Capex (Capital Expenditure)
Als Investitionskosten (englisch: Capital Expenditure, Capex) werden Ausgaben bezeichnet, die von einem Unternehmen einmalig für die Anschaffung, Erneuerung oder Verbesserung fester, physischer und nicht-verbrauchbarer Güter und Gegenstände getätigt werden. Beispiele wären Ausgaben für Gebäude oder IT-Komponenten, die beispielsweise bei der Einrichtung einer Private Cloud nötig werden.
Fortsetzung des Inhalts unten


Einstieg in die Netzwerkautomatisierung: Was Sie wissen müssen
Die Netzwerke werden immer komplexer und der Anteil an Virtualisierung im Data Center steigt. Eine manuelle Konfiguration des Netzwerks übersteigt irgendwann die Möglichkeiten der IT-Abteilung. Die Lösung ist eine weitgehende Automatisierung des Netzwerks. Dieses E-Handbook gibt Ihnen einen Überblick zum Einstieg in die Netzwerkautomatisierung.
Generell gibt es zwei Arten von Capex-Ausgaben: Einerseits Ausgaben, mit denen ein bestehendes Level gehalten werden soll und andererseits Investitionen in neue Anschaffungsgegenstände, mit denen zukünftiges Wachstum realisiert werden soll. Für beide Capex-Arten gilt aber, dass damit immer auf zukünftige Einnahmen und einen substanziellen Return on Invest (ROI) abgezielt wird.
Im Gegensatz zu Capex bezeichnet Opex (Operational Expenditure) Ausgaben, die auf einer täglichen Basis zur Aufrechterhaltung der Geschäftsabläufe getätigt werden.