Microsoft Dynamic Access Control (DAC)
Microsoft Dynamic Access Control (DAC) ist ein Data-Governance-Tool in Windows Server 2012/2012 R2, mit dem Administratoren den Zugriff auf Dateien und Dateisysteme konfigurieren können.
Fortsetzung des Inhalts unten


Praxisratgeber für Windows Virtual Desktop
Windows Virtual Desktop ist eine vielversprechende Cloud-Desktop-Lösung, doch die mangelnde Reife lässt viele Kunden zögern. Hier erfahren Leser daher mehr zum Stand des Projekts, was es mit Mehrfachsitzungen auf sich hat, die nur in WVD verfügbar sind, und geben Anleitungen zum Erstellen virtueller Windows-10- und 7-Desktops.
DAC nutzt zentrale Richtlinien, mit denen Administratoren überprüfen, welche Anwender Zugriff auf einzelne Dateien haben sollen. Die Dateien lassen sich manuell oder automatisch klassifizieren. Die Einstellungen nehmen Admins zusätzlich mit der Dateiklassifizierung in Windows-Servern vor.
Mit Dynamic Access Control können Administratoren den Schutz empfindlicher Microsoft Office-Dateien erhöhen und parallel mit Active Directory Rights Management Verschlüsselung anwenden. DAC kann auch außerhalb eines Netzwerks verwendet werden, wenn der Dienst mit Active Directory Federation Services (ADFS) verbunden wird.