Definition

Remote Desktop Connection Broker (RD-Verbindungsbroker)

Was ist ein Remote Desktop Connection Broker (RD-Verbindungsbroker)?

Ein Remote Desktop Connection Broker, auch Remotedesktop-Verbindungsbroker oder RD-Verbindungsbroker, ist eine Software, die es einem Remotedesktop-Client ermöglicht, sich mit einem Remotedesktop-Host oder -Server zu verbinden. Er ist für die Weiterleitung der eingehenden Remotedesktopverbindung zu einem verfügbaren Host verantwortlich. Er kann auch andere damit zusammenhängende Aufgaben übernehmen, zum Beispiel die Überprüfung des Zustands des Hosts, den Lastausgleich, die Erstellung neuer Hosts, die Löschung ungenutzter Hosts oder die Wiederherstellung unterbrochener Sitzungen.

Ein Remote Desktop Connection Broker ist vergleichbar mit einem Börsenmakler. Wenn jemand Aktien eines Unternehmens kaufen möchte, wendet er sich an einen Makler. Der Makler findet dann jemanden, der sie verkaufen möchte, und vermittelt den Verkauf. Der Makler ist jedoch nicht am Kauf beteiligt.

Eine andere Möglichkeit, die Rolle eines Remote Desktop Connection Brokers zu veranschaulichen, ist die eines Maître d’Hôtel in einem Restaurant. In gehobenen Restaurants begrüßt diese Position die Gäste. Die Aufgabe ist es, einen freien Tisch zu finden, der den Wünschen der Gäste entspricht. Danach übernehmen in der Regel Servicekräfte.

Die Rolle des RD-Verbindungsbroker ist ähnlich. Er nimmt die anfängliche Remote-Desktop-Protokoll-Verbindung vom Remote-Desktop-Client entgegen und findet die richtigen verfügbaren Dienste für ihn. Anschließend weist er den Client an, sich mit einem verfügbaren Computer zu verbinden, der über ausreichende Kapazitäten verfügt. Dazu werden physische Computer, Desktop-Virtualisierung oder ein Remote-Desktop-Service-Host verwendet. Der Remote Desktop Connection Broker protokolliert dann die Verbindung zum Zwecke des Lastausgleiches oder um eine unterbrochene Sitzung wiederherzustellen, ist aber nicht mehr direkt an der Kommunikation zwischen Host und Client beteiligt.

Die Rollen des Remote Desktop Connection Brokers

Die Software für den Remote Desktop Connection Broker hat je nach Softwarehersteller oder installierten Rollen unterschiedliche Funktionen. Einige dieser Rollen werden von der Broker-Software selbst übernommen oder sind Teil eines anderen Dienstes in einer größeren Bereitstellung.

  • Überprüfung der Benutzeranmeldedaten auf Zugriffsrechte
  • Zuweisung von Benutzern zu Remote-Desktops, Sitzungs-Hosts oder virtuellen Maschinen (VM)
  • Ein- und Ausschalten von VMs nach Bedarf
  • Lastausgleich der Verbindungen zu verfügbaren Hosts
  • Verwaltung von Ressourcenpools, zum Beispiel Zuweisung von Accounting-Benutzern zu Accounting-VMs und von technischen Benutzern zu technischen Computern
  • Umleitung der Multimedia-Verarbeitung auf den Client
  • Wiederherstellung einer unterbrochenen oder getrennten Verbindung zu einer bestehenden Sitzung oder einem Host

Citrix Systems, Microsoft, VMware und mehrere andere Hersteller bieten Remote Desktop Connection Broker an. Einige werden als eigenständige Produkte angeboten, andere als Teil einer kompletten Desktop-Virtualisierungssuite. Die Kompatibilität mit den Produkten anderer Anbieter hängt vom verwendeten Remote-Display-Protokoll und im Falle von virtuellen Desktop-Infrastruktur-Desktops vom Hypervisor ab, der zum Hosten der Desktop-VMs verwendet wird. Obwohl die Lizenzierung dieser Produkte teuer sein kann, handelt es sich um hoch integrierte Ende-zu-Ende-Produkte, die alle Teile der Remote-Sitzung verwalten können, einschließlich der Verbindungs-Client-Software, der VM-Erstellung und der Anwendungsvirtualisierung.

Microsoft Remote Desktop Connection Broker (RD Connection Broker, RD-Verbindungsbroker) ist eine Komponente von Microsoft Windows Server. Der RD Connection Broker hat zwei Hauptaufgaben: Er sendet die eingehende Verbindung an den Remotedesktop-Host mit der geringsten Last und stellt abgebrochene Sitzungen wieder her. Er wird häufig als Teil der Microsoft Remotedesktopdienste mit Microsoft Remotedesktop-Sitzungshost, Remotedesktop-Gateway, Remotedesktop-Webzugriff und anderen Tools von Drittanbietern als Teil einer vollständigen Bereitstellung verwendet.

Remote Desktop Connection Broker werden in Microsoft-RemoteApp-Bereitstellungen verwendet. Sie finden einen verfügbaren Host und richten die Anwendungsvirtualisierung ein.

Mit Microsoft RDS können Benutzer aus der Ferne auf Windows-Anwendungen zugreifen.
Abbildung 1: Mit Microsoft RDS können Benutzer aus der Ferne auf Windows-Anwendungen zugreifen.

Wann ist ein Remote Desktop Connection Broker erforderlich?

Für kleine oder einfache Bereitstellungen ist ein Remote Desktop Connection Broker nicht erforderlich. In diesen Fällen verbindet sich der Endbenutzer direkt mit einem zugewiesenen Computer oder Remote Desktop Server.

Ein Remote Desktop Server ist sinnvoll für umfangreiche Bereitstellungen, die eine Automatisierung beinhalten. Dazu gehören Remote Desktops, die Hunderte oder Tausende von Endbenutzern hosten. Diese sind oft auch Teil eines Pakets mit einem Remote Desktop Gateway.

Diese Definition wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert

Erfahren Sie mehr über Server- und Desktop-Virtualisierung