Citrix HDX
Die Citrix HDX-Technologie ist ein Satz von Funktionen, mit denen sich auf jedem Gerät und in jedem Netzwerk eine hochauflösende Benutzererfahrung für virtuelle Desktops und Anwendungen gewährleisten lässt. Citrix HDX soll XenDesktop- und XenApp-Nutzern eine ähnliche Benutzererfahrung bieten, wie man sie auch auf Desktop-Computern gewohnt ist.
Fortsetzung des Inhalts unten


Implementierung einer virtuellen Desktop-Infrastruktur
Bei der Implementierung einer virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) werden drei Punkte häufig vernachlässigt: Administratoren müssen die VDI-Umgebung kontinuierlich messen, testen und bewerten. Dieser E-Guide geht folgenden Fragen auf den Grund: Was sollen VDI-Benchmark- und Monitoring-Tools ermöglichen?
Citrix HDX-Technologie wird oft im Vergleich zu den anderen großen Remote-Display-Protokollen gesehen, also Microsofts Remote FX (RFX) und VMware PC over IP (PCoIP). PCoIP verwendet das User Datagram Protocol (UDP) für Remote-Desktop-Benutzer mit Video-, Ton-, und Peripheriegeräten, während RemoteFX eine Kombination aus Transmission Control Protocol (TCP) und UDP verwendet. HDX basiert auf TCP, aber die neuesten Versionen können auch UDP nutzen, zumindest für einige Bereiche.
Citrix HDX-Technologie umfasst das Citrix Independent Computing Architecture (ICA) Protokoll zusammen mit zusätzlichen Funktionen, die die Desktop-Virtualisierung sowohl skalierbar als auch praktisch einsetzbar machen. Auch bei niedrigen Bandbreiten und WAN-Verbindungen mit hohen Latenzen. Citrix HDX-Technologie wurde zuerst mit XenDesktop 3.0 im Februar 2009 vorgestellt, seitdem werden jährlich neue Funktionen eingeführt.