Opex (Operational Expenditure)
Als operative Ausgaben (operational expenditure, Opex) werden Ausgaben bezeichnet, die ein Unternehmen auf einer täglichen Basis immer wieder tätigt, um Geschäftsabläufe und Systeme am Laufen zu halten. Abhängig von der jeweiligen Branche könnten diese operativen Ausgaben zum Beispiel Druckerpatronen betreffen. Im Gegensatz dazu werden Ausgaben, die für eine einmalige Anschaffung oder Verbesserung von Systemen oder Infrastruktur betreffen, als Capex, also „Capital Expenditure“, bezeichnet. Vor allem bei neuen Technologien stellt sich oft die Frage nach Opex- und Capex-Vorteilen, derzeit beispielsweise bei der Suche nach Effizienzgewinnen durch Software-defined Networking.
Fortsetzung des Inhalts unten


Einstieg in die Netzwerkautomatisierung: Was Sie wissen müssen
Die Netzwerke werden immer komplexer und der Anteil an Virtualisierung im Data Center steigt. Eine manuelle Konfiguration des Netzwerks übersteigt irgendwann die Möglichkeiten der IT-Abteilung. Die Lösung ist eine weitgehende Automatisierung des Netzwerks. Dieses E-Handbook gibt Ihnen einen Überblick zum Einstieg in die Netzwerkautomatisierung.
Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen Opex und dem Wert eines Unternehmens: Wenn die Opex-Ausgaben sinken, während gleichzeitig das gleiche Produktions- und Qualitätslevel eingehalten wird, dann steigt der Gesamtwert des Unternehmens. Capex und Opex sind fachspezifische Wirtschaftsbegriffe.