und Vorteile der Bänder.

Wir sind heute mehr denn je von drahtlosen Technologien umgeben. Einige Funktechnologien kommen uns leichter in den Sinn, weil wir sie eher auf persönlicher Ebene nutzen, zum Beispiel WLAN/Wi-Fi und Mobilfunknetze. Das Konzept der drahtlosen Technologien umfasst jedoch eine unglaublich breit gefächerte Palette, die von Bluetooth und Rundfunktechnologien bis hin zu militärischen Radargeräten und Satellitenkommunikation reicht.

Jede dieser Technologien hat ihren eigenen Bereich beziehungsweise ihre eigenen Bereiche des Funkspektrums, die man oft als Frequenzbänder bezeichnet. Obwohl die Begriffe Spektrum und Bänder oft synonym verwendet werden, beginnt und endet ein Band bei bestimmten Frequenzen, während Spektrum ein allgemeinerer Begriff für den gesamten Bereich der Funkfrequenzsignale ist.

In den USA legt die FCC die Regeln für die Nutzung der Funkfrequenzbänder fest. In Deutschland ist die Bundesnetzagentur, in Österreich das BMK und in der Schweiz das BAKOM für die Zuteilung zuständig. Ähnliche Behörden gibt es auf der ganzen Welt. Das allgemeine regulatorische Konstrukt für Bänder ist, dass sie entweder lizenziert oder unlizenziert sind, aber wir beginnen, Nuancen in dieser Abgrenzung zu sehen. Es lohnt sich, einige der Unterschiede zwischen lizenzierten und unlizenzierten Frequenzbereichen zu betrachten und zu sehen, wie sich die Frequenzverwaltungslandschaft weiterentwickelt.

Was sind lizenzierte Bänder?

Lizenzierte Bänder gewährleisten eine gleichbleibende Leistung und verringern Interferenzen, da einzelne Unternehmen oder Nutzer eine Lizenzgebühr für exklusive Übertragungsrechte innerhalb des lizenzierten Bandes zahlen. Mit begrenzten Lizenzen, die sorgfältig auf der Grundlage des Standorts koordiniert werden, bleibt ein bestimmtes Band aus Sicht des Spektrums gut verwaltet, so dass eine Funkwelle sich ungestört ausbreiten kann. Um die lizenzierten Frequenzbänder besser zu verstehen, sollten wir zu einfacheren Zeiten zurückgehen.

Als Rundfunk und Fernsehen noch neu waren, wurden allen Sendern bestimmte Frequenzbänder zugewiesen. Innerhalb dieser Bänder beantragten die einzelnen Sender Lizenzen. Die spezifischen Frequenzkanäle, die sie innerhalb eines Bandes nutzen durften, waren Teil ihrer Lizenzvereinbarungen, ebenso wie die Leistungsabgabe und die geografischen Bereiche der zulässigen Abdeckung.

Das Lizenzsystem wurde und wird immer noch so gestaltet, dass zum Beispiel ein UKW-Radiosender auf 88,3 MHz genügend Platz zwischen sich und anderen Sendern auf derselben Frequenz hat. Außerdem dürfen keine anderen Technologien diesen lizenzierten Bereich nutzen. Dadurch ist eine weitgehend koordinierte Funkfrequenzlandschaft in den lizenzierten Bändern gewährleistet.

Mobilfunknetze sind modernere Beispiele für Technologien, die auf lizenzierte Bänder angewiesen sind. Darüber hinaus gibt es lizenzierte Punkt-zu-Punkt-Brückensysteme, bei denen zwei drahtlose Endpunkte miteinander verbunden sind, um eine Verbindung in einem Frequenzbereich zu schaffen, der dank der Lizenzierung frei von Störungen ist. Ein Beispiel hierfür sind Richtfunklösungen, die das 80-GHz-Band nutzen.

Vorteile von lizenzierten Frequenzbändern

Lizenzierte Frequenzbänder bieten große Vorteile für die verwendeten Technologien:

  • Verlässlichkeit: Da es an einem bestimmten Ort keine spektrale Konkurrenz gibt, treten Probleme wie Interferenzen im Allgemeinen nicht auf – vorausgesetzt, alle halten sich an die Regeln.
  • Leistung: Jede Frequenz ist in der Regel für einen bestimmten Zweck bestimmt. Die Systeme können im Allgemeinen ihre volle Leistung erbringen, solange sie gut gewartet werden.
  • Schutz: Wenn eine andere Einrichtung versucht, Funkgeräte im selben Band ohne Genehmigung zu nutzen, stehen rechtliche Mittel und andere Maßnahmen zur Verfügung.

Lizenzierte Bänder bieten den Nutzern die Möglichkeit, von niedrigeren Störpegeln und einer kontrollierten Umgebung zu profitieren, in der der Wettbewerb begrenzt ist.

Nachteile von lizenzierten Frequenzbändern

Im Technologiebereich gibt es nichts zum Nulltarif, Modell führt zu einer Reihe von Kompromissen. Im Fall der lizenzierten Frequenzen stehen den Vorteilen die folgenden Nachteile gegenüber:

  • Gebühren: Jeder lizenzierte Dienst ist im Vergleich zu unlizenzierten Frequenzen mit hohen Lizenzkosten verbunden.
  • Bürokratie: Lizenzanträge können kompliziert sein und langwierige Genehmigungsverfahren nach sich ziehen.
  • Die begehrten Frequenzen sind nicht immer sicher: Gelegentlich werden lizenzierte Frequenzen von anderen Technologien bedroht, die bei den Zulassungsbehörden das Recht auf die Nutzung bestimmter Frequenzbänder beantragen. Dies könnte zu Lasten der etablierten Lizenznehmer gehen.

Was sind unlizenzierte Frequenzbänder?

Beim Vergleich von lizenzierten und unlizenzierten Frequenzbändern ist zu beachten, dass für unlizenzierte Bänder nicht dieselben strengen Anforderungen gelten wie für lizenzierte Bänder. Gleichzeitig sind sie aber auch nicht völlig frei zugänglich. Die Zulassungsbehörden legen nach wie vor die maximal zulässige Sendeleistung und andere Beschränkungen fest, die auch für die unlizenzierten Bänder gelten. Organisationen wie die Wi-Fi Alliance und die Bluetooth Special Interest Group helfen dabei, Endanwender über die Vorteile und die ordnungsgemäße Nutzung der lizenzfreien Frequenzen aufzuklären.

Ein beliebtes unlizenziertes Frequenzband ist das 2,4-GHz-Band für private, industrielle, wissenschaftliche und medizinische Zwecke. Hier finden sich WLANs, Bluetooth, Drohnensteuerungssignale, drahtlose Mikrofone und Hunderte anderer Technologien. Jede dieser Technologien hat das Potenzial, den anderen das Leben schwer zu machen, indem sie sich gegenseitig stören. Es gibt jedoch oft (aber nicht immer) Möglichkeiten, diese Dienste so zu gestalten, dass sie erfolgreich nebeneinander bestehen können.

Jedes Produkt, das ein nicht lizenziertes Band nutzt, muss von der Zulassungsbehörde typgenehmigt werden. Damit weist der Hersteller nach, dass sein Produkt die Vorschriften einhält. Die Verbraucher können diese Produkte dann kaufen, ohne eine eigene Lizenz erwerben zu müssen.

Vorteile unlizenzierter Frequenzbänder

Unlizenzierte Frequenzbänder haben eine ganze Reihe von Vorteilen, darunter die folgenden:

  • Kostengünstiger Zugang: Abgesehen von den Kosten für die Ausrüstung kann jeder die Frequenzen kostenlos nutzen. Voraussetzung dafür ist, dass die Nutzer die bestehenden Beschränkungen hinsichtlich der Leistungsstärke und anderer Funktionen beachten.
  • Schnelle Produktentwicklung: Diese Frequenzbänder bieten Innovatoren und anderen Unternehmern die Möglichkeit, neue Dienste und Technologien schneller einzuführen, als wenn sie eine Genehmigung für die Nutzung lizenzierter Frequenzen beantragen müssten, die immer knapper werden.

Nachteile von lizenzfreien Frequenzbändern

Obwohl unlizenzierte Frequenzen einfach zu nutzen sind, haben sie auch ihre Nachteile, darunter die folgenden:

  • Konkurrenz: Die Zuverlässigkeit kann schwer zu gewährleisten sein, wenn mehrere Technologien in denselben Frequenzbändern nebeneinander bestehen müssen. Interferenzen sind üblich.
  • Fehlende Rechtsmittel: Um die lizenzfreien Frequenzbänder nutzen zu können, müssen Gerätehersteller und Endanwender akzeptieren, dass jeder das gleiche Recht auf das Spektrum hat. Wenn mein Garagentoröffner Ihren VoIP-Anruf über Wi-Fi stört, kann man nicht viel tun, außer zu versuchen, eine Vereinbarung darüber zu treffen, wie man sich gegenseitig nicht stört.
  • Ein ziemlich wilder Gerätemarkt: Es gibt keine klare Abgrenzung zwischen dem drahtlosen Unternehmensbereich und den verbraucherfreundlichen drahtlosen Geräten. Verbrauchergeräte werden nicht immer sorgfältig auf Konformität mit den Vorschriften geprüft oder für die Verwendung außerhalb von Heimnetzwerken konzipiert. Wenn Verbrauchergeräte an den Arbeitsplatz mitgebracht werden, können sie in denselben Frequenzbändern drahtlose Geschäftssysteme stören.

Erfahren Sie mehr über WLAN und Mobilfunk

ComputerWeekly.de
Close