Data Center
Ein gut geplantes und funktionierendes Data Center ist die halbe Miete zum IT-Erfolg. Wir halten Sie durch aktuelle Nachrichten, Grundlagen, Ratgeber und Tipps auf dem Laufenden. Dabei behandeln wir Hardwareplattformen und die darauf laufenden Betriebssysteme. Natürlich kommen auch andere Themen wie Virtualisierung und Disaster Recovery nicht zu kurz.
-
Ratgeber
24 Jan 2025
Wie man eine AWS-Lambda-Funktion mit CloudFormation erstellt
Möchten Sie Automatisierung, Konsistenz, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz verbessern? Folgen Sie dieser Anleitung zum Erstellen einer AWS-Lambda-Funktion mit CloudFormation. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jan 2025
So reduzieren Sie die Umweltauswirkungen von Storage
Storage-Technologien können die Umwelt belasten. Wählen Sie effiziente Strategien und umweltfreundliche Cloud-Anbieter, um die Umweltauswirkungen des Storage zu verringern. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Okt 2018
Wie das Monitoring-Tool Nagios die IT-Umgebung überwacht
Mit Nagios können Administratoren unter anderem Windows und Linux überwachen. Durch den Einsatz von Agents und Plug-ins lässt sich das Monitoring Tool speziell anpassen. Weiterlesen
-
Feature
15 Okt 2018
Cloud Foundry zeigt neue Projekte auf dem Europe Summit 2018
In Basel fand der Cloud Foundry Europe Summit 2018 statt. Es zeigte sich, dass Open Source am erfolgreichsten ist, wenn es mit proprietärer Software kombiniert wird. Weiterlesen
-
Tipp
12 Okt 2018
Linux-Container für Einsteiger
Container sind für viele Anwendungen eine Alternative zu dedizierten Servern und VMs. Standardbasis für Container sind Linux als Betriebssystem und Docker als Engine. Weiterlesen
-
Tipp
11 Okt 2018
Business-Continuity-Strategie: KMUs vs. Enterprises
Größere Unternehmen sind bei Business Continuity und Disaster Recovery im Vorteil, da sie über mehr finanzielle Mittel, Erfahrung, Zeit und effiziente Technologie verfügen. Weiterlesen
-
Feature
11 Okt 2018
Mooresches Gesetz: Neue Anwendungen benötigen mehr Leistung
Gordon Moore formulierte seine Leistungsvorhersage vor 53 Jahren. Wie lange sie noch Bestand hat, ist umstritten. Die bisherigen Steigerungen haben ihre Grenzen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Okt 2018
Tipps zum Windows-10-Upgrade in Unternehmen
Damit das Upgrade auf Windows 10 im Unternehmen einigermaßen reibungslos vonstattengeht, sollten IT-Abteilungen diese Herausforderung entsprechend vorbereiten. Weiterlesen
-
Tipp
09 Okt 2018
Wichtige Linux-Befehle für das Prozess-Management
Arbeiten Sie hin und wieder mit Linux? Dann werden Sie sicherlich mit Prozess-Management in Berührung kommen. Deswegen sollten Sie grundlegende Linux-Befehle kennen. Weiterlesen
-
News
08 Okt 2018
it-sa 2018: Client Management mit Recht auf Vergessen
Auf der it-sa zeigt Aagon mit der ACMP 5.4 Suite die neue Version seiner Client-Management-Lösung. Neuerungen beim Lizenz-Management und den Dashboards kennzeichnen die Version. Weiterlesen
-
Tipp
08 Okt 2018
Die richtige Größe für eine VM in der Cloud finden
Unternehmen zahlen oft zu viel für virtuelle Maschinen (VMs) in der Cloud, da sie deren Größe nicht richtig abschätzen. Hier sind Tipps, wie man die richtige Größe definiert. Weiterlesen
-
Feature
05 Okt 2018
Petaflops war gestern: Supercomputer werden leistungsfähiger
Seit Jahrzehnten wetteifern Anbieter und Nationen um Spitzenleistungen bei Supercomputern. Neue Technologien sollen die heutige Leistung vertausendfachen. Weiterlesen
-
Tipp
04 Okt 2018
Die Reihenfolge der Partition beim Windows-10-Upgrade
Wenn Sie auf Windows 10 upgraden, können Sie die Chance nutzen und die Reihenfolge der Partitionen ändern. So folgen Sie auch den Empfehlungen von Microsoft. Weiterlesen
-
Antworten
03 Okt 2018
Wie unterscheiden sich Rack- und Blade-Server-Formfaktoren?
Ob Sie Blade- oder Rack-Server einsetzen, kommt auf die spezielle Aufgabe an, die die Geräte erledigen sollen. Beachten Sie bei der Planung des Data Centers deren Formfaktor. Weiterlesen
-
Tipp
02 Okt 2018
PowerShell-Logging steigert die Unternehmenssicherheit
PowerShell-Skripting gilt als Risiko für die Unternehmenssicherheit, doch mit aktiviertem PowerShell-Logging können alle maliziösen Skript-Aktivitäten aufgedeckt werden. Weiterlesen
-
Antworten
01 Okt 2018
Wie erhält man Zugriff auf Preview-Versionen von Office 365?
Viele Power User wollen kommende Features von Microsoft Office 365 bereits vor dem offiziellen Release ausprobieren. Mit dieser Anleitung ist es möglich. Weiterlesen
-
Tipp
01 Okt 2018
Cloud-Abrechnungs-APIs schaffen mehr Kostentransparenz
Niemand möchte von seiner Cloud-Rechnung überrascht werden. Und selbst wenn Anbieter über APIs und Tools mehr Kostentransparenz bieten, bleiben Hindernisse bestehen. Weiterlesen
-
Tipp
28 Sep 2018
Tipps zur Vermeidung von Fehlern bei der Migration von VMs
Die Live-Migration von virtuellen Maschinen unter Hyper-V scheitert oft an typischen Fehlern. Wir beschreiben die Ursachen und geben Tipps für einen erfolgreichen Umzug von VMs. Weiterlesen
-
Tipp
27 Sep 2018
Swap Space für Linux optimieren
Moderne Server haben viel Arbeitsspeicher und deswegen sieht Swap Sapce vielleicht wie ein Relikt aus der Vergangenheit aus. Die Auslagerungsdatei ist aber immer noch wichtig. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Sep 2018
Effektive Richtlinien für PC-Lebenszyklen kreieren
PC Lifecycle Management erfordert es, ein Gleichgewicht zwischen Kostensenkung und Aufrechterhaltung der Produktivität zu finden. Das ist nicht trivial. Weiterlesen
-
Tipp
24 Sep 2018
Recovery-Pläne sollten alle verfügbaren Ressourcen einbinden
Data-Recovery-Pläne benötigen die IT-Sicherheit eine Fülle unterschiedlicher Werkzeuge und Methoden, um das Unternehmen vor Datenverlusten zu schützen. Weiterlesen
-
Antworten
24 Sep 2018
Welche Leistungsindikatoren sind im Rechenzentrum wichtig?
Mit drei Leistungsindikatoren lässt sich die Verlässlichkeit und Leistung moderner Rechenzentren relativ leicht bewerten: Auslastung, Verfügbarkeit und geplante Nichtverfügbarkeit. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Sep 2018
Neue Trends bei Rechenzentren
Das Internet der Dinge wird auch die Rechenzentrumsbranche verändern. Für Anbieter, die ihre Marktposition verbessern wollen, hat Reinhard Purzer von Vertiv fünf Tipps. Weiterlesen
von- Reinhard Purzer, Vertiv
-
Tipp
20 Sep 2018
Traditionelle und Cloud-Lösungen in operativer Koexistenz
Wird die Infrastruktur aktualisiert, werden oft Altsysteme oder ältere Anwendungen bei der Integration vergessen. Avishai Sharlin erklärt, warum eine Integration wichtig ist. Weiterlesen
von- Avishai Sharlin
-
Tipp
19 Sep 2018
Fünf Planungsschritte für Data Recovery digitaler Assets
Wer Datenverluste bei katastrophalen Zwischenfällen vermeiden will, braucht vor allem eine umfassende Vorbereitung auf und eine Dokumentation seines Wiederherstellungsplans. Weiterlesen
-
Feature
19 Sep 2018
Wie Cloud-Orchestrierungs-Tools die Arbeit übernehmen
Eine smarte Cloud-Strategie erfordert eine intelligente Automatisierungsstrategie. Vier Schritte helfen, um von dieser Strategie zu profitieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Sep 2018
Windows 10 Version 1809: Wichtige Neuerungen im Überblick
Im Herbst 2018 steht turnusgemäß das nächste große Funktions-Update für Windows 10 an. Hier wichtige Neuerungen von Windows 10 Version 1809 zusammengefasst. Weiterlesen
-
Tipp
17 Sep 2018
AWS-Entwicklungsservices: Vom Code in die Produktion
AWS-Entwicklungsservices wie CodeCommit, CodeBuild, CodeDeploy und CodePipeline bringen Apps effizient von der Entwicklung in den produktiven Einsatz. Weiterlesen
-
Antworten
17 Sep 2018
Wie sollte die IT mit der VDI-Provisionierung umgehen?
Wenn es um die VDI-Bereitstellung geht, kann die IT-Abteilung schnell einmal Ressourcen unter- oder übermäßig bereitzustellen. Das lässt sich mit diesen Empfehlungen vermeiden. Weiterlesen
-
Tipp
14 Sep 2018
Diese grundlegenden Linux-Kommandos sollten Sie kennen
Für die Verwaltung von Linux-Dateien sollte der Anwender ein paar grundlegende Kommandozeilen kennen. Wir stellen die wichtigsten vor. Weiterlesen
-
News
13 Sep 2018
Blade-Server: Dell EMC PowerEdge MX-Serie
PowerEdge MX heißt die Wunderwaffe, mit der DellEMC den Blade-Server-Markt in den nächsten zwei Jahren neu sortieren will – mit der eigenen Lösung als Marktführer. Weiterlesen
-
Tipp
13 Sep 2018
Einen AWS Incident Response Plan in vier Schritten entwerfen
Trotz aller Security-Vorkehrungen dringen Hacker immer noch in die sichersten AWS-Systeme ein. AWS-Anwender sollten daher einen Incident Response Plan haben. Weiterlesen
-
Tipp
12 Sep 2018
Tipps für die Planung des Disaster-Recovery-Tests
Um die Disaster-Recovery-Planung zu prüfen, ist ein Disaster-Recovery-Test-Plan nötig. Hier finden Sie eine 15-Punkte-Checkliste zur besseren Planung. Weiterlesen
-
Tipp
12 Sep 2018
Format und Optimierung des Hyper-V VHD Sets
Hyper-V VHD Set, ein neues Dateiformat in Windows Server 2016, hilft Admins bei der Nutzung von Gast-Clustern. Erfahren Sie mehr über Nutzung und Optimierung. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Sep 2018
vSphere: Darauf muss man bei Installation und Betrieb achten
Unternehmen, die auf VMware vSphere zur Virtualisierung setzen, sollten beim Einsatz einige Punkte beachten. Wir geben einige Hinweise auf typische Stolperfallen. Weiterlesen
-
Tipp
10 Sep 2018
Best Practices für Hyper-V Container und VMs
Container und VMs sollten so unterschiedlich behandelt werden, wie sie sind. Gemeinsam sind ihnen jedoch Verwaltungsstrategien, die Administratoren sich aneignen sollten. Weiterlesen
-
Tipp
07 Sep 2018
Jenkins unterstützt eine umfassende DevOps-Kultur
Jenkins ist ein Open-Source-basierter, hochgradig erweiterbarer Automatisierungsserver, der wiederkehrende Arbeiten übernehmen kann und DevOps fördert. Weiterlesen
-
Tipp
06 Sep 2018
Den Plan für Ransomware Recovery testen
Das Testen des Recoverys vor einem Ransomware-Angriff ist essentiell, um einer Lösegeld-Forderung zu entgehen. Eine gute Planung sowie ein Test können Restore-Zeiten reduzieren. Weiterlesen
-
Tipp
06 Sep 2018
Ohne Datenverlust zum konvergenten Rechenzentrum migrieren
Migrationen ohne Reibungsverluste sind für viele ein Mythos. Gerade beim Übergang zu einem konvergenten Rechenzentrum sollte daher besonders planvoll vorgegangen werden. Weiterlesen
-
Tipp
05 Sep 2018
Ein Ransomware-Recovery-Plan für KMUs in vier Schritten
Häufig sind kleine und mittlere Unternehmen (KMUS) von einem Erpressungsversuch durch Verschlüsselung wichtiger Daten betroffen. Oft fehlen Erfahrung und Budgets für Gegenmaßnahmen. Weiterlesen
-
Tipp
05 Sep 2018
RPA-Entwicklung schließt die Legacy- und Cloud-Lücke
Robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA) automatisiert IT-Aufgaben und regelbasierte Prozesse. Nun schließt RPA die Lücke zwischen Legacy- und Cloud-Apps. Weiterlesen
-
Tipp
05 Sep 2018
Im Design virtueller Infrastruktur Fehlertoleranzen planen
Lieber zu früh als zu spät: Berücksichtigen Sie schon beim Entwurf virtueller Infrastrukturen möglicherweise auftretende Fehler und planen Sie vorab, was dann passiert. Weiterlesen
-
Feature
04 Sep 2018
SAP S/4HANA Cloud verbessert Sales App Leistung und Security
Mit den Ressourcen, die es mit dem SAP-Programm Startup Focus erhielt, hat Emplay seine App Sales GPS auf die SAP S/4HANA Cloud Plattform umgestellt. Weiterlesen
-
Tipp
04 Sep 2018
Hybride oder Private Cloud: Was ist der Unterschied?
Private Clouds, die vom Unternehmen selber betrieben werden, bieten zwar Sicherheit, unterliegen aber Einschränkungen. Hybride Clouds liefern die Vorteile beider Welten. Weiterlesen
-
Antworten
03 Sep 2018
Wie lassen sich Probleme mit Windows-Updates beheben?
Ein Update wird unter Windows nicht installiert oder das System hängt in einer Neustartschleife fest. Bei Problemen mit Windows-Updates helfen Tools und bewährte Vorgehensweisen. Weiterlesen
-
Tipp
31 Aug 2018
Daten-Backup-Systeme werden um Management-Features ergänzt
Datensicherung ist für jede Firma von elementarer Bedeutung. Backup-Anbieter integrieren daher Management-Elemente wie Compliance und Analyse in die Systeme. Weiterlesen
-
Antworten
31 Aug 2018
Was ist eine Cloud Migration Factory, und wie arbeitet sie?
Richtig implementiert kombiniert eine Cloud Migration Factory den besten Mix von Menschen, Prozessen und Tools, um eine App reibungslos in die Public Cloud zu überführen. Weiterlesen
-
Tipp
30 Aug 2018
Größe von VMware-Hosts zur Steuerung der VM-Dichte begrenzen
Große VMware-Hosts sind nützlich, die VM-Dichte kann aber bei einem Systemausfall fatale Folgen haben. Man sollte daher für den Extremfall gerüstet sein. Weiterlesen
-
Tipp
29 Aug 2018
Windows 10: Hilfreiche Funktionen für Upgrades und Updates
Das Verwalten von Updates und Upgrades kann unter Windows 10 eine Herausforderung sein. Microsoft bietet eine Reihe von Funktionen und Tools, die Admins dabei unterstützen. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Aug 2018
Das sind die Vor- und Nachteile hybrider Clouds
Die hybride Cloud gilt als das Beste aus den beiden Welten Private Cloud und Public Cloud. Doch sie hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, darunter Flexibilität und Komplexität. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Aug 2018
Open-Source-Software in Unternehmen sicher einsetzen
Unternehmen können ihre IT-Infrastruktur mit Open-Source-Software abbilden. Die Anbieter müssen aber unternehmenstaugliche Distributionen und Support anbieten. Weiterlesen
von- Gabriele Hartig und Michael Heß, Comparex
-
Tipp
24 Aug 2018
Windows-Systeme mit Tools auf dem aktuellen Stand halten
Oftmals sind ungepatchte Anwendungen und Betriebssysteme die Ursache für Sicherheitsvorfälle. Abseits großer Suiten können bereits kleinere Tools die Update-Situation verbessern. Weiterlesen
-
Antworten
23 Aug 2018
Wie viele Hyper-V-Prozessoren braucht eine VM?
Es gibt keine Regel, wie viele virtuelle Prozessoren Sie für eine Hyper-V VM vorsehen sollten, aber durchaus Leitlinien, die eine Abarbeitung Ihrer Workloads sicherstellen. Weiterlesen
-
Feature
22 Aug 2018
Hitachi möchte Data Center intelligent und autonom machen
Hitachi ist ein Konglomerat, dessen ingenieurlastiger IT-Bereich derzeit umgekrempelt wird. Das ist im Zeitalter von Cloud, IoT und Automatisierung auch nötig. Weiterlesen
-
News
22 Aug 2018
Kostenloser E-Guide: Monitoring Tools für VDI-Umgebungen
Der kostenlose E-Guide beinhaltet Tipps, die bei der Auswahl von VDI-Benchmark- und Monitoring-Tools helfen und stellt verschiedene Lösungen vor. Weiterlesen
-
Tipp
21 Aug 2018
GPUs und FPGAs zur Beschleunigung der Performance im SDDC
Um die Performance im Software-defined Data Center zu erhöhen, genügt es nicht, einfach nur GPUs und FPGAs hinzuzufügen. Sonst entstehen schnell unerwünschte Beschleunigungsinseln. Weiterlesen
-
Tipp
20 Aug 2018
VDI-Leistungsüberwachung in fünf Schlüsselbereichen
IT-Abteilungen sollten die Leistung ihrer VDI durch Überwachungs-Tools sichern, die die Leistung von Deployment-Automatisierungs-Tools, Schreibcache etc. im Blick halten. Weiterlesen
-
Definition
16 Aug 2018
Monitor, Bildschirm
Bei einem Desktop-Computer ist der Monitor oder der Bildschirm in der Regel ein separates Gerät. Mobile Computer oder Notebooks sind physisch nicht vom Monitor getrennt. Weiterlesen
-
Definition
16 Aug 2018
IT/OT-Konvergenz
IT/OT-Konvergenz meint die Integration von Operational Technology und klassischer IT. Die zunehmende Vernetzung ist insbesondere eine Herausforderung in Sachen Sicherheit. Weiterlesen
-
Tipp
16 Aug 2018
Hyper-V: Snapshots einfach mit der PowerShell verwalten
Die PowerShell ist der grafischen Oberfläche in vielen Punkten überlegen. So lassen sich mit ihr auch Snapshots in Hyper-V viel leichter als mit der doch begrenzten GUI verwalten. Weiterlesen
-
Tipp
15 Aug 2018
Persistent oder nicht-persistent, das ist die Desktop-Frage
VDI-Nutzer haben die Qual der Wahl zwischen persistenten und nicht-persistenten Desktops. Anpassbarkeit durch Benutzer und Speicherbedarf stehen sich gegenüber. Weiterlesen
von- Tom Howarth
-
Definition
14 Aug 2018
Active-Directory-Funktionsebene
Mit Hilfe von AD-Funktionsebenen kann bestimmt werden, welche Features innerhalb einer AD-Domäne genutzt werden können, wenn unterschiedliche Windows-Server zum Einsatz kommen. Weiterlesen
-
Feature
14 Aug 2018
HPE strebt mit Edge Computing und The Machine in die Zukunft
In seiner 80-jährigen Geschichte hat HPE (früher HP) viele Metamorphosen erlebt. Die jüngste ist die Wandlung zum bedeutenden Edge-Computing-Anbieter. Weiterlesen
-
Tipp
13 Aug 2018
Was Cloud-Abrechnungen über Performance-Probleme verraten
Wenn ein Problem bei den gemieteten Cloud-Diensten auftritt, fällt es möglicherweise längere Zeit nicht auf. Ein plötzlicher Anstieg der Kosten bedeutet jedoch oft Handlungsbedarf. Weiterlesen
-
Definition
10 Aug 2018
Konvergentes Rechenzentrum
Stammen Hard- wie Software eines Data Center, also IT-Equipment wie Management- und Virtualisierungs-Software aus einer Hand, dann spricht man von einem konvergenten Rechenzentrum. Weiterlesen
-
Definition
10 Aug 2018
Cisco HyperFlex
Cisco HyperFlex ist der Produktname für hyperkonvergente Infrastrukturlösungen von Cisco. Basis ist Cisco UCS (Unified Computing System) und Springpath-Software. Weiterlesen
-
Tipp
10 Aug 2018
Azure Paas oder IaaS: Mit dem richtigen Service Kosten sparen
Bei der Frage, ob Anwender lieber einen Infrastruktur- oder einen Plattformservice aus der Public Cloud verwenden sollten, sind die individuellen Anforderungen besonders wichtig. Weiterlesen
-
Tipp
09 Aug 2018
Windows Server 2016: Lizenzen mit VMware DRS-Regeln managen
Mit VMware DRS lassen sich die Kosten von Windows Server 2016 reduzieren. Mit DRS-Regeln kann man Hosts-Gruppen mit unterschiedlichen Lizenzen verwalten. Weiterlesen
-
Antworten
08 Aug 2018
Wie kann man automatische Updates für Windows 10 abschalten?
In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, dass die IT-Abteilung mehr Kontrolle über die Updates eines Windows-10-Systems benötigt. Das gelingt beispielsweise per Gruppenrichtlinien. Weiterlesen
-
Tipp
07 Aug 2018
Linux-Kommandozeile: Die richtigen Rechte und Befehle nutzen
Die Kommandozeilenschnittstelle ist ein wichtiger Teil für das Management von Linux. Durch sudo-Berechtigungen und Remote-Zugriff wird die Administration erleichtert. Weiterlesen
-
Feature
06 Aug 2018
Welches Konzept Fujitsu für das moderne Data Center hat
Fujitsus Konzept des modernen Rechenzentrums ist eine hybride Business- und IoT-Cloud, für die der japanische Hersteller alle Teilbereiche bereitstellen kann. Weiterlesen
-
Antworten
03 Aug 2018
Welche Systeme sollte man manuell auf Windows 10 migrieren?
Trotz der grundsätzlichen Empfehlung zur Automatisierung, gibt es manchmal sehr gute Gründe für die IT-Abteilung, bestimmte Systeme manuell auf Windows 10 zu migrieren. Weiterlesen
-
Tipp
02 Aug 2018
KVM- Fehlerdiagnose in sechs einfachen Schritten
Wenn Sie bei KVM-Fehler suchen, dann sollten Sie das Problem isolieren. Auf jeden Fall helfen Logs sowie virsh bei der Fehlerdiagnose. Prüfen Sie auch Speicher und Netzwerk. Weiterlesen
-
Tipp
01 Aug 2018
Ressourcenmessungen in Hyper-V für Nutzungsdaten aktivieren
Die Ressourcenauslastung von Hyper-V VMs lässt sich überwachen, indem man die Funktion zur Ressourcenmessung aktiviert und einige PowerShell-Befehle verwendet. Weiterlesen
-
News
31 Jul 2018
Kostenloses E-Handbook: Den richtigen Server finden
Meist bestimmt der Einsatzzweck, welches Serversystem im Rechenzentrum zum Einsatz kommt. Unser kostenloses eBook bietet Ihnen Hilfestellung bei der Auswahl der richtigen Server. Weiterlesen
-
Ratgeber
31 Jul 2018
Azure Stack: Cloud-Dienste in der eigenen Umgebung betreiben
Azure Stack ermöglicht den Betrieb verschiedener Azure-Dienste auf eigenen Servern im Netzwerk. Der Vorteil ist die vollständige Kontrolle der Dienste und der gespeicherten Daten. Weiterlesen
-
Tipp
30 Jul 2018
Hadoop-Cluster: Tipps für die Kapazitätsplanung
Planen Sie die Kapazitäten eines Hadoop-Clusters, sind viele Faktoren ausschlaggebend. Vor allen Dingen Kompression und IOPS sind wichtige Punkte, die Sie berücksichtigen müssen. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Jul 2018
Everything as a Service (XaaS): Alles Service – oder was?
Der Trend geht hin zu Everything as a Service (XaaS). Doch was bedeutet das für Unternehmen? Und was bedeutet das für den IT-Betrieb und die Rolle der IT-Abteilung? Weiterlesen
von- Zoran Olujic, Axians IT Solutions
-
Ratgeber
26 Jul 2018
Windows Server 2019: Wichtige Neuerungen im Überblick
Bessere Container-Unterstützung, optimiertes Zusammenspiel mit Azure und einfachere Verschlüsselung. Hier ein Ausblick auf die besten Neuerungen des kommenden Windows Server 2019. Weiterlesen
-
Tipp
25 Jul 2018
Tipps für das Management von großen KVM-Umgebungen
Das Management von KVM ist einfach, wenn die Dichte der virtuellen Maschinen (VM) gering ist. Sind es mehrere hundert VM oder mehr, wird die Verwaltung zur Herausforderung. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jul 2018
VMware IoT-Dienste mit IT-Bindung für das Geräte-Management
VMware will künftig seine VMware IoT-Services ausbauen und bindet IoT-Drittanbieter ein, um im Markt für IoT Device Management besser Fuß zu fassen. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Jul 2018
Azure Cloud Shell: Azure im Browser über die Shell verwalten
Mit Azure Cloud Shell lassen sich viele Ressourcen in Microsoft Azure über eine Shell direkt im Browser verwalten. Das funktioniert im Browser auch via Smartphone und Tablet. Weiterlesen
-
Tipp
20 Jul 2018
Microsoft Windows Server 2016: Funktionen für HCI-Umgebungen
Microsoft Windows Server 2016 enthält diverse Funktionen, mit denen sich auf Basis dieses Betriebssystems eine hyperkonvergente Infrastruktur aufbauen lässt. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jul 2018
Drei zentrale Entscheidungen bei der VDI-Installation
Wenn ein Unternehmen seine Desktops virtualisieren möchte, muss es zahlreiche kritische Entscheidungen treffen. Drei zentrale Optionen vorgestellt. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Jul 2018
Windows Server 2016/1803: Container unter Windows nutzen
Unter den aktuellen Windows Servern 2016 und 1803 lassen sich Container auf Basis von Docker nutzen. Der kommende Windows Server 2019 bringt zusätzliche Funktionen. Weiterlesen
-
Feature
17 Jul 2018
Composable Infrastructure könnte HCI und CI ablösen
Der nächste Schritt in der IT-Architektur nach CI und HCI könnte eine Composable Infrastructure sein, weil sie flexibel, schnell und kostengünstig ist. Weiterlesen
-
Feature
16 Jul 2018
Datadog Forecasts: Cloud Monitoring mit Predictive Tools
Inzwischen erprobte KI-Technologien zu Predictive Maintenance werden von Datadog nun auch für Vorhersagen von möglichen Ausfällen im IT-Betrieb verwendet. Weiterlesen
-
Tipp
16 Jul 2018
Virtuelle Maschinen für den produktiven Einsatz migrieren
Wenn Administratoren Test- oder Entwicklungs-VMs in die Produktion überführen möchten, sollten sie sich sorgfältig vorbereiten. Darauf sollten Admins achten. Weiterlesen
-
Feature
13 Jul 2018
Multi Cloud: Herausforderung für die produzierende Industrie
Die Fertigungsindustrie erhofft sich von der Multi Cloud eine bessere Effizienz sowie Kostensenkungen. Die technischen und kaufmännischen Probleme werden aber gleichfalls gesehen. Weiterlesen
-
Antworten
12 Jul 2018
Wie unterscheiden sich RHEL in der Cloud und im Data Center?
Setzen Sie RHEL in der Public Cloud ein, ist das etwas anders als im eigenen Data Center. Vor allen Dingen über die Bereiche Swap und Support sollten Sie sich Gedanken machen. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Jul 2018
Die Cloud-Salamitaktik: So wird man Herr über Cloud-Dienste
Wünschenswert ist, dass man verschiedene Cloud-Anbieter frei nach den eigenen Anforderungen wählen kann. Das macht es für Nutzer und IT aber auch komplex. Weiterlesen
von- Torsten Koch, Axians IT Solutions
-
News
10 Jul 2018
Huawei Smart DC 3.0 @AI: KI für das Data Center
KI soll bei Huawei Smart DC 3.0 @AI die effiziente Nutzung von Platz, Strom, Kühlung und Personal während des gesamten Lebenszyklus eines Rechenzentrums verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jul 2018
Neun Tipps für das SaaS-Backup
Wer SaaS-Backup nutzt, sollte einige wichtige Regeln bei der Planung und der Durchführung beherzigen, damit im Ernstfall die Daten tatsächlich wiederhergestellt werden können. Weiterlesen
-
Tipp
10 Jul 2018
Images für Azure erstellen: Tipps und Tricks zu Packer
Viele Admins wollen ihre Images für die Cloud gerne standardisieren. Dafür bietet sich das Tool Packer an. Wir zeigen, wie es sich bedienen lässt und was dabei zu beachten ist. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jul 2018
Vier Situationen für eine Multi-Cloud-Strategie
Viele Firmen können vom Einsatz mehrerer Cloud-Services profitieren – vor allem, wenn es um Zuverlässigkeit, Schutz der Privatsphäre und Flexibilität geht. Weiterlesen
-
Tipp
09 Jul 2018
Log-Dateien unter Linux mit Kommandozeilen-Tools auslesen
Unter Linux gibt es Log-Dateien, die sich auslesen und durchsuchen lassen. Mit welchen Tools Sie das tun können, hängt ein bisschen von der eingesetzten Linux-Distribtution ab. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jul 2018
IBM richtet seine Blockchain-Technologie an Mainframes aus
Die IBM Blockchain-Angebote zielen darauf ab, IT-Probleme durch die Kombination von Z-System-Mainframe-Hardware mit Open-Source-Anwendungen zu lösen. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Jul 2018
UEM wird das Windows-Desktop-Management revolutionieren
Das Windows-Desktop-Management erhält ein Facelifting. Dank neuer UEM-Tools kann die IT mobile Geräte sowie physische und virtuelle Desktops über eine einzige Plattform verwalten. Weiterlesen
-
Ratgeber
04 Jul 2018
SCCM installieren und ins Active Directory integrieren
System Center Configuration Manager Current Branch erfordert eine gute Planung und schrittweise Installation. So lässt sich die Serveranwendung optimal ins Netzwerk integrieren. Weiterlesen
-
Tipp
03 Jul 2018
Eine Composable Infrastructure hält die Hardware flexibel
Composable-Infrastrukturen vereinigen die Vorteile von Virtualisierung sowie hyperkonvergenten Infrastrukturen unter einem Dach und erhöhen die Flexibilität für Applikationen. Weiterlesen
-
Feature
03 Jul 2018
VMware Forum: VMware will weiter rein – Anwender wieder raus
Eines der beherrschenden Themen auf dem VMware vForum war die Kooperation mit AWS und das VMware Cloud-Portfolio. Analysten betrachten die Strategie skeptisch. Weiterlesen
-
Tipp
02 Jul 2018
Oft übersehene moderne Disaster Recovery Tools
Für Disaster Recovery gibt es diverse nützliche Tools, die Sie berücksichtigen können. Sehen Sie aber über den Tellerrand und nutzen Sie alle verfügbaren Optionen. Weiterlesen