Data Center
Ein gut geplantes und funktionierendes Data Center ist die halbe Miete zum IT-Erfolg. Wir halten Sie durch aktuelle Nachrichten, Grundlagen, Ratgeber und Tipps auf dem Laufenden. Dabei behandeln wir Hardwareplattformen und die darauf laufenden Betriebssysteme. Natürlich kommen auch andere Themen wie Virtualisierung und Disaster Recovery nicht zu kurz.
-
Tipp
21 Mär 2025
Bewährte Verfahren: So schützen Sie Backups vor Ramsonware
Backups sind eine Möglichkeit, sich vor Bedrohungen wie Ransomware zu schützen, aber Angriffe, die versuchen, Backups zu infizieren, können die Data-Protection-Bemühungen gefährden. Weiterlesen
-
Tipp
21 Mär 2025
Cloud-Lizenzierung erklärt: Was Sie wissen müssen
Unternehmen, die ihre Daten und Anwendungen in einer verteilten Umgebung einrichten, müssen die Optionen, Vor- und Nachteile von Cloud-Lizenzen berücksichtigen. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Sep 2019
Probleme im Active Directory mit integrierten Tools lösen
Kommt es im Active Directory zu Problemen bei Domänencontrollern, DNS-Einträgen oder der Replikation können Admins mit Tools von Windows Server 2016/2019 bereits viel erreichen. Weiterlesen
-
Tipp
19 Sep 2019
Die Datenarchivierungs-Strategie für DR und Backup nutzen
Um widerstandsfähig zu sein, benötigen Unternehmen mehr als nur einen Backup- und Disaster-Recovery-Plan. Die Integration der Archivierung in die Strategie bietet einige Vorteile. Weiterlesen
-
Tipp
19 Sep 2019
Mit Linux unter Windows neue Fähigkeiten lernen
Viele Unternehmen benutzen in der heutigen Zeit sowohl Linux als auch Windows. Administratoren haben einen Vorteil, wenn sie für beide System notwendige Grundkenntnisse haben. Weiterlesen
-
News
18 Sep 2019
Huawei Connect 2019: Atlas 900 für leistungsstarkes Computing
Huawei präsentiert Atlas 900 als KI Training Cluster als Teil seiner Computing-Strategie. Der Konzern sieht Computing und Konnektivität als essentiell für intelligente Plattformen. Weiterlesen
-
Feature
18 Sep 2019
Aus diesen Gründen ist ein Business-Resilience-Plan sinnvoll
Resilienzinitiativen sollten hohe Priorität genießen, denn katastrophale Zwischenfälle können jederzeit auftreten. Sie verursachen neben Geldverlusten auch Rufschädigungen. Weiterlesen
-
Feature
17 Sep 2019
Cloud Foundry am Scheideweg: Wohin geht die Reise?
Die Cloud Foundry Foundation steht am Scheideweg: technologische Herausforderungen, aber auch Akzeptanzprobleme verunsichern bestehende und neue Anwender. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Sep 2019
Azure Stack als Testumgebung Schritt für Schritt einrichten
Administratoren und Entwickler können mit Azure Stack eine eigene Entwicklungsumgebung aufbauen. Dieser Beitrag erklärt detailliert, wie das in der Praxis funktioniert. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Sep 2019
Praxistipps für die Netzwerküberwachung mit Icinga 2
Sobald Icinga installiert ist, lassen sich Server anbinden, Dienste und Zertifikate überwachen sowie Module einbinden. Wir zeigen in diesem Beitrag einige Praxistipps dazu. Weiterlesen
-
Definition
14 Sep 2019
Refurbished
Nicht mehr benötigte Hardware muss nicht entsorgt werden. Wenn sie noch in einem guten Zustand ist, kann sie wiederaufbereitet und als „refurbished“ weiterverkauft werden. Weiterlesen
-
Tipp
13 Sep 2019
AWS SMS: So migrieren Sie Workloads von Azure auf Amazon
Der AWS Server Migration Service kann Azure-, Windows- und VMware-VMs in AWS verschieben, sei es eine einmalige Migration oder eine periodische Replikation zwischen den Umgebungen. Weiterlesen
-
Antworten
12 Sep 2019
Cloud Computing: Welche DR-Anforderungen gehören in die SLA?
Wer Disaster Recovery as a Service nutzen will, sollte darauf achten, dass die Verfügbarkeitsversprechen tatsächlich die Qualität ausdrücken, die benötigt wird. Weiterlesen
-
Feature
12 Sep 2019
Software-Update: Das sollten Sie über Rubrik Andes 5.1 wissen
Das Software-Update von Rubrik erweitert die Data-Protection-Lösung unter anderem um Cloud-Management-Funktionen, Compliance-, Orchestrierungs- und CDP-Features. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Sep 2019
Software Defined Mainframe (SDM): die Abkehr vom Großrechner
Mainframes sind in unzählige Prozesse involviert. Betrieb und Wartung stellen eine besondere Herausforderung dar. Eine Abkehr von klassischen Mainframe ist aber möglich. Weiterlesen
von- Thilo Rockmann, LzLabs
-
Ratgeber
10 Sep 2019
Azure Cloud Shell: Die Cloud per PowerShell verwalten
Mit der Azure Cloud Shell und Azure CLI lassen sich die Ressourcen in Microsoft Azure über lokale PowerShell-Sitzungen oder einfach über den Webbrowser verwalten. Weiterlesen
-
Antworten
09 Sep 2019
Hyperkonvergente Infrastruktur: HCI-Hardware oder -Software?
Hyperkonvergente Infrastruktur unterscheidet sich je nach Deployment-Methode. HCI per Software leistet womöglich weniger, vermeidet aber Abhängigkeit vom Anbieter. Weiterlesen
-
Definition
08 Sep 2019
Microsoft MyAnalytics
Mit Microsoft MyAnalytics können Mitarbeiter und Manager auf Basis von KI und Machine Learning den Zeit- und Arbeitsaufwand für ihre Aufgaben analysieren. Weiterlesen
-
Definition
07 Sep 2019
24x7 (24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche)
Ein Dienst oder ein Server, der ununterbrochen läuft, wird auch als 24x7 bezeichnet. Auch wenn beispielsweise eine Hotline durchgängig erreichbar ist, wird der Begriff verwendet. Weiterlesen
-
Tipp
06 Sep 2019
Compute und Storage vor dem Upgrade von vSphere 6.7 prüfen
Ein Upgrade von vSphere 6.7 muss sorgfältig geplant werden. Die Auswirkungen auf die gesamte Infrastruktur sind zu überlegen, sowohl auf die vorhandene Hard- als auch Software. Weiterlesen
-
Tipp
06 Sep 2019
Die Vorteile von Cloud Storage richtig nutzen
Traditionelle Speichersysteme sind begrenzt bei Kapazität, Performance oder Mandantenfähigkeit. Cloud Storage bietet hier kostengünstige Alternativen, IT-Probleme zu eliminieren. Weiterlesen
von- Stacey Peterson, TechTarget
- Marc Staimer, Dragon Slayer Consulting
-
Video
05 Sep 2019
Auf das Support-Ende des Azure Container Service vorbereiten
In diesem Video wird erläutert, was zum Support-Ende des Azure Container Service im Januar 2020 zu beachten ist und wie man zum Azure Kubernetes Service migriert. Weiterlesen
von- Sam Cogan
-
Meinungen
04 Sep 2019
Die Herausforderung Predictive Maintenance umsetzen
Im Zuge der Digitalisierung der Industrie wechseln immer mehr Betriebe von der klassischen Wartung zu einer bedarfsorientierten Routine. Das bedarf aber einer guten Vorbereitung. Weiterlesen
von- Peter Portner, Senseye
-
Feature
03 Sep 2019
Hardware-Unterstützung für Virtualisierung verstehen
Moderne Virtualisierung wird erst durch Hardware möglich, die diese Technologie von sich aus aktiv unterstützt. Dies geschieht durch zusätzliche Befehlssätze in den Prozessoren. Weiterlesen
-
Tipp
03 Sep 2019
Wie Sie einen vTAP für Cloud-Netzwerke einsetzen
Ein vTAP kann für Unternehmen bessere Einblicke in ihre Cloud-Netzwerke bedeuten. Erfahren Sie, wie virtuelle Netzwerk-TAPs funktionieren und welche Optionen verfügbar sind. Weiterlesen
-
Definition
01 Sep 2019
Umgebungsvariable
Umgebungsvariablen sind vor allem unter Linux und Unix anzutreffen. Sie werden meist beim Start einer Shell automatisch gesetzt und enthalten zum Beispiel Angaben zu Pfaden. Weiterlesen
-
Definition
01 Sep 2019
Betriebssystem
Ein Betriebssystem ist eine Zusammenstellung von Computerprogrammen, die die Systemressourcen eines Computers verwalten und diese Anwendungsprogrammen zur Verfügung stellen. Weiterlesen
-
Definition
31 Aug 2019
Server
Ein Server ist ein Computerprogramm oder Gerät, welches Dienste für andere Programme oder Geräte (Clients) bereitstellt. Die Architektur wird als Client-Server-Modell bezeichnet. Weiterlesen
-
Tipp
30 Aug 2019
Disaster-Recovery-Planung: IT und IT-Team berücksichtigen
DR-Pläne müssen sehr detailliert sein, da ein Recovery oft anders als erwartet abläuft. Ein guter Plan berücksichtigt Geschäftsprozesse, Technologien und den Personalaufwand. Weiterlesen
-
Tipp
30 Aug 2019
Tools und Plattformen, die AWS Firecracker unterstützen
AWS Firecracker fehlt bisher eine umfangreiche Integration von Container-Tools wie Kubernetes oder Docker. Es gibt dennoch einige unterstützte Tools. Weiterlesen
-
Feature
29 Aug 2019
Wichtige Begriffe rund um Container und Container-Storage
Container bestechen durch Einfachheit und Portierbarkeit und benötigen spezifisches Storage. Anwender sollten fürs bessere Verständnis die wichtigsten Begriffe zum Thema kennen. Weiterlesen
-
Ratgeber
29 Aug 2019
Windows Terminal: Die Shell für WSL, PowerShell und CMD
Mit dem Windows Terminal stellt Microsoft seine neue Shell zur Verfügung, die für Befehle der PowerShell, der Eingabeaufforderung und der Linux-Bash funktionieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Aug 2019
Windows Server 2019: Mit Shielded-VMs Daten besser schützen
Mit Windows Server 2016 hat Microsoft die Funktion eingeführt, um VMs und deren Daten vor unberechtigten Anwendern zu schützen. In Windows Server 2019 wird die Technik verbessert. Weiterlesen
-
Tipp
27 Aug 2019
Wie Sie die CPU-Auslastung in SDN-Umgebungen überwachen
Das Monitoring der CPU-Last in einem Software-defined Network ist notwendig, damit genug Kapazitäten bereitstehen. Das gilt insbesondere, wenn Workloads um Ressourcen konkurrieren. Weiterlesen
-
Feature
27 Aug 2019
Diese Funktionen bietet Red Hat Enterprise Linux 8
Red Hat Enterprise Linux ermöglicht den RZ-Betrieb über mehrere Data Center und multiple Clouds hinweg, bietet Container und KI-Funktionen sowie Skalierbarkeit und Automation. Weiterlesen
-
Tipp
26 Aug 2019
AWS versus Oracle: Kosten- und Leistungsvergleich
AWS hat sich als Marktführer im Cloud-Geschäft etabliert. Doch Oracle kann eine Alternative sein. So schneiden die Cloud-Services im Direktvergleich ab. Weiterlesen
-
Definition
25 Aug 2019
Konfigurationsmanagement
Konfigurationsmanagement ist ein Governance- und Entwicklungsprozess zur Sicherstellung der Konsistenz zwischen physischen und logischen Assets in einer Betriebsumgebung. Weiterlesen
-
Tipp
23 Aug 2019
Fragen, die bei einer Cloud-Migration gestellt werden müssen
Bei allen Vorteilen, die Cloud-Dienste mit sich bringen, können bei der Migration und im Betrieb Seiteneffekte auftreten. Diese sollten von Anfang an berücksichtigt werden. Weiterlesen
-
News
22 Aug 2019
Best of VMworld Europe 2019 Awards: Nominierungen gestartet
Zur VMworld Europe 2019 verleiht TechTarget auch in diesem Jahr die „Best-of“-Awards. Nominierungen spannender Projekte können ab sofort bis Oktober eingereicht werden. Weiterlesen
-
Tipp
22 Aug 2019
Security Best Practices für Linux-Desktops
Tools können Administratoren helfen, Linux-Desktops im Unternehmen zu managen. Für die Sicherheit ist unter anderem Patch-Management und Einhaltung der Richtlinien wichtig. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Aug 2019
Geschäftsmodell Cloud Provider: Infrastruktur verkaufen
Kleine und mittelständische IT-Dienstleister kommen gegen die Kostenvorteile der Großen nicht an. Die Alternative sind kostengünstige Infrastrukturservices aus der Cloud. Weiterlesen
-
Tipp
20 Aug 2019
Wie man Athena für das AWS-Troubleshooting verwendet
Athena analysiert die in Amazon S3 gespeicherten Daten. AWS-Administratoren finden hier eine Vielzahl von Einsatzdaten für Fehlersuche und Optimierung. Weiterlesen
-
Tipp
19 Aug 2019
Windows Virtual Desktop und die Herausforderung zu drucken
Das Drucken aus Windows Virtual Desktop ist durchaus eine Herausforderung. Mit folgenden Lösungen können sich IT-Abteilung und Endanwender das Leben einfacher machen. Weiterlesen
-
Definition
17 Aug 2019
Microsoft Azure Stack
Mit der Plattform Microsoft Azure Stack können Anwender die Cloud-Dienste des Anbieters im eigenen Rechenzentrum betreiben, was bei der Web-App-Entwicklung helfen kann. Weiterlesen
-
Tipp
16 Aug 2019
Hochverfügbarkeit mit vSphere HA Application Monitoring
Hochverfügbarkeit und fehlende Reaktionen von VMs vertragen sich nicht miteinander. Der VMware vSphere High Availability Service bietet mehrere Mittel dagegen. Weiterlesen
-
Feature
15 Aug 2019
Disaster Recovery as a Service: Drei Optionen im Vergleich
Es gibt verschiedene Formen von Disaster Recovery as a Service. Die Kunden haben die Wahl, je nach ihren Prioritäten und dem eigenen IT-Know-how, das im Unternehmen vorhanden ist. Weiterlesen
-
Antworten
14 Aug 2019
Wie installiert und aktualisiert man AWS Firecracker?
Firecracker kann Admins bei der Erstellung und dem Betrieb von Micro-VMs unterstützen. Unsachgemäße Installationen und Updates können aber Problemen verursachen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Aug 2019
Die Balance zwischen Cloud und lokaler Installation finden
Nicht jeder Workload ist in der Cloud gut aufgehoben und nicht jeder Server muss im eigenen Rechenzentrum laufen. Unternehmen müssen auf Veränderungen aber gut vorbereitet sein. Weiterlesen
-
Feature
12 Aug 2019
Shielded VMs und Guarded Fabric für Hyper-V-Verschlüsselung
Guarded Fabric, Host Guardian Service und Shielded VMs ermöglichen die Verschlüsselung von VMs, deren Nutzbarkeit sodann auf vertrauenswürdige Hosts beschränkt ist. Weiterlesen
-
Definition
10 Aug 2019
Bit (Binary Digit)
Das Wort Bit setzt sich aus Binary Digit zusammen und definiert die kleinste Dateneinheit in einem Computer und beschreibt den Wert Eins oder Null. Weiterlesen
-
Tipp
09 Aug 2019
Diese Produkte unterstützen das Kubernetes CSI Volume Plug-in
Mehrere Volume-Treiber unterstützen das Kubernetes Container Storage Interface Volume Plug-in, das es einfacher macht, containerisierte Workloads mit Speichersystemen zu verbinden. Weiterlesen
-
Tipp
08 Aug 2019
Einrichtung hybrider Azure-Dienste in Windows Admin Center
Microsoft zentralisiert die Verwaltung in Windows Admin Center 1904 weiter. Das hilft auch bei der Optimierung und Erweiterung hybrider Azure-Services. Weiterlesen
-
Ratgeber
07 Aug 2019
Windows Server 2019: Erweiterungen zur besseren Verwaltung
Mit Server Core App Compatibility Feature on Demand lassen sich Core-Installationen von Windows Server 2019 mit zusätzlichen Tools für die grafische Oberfläche erweitern. Weiterlesen
-
Tipp
05 Aug 2019
5 Tipps für die Größenbestimmung von Cloud-Instanzen und VMs
Falsch dimensionierte Cloud-Instanzen und VMs können verheerende Auswirkungen auf Ihr Budget haben und die Leistung beeinträchtigen. Wir geben fünf Tipps, wie es richtig geht. Weiterlesen
von- Sara Grier
-
Definition
03 Aug 2019
Drucker
Ein Drucker ist ein Ausgabegerät, dass Texte, Grafiken und Bilder wiedergeben kann. Die Auswahl an Druckern ist vielfältig und bietet für jeden Anspruch und Budget eine Lösung. Weiterlesen
-
Definition
03 Aug 2019
Unveränderliche Infrastruktur (Immutable Infrastructure)
Eine unveränderliche Infrastruktur lässt, wie der Name schon sagt, keine Veränderungen an Komponenten zu, sondern erfordert eine Neuaufsetzen jeglicher Elemente bei Veränderungen. Weiterlesen
-
Antworten
02 Aug 2019
Was muss man über den VDI-Einsatz per Webbrowser wissen?
Anwender können über unterstützte HTML5-Webbrowser auf virtuelle Desktops und Anwendungen zugreifen. Die Vor- und Nachteile des VDI-Zugriffs per Browser. Weiterlesen
-
Antworten
02 Aug 2019
Disaster-Recovery-Plan: Wie sinnvoll ist VMware SRM?
VMware Site Recovery Manager bietet eine Reihe von Vorteilen für den Disaster-Recovery-Prozess. Eine der weniger bekannten Rollen von SRM ist der Einsatz als Planungswerkzeug. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Aug 2019
Windows 10 Version 1903: Die neuen Gruppenrichtlinien
Administratoren können mit den neuen Gruppenrichtlinien von Windows 10 Version 1903 die neuen Windows-Funktionen im Unternehmen leichter umsetzen. Ein Überblick. Weiterlesen
-
News
31 Jul 2019
Kostenloses E-Handbook: Kostenlose Tools für das Netzwerk
Netzwerksoftware muss nicht teuer sein. Das eBook zeigt, wie Sie mit kostenlosen Tools Netzwerke überwachen, Geräte inventarisieren, Updates verteilen und die Sicherheit erhöhen. Weiterlesen
-
Tipp
30 Jul 2019
NetApp-CIFS-Shares mit PowerShell verwalten
NetApp bietet ein funktionsreiches PowerShell-Modul zur Verwaltung von CIFS-Shares. Erfahren Sie, wie es funktioniert, und wie Sie eine neue Freigabe und Berechtigungen einrichten. Weiterlesen
-
Tipp
29 Jul 2019
ESXi-Firewalls steuern mit PowerCLI und ESXCLI
Das Steuern Ihrer Firewall über die Kommandozeile spart Ihnen Zeit, insbesondere wenn Sie Änderungen an mehreren Hosts vornehmen müssen. Lernen Sie hier, wie das geht. Weiterlesen
-
Tipp
29 Jul 2019
Microsoft Windows 10 ohne Datenverlust reparieren
Wenn Windows 10 nicht mehr startet, lassen sich einige Bordmittel nutzen, um das Betriebssystem zu reparieren. Es gibt aber auch Drittanbieter-Tools. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Jul 2019
Erste Schritte mit dem kostenlosen Hyper-V Server 2019
Mit Hyper-V Server 2019 bietet Microsoft seine Virtualisierungslösung Hyper-V auch für Windows Server 2019 kostenlos zum Download an. Wir zeigen, wie der Server funktioniert. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jul 2019
Kubernetes Schritt für Schritt richtig absichern
Mit Kubernetes lassen sich hoch skalierbare und effiziente Container-Umgebungen einrichten. Das erfordert jedoch umfassende Maßnahmen, um alle Dienste und Ressourcen zu schützen. Weiterlesen
von- Joe Nemer
-
Feature
25 Jul 2019
Die Begriffe für Cloud-Disaster-Recovery verstehen
Wenn Sie die Implementierung eines Cloud-basierten DR-Plans erwägen, sollten Sie sich mit den Kernfaktoren eines Cloud-DR-Plans und der Wahl eines Providers vertraut machen. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Jul 2019
Erfolgreiche Data-Center-Konsolidierung in drei Schritten
Um einen erfolgreichen Konsolidierungsplan für Data Center zu erstellen, müssen Sie vorab viele Punkte bedenken. Unsere Checkliste mit Strategien und Best Practices hilft Ihnen. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jul 2019
Windows Server 2019: Diese SDN-Funktionen sollten Sie kennen
Microsoft hat Windows Server 2019 neue SDN-Features spendiert: Receive Segment Coalescing und Dynamic Virtual Machine Multi-Queue. Das soll die Performance von Hyper-V verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jul 2019
Microsoft SQL Server als Container betreiben
Microsoft stellt seinen SQL Server auch als Container-Image zur Verfügung, der dann in einer Containerumgebung auf Basis von Docker läuft. Wir geben einen Überblick und Tipps. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Jul 2019
Interne und externe Tools für die Windows-10-Systempflege
Um Windows 10 zu beschleunigen und Altlasten zu entfernen, ist es nicht unbedingt notwendig, Zusatz-Tools zu installieren. Auch Bordmittel helfen. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jul 2019
Tools für die Verwaltung von Windows-Containern
Für das Management von Windows- und Hyper-V-Containern lassen sich unterschiedliche Tools einsetzen. Wir haben exemplarisch ein paar Beispiele zusammengefasst. Weiterlesen
-
Definition
21 Jul 2019
Rolling Deployment
Ein Rolling Deployment ist eine Software-Release-Strategie, die das Deployment über mehrere Phasen staffelt, und in der Regel einen oder mehrere Server umfasst. Weiterlesen
-
Definition
20 Jul 2019
Supercomputer
Supercomputer wie der Sunway TaihuLight oder Summit von IBM bieten hohe Rechenleistungen, die in wissenschaftlichen und technischen Bereichen benötigt werden. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jul 2019
Die besten Cloud-Monitoring-Tools der großen IaaS-Provider
Lernen Sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Cloud-Tools der drei großen Anbieter kennen: Amazons AWS CloudWatch, Googles StackDriver und Microsofts Azure Monitor. Weiterlesen
-
Antworten
19 Jul 2019
Was ist hybrides Cloud-Networking und wie entwickelt es sich?
Über Telekommunikationsanbieter ermöglicht hybrides Cloud-Networking Unternehmen die Erweiterung der Netzwerkkapazität durch die Nutzung von Public-Cloud-Infrastruktur. Weiterlesen
-
Tipp
18 Jul 2019
So richten Sie mit nur drei Komponenten ein SDDC ein
Firmen, die eine Basis für einen sicheren SDDC-Betrieb schaffen möchten, sollten Software-Patches, Kontenrechte und Verschlüsselung als Teil des Sicherheits-Frameworks verstehen. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jul 2019
AWS Lambda versus Elastic Beanstalk: Was eignet sich wofür?
Wenn Entwickler Lambda und Elastic Beanstalk vergleichen, treffen sie selten eine Entweder-oder-Entscheidung. Sie sollten daher die Details der AWS-Dienste kennen. Weiterlesen
-
Feature
17 Jul 2019
Mit Outposts steigt AWS endgültig in die Hybrid Cloud ein
AWS stellt mit Outposts seinen Software-Stack auch in den Rechenzentren der Kunden bereit. Damit setzt Amazon auch verstärkt auf Hybrid-Cloud-Modelle. Weiterlesen
von- Chris Kanaracus
-
Tipp
16 Jul 2019
Windows 10 Enterprise 2019 LTSC: Die Neuerungen
Für spezielle Systeme, die auf sich möglichst wenig verändernde Umgebungen angewiesen sind, stehen die LTSC-Versionen von Windows 10 parat. Hier die neue Version im Überblick. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Jul 2019
Apache Mesos erfolgreich auf einem Linux-Server installieren
Haben Administratoren mit Orchestrierung von Containern zu tun, sollten Sie Apache Mesos ausprobieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Software installieren und betreiben. Weiterlesen
-
Definition
14 Jul 2019
Red Hat Atomic Host
Red Hat Atomic Host ist eine Variante des von Red Hat unterstützten Open-Source-Betriebssystems, das als OS für das Container-Hosting konzipiert ist. Weiterlesen
-
Definition
13 Jul 2019
AWS-Zertifizierung
Über die AWS-Zertifizierungen prüft der Public-Cloud-Anbieter das Know-how eines IT-Profis über AWS-Lösungen. Es gibt verschiedene Stufen der AWS-Zertifizierungen. Weiterlesen
-
Definition
13 Jul 2019
Vorspannung (Bias)
Vorspannung bezeichnet Gleitstrom, der zwischen zwei Punkten fließt, um eine Schaltung zu steuern. Dabei wird zwischen bipolaren und Feld-Effekttransistoren unterschieden. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jul 2019
Das müssen Sie über Kubernetes CSI und dessen Nutzung wissen
Ein aktuelles CSI-konformes Plug-in von Kubernetes könnte den Prozess vereinfachen, containerisierte Workloads mit Speichersystemen zu verbinden. Weiterlesen
-
Tipp
11 Jul 2019
Die Top-Anbieter von Thin-Client-Systemen im Vergleich
Thin Clients sind einfach ausgestattete Computer, die ihre Software und die Dateien von einem zentralen Server beziehen. Ein Vergleich verschiedener Systeme. Weiterlesen
von- Ed Hardy
-
Ratgeber
09 Jul 2019
Mit kostenlosen Tools Clients in kleinen Netzwerken verwalten
Um Updates im Netzwerk zu verteilen und Clients zentral zu verwalten, gibt es einige interessante Tools. In diesem Beitrag stellen wir bekannte kostenlose Lösungen vor. Weiterlesen
-
Feature
08 Jul 2019
Disaster-Recovery-Planung für Naturkatastrophen: Vier Fragen
Ein Disaster-Recovery-Plan sollte Naturkatastrophen als Bedrohung umfassen, denn Stürme, Feuer oder Überflutungen können große Schäden anrichten, wenn man nicht vorbereitet ist. Weiterlesen
-
Definition
07 Jul 2019
RancherOS (Linux)
RancherOS ist eine Distribution des Betriebssystems Linux, die nur die für die Bereitstellung von Containern erforderlichen Bibliotheken und Dienste enthält. Weiterlesen
-
Feature
05 Jul 2019
Google Anthos bietet Firmen eine Hybrid-Cloud-Umgebung
Google hat mit Anthos seine Hybridstrategie auf Container und Microservices ausgerichtet, um seine Cloud-Services auf die Rechenzentren der Nutzer auszuweiten. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Jul 2019
Per Tool das Active Directory überwachen und verwalten
Netwrix Auditor stellt eine Sammlung von Tools dar, mit denen sich Umgebungen überwachen lassen und Änderungen protokolliert werden. Wir zeigen die Vorgehensweise. Weiterlesen
-
Tipp
03 Jul 2019
Optionen für den SAP-Betrieb in Microsoft Azure
Um SAP-Lösungen zu betreiben, ist es nicht unbedingt notwendig, eigene Server zu installieren. Microsoft Azure ermöglicht den Cloud-Betrieb von SAP-Technologien. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Jul 2019
So bringt die Fortnite-Kultur Cloud-Teams voran
Das Setup und das Modell des Spiels Fortnite ist der ideale Weg, um die unternehmenseigenen Cloud-Teams zu strukturieren, meint Lee James, CTO EMEA bei Rackspace. Weiterlesen
von- Lee James, Rackspace
-
Ratgeber
03 Jul 2019
nftables versus iptables: Das müssen Linux-Admins beachten
Unter Linux werden nun iptables & Co durch nftables abgelöst. Dank geschickter Programmierung ändert sich zunächst zwar wenig, aber Vorsicht ist geboten. Weiterlesen
von- Thomas Bär, Redaktionsgemeinschaft Thomas Bär & Frank-Michael Schlede
- Frank-Michael Schlede, Redaktionsgemeinschaft Thomas Bär & Frank-Michael Schlede
-
News
03 Jul 2019
Kostenloses E-Handbook: Das Wichtigste zur Containertechnologie
Trotz aller Vorteile von Containern sollten IT-Verantwortliche wissen, was die Technologie leisten kann und wo sie Nutzen bringt. Vorbereitung und Planung sind hier essentiell Weiterlesen
-
Antworten
02 Jul 2019
Lässt sich Blockchain für Disaster Recovery einsetzen?
Disaster Recovery ist zwar nicht der wichtigste Anwendungsfall für die Blockchain-Technologie, aber für Data Protection und Recovery gewinnt sie zunehmend an Bedeutung. Weiterlesen
-
News
01 Jul 2019
NetApp Data Fabric: Die Cloud-Nutzung flexibel gestalten
Einen Workload auf AWS bereitstellen, den nächsten auf Azure und die Daten On-Premises ablegen. NetApp Data Fabric soll Admins erlauben, derlei Vorhaben einfach umzusetzen. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Jul 2019
Icinga 2 mit Icinga Director verwalten
Wer Icinga 2 komplett über eine grafische Oberfläche verwalten will, kommt um die Open-Source-Software Icinga Director nicht herum. Wir zeigen die Vorgehensweise und geben Tipps. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jul 2019
Was mit Azure Stack im eigenen Data Center möglich ist
Mit Azure Stack bietet Microsoft Unternehmen die Möglichkeit, Azure-Funktionen auf eigener Hardware im Rechenzentrum zu betreiben. Wir geben einen Überblick. Weiterlesen
-
Definition
30 Jun 2019
Cloud-Orchestrierung (Orchestrator)
Cloud-Orchestrierung umfasst den Einsatz einer Software zur Verwaltung der Verbindungen und Interaktionen von Workloads in einer Cloud-Infrastruktur. Weiterlesen
-
Definition
29 Jun 2019
CISC (Complex Instruction Set Computing)
Früher wurden CPUs in RISC- und CISC-Designs unterschieden. Die Begriffe werden heute aber kaum noch verwendet. Intel hat mit dem 80386er den letzten CISC-Prozessor produziert. Weiterlesen
-
Tipp
28 Jun 2019
Mit dem Windows Admin Center Windows-10-Systeme verwalten
Das eigentlich für die Verwaltung von Servern konzipierte Gratis-Tool Windows Admin Center, eignet sich auch trefflich für die Verwaltung von Windows 10 aus der Ferne. Weiterlesen
-
Tipp
27 Jun 2019
VMware Horizon View: 2-Faktor-Authentifizierung einrichten
Mit einer 2-Faktor-Authentifizierung kann man auch in VDI-Umgebungen zusätzliche Sicherheit gewährleisten. Bei Horizon View muss man da einige Punkte beachten. Weiterlesen