Active Directory (AD)
Active Directory (kurz: AD) ist eine geschützte Bezeichnung für Microsofts Verzeichnisdienst, einem Bestandteil der Windows-Server-Architektur. Wie bei anderen Verzeichnisdiensten, etwa Novell Directory Services (NDS), handelt es sich auch bei Active Directory um ein zentralisiertes und standardisiertes System, das die Netzwerkverwaltung von Benutzerdaten sowie Sicherheits- und verteilten Ressourcen automatisiert. Darüber hinaus ermöglicht es das Zusammenspiel mit anderen Verzeichnissen. Active Directory ist insbesondere für verteilte Netzwerkumgebungen ausgelegt.
Fortsetzung des Inhalts unten


IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
Zu den Funktionen von Active Directory zählen:
- Unterstützung des X.500-Standards für globale Verzeichnisse;
- die Fähigkeit für eine sichere Erweiterung von Netzwerkoperationen ins Web;
- Eine hierarchische Organisation, die einen einzigen Zugangspunkt für die Systemadministration (zum Beispiel die Verwaltung von Benutzerkonten, Clients, Servern und Anwendungen) bietet, um Redundanzen und Fehler zu reduzieren;
- eine objektorientierte Speicherorganisation, die einen einfacheren Zugriff auf Informationen erlaubt;
- Unterstützung für das Lightweight Directory Access Protocol (LDAP), um die Interoperabilität zwischen Verzeichnissen zu ermöglichen;
- Es ist sowohl abwärtskompatibel als auch aufwärtskompatibel.