Data Center
Ein gut geplantes und funktionierendes Data Center ist die halbe Miete zum IT-Erfolg. Wir halten Sie durch aktuelle Nachrichten, Grundlagen, Ratgeber und Tipps auf dem Laufenden. Dabei behandeln wir Hardwareplattformen und die darauf laufenden Betriebssysteme. Natürlich kommen auch andere Themen wie Virtualisierung und Disaster Recovery nicht zu kurz.
-
Meinungen
12 Sep 2025
Sicherheitskritische Embedded-OS: Open Source oder COTS
Eingebettete Systeme erfordern höchste Sicherheit. Proprietäre OS bieten geprüfte Zertifizierungen, während Open-Source-Lösungen oft Risiken in kritischen Anwendungen bergen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Sep 2025
Quick Machine Recovery als neue Funktion in Windows 11 25H2
Mit Quick Machine Recovery bekommt Windows 11 eine neue Funktion, die bei Systemabstürzen das Betriebssystem selbst reparieren kann. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten. Weiterlesen
-
Tipp
15 Nov 2012
Windows Server 2012: Hochverfügbarkeit für Remote Desktop Services konfigurieren
Remote Desktop Services können auch hochverfügbar bereitgestellt werden. Seit Windows Server 2012 hilft der verbesserte Connection Broker. Weiterlesen
von- Dan Brinkmann
-
Tipp
26 Okt 2012
VMware ThinApp: Alternative Tools zur Anwendungs-Virtualisierung
Für Anwendungs-Virtualisierung setzt man häufig auf VMware ThinApp. Es gibt aber Alternativen wie Portable Apps und Evalaze, die günstiger sind. Weiterlesen
-
Tipp
01 Okt 2012
Best Practices und Konfigurations-Tipps: Netzwerke mit VMware vSphere
Dieser Leitfaden hilft bei der Einrichtung von physischen NICs und virtuellen Switches, wenn Sie ein Netzwerk mit VMware vSphere realisieren möchten. Weiterlesen
-
Tipp
16 Aug 2012
Wiederherstellung einer VirtualBox-VM: Zwei Arten, Ihre Daten zu retten
Bei der Wiederherstellung virtueller Festplatten aus einer VirtualBox-VM gibt es mehrere Möglichkeiten. So gelingt die Datenrettung. Weiterlesen
von- Sedar Yegulalp
-
Tipp
09 Jul 2012
Sicherheitsrechte in Hyper-V richtig verwalten
Mit Hyper-V gelingt die Konfigurierung und Verwaltung von Sicherheitseinstellungen auf der Virtual Machine effizient und unkompliziert. Weiterlesen
von- Anil Desai
-
Tipp
06 Jul 2012
Vergleich der Desktop-Virtualisierung: VDI gegen Remote Desktop Services (RDS)
Desktop-Virtualisierung funktioniert mit RDS oder per VDI. Was sind die Unterschiede und Vorteile beider Vorgehensweisen? Weiterlesen
-
Tipp
21 Mär 2012
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Konfiguration des Remote Desktop Gateways
Mit den Remote Desktop Services können Sie Anwendungen über das Internet bereitgestellt werden. So gelingt die Konfiguration. Weiterlesen
-
Tipp
08 Feb 2012
Windows-RDS mit dem Remote Desktop Gateway absichern
Das Remote Desktop Gateway sichert den Internet-Zugriff für die Remote Desktop Services von Windows. Entscheidend ist aber die richtige Konfiguration. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jan 2012
Server-Logs effizient verwalten und überwachen
Die Auswertung von Log-Dateien, ob Server-Logs, System-Logs oder Error-Logs, ist für IT-Verantwortliche ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Weiterlesen
-
Definition
06 Dez 2011
Zentralisierte Backups
Ein zentrales Backup kann eine Vereinfach bei der Verwaltung der Backups bedeuten, andererseits steigt der Zeitaufwand für eine Datensicherung. Weiterlesen
-
Tipp
26 Sep 2011
Backup und Recovery bei virtuellen Maschinen: Herkömmliche Methoden oder spezielle VM-Software?
Backup und Recovery von VM bringen Firmen oft zu einer entscheidenden Frage: Traditionelle Methoden oder Spezial- Software – was ist der richtige Weg? Weiterlesen
-
Tipp
21 Sep 2011
Lösungen für häufig auftauchende Probleme beim Remote-Drucken mit Easy Print
Easy Print erleichtert das Remote-Drucken mit Windows Server 2008 R2. Dafür müssen allerdings bestimmte Anforderungen erfüllt sein. Weiterlesen
-
Tipp
04 Mai 2011
Die Funktionsweise von VMware-Snapshots
VMware-Snapshots sind Wiederherstellungspunkte für ihre virtuelle Infrastruktur. Eine Kopie des Virtual Machine Disk File kann zum Lebensretter werden. Weiterlesen
-
Tipp
02 Mai 2011
Snapshots von virtuellen Maschinen löschen ohne Verschwendung von Speicherplatz
Um die Performance und den Speicherplatz der Virtual Machine optimal zu nutzen, ist das Management von VMware-Snapshots von größter Bedeutung. Weiterlesen
-
Definition
18 Mär 2011
Dual In-line Memory Module (DIMM)
Ein Dual In-line Memory Module (DIMM) führt auf den Anschlusskontakten der Vorder- und Rückseite der Leiterplatte unterschiedliche Signale. Weiterlesen
-
Definition
26 Okt 2009
AMD-V (AMD Virtualization)
Mit AMD-V lässt sich Virtualisierung Hardware-gestützt statt nur mit Software durchführen. Dies kommt der Performance virtueller Maschinen zugute. Weiterlesen
-
Tipp
25 Apr 2009
Blade- oder Rack-Server: Die grundsätzlichen Kaufkriterien gelten noch immer
Sowohl Blade- als auch Rack-Server haben für virtuelle Umgebungen Vor- und Nachteile. Wir zeigen, wie sich die Unterschiede auswirken. Weiterlesen
-
Definition
07 Apr 2009
Multiprocessing
Multiprocessing ist die koordinierte Verarbeitung von Programmen von mehr als einem Computer-Prozessor und nicht mit Multiprogramming zu verwechseln. Weiterlesen
-
Tipp
07 Apr 2009
Prozessor und Arbeitsspeicher für virtualisierte Umgebungen wählen
Bei der Auswahl von Hardware für virtuelle Umgebungen gibt es einige Fallstricke. Wir zeigen, was sie bei CPU und RAM beachten sollten. Weiterlesen
-
Tipp
03 Jun 2008
Tipps zur Lösung der häufigsten VMware ESX-Probleme
In vielen VMware-Umgebungen treten oft die gleichen Probleme auf. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die Lösung für die häufigsten Probleme. Weiterlesen
-
Definition
20 Mär 2008
VMware Virtualcenter (vCenter)
VMware Virtualcenter (vCenter) ist das zentrale Management-Tool zur Verwaltung und Überwachung virtueller VMware-Umgebung. Weiterlesen
-
Definition
02 Apr 2007
NetBIOS (Network Basic Input/Output System)
NetBIOS ist ein Kommunikationsprotokoll für Computer innerhalb eines Netzwerkes. Es eignet sich nicht für die Verbindung zum Internet. Weiterlesen
-
Definition
20 Sep 2006
PowerPC
PowerPC ist eine auf RISC basierende Mikro-Prozessor-Architektur, die von IBM, Apple und Motorola in gemeinsamer Arbeit entwickelt wurde. Weiterlesen
-
Tipp
14 Nov 2005
So leeren Sie temporäre Verzeichnisse in Windows automatisch
Temporäre Windows-Verzeichnisse sind oft der Grund für unerklärliche Programmabstürze. Daher sollten sie oft geleert werden - am besten automatisch. Weiterlesen
-
Definition
03 Nov 2005
Resource Access Control Facility (RACF)
RACF (Resource Access Control Facility) ist ein Software-Produkt von IBM, das dem Sicherheitsmanagement von IBM-Mainframes dient. Weiterlesen
-
Definition
01 Nov 2005
CICS (Customer Information Control System)
CICS stammt von IBM und ist eine OLTP-Anwendung. Die Online-Transaktionsverarbeitung kommt meistens in großen Mainframe-Umgebungen zum Einsatz. Weiterlesen
-
Definition
20 Okt 2005
AIX (Advanced Interactive eXecutive)
IBM hat das Betriebssystem (OS) AIX (Advanced Interactive eXecutive) für den Einsatz auf System/s390 und großen Server-Plattformen entwickelt. Weiterlesen
-
Definition
15 Sep 2005
ANSI (American National Standards Institute)
Die US-Organisation ANSI (American National Standards Institute) fördert Standards im technischen Bereich. Sie war etwa bei ASCII und SCSI beteiligt. Weiterlesen