Data Center
Ein gut geplantes und funktionierendes Data Center ist die halbe Miete zum IT-Erfolg. Wir halten Sie durch aktuelle Nachrichten, Grundlagen, Ratgeber und Tipps auf dem Laufenden. Dabei behandeln wir Hardwareplattformen und die darauf laufenden Betriebssysteme. Natürlich kommen auch andere Themen wie Virtualisierung und Disaster Recovery nicht zu kurz.
-
Tipp
20 Jan 2025
So ändern Sie einen Windows-Gerätenamen mit Intune
Administratoren können mit Intune den Windows-Gerätenamen der Endpunkte auf unterschiedliche Weise ändern. Dafür sollte man die verschiedenen Arten der Gerätenamen kennen. Weiterlesen
-
Ratgeber
17 Jan 2025
Wie Sie mit Proxmox Rechenzentren automatisieren
Die Virtualisierungslösung Proxmox kommt immer häufiger als Alternative zu VMware vSphere zum Einsatz. Dieser Beitrag zeigt die Möglichkeiten zur Automatisierung. Weiterlesen
-
Definition
14 Nov 2015
Peltier-Effekt
In elektronischen Geräten kommen Peltier-Elemente zum Einsatz, wenn herkömmliche Kühlmethoden nicht einsetzbar oder nicht erwünscht sind. Weiterlesen
-
Definition
13 Nov 2015
Virtuelle Appliance
Eine virtuelle Appliance hilft dabei, Probleme mit Hardware und Treibern zu umgehen. Viele Applikationen sind daher auch auf diesem Weg erhältlich. Weiterlesen
-
Tipp
11 Nov 2015
Datenbanken in der Cloud: Darauf sollten Unternehmen achten
Keine Firma funktioniert ohne Datenbanken. Sie bilden das Rückgrat nahezu jeder Anwendung. Erfahren Sie Vor- und Nachteile von Cloud-Datenbanken. Weiterlesen
-
Tipp
28 Okt 2015
Linux-Grundlagen: Einführung in die Bearbeitung von Textdateien mit awk
Mit der Skriptsprache awk lassen sich unter Linux Textdateien auswerten und bearbeiten. Diese Einführung vermittelt erste Grundlagen. Weiterlesen
von- Rob Reilly
-
Antworten
19 Okt 2015
Mögliche Optionen für Backup und Wiederherstellung des Active Directory
Auch das Active Directory sollte in regelmäßigen Abständen gesichert werden. Diese Möglichkeiten gibt es bei Backup und Wiederherstellung. Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Okt 2015
Windows To Go und VHDX: Alternative Möglichkeiten der Windows-10-Installation
Windows 10 kann auch als Windows To Go oder auf VHDX-Dateien installiert werden. Administratoren erhalten so mehr Flexibilität bei der Bereitstellung. Weiterlesen
-
Definition
10 Okt 2015
Testing as a Service (TaaS)
TaaS ist ein Outsourcing-Modell, bei dem alle oder Teile der Tests nicht von der Firma selbst, sondern von einem Dienstleister ausgeführt werden. Weiterlesen
-
Tipp
08 Okt 2015
Tool-Tipp: Mit ADSI Edit Ordnung ins Active-Directory-Chaos bringen
Vor allem ältere Active-Directory-Datenbanken weisen oft fehlerhafte Einträge auf. Mit ADSI Edit kann das Active Directory wieder aufgeräumt werden. Weiterlesen
-
Tipp
28 Sep 2015
Vorteile und Nachteile der Cloud-Plattform Google Compute Engine
Cloud-Anwendungen nehmen in der heutigen IT-Landschaft eine immer wichtigere Rolle ein. Dienste wie GCE sind die ideale Plattform zum Hosten. Weiterlesen
von- Bill Claybrook
-
Antworten
24 Sep 2015
Gibt es Kompatibilitätsprobleme mit alten Anwendungen auf Windows 10?
Windows 7, Windows 8 und Windows 10 sind sich ziemlich ähnlich, Kompatibilitätsprobleme sind daher kaum zu erwarten. Eine Garantie gibt es aber nicht. Weiterlesen
-
Tipp
17 Sep 2015
Mit vCenter Converter Schritt für Schritt zum virtuellen Windows Server 2003
Mit vCenter Converter kann Windows Server 2003 in wenigen Schritten virtualisiert werden. Das konkrete Vorgehen zeigt diese Anleitung. Weiterlesen
-
Definition
11 Sep 2015
ARM-Server
ARM-Server nutzen ARM- statt x86-Cips. Aufgrund der unterschiedlichen Befehlssätze müssen Applikationen hierfür speziell angepasst werden. Weiterlesen
-
Tipp
11 Sep 2015
PowerShell 5.0 auf Windows 7 und Windows Server 2008 installieren
Mit Windows 10 und Windows Server 2016 liefert Microsoft die PowerShell 5 aus. Für ältere Windows-Versionen sind Installationshürden zu überwinden. Weiterlesen
von- Matthias Schiffer
-
Feature
08 Sep 2015
Was SLAs für Software as a Service (SaaS) enthalten sollten
Verfügbarkeit? Ausfallzeit? Wartungsdauer? In diesem Beitrag erfahren Sie, was in SaaS SLAs stehen sollte - und womit Sie eher nicht rechnen können. Weiterlesen
-
Tipp
08 Sep 2015
Hyper-converged-Vergleich zwischen Nutanix, SimpliVity und VMware
Nutanix, SimpliVity und VMware – drei Anbieter, drei verschiedene Hyper-converged-Systeme. Aber wo genau liegen die Unterschiede? Weiterlesen
-
Definition
05 Sep 2015
VMware vSphere
vSphere ist VMwares Virtualisierungs-Plattform und bietet verschiedene Funktionen und Komponenten zur Verwaltung virtueller Server. Weiterlesen
-
Antworten
01 Sep 2015
Worin unterscheiden sich die VMware ROBO-Editionen Standard und Advanced?
VMware ROBO Standard und Advanced richten sich an Zweigstellen und lösen das Essential Kit for Branch Office ab. Worin liegen die Unterschiede? Weiterlesen
-
Antworten
10 Aug 2015
Docker und Hyper-V: Welchen Vorteil bieten Windows-Server-Container?
Windows Server 2016 wird Docker- und Windows-Container unterstützen. Welche Vorteile bringt die Container-Virtualisierung mit Windows Server? Weiterlesen
-
Tipp
07 Aug 2015
PowerShell-Grundlagen: Arbeiten mit Variablen und Konstanten
Konstanten und schreibgeschützte Variablen verhindern irrtümliche Wertänderungen in einem PowerShell-Skript. Die Anwendung ist ganz einfach. Weiterlesen
-
Antworten
05 Aug 2015
Wann braucht man den Application Delivery Controller Citrix NetScaler?
Citrix NetScaler ist ein umfangreicher Application Delivery Controller. Wann sollte man auf das Citrix-Produkt statt auf Alternativen setzen? Weiterlesen
-
Definition
25 Jul 2015
Active Directory Federation Services (ADFS)
Die Microsoft Active Directory Federation Services (ADFS), auch Verbunddienste genannt, erleichtern Nutzern den Zugriff auf Systeme und Anwendungen. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jul 2015
Gruppenrichtlinien-Verwaltung mit Windows Server 2016
Die Gruppenrichtlinien-Verwaltung mit Windows Server 2016 hat sich kaum verändert. Allerdings wird ein klarer Fokus auf die Remote-Verwaltung gelegt. Weiterlesen
-
Feature
14 Jul 2015
Vor- und Nachteile von 64-Bit ARM-Architekturen im Data Center
ARM-Architekturen machen sich langsam aber sicher auch im Data Center breit. Ein Überblick über mögliche Vor- und Nachteile. Weiterlesen
von- Rene Millman
-
Definition
04 Jul 2015
Virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI)
Desktop-Virtualisierung auf zentral verwalteten virtuellen Servern erfolgt über virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI). Weiterlesen
-
Definition
22 Mai 2015
IBM Cloud (IBM SmartCloud)
IBM Cloud (IBM SmartCloud) ist eine Produktreihe der Firma IBM. Sie enthält verschiedene Technologien für Cloud-Anwendungen im Unternehmensbereich. Weiterlesen
-
Definition
09 Mai 2015
Force.com
Force.com ist ein Platform-as-a-Service-Produkt zur vereinfachten Entwicklung und Implementierung Cloud-basierter Anwendungen und Websites. Weiterlesen
-
Definition
08 Mai 2015
Windows Server 2016
Windows Server 2016 ist Microsofts neues Server-Betriebssystem und bringt einige Neuerungen bei Hyper-V, PowerShell und Container-Virtualisierung mit. Weiterlesen
-
Antworten
06 Mai 2015
Warum listet der Task-Manager so viele svchost.exe-Prozesse auf?
Im Windows Task-Manager findet man typischerweise viele verschiedene svchost.exe-Prozesse. Aber was bedeuten diese eigentlich? Weiterlesen
-
Tipp
04 Mai 2015
Falsches Performance-Management: CPU-Affinität bremst die VM-Leistung
CPU-Affinität wird oft mit Performance-Steigerung verbunden. Ganz im Gegenteil beeinträchtigt dies die VM-Leistung aber enorm. Weiterlesen
-
Definition
01 Mai 2015
VMware vRealize Suite
VMware vRealize Suite ist eine Softwarelösung zum Management von Hybrid Clouds, die auch KVM, Hyper-V und OpenStack verwalten kann. Weiterlesen
-
Tipp
28 Apr 2015
Vor und Nachteil des Desktop-Zugriffs per Thin, Thick oder Zero-Client
Der Zugriff auf virtuelle Desktops erfolgt wahlweise per Thin, Thick oder Zero Client. Alle drei Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Apr 2015
VMware oder Citrix: Wer hat das umfassendere Virtualisierungs-Angebot?
VMware kontra Citrix: Wessen Virtualisierungsangebot liegt in Schlüsselbereichen wie VDI, App-Virtualisierung und Mobile Device Management vorne? Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Apr 2015
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum manuellen Editieren von VMX-Dateien
Manchmal können VM-Änderungen nicht im vSphere Client vorgenommen werden. Diese Anleitung zeigt, wie man VMX-Dateien sicher manuell editiert. Weiterlesen
-
Definition
17 Apr 2015
Computer Room Air Conditioning (CRAC)
Computer Room Air Conditioning (CRAC) überwacht und regelt Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftzufuhr im Data Center. Weiterlesen
-
Definition
04 Apr 2015
Instant Recovery
Instant Recovery oder Recovery-in-Place bedient sich Snapshots von virtuellen Maschinen, um bei Systemausfall eine sofortige Wiederherstellung zu garantieren. Weiterlesen
-
Tipp
26 Mär 2015
Mit vmkfstools und vCenter Converter: So retten Sie defekte virtuelle Maschinen
Wie lassen sich defekte virtuelle Maschinen noch retten? vmkfstools und vCenter Converter bieten mögliche Lösungswege. Weiterlesen
-
Feature
20 Mär 2015
Kostenlos und Open Source: Server-Monitoring mit Nagios XI
Nagios XI ist kostenlos und Open Source. Gerade für viele Linux-Admins dürfte das Tool die erste Wahl für das Server-Monitoring sein. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mär 2015
Anleitung zur Konfiguration einer CloudFront-Distribution unter Amazon S3
CloudFront ist Amazons Content Delivery Network und wird über eine grafische Benutzeroberfläche eingerichtet. So gelingt die Konfiguration. Weiterlesen
-
Definition
12 Mär 2015
Colocation
Colocation bezeichnet eine Data-Center-Modell, bei dem Server und Storage in der Rechenzentrumsinfrastruktur eines Drittanbieters betrieben werden. Weiterlesen
-
Definition
21 Feb 2015
Lights Out Management (LOM)
Lights Out Management (LOM) bezeichnet die Möglichkeit, aus der Ferne umfangreiche Management- und Monitoring-Aufgaben an Servern durchzuführen. Weiterlesen
-
Definition
13 Feb 2015
Kaltgang/Warmgang
Kaltgang/Warmgang bezeichnet ein Konstruktionsdesign für Data Center, bei dem Kühl- und Abluft der Server-Racks getrennt werden. Weiterlesen
-
Tipp
04 Feb 2015
So sparen Sie mit einer Shared Virtual Harddisk unter Hyper-V bares Geld
Failover-Clustering ist auf geteilten gemeinsamen Speicher angewiesen. Eine Alternative bieten Shared Virtual Harddisks mit Windows Server 2012. Weiterlesen
-
Definition
24 Jan 2015
Dropbox
Dropbox ist ein Cloud-Storage-Service. Er wird von Anwendern zum Austausch von Dateien, zur Zusammenarbeit und zur Online-Datenspeicherung verwendet. Weiterlesen
-
News
18 Jan 2015
Downtime und Cloud-Verfügbarkeit: Google, Amazon und Microsoft im Vergleich
Wie verfügbar sind die Compute- und Storage-Services von Google, Amazon und Microsoft? CloudHarmony hat im letzten Jahr Daten zur Downtime gesammelt. Weiterlesen
-
Definition
16 Jan 2015
SuccessFactors Employee Central
SuccessFactors Employee Central ist eine HCM-Suite mit webbasierten Anwendungen für das Personalwesen. SuccessFactors ist ein SAP-Tochterunternehmen. Weiterlesen
-
Definition
16 Jan 2015
Hotdesking
Hotdesking ist ein Modell zur Arbeitsplatzteilung, bei dem es mehr Angestellte als Schreibtische gibt. Es gibt zwei verschiedene Arten von Hotdesking. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Jan 2015
Das beste Server-Betriebssystem: Vergleich zwischen Linux und Windows
Häufig werden sowohl Windows als auch Linux im Data Center eingesetzt. Aber welches Betriebssystem ist eigentlich stabiler, günstiger oder sicherer? Weiterlesen
-
Ratgeber
13 Jan 2015
Risiken in der IT richtig bewerten
IT-Risiko-Bewertung ist ein wichtiger Teil der Disaster-Recovery-Planung. Dieser Artikel zeigt, was bei der IT-Risikoanalyse beachtet werden muss. Weiterlesen
-
Feature
12 Jan 2015
Die Unterschiede zwischen Desktop- und Server-Virtualisierung
Die Unterschiede zwischen Desktop- und Server-Virtualisierung scheinen gering. Doch die Basistechnologien und die Einsatzzwecke differieren stark. Weiterlesen
-
Definition
09 Jan 2015
Handle to Registry Key (HKEY)
Der Handle to Registry Key (HKEY) ist eine Typendefinition, die in Microsoft Windows Header-Dateien enthalten ist und eine Art Alias darstellt. Weiterlesen
-
Definition
05 Jan 2015
Tier-1-Anbieter
Tier-1-Anbieter sind entweder Unternehmen mit attraktiven Preisen und Services oder eine Firma mit nationaler und internationaler Anerkennung. Weiterlesen
-
Definition
04 Jan 2015
Cloud Computing
IaaS (Infrastructure-as-a-Service), PaaS (Platform-as-a-Service) und SaaS (Softwware-as-a-Service) sind alles Formen von Cloud Computing. Weiterlesen
-
Definition
03 Jan 2015
CBT – Changed Block Tracking
VMware virtuelle Maschinen (VM) lassen sich mithilfe von CBT (Changed Block Traking) sichern. Das Backup kümmert sich nur um geänderte Blocks. Weiterlesen
-
Definition
24 Dez 2014
Shareware
Als Shareware wird Software bezeichnet, die ein eingebautes Ablaufdatum oder eingeschränkte Leistungsmerkmale beinhaltet. Weiterlesen
-
Antworten
23 Dez 2014
So lässt sich eine Windows-Partition im Read-Only-Modus nutzen
Genauso wie bei Linux lässt sich auch unter Windows ein Festplatten-Volume lediglich im Read-Only-Modus einbinden. So gelingt die Einrichtung. Weiterlesen
-
Tipp
15 Dez 2014
Analyse der Speicherauslastung mit dem Task-Manager in Windows 7
Der Task-Manager in Windows 7 bietet zahlreiche Möglichkeiten der Systemanalyse – vor allem auch für die Speicherauslastung. Weiterlesen
-
Definition
13 Dez 2014
Data Center Chiller (Kühlaggregat)
Kühlaggregate halten die Temperatur in einem Data Center auf einem Niveau, auf dem Server und andere darin verwendete Systeme nicht überhitzen. Weiterlesen
-
Definition
13 Dez 2014
64-Bit-Prozessor
Stellen Anwendungen hohe Ansprüche an den Arbeitsspeicher, sind 64-Bit-Prozessoren von Vorteil. Sie verarbeiten doppelt so viele Bit wie 32-Bit. Weiterlesen
-
Definition
13 Dez 2014
Server-Konsolidierung
Server-Konsolidierung kann die Effizienz im Data Center spürbar erhöhen. Meist erfolgt die Konsolidierung physischer Workloads durch Virtualisierung. Weiterlesen
-
Tipp
10 Dez 2014
UEFI, Storage und Boot-Optionen: Die häufigsten Fehler bei der ESXi-Installation
Auch wenn eine ESXi-Installation meist recht problemlos vonstattengeht, gibt es doch einige Stolperfallen. So vermeiden Sie die häufigsten Probleme. Weiterlesen
-
Definition
06 Dez 2014
Solution-Provider
Bei einem Lösungsanbieter handelt es sich um einen Service-Provider oder Value Added Reseller, der oftmals auch den Service und Support übernimmt. Weiterlesen
-
Definition
06 Dez 2014
Verzeichnis (Directory)
Ein Verzeichnis ist im Allgemeinen ein Ansatz Informationen zu organisieren, das gängigste Beispiel hierfür ist ein Telefonverzeichnis. Weiterlesen
-
Tipp
03 Dez 2014
Tipps und Lösungen für die fünf häufigsten Probleme mit Remote-Desktops
Lizenzen, die Firewall oder schlicht die Netzwerkverbindung: Bei Remote-Desktops können viele Probleme auftreten, deren Lösung oft sehr einfach ist. Weiterlesen
-
Tipp
17 Nov 2014
Windows Server 2012 R2 Hyper-V: Live-Migration zur Cluster-Aktualisierung nutzen
Workloads auf Server-Clustern müssen zum Failover oder zur Wartung hin und wieder verschoben werden. Mit dieser Anleitung gelingt die Migration. Weiterlesen
-
Tipp
12 Nov 2014
Mit dem VMware vSphere Management Assistant zur automatisierten Infrastruktur
VMware-Administratoren stehen verschiedene Automatisierungs-Tools zur Verfügung. Besonders einfach gelingt der Einstieg in VMware vMA. Weiterlesen
-
Definition
09 Nov 2014
Hardware-as-a-Service (HaaS)
Hardware-as-a-Service beschreibt Dienstleistungen für Hardware. Die genaue Definition ist bei Managed Services und Grid-Computing unterschiedlich. Weiterlesen
-
Definition
09 Nov 2014
Hardware-as-a-Service (Grid-Computing)
Im Bereich Grid-Computing bezeichnet Hardware-as-a-Service ein Pay-as-you-go-Modell. Der User zahlt dabei nur für die tatsächliche Nutzung des Grids. Weiterlesen
-
Definition
09 Nov 2014
Hardware-as-a-Service (Managed Services)
Hardware-as-a-Service (HaaS) ist ein Beschaffungsmodell. Dabei wird die Hardware eines Managed Service Providers am Standort des Kunden installiert. Weiterlesen
-
Definition
08 Nov 2014
Web Application Proxy
Web Application Proxy ist in Windows Server 2012 R2 enthalten. Damit können Anwender von außerhalb des Firmennetzwerks auf Applikationen zugreifen. Weiterlesen
-
Definition
08 Nov 2014
VMware VMCI (Virtual Machine Communication Interface)
VMware VMCI (VMware Virtual Machine Communication Interface) ist eine Schnittstelle, mit der virtuelle Maschinen miteinander kommunizieren. Weiterlesen
-
Definition
08 Nov 2014
Dynamic Link Library (DLL)
In einer Dynamic Link Library (DLL) sind kleinere Einzelprogramme zusammengefasst. Diese werden bei Bedarf von einem größeren Programm aufgerufen. Weiterlesen
-
Definition
06 Nov 2014
VMware vApp
VMware vApp arbeitet nach dem OVF-Standard und dient der einfacheren Bereitstellung von Anwendungen auf virtuellen Maschinen. Weiterlesen
-
Tipp
03 Nov 2014
VMDK, nvram, vmsd und Co: Diese Dateien braucht eine virtuelle VMware-Maschine
VMware-VMs bestehen aus vielen Dateien, die wir in diesem Beitrag vorstellen. So erhalten Sie ein besseres Verständnis Ihrer virtuellen Maschine. Weiterlesen
-
Definition
02 Nov 2014
Transitive Trust (transitives Vertrauen)
Transitive Trust oder transitives Vertrauen nennt man die Wechselbeziehung, die bei Erstellung von Kind- und Eltern-Domänen im Active Directory gilt. Weiterlesen
-
Definition
01 Nov 2014
Unified Computing System (UCS)
UCS (Unified Computing System) ist eine Data-Center-Infrastruktur, bei der Computing-, Netzwerk- und Storage-Ressourcen integriert sind. Weiterlesen
-
Definition
01 Nov 2014
SPI-Modell (SaaS, PaaS, IaaS)
Software-as-a-Service, Platform-as-a-Service und Infrastructure-as-a-Service sind häufig eingesetzte Cloud-Computing-Modelle, die man auch SPI nennt. Weiterlesen
-
Tipp
30 Okt 2014
Deinstallation per Windows Server Update Services (WSUS) installierter Patches
Über die Windows Server Update Services lassen sich Patches nicht nur installieren, sondern auch wieder entfernen. So gelingt die Deinstallation. Weiterlesen
-
Tipp
29 Okt 2014
So finden Sie die optimale BIOS-Einstellung zur Server-Virtualisierung
Über das BIOS lassen sich einige Funktionen für eine stabilere Server-Virtualisierung aktivieren. Standardmäßig sind die meisten davon deaktiviert. Weiterlesen
-
Definition
26 Okt 2014
Amazon Web Services (AWS)
Amazon Web Services (AWS) ist eine Cloud-Plattform, die von Amazon seit 2006 zur Verfügung gestellt wird. Der Service ist in 190 Ländern erhältlich. Weiterlesen
-
Feature
24 Okt 2014
RHEL, SUSE, Ubuntu und Oracle: Linux-Distributionen für Enterprise-Server
RHEL, SUSE, Ubuntu oder Oracle: Welche Linux-Distribution eignet sich am besten für Enterprise-Server? Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Okt 2014
Vorlage und Leitfaden eines Disaster-Recovery-Plans für Data Center
Wir stellen eine kostenlose Vorlage für einen Data-Center-Disaster-Recovery-Plan zur Verfügung, damit Sie selbst einen DR-Plan entwickeln können. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Okt 2014
Erstellen einer Recovery-Disk in Windows 7: Schrittweise Anleitung
Mit Windows 7 ist es einfach, eine Recovery-Disk zu erstellen. Dieser Systemreparaturdatenträger hilft auch bei nicht mehr startendem Windows weiter. Weiterlesen
-
Definition
12 Okt 2014
Purple Screen of Death (PSOD)
ESX/ESXi-Server zeigen über den Purple Screen of Death Fehler und Abstürze an und liefern zusätzliche Informationen für das Support-Team. Weiterlesen
-
Tipp
08 Okt 2014
Windows 10 ermöglicht Copy-and-Paste in CMD- und PowerShell-Befehlszeile
Neue conhost.exe: Die Konsole in Windows 10 ermöglicht Copy-and-Paste-Vorgänge und bietet dazu zahlreiche Tastaturkürzel für CMD und PowerShell. Weiterlesen
-
Feature
08 Okt 2014
Hardware-Vergleich für VDI-Umgebungen: Thin, Thick und Zero Clients
Bei virtuellen Desktop-Infrastrukturen (VDI) gibt es die Wahl zwischen Thin, Thick und Zero Clients. Was sind die Vor- und Nachteile? Weiterlesen
-
Antworten
01 Okt 2014
Kann man Windows 7 per USB auf einer externen Festplatte installieren?
Windows 8 kann auf einem USB-Stick installiert werden, Windows 7 allerdings nicht. Das Problem ist dabei nicht nur technischer Natur. Weiterlesen
-
Tipp
30 Sep 2014
RAMMap und VMMap: Sysinternals-Tools zur Analyse des Arbeitsspeichers
Viele Probleme auf Windows-Systemen können durch eine Analyse des Arbeitsspeichers behoben werden. RAMMap und VMMap helfen dabei. Weiterlesen
-
Tipp
29 Sep 2014
Fragen und Antworten zu den häufigsten Problemen in VDI-Umgebungen
Wir erörtern Probleme, die häufig mit virtuellen Maschinen (VM) in VDI-Umgebungen auftreten. Unser Experte weiß Rat und zeigt Lösungen auf. Weiterlesen
-
Definition
28 Sep 2014
Gast-VM (Guest VM)
Die Software-Komponenten einer virtuellen Maschine (VM) nennt man Gast-VM oder auch Guest VM. Weiterlesen
-
Definition
28 Sep 2014
Golden Image (auch Master Image oder Goldenes Abbild)
Mithilfe eines Golden Image sparen Administratoren viel Zeit. Es dient als Vorlage oder Template für virtuelle Maschinen oder virtuelle Desktops. Weiterlesen
-
Definition
27 Sep 2014
Freeware
Freeware ist kostenlose Software, die allerdings ein Copyright beinhalten kann. Freie Software ist meist restriktiver als Freeware. Weiterlesen
-
Antworten
24 Sep 2014
Task Manager und Performance Monitor: Kostenlose Hyper-V-Leistungsüberwachung
Task Manager oder Performance Monitor – welches ist das bessere kostenlose Tool zur Leistungsüberwachung von Microsoft Hyper-V? Weiterlesen
-
Tipp
21 Sep 2014
Risiken minimieren: Checkliste zur Migration des Data Centers
Will die IT-Abteilung eine Migration des Data Centers durchführen, braucht sie dafür einen ausgeklügelten Plan. Somit lassen sich Probleme vermeiden. Weiterlesen
-
Definition
20 Sep 2014
Active Directory Certificate Services (AD CS)
Active Directory-Zertifikatdienste (ADCS) spielen eine wichtige Rolle bei der Ausstellung von Zertifikaten für Serverdienste im Unternehmen. Weiterlesen
-
Definition
20 Sep 2014
File Server Resource Manager (FSRM)
Der File Server Ressource Manager (FSRM) bietet wichtige Funktionen für die Verwaltung von Datei-Servern auf Basis von Windows Server. Weiterlesen
-
Definition
14 Sep 2014
Azure Fabric Controller (FC)
Mit dem Azure Fabric Controller (FC) behält man die Kontrolle über Cloud-Lösungen. Die Technologie steuert Server- und Ressourcen-Verwaltung. Weiterlesen
-
Definition
13 Sep 2014
Tier-2-Anbieter
Tier-2-Anbieter sind kleiner als Tier-1-Anbieter und oft geografisch begrenzter aufgestellt. Deren Services werden gerne als Backup-Lösung genutzt. Weiterlesen
-
Definition
11 Sep 2014
Kommandointerpreter (Kommandozeileninterpreter)
Ein Kommandointerpreter gehört zum Betriebssystem, nimmt Befehle per direkter Nutzereingabe oder etwa aus einer Datei entgegen und führt sie aus. Weiterlesen
-
Tipp
08 Sep 2014
VMware Fusion oder Workstation: Das passende Virtualisierungstool für End-User
VMware Fusion oder Workstation: Die Wahl der passenden Desktop-Virtualisierungs-Lösung hängt von den individuellen Anforderungen ab. Weiterlesen
-
Definition
05 Sep 2014
VMware
VMware ist ein Anbieter von Virtualisierungs- und Cloud-Computing-Software für x86-kompatible Rechner. VMware ist eine Tochtergesellschaft von EMC. Weiterlesen