Security
IT-Sicherheit ist für Unternehmen von geschäftskritischer Bedeutung. Sicherheitsvorfälle können die Existenz einer Organisation gefährden. Im Bereich Security finden Sie Ratgeber, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Best Practices, die bei der Absicherung der eigenen IT-Landschaft Unterstützung bieten. Das reicht vom Schutz der Endpunkte über komplexe Multi-Cloud-Umgebungen bis zur Aufklärung hinsichtlich der sich stetig verändernden Bedrohungslage. Tipps und Tricks helfen dabei, die eigene Angriffsfläche zu verringern.
-
Antworten
21 Aug 2025
Welche Tools benötigen Firmen für Mobile-Netzwerksicherheit?
Um Sicherheitsbedrohungen über Geräte und Netzwerke hinweg zu verwalten, sollten Administratoren Tools und Best Practices für eine starke mobile Netzwerksicherheit implementieren. Weiterlesen
-
Feature
21 Aug 2025
Phishing-Schutz: Eine Checkliste für Anwender
Von E-Mail-Betrug bis hin zu BEC-Angriffen – Phishing ist eines der größten Probleme, mit denen Firmen zu kämpfen haben. Die Belegschaft spielt bei der Abwehr eine wichtige Rolle. Weiterlesen
-
News
24 Jul 2023
Die Cyberangriffe der KW29 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Jul 2023
SSH: Die Verwaltung der Schlüssel automatisieren
SSH-Schlüssel und -Zertifikate gelten vor allem bei Linux- und Unix-Rechnern seit langem als Standardauthentifizierung, sind unter Sicherheitsaspekten jedoch nicht unumstritten. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jul 2023
Wichtige Überlegungen zum Aufbau eines IoMT-Netzwerks
Gut geplante IoMT-Netzwerke übermitteln Patientendaten sicher und zuverlässig an medizinisches Fachpersonal, was die Behandlung verbessern und die Kosten senken kann. Weiterlesen
-
Definition
20 Jul 2023
Antivirensoftware
Antivirensoftware, verhindert, erkennt und beseitigt Infizierungen durch Schadsoftware auf Endgeräten. Dabei beschränken sich die Lösungen längst nicht mehr auf Viren. Weiterlesen
von- Kinza Yasar, Tech Target
- Linda Rosencrance
-
News
18 Jul 2023
IT-Gehaltsumfrage 2023: Wie sich Arbeit verändert
Gleichberechtigung, Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und Home-Office. Die Befragten unserer IT-Gehaltsumfrage haben ihre Situation zu vielen Aspekten bewertet. Weiterlesen
-
Feature
18 Jul 2023
So hilft Rubrik Zero Labs Anwendern Backups zu optimieren
Rubrik Zero Labs hat seinen ersten Report zur Datensicherheit veröffentlicht und will seinen Anwendern langfristig helfen, ihre Backup- und Data-Protection-Strategie zu verbessern. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jul 2023
Firmen ohne eigene KI-Roadmap drohen neue Abhängigkeiten
Damit sich Unternehmen bei beim Einsatz von generativer KI nicht in neue Abhängigkeiten begeben, müssen sie Anwendungsfälle auf den Prüfstand stellen und KI-Strategien entwickeln. Weiterlesen
von- Kai Ebert, Valtech
-
Tipp
17 Jul 2023
Generative KI und Security: Auf den Einsatz vorbereiten
Generative KI-Assistenten könnten das Security Operations Center und die Arbeit von IT-Teams grundlegend verändern. Aber nicht, wenn SecOps-Teams nicht darauf vorbereitet sind. Weiterlesen
-
News
17 Jul 2023
Die Cyberangriffe der KW28 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Definition
14 Jul 2023
Business Continuity (Geschäftskontinuität)
Business Continuity ist der englische Begriff für Geschäftskontinuität und bedeutet, dass eine Firma in der Lage ist, Geschäftsprozesse während eines Störfalls aufrecht zu erhalten. Weiterlesen
von- Erin Sullivan, Site Editor
- Paul Crocetti, TechTarget
-
Definition
13 Jul 2023
Island-Hopping-Angriff
Bei einem Island-Hopping-Angriff gehen die Kriminellen zunächst gegen Geschäftspartner des eigentlichen Zielunternehmens vor, um dann über diese Zugriff auf das Ziel zu erlangen. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jul 2023
Wie man Deception planvoll im Unternehmen integriert
Mit Deception, der gezielten Täuschung, wehren IT-Teams Angriffe ab und gewinnen Erkenntnisse über die Vorgehensweise der Kriminellen. Das will überlegt angegangen werden. Weiterlesen
-
News
11 Jul 2023
EU-US Data Privacy Framework: Datentransfer in die USA
Auf Grundlage eines neuen Datenschutzrahmens können personenbezogene Daten künftig mit mehr Rechtssicherheit aus der EU an US-Unternehmen übermittelt werden. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Jul 2023
Wie Automatisierung die Cybersicherheit verbessert
Automatisierung sollte Ergebnisse liefern und keine der ohnehin knappen Ressourcen binden. Dann können IT- Teams entlastet werden. Dabei sollten einige Punkte beachtet werden. Weiterlesen
-
News
10 Jul 2023
Die Cyberangriffe der KW27 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jul 2023
Low-Code/No-Code: Die Security-Risiken verringern
Unternehmen sollten keine Low-Code/No-Code-Entwicklung einführen, ohne sich intensiv mit der Security zu beschäftigen. Bewährte Verfahren können helfen, die Risiken zu minimieren. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Jul 2023
Die Führungsebene in Firmen muss IT-Sicherheit aktiv leben
Cybersicherheit wird oft als rein technisches Thema betrachtet. Aber es ist wichtig, dass Security fest in die Unternehmenskultur integriert wird, gerade von der Führungsebene. Weiterlesen
von- Andrew Shikiar, FIDO Alliance
-
Definition
06 Jul 2023
Cloaking
Wenn den Anwendern andere Webinhalte angezeigt werden als den Crawlern der Suchmaschinen, um deren Ergebnisse zu beeinflussen, dann spricht man von Cloaking. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jul 2023
Mit bewährten DevOps-Sicherheitspraktiken Bedrohungen trotzen
Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen, wenn es um die Sicherung Ihrer DevOps-Umgebung geht? Mit diesen fünf Maßnahmen können Sie den Schutz gegen Cyberangriffe stärken. Weiterlesen
-
Meinungen
04 Jul 2023
Die IT-Sicherheit besser an Ergebnissen ausrichten
In der IT-Sicherheit konnte man lange auf steigende Budgets zurückgreifen, die sich mit dem Risikobewusstsein entwickelten. Heute spielt die Effizienz eine wichtigere Rolle. Weiterlesen
-
News
03 Jul 2023
Kostenloses E-Handbook: Backup für unstrukturierte Daten
Unstrukturierte Daten verlangen gezielte Backup-Strategien. Unser E-Handbook gibt Tipps, wie sich diese Backups für Data-Protection- und Compliance-Anforderungen umsetzen lassen. Weiterlesen
-
News
03 Jul 2023
Die Cyberangriffe der KW26 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Tipp
03 Jul 2023
Reverse-Shell-Angriffe und wie man sie abwehrt
Angreifer verwenden Reverse-Shell-Attacken, um die Umgebung eines Unternehmens heimlich anzugreifen. Wie gestalten sich die Angriffe und wie können sich Unternehmen schützen? Weiterlesen
-
Feature
30 Jun 2023
Worauf es bei einem Team für die Vorfallreaktion ankommt
Ohne ein ordentlich etabliertes Team für die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle, können die Folgen für Unternehmen schwerwiegend sein. Best Practices helfen beim Teamaufbau. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Jun 2023
Schnelle geografische Netzwerksegmentierung in 6 Schritten
Bei der Segmentierung des Netzwerkbetriebs in bestimmten Teilen der Welt sind modulares Netzwerkdesign und die Festlegung geografischer Bereiche zwei wichtige Elemente. Weiterlesen
-
Definition
29 Jun 2023
Zweistufige Verifizierung
Wenn zwei aufeinanderfolgende Schritte für die Authentifizierung notwendig sind, spricht man von einer zweistufigen Verifizierung. Das muss keine 2-Faktor-Authentifzierung sein. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Jun 2023
Lieferkettensicherheit: Identitäten von Maschinen absichern
Wenn es Angreifern gelingt, eine einzige Maschinenidentität zu kapern, können sie aufgrund der verzahnten Lieferketten Zugang zu vielen Systemen und Unternehmen erlangen. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jun 2023
Process Injection: Die Bedrohung erkennen und abwehren
Die Angriffsmethode Process Injection dient Angreifern dazu, sich vor den Security-Lösungen von Firmen zu verstecken. Wie funktioniert diese Bedrohung und wie entschärft man sie? Weiterlesen
-
News
26 Jun 2023
Die Cyberangriffe der KW25 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jun 2023
Das Risiko Schatten-IT mit einem CASB reduzieren
Schatten-IT kann für Unternehmen rechtliche, finanzielle und Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Der Einsatz eines CASB erlaubt es, die unbefugte Nutzung von Diensten zu erkennen. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Jun 2023
Best Practices in der Zugriffskontrolle in Unternehmen
Mit unzureichenden Zugriffskontrollen riskieren Firmen weitreichende Folgen, etwa hinsichtlich Datenlecks oder Compliance-Verstößen. Best Practices verringern die Angriffsfläche. Weiterlesen
-
Definition
22 Jun 2023
CISM (Certified Information Security Manager)
Das CISM-Examen richtet sich an erfahrene Führungs- und Fachkräfte in der IT-Security, die damit ihre Fähigkeiten im Bereich des Management der Informationssicherheit belegen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jun 2023
Mit Bedrohungsdaten industrielle Steuerungssysteme sichern
Bedrohungsakteure versuchen ständig, Wege zu finden, um wichtige industrielle Steuerungssysteme anzugreifen. Unternehmen benötigen spezielle ICS-Bedrohungsdaten, um sich zu wehren. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Jun 2023
Die Herausforderungen bei der Container-Sicherheit
Kubernetes ist der De-facto-Standard für die Container-Orchestrierung. Es gibt jedoch eine Reihe von Herausforderungen, um eine Kubernetes-Bereitstellung effektiv zu schützen. Weiterlesen
von- Sebastian Scheele, Kubermatic
-
News
19 Jun 2023
Die Cyberangriffe der KW24 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Jun 2023
SD-WAN kontra VPN: Vorteile und Nachteile im Vergleich
Beim Vergleich von SD-WAN und VPN sollten Unternehmen vor der Entscheidung für eine der beiden Technologien Faktoren wie Kosten, Management und Routing-Intelligenz berücksichtigen. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Jun 2023
SASE und Zero Trust: Sicherheit in Kombination
Eine hybride IT zu verteidigen ist keine leichte Herausforderung. Um Cloud und Netzwerk zu schützen, bietet sich deshalb eine Kombination aus den Konzepten Zero Trust und SASE an. Weiterlesen
von- Ben Kröger, Axians IT Security
-
Definition
16 Jun 2023
Tape Library (Band-Bibliothek)
Bandbibliotheken werden für Datensicherungen und Archivierung eingesetzt. Einige Modelle skalieren sehr hoch und können Datenbestände im Exabyte-Bereich speichern. Weiterlesen
-
Tipp
16 Jun 2023
4 Hauptgefahren für die Unified-Communications-Sicherheit
UC ist heute ein unverzichtbares Werkzeug für viele Unternehmen. Aber die Sicherheit gibt Anlass zur Sorge. So können Sie sich vor den vier größten Gefahren schützen. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jun 2023
macOS in Unternehmen: Den richtigen Antivirenschutz wählen
macOS gilt als weniger anfällig für Viren und andere Bedrohungen. Trotzdem können IT-Teams Antiviren-Tools von Drittanbietern in Betracht ziehen, um die Sicherheit zu verbessern. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Jun 2023
Datenschutz im Datenraum: Was man vom EHDS lernen sollte
Datenräume sind in der Datenökonomie wichtig. Dabei darf der Datenschutz nicht einer breiten Datennutzung geopfert werden. Aufsichtsbehörden haben Hinweise gegeben. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Jun 2023
Risikofaktor Anwendungen: Die Sicherheit wieder erhöhen
Die digitale Transformation führt zur schnelleren Veröffentlichung von Anwendungen und einer größeren Angriffsfläche. Damit hat die Sicherheit nicht Schritt gehalten. Weiterlesen
von- Tobias Fischer, AppDynamics
-
Feature
12 Jun 2023
Die potenziellen Risiken der neuen Top-Level-Domain .zip
Die neuen Top-Level-Domänen .zip und .mov werden von Security-Experten durchaus mit Sorge betrachtet. Zumindest sollte man sich mit den potenziellen Gefahren auseinandersetzen. Weiterlesen
-
News
12 Jun 2023
Die Cyberangriffe der KW23 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Jun 2023
Was das IT-Sicherheitsgesetz für die Security bedeutet
Sowohl das IT-SiG 2.0 wie auch die NIS2-Richtlinie der EU gehen für viele Unternehmen mit neuen Anforderungen einher. Unternehmen sollten prüfen, ob sie betroffen sind. Weiterlesen
von- Sükrü Ilker Birakoglu, Logpoint
-
Definition
08 Jun 2023
Confidential Computing
Beim Konzept Confidential Computing sollen die Daten auch während der Verarbeitung geschützt werden und verschlüsselt verarbeitet werden, um den Zugriff zu begrenzen. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Jun 2023
Backup und Recovery ohne Qual der Wahl
Backup und Recovery bilden die Basis für den Schutz vor Daten- und somit Geschäftsverlust. Die Lösungsangebote sind vielfältig und Admins sollten bei der Wahl einiges bedenken. Weiterlesen
von- Peter Kaye, Commvault
-
Meinungen
06 Jun 2023
Mit bewährten Verfahren das Active Directory absichern
In Firmen ist das Active Directory oft das Rückgrat, wenn es um Nutzerkonten oder Berechtigungen geht. Damit ist es ein begehrtes Angriffsziel und erfordert eine solide Security. Weiterlesen
von- Helmut Semmelmayer, tenfold
-
Tipp
05 Jun 2023
Incident Response Automation: Automatische Vorfallreaktion
Security-Teams sind häufig unterbesetzt und überlastet. Die Automatisierung der Reaktion auf Vorfälle kann dabei helfen, ihre Arbeit effizienter zu gestalten und sie zu entlasten. Weiterlesen
von- Andrew Froehlich, West Gate Networks
- Alissa Irei , TechTarget
-
News
05 Jun 2023
Die Cyberangriffe der KW22 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Jun 2023
Die Cybersicherheit im Weltraum sicherstellen
Satellitendaten spielen in vielen Bereichen eine wichtige Rolle, von der Landwirtschaft bis zum Risikomanagement. Grund genug, sich um die Sicherheit der Daten zu kümmern. Weiterlesen
von- Mathieu Bailly, Cysec
-
Meinungen
01 Jun 2023
Beständige Verteidigung schützt vor willkürlicher Ransomware
Die Art der Ransomware-Angriffe ändert sich ständig und regelmäßig erscheinen neue Malware-Versionen. Beständige Absicherung des Unternehmens kann die Angriffsfläche minimieren. Weiterlesen
von- Rick Vanover, Veeam
-
Ratgeber
31 Mai 2023
Souveräne Cloud: Ist Datenschutz wichtig für Souveränität?
Die Datenschutzkonferenz hat sich mit „Kriterien für Souveräne Clouds“ in die politische Diskussion eingebracht, aus gutem Grund: Datenschutz und Souveränität haben Schnittmengen. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Mai 2023
Vom taktischen zum transformativen Ansatz: Der moderne CISO
Der CISO agiert als Bindeglied zwischen der Cybersicherheit und der Geschäftsführung. Im Hinblick auf Bildung der Cyberresilienz und digitale Transformation eine entscheidende Rolle. Weiterlesen
von- Frank Kim, SANS Institute, YL Ventures
-
Tipp
29 Mai 2023
Best Practices für die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
Security-Vorfälle sollten zügig und effektiv behandelt werden. Strategisches Vorgehen ist da wichtig. Diese Vorgehensweisen helfen Unternehmen, schnell wieder auf Kurs zu kommen. Weiterlesen
-
News
29 Mai 2023
Die Cyberangriffe der KW21 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Feature
29 Mai 2023
Veeam Ransomware-Report: Risiken kennen und daraus lernen
Der 2023 Global Report zeigt die Gleichen, erschreckend anwachsenden Trends bei Ransomware-Angriffen. Firmen können aus diesen Beispielen lernen und die Data Protection optimieren. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Mai 2023
IT-Security-Awareness für Mitarbeiter: Weniger ist mehr
Gut geschulte Mitarbeiter sind ein Aktivposten. Trotz zunehmender Gefahrenlage sollten Firmen aber nicht in Aktionismus verfallen, sondern ihre Schulungen mit Bedacht ausspielen. Weiterlesen
von- Dr. Yvonne Bernard, Hornetsecurity
-
Feature
24 Mai 2023
Microsoft Build: Die Neuerungen bei Windows 11 im Überblick
Anlässlich seiner Entwicklerkonferenz Build 2023 hat Microsoft Neuerungen in Windows 11 vorgestellt, die insbesondere die Sicherheit und den Einsatz in Unternehmen betreffen. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Mai 2023
Datenschutz bei Telemedizin: Aus Fehlern lernen
In der Telemedizin werden sehr sensible Daten übertragen und ausgetauscht. Trotzdem hat der Datenschutz auch dort Schwachstellen. Aus diesen Fehlern sollte man lernen. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Mai 2023
CISO-Leitfaden: Überzeugungsarbeit beim Vorstand leisten
Zero Trust ist einer der Eckpfeiler für eine sichere digitale Transformation. Für die notwendigen Veränderungen müssen Security-Verantwortliche im Unternehmen für das Thema werben. Weiterlesen
von- Heng Mok, Zscaler
-
Feature
22 Mai 2023
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen härten
Mit dem Einsatz von KI und maschinellem Lernen vergrößern Unternehmen ihre Angriffsfläche. Dem Thema Sicherheit wird dabei noch nicht ausreichend Aufmerksamkeit geschenkt. Weiterlesen
-
News
22 Mai 2023
Die Cyberangriffe der KW20 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Mai 2023
Cyberwarfare wirft seine Schatten auf Deutschland
Längst hat die geopolitische Lage Folgen für die Bedrohungslage in Sachen Cyberangriffen für hiesige Unternehmen. Darauf müssen sich Firmen mit ihrer Cyberabwehr einstellen. Weiterlesen
von- Mirko Bülles, Armis
-
Definition
18 Mai 2023
Kryptosystem
Ein Kryptosystem ist eine Struktur oder ein Schema, das aus einer Reihe von Algorithmen besteht, die Klartext in Chiffretext umwandeln, um Nachrichten sicher zu verschlüsseln. Weiterlesen
-
Tipp
17 Mai 2023
Incident Response: Die Kommunikation bei Vorfällen regeln
Kommunikation ist für einen wirksamen Reaktionsplan auf Vorfälle von entscheidender Bedeutung. Fünf bewährte Verfahren, wie Firmen Informationen erfassen und weitergeben können. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mai 2023
Wie Zero-Trust-Datenmanagement Backups optimieren kann
Backup-Admins, die Daten vor böswilligen Akteuren schützen möchten, können eine Zero-Trust-Strategie für zusätzlichen Schutz implementieren. Diese Methode hat auch Nachteile. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Mai 2023
Zero Trust als Schlüssel zur digitalen Transformation
Security-Ansätze, die sich am Perimeter orientieren, werden aktuellen IT-Umgebungen in Unternehmen nicht mehr gerecht. Identitätsbasiertes Zero Trust schafft da Sicherheit. Weiterlesen
von- Andreas Kümmerling, Cyolo
-
News
15 Mai 2023
Die Cyberangriffe der KW19 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Mai 2023
Was bringt Security by Design für den Datenschutz?
IT-Sicherheitsbehörden fordern mehr Security by Design. Der Datenschutz muss jedoch immer mitgedacht werden, auch für die Security. IT-Sicherheit und Datenschutz gehören zusammen. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Mai 2023
Mobilen Bedrohungen gezielt begegnen
Mitarbeiter in Firmen verbringen einen Gutteil ihrer Zeit mit Mobilgeräten. Das macht sie zum lohnenden Ziel für Kriminelle und einem wichtigen Faktor in der Security-Strategie. Weiterlesen
von- Bastian Majewski, Check Point
-
Meinungen
12 Mai 2023
Vendor Lock-In bei der digitalen Transformation vermeiden
Transformationsprojekte haben in vielen Unternehmen einen Flickenteppich hinterlassen. Unser Gastautor erklärt, wie Sie in Ihre Umgebung konsolidieren und Vendor Lock-in vermeiden. Weiterlesen
von- Philipp Ringgenberg, Orange Business
-
Definition
11 Mai 2023
IT-Vorfallbericht (IT Incident Report)
Ein IT-Vorfallbericht ist eine Dokumentation eines Ereignisses, das den normalen Betrieb eines IT-Systems gestört hat und wie mit dieser Situation umgegangen wurde. Weiterlesen
-
News
10 Mai 2023
KI-Sprachmodelle: Risiken und Gegenmaßnahmen
Die Stärken, Schwächen und Risiken von KI-Sprachmodellen sind die Themen eines neuen Positionspapiers des BSI, das Unternehmen und Behörden Hilfestellung bieten soll. Weiterlesen
-
Feature
10 Mai 2023
SOAR: Was Unternehmen vor der Einführung wissen sollten
Um eine erfolgreiche Einführung zu gewährleisten, müssen sich IT-Teams mit den Vorteilen, aber auch Grenzen von SOAR-Tools auseinandersetzen. Und wie sie den Erfolg messen wollen. Weiterlesen
von- Andrew Froehlich, West Gate Networks
- Jessica Groopman, Kaleido Insights
-
Meinungen
09 Mai 2023
Endgeräteverwaltung in Zeiten von New Work
Veränderte Arbeitsweisen und IT-Umgebungen sorgen in Verbindung mit zunehmenden Bedrohungen für Herausforderungen in der IT-Sicherheit und bei der Verwaltung von Endgeräten. Weiterlesen
von- Sven Hain, Quest Software
-
News
08 Mai 2023
Die Cyberangriffe der KW18 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Mai 2023
Wo Identity Governance wirklich hingehört
Beim Thema Identity Governance ist es ratsam, zunächst zu prüfen, inwieweit die Voraussetzungen für eine umfassende Governance überhaupt gegeben sind und von wo diese ausgehen sollte. Weiterlesen
von- Cengiz Tuztas, One Identity
-
Definition
04 Mai 2023
Attribution von Cyberangriffen
Wenn es darum geht, den eigentlichen Urheber einer Cyberattacke ausfindig zu machen und zu identifizieren, dann spricht man in der IT Security von Attribution eines Cyberangriffs. Weiterlesen
-
News
03 Mai 2023
Die Cyberangriffe der KW17 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Tipp
03 Mai 2023
Die besten Tools in Kali Linux und ihr optimaler Einsatz
Der Einstieg in Kali Linux ist keine leichte Aufgabe. Schwierig ist oft, aus den zahllosen enthaltenen Tools erst einmal das richtige Werkzeug für die geplante Aufgabe zu finden. Weiterlesen
-
Definition
03 Mai 2023
Bluesnarfing
Bluesnarfing ist eine Hacking-Technik, die den Zugriff auf ein drahtloses Gerät über dessen Bluetooth-Verbindung ermöglicht, und Hackern Zugang zu den Daten auf dem Gerät erlaubt. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Mai 2023
SASE und Cyberversicherungen: Schutz von Unternehmen
Die Implementierung von SASE hilft Unternehmen dabei, ihre Umgebungen abzusichern und Versicherungsschutz zu erhalten. Dieser greift dann, wenn der IT-Ernstfall eintritt. Weiterlesen
von- Andreas Bandel, Cato Networks
-
Meinungen
28 Apr 2023
Cyberattacken aufs Active Directory eindämmen
Das Active Directory ist verstärkt ins Visier von Kriminellen geraten und Angriffe auf den Verzeichnisdienst häufen sich. Zugriffskontrollen können die Angriffsketten durchbrechen. Weiterlesen
-
Definition
27 Apr 2023
Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA)
Die CISA beschäftigt sich in den USA mit dem Schutz der Internet-Infrastruktur und ist mit der Verbesserung ihrer Widerstandsfähigkeit und Sicherheit beauftragt. Weiterlesen
-
Tipp
26 Apr 2023
Vorfallreaktion und Incident-Management: Die Unterschiede
Die Begriffe Incident-Management und Incident Response werden auch von Security-Verantwortlichen manchmal synonym verwendet. Sie sind technisch gesehen aber nicht gleichbedeutend. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Apr 2023
IT Security: Wenn Digital Natives auf alte Hasen treffen
Die IT Security muss sich erneuern, um mit den Herausforderungen Schritt zu halten. Um sich weiterzuentwickeln, ist ein gezielter Austausch zwischen den Generationen notwendig. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Apr 2023
Mobile Device Management: 7 Hauptvorteile für Unternehmen
Tools für Mobile Device Management bieten Unternehmen, die mobile Geräte für geschäftliche Zwecke einsetzen, etliche Vorteile, wie höhere Produktivität und verbesserte Sicherheit. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Apr 2023
So verwenden Sie Ihre Passwörter in PowerShell sicher
Passwörter im Klartext sollten Sie in jeder Situation vermeiden. Wir erklären, wie Sie in PowerShell sichere Zeichenketten oder das SecretManagement Modul zum Verschlüsseln nutzen. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Apr 2023
Malware zielt immer häufiger auf Passwort-Manager
Schadsoftware versucht zunehmend Passwort-Manager anzugehen. Grund genug, die Bedrohung für die sinnvollen Kennwort-Tools inklusive einer Risikobewertung näher zu betrachten. Weiterlesen
-
Definition
20 Apr 2023
Microsoft Windows Defender Exploit Guard
Microsoft Windows Defender Exploit Guard ist eine Anti-Malware-Software, die Teil des Windows Defender Security Centers ist und Systeme vor mehreren Angriffsarten schützt. Weiterlesen
-
News
19 Apr 2023
EU-Cybersolidaritätsgesetz: Koordinierte IT-Sicherheit
Die Erkennung von Bedrohungen verbessern, die Abwehrbereitschaft härten und die Reaktionsfähigkeit optimieren- das soll ein neues Gesetz in Sachen IT Security auf EU-Ebene fördern. Weiterlesen
-
Tipp
19 Apr 2023
ChatGPT: Die Sicherheitsrisiken für Unternehmen
Ob nun als Werkzeug von Cyberkriminellen oder durch die Nutzung von den eigenen Mitarbeitern im Unternehmen. Tools wie ChatGPT bergen neue Sicherheitsrisiken für Firmen. Weiterlesen
von- Ashwin Krishnan, UberKnowledge
- Alissa Irei , TechTarget
-
Feature
18 Apr 2023
Cybersicherheit: Wie ThriveDX Wissenslücken schließt
Fachkräftemangel sowie Halb- oder Unwissen im Bereich Cybersecurity machen Firmen zum leichten Ziel für Hacker. Exclusive Networks und ThriveDX wollen mit Trainings Abhilfe schaffen. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Apr 2023
In der Cybersicherheit häufig vernachlässigt: DDoS-Angriffe
DDoS-Angriffe können den regulären Geschäftsbetrieb nachhaltig stören oder der Deckmantel für schwerwiegendere Attacken sein. Unternehmen sollten sich mit den Risiken beschäftigen. Weiterlesen
von- Olaf Müller-Haberland, Tehtris
-
Feature
18 Apr 2023
So sichern Netzwerkperimeter Unternehmensnetze
Netzwerkperimeter dienen der Netzwerksicherheit, um unerwünschten Datenverkehr zu blockieren. Erfahren Sie, wie sie sich vom Netzwerkrand unterscheiden und die Sicherheit steigern. Weiterlesen
-
News
17 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Diese Managed Services sind gefragt
Mit dem Einsatz von Managed Services lassen sich IT-Teams entlasten, Lücken schließen und Expertise einholen. Welche Themen und Dienste spielen da 2023 eine wichtige Rolle? Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Apr 2023
SSH-Schlüssel auf GitHub für den Netzwerkzugang erstellen
Mit SSH-Schlüsseln wird die Identität eines Benutzers oder einer Anwendung überprüft. Erfahren Sie, wie Sie SSH-Schlüssel in GitHub erstellen und speichern. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Apr 2023
Cyberresilienz: Den IT-Ernstfall meistern
Unternehmen konzentrieren sich häufig auf die Abwehr von Cyberattacken und vernachlässigen Maßnahmen deren Auswirkungen zu begrenzen. Dadurch sind die Schäden oft größer als nötig. Weiterlesen
von- Geraldine Schurek, Dell Technologies
-
Feature
13 Apr 2023
So verwenden Sie eine Matrix für Risikobewertung
Eine Risikobewertungsmatrix identifiziert die Bedrohungen und Schwachstellen, die Störungen verursachen könnten. Nutzen Sie diese kostenlose Vorlage zur gezielten Risikominderung. Weiterlesen