IoT, IIoT und Industrie 4.0
Das IoT (Internet of Things) und seine industrielle Version IIoT (Industrial Internet of Things), in Deutschland oft als Industrie 4.0 bezeichnet, verändern auch die IT. Das Internet der Dinge muss sicher ins Netzwerk eingebunden werden, und eine riesige Menge an Daten muss erfasst werden.
-
Tipp
24 Apr 2025
Wie Sie Windows-IoT-Geräte in Microsoft Intune registrieren
Die Verwaltung von Windows-IoT-Geräten beginnt mit der ordnungsgemäßen Registrierung und Administratoren nutzen Microsoft Intune, um die Endpunktverwaltung zu vereinheitlichen. Weiterlesen
-
Feature
27 Mär 2025
Die 4 verschiedenen Arten von drahtlosen Netzwerken
Die vier Typen von Funknetzwerken unterscheiden sich hinsichtlich Größe, Reichweite und Anforderungen. Das leisten Wireless LAN, Wireless MAN, Wireless PAN und Wireless WAN. Weiterlesen
von- Nicole Viera, Assistant Site Editor
- David Jacobs, The Jacobs Group
-
Antworten
02 Mär 2015
Was ist der Unterschied zwischen der IP-Adresse und der Maschinen-Adresse?
Unsere Netzwerk-Expertin erklärt den Unterschied zwischen einer IP-Adresse und einer Maschinen-Adresse anhand anschaulicher Beispiele. Weiterlesen
von- Tessa Parmenter
-
Tipp
19 Feb 2015
IP-Adressen und Subnetze: Was Netzwerk-Administratoren wissen müssen
IP-Adressen, Subnetzmasken, Subnetting und Klassen gehören zu Netzwerken. Wir gehen auch auf die Hauptunterschiede zwischen IPv4 und IPv6 ein. Weiterlesen
von- Michael Eckert, Editorial Director
- David Davis
-
Antworten
09 Feb 2015
Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede haben TCP/IP und HTTP?
TCP/IP, HTTP und UDP. Da kann man den Überblick schon verlieren. Unser Experte bringt Licht ins Dunkel und erklärt Unterschiede. Weiterlesen
-
Antworten
04 Feb 2015
Flow Control und Congestion Control: Flusssteuerung vs. Überlastteuerung
Die Flusssteuerung (Flow Control) ist für die Verbindungen zuständig. Mit der Überlastkontrolle (Congestion Control) verwaltet man die Datenmenge. Weiterlesen
von- Carrie Higbie
-
Definition
17 Jan 2015
Subnetzmaske
Eine Subnetzmaske gibt im IPv4-Netzwerkprotokoll einen Nummernbereich an, der für das Routing in einem Subnetzwerk gilt. Weiterlesen
-
Definition
09 Jan 2015
Unicast
Unicast ist die Kommunikation zwischen einem einzelnen Sender und einem Empfänger über ein Netzwerk. Das Gegenstück ist Multicast-Kommunikation. Weiterlesen
-
Tipp
30 Dez 2014
Mit einer RPKI (Resource Public Key Infrastructure) BGP absichern
Das BGP (Border Gateway Protocol) gehört zu den fundamentalen Elementen des Internets. Das IP-Routing muss man heutzutage aber angemessen absichern. Weiterlesen
von- Andrew Gallo
-
Antworten
06 Dez 2014
Was ist der Unterschied zwischen den Protokollen TCP/IP und IP?
TCP/IP ist das vorherrschende Protokoll im Internet. TCP liefert dabei die Daten aus und IP ist für die richtige Adressierung zuständig. Weiterlesen
von- Luis Medina
-
Antworten
23 Nov 2014
Was ist die Funktion eines SIP Trunking Services?
SIP Trunking Service ist eine Komponente, die mit Voice over IP-Gateways, Media-Servern, PBX-Geräten und anderen Kommunikations-Diensten interagiert. Weiterlesen
-
Definition
13 Jul 2014
Common Internet File System (CIFS)
Das Common Internet File System (CIFS) ist ein offenes Netzwerkprotokoll von Microsoft. Es arbeitet nach dem Client-Server-Modell und nutzt TCP/IP. Weiterlesen
-
Antworten
06 Jun 2014
Worin liegt der Unterschied zwischen dem OSI-Modell und TCP/IP?
Das TCP/IP-Protokoll garantiert wegen UDP nicht zwingend eine Auslieferung der Pakete auf der Transport Layer. Das OSI-Modell hingegen schon. Weiterlesen
von- Dwight Barker
-
Tipp
06 Mai 2014
So erstellen Sie ein redundantes SAN-Netzwerk mit iSCSI
Über iSCSI lassen sich redundante SAN-Netzwerke aufbauen. Wir zeigen Ihnen zum Beispiel, warum Sie dazu ein dediziertes Netzwerk verwenden sollten. Weiterlesen
-
Definition
13 Apr 2014
Classless Inter-Domain Routing (CIDR)
Mit CIDR lassen sich die verfügbaren IPv4-Adressen deutlich flexibler vergeben und an Endpunkte verteilen. Damit ist es eine Übergangslösung zu IPv6. Weiterlesen
-
Definition
05 Apr 2014
Internet Control Message Protocol (ICMP)
ICMP ist ein Protokoll, um Nachrichten und Fehlermeldungen zwischen Hosts und Internet-Gateways zu übertragen. Hierfür nutzt ICMP IP-Datagramme. Weiterlesen
-
Antworten
10 Mär 2014
Warum TCP-Traffic-Spitzen auf Port 0 (Zero) einen Alarm auslösen sollten
Steigt der Traffic auf TCP-Port Zero, könnte das ein Vorbote weiterer Angriffe sein. Die richtige Konfiguration der Firewall minimiert die Risiken. Weiterlesen
-
Antworten
01 Mär 2007
Wie werden IP-Adressen und Subnetz-Masken bei IPv4 errechnet?
Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Identifizierung eines Gerätes innerhalb eines Netzwerkes. Die Subnetzmaske beschreibt die Grenze des Netzwerks. Weiterlesen