Cloud Storage
Cloud Storage bietet Services für professionelle und private Anwendungen. Viele Provider offerieren zahlreiche Angebote, die private, hybride und Public Clouds umfassen. Für viele Unternehmen ist ein Mix dieser Clouds oder eine Multi-Cloud-Strategie sinnvoll. Wir erklären, welches Cloud Storage sich wofür eignet.
-
Feature
30 Apr 2025
Datenmigration in AWS-Cloud: Verfügbare Drittanbieter-Tools
Die Datenmigration in die AWS-Cloud kann nicht nur mit nativen AWS-Lösungen umgesetzt werden. Vielmehr steht ein umfangreiches Angebot an Drittanbieter-Tools zur Verfügung. Weiterlesen
-
Feature
28 Apr 2025
AWS Cloud Migration: Verfügbare Services und ihre Funktionen
Für die Migration stellt AWS zahlreiche Tools zur Verfügung. Wir erläutern, welche Prozesse mit den Tools umsetzbar sind und welche Funktionen sie für den Umzug in die Cloud bieten. Weiterlesen
-
Feature
04 Dez 2019
So stellen Sie zuverlässigen Speicher für DevOps bereit
Cloud-Storage und intelligente Speichersysteme können jederzeit für DevOps-Teams den für das Anwendungs-Provisioning erforderlichen Speicherplatz zur Verfügung stellen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Dez 2019
Datenmanagement und -schutz in Multi-Cloud-Umgebungen
Datenmanagement und -schutzlösungen für Multi-Cloud-Umgebungen ermöglichen mit KI-Algorithmen vertiefte Geschäftseinsichten und helfen, mehr Kontrolle zu gewinnen. Weiterlesen
von- Krista Macomber, Evaluator Group
-
Tipp
02 Dez 2019
Wie Sharding das Skalierungsproblem von Blockchain löst
Ein Hauptproblem bei der Blockchain-Technologie ist ihre begrenzte Skalierbarkeit. Durch Aufteilung der Daten auf Knoten und Shards lässt sich eine Lösung finden. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Nov 2019
Virtual Instruments: Virtana ist mehr als Namensänderung
Virtual Instruments wagte einen Neustart mit der Namensgebung Virtana. Für Kunden bedeutet das nicht nur neue Webseiten, sondern ein Portfolio- und Image-Wandel, der wichtig ist. Weiterlesen
-
Tipp
18 Nov 2019
Serverless-Umgebungen optimal im Storage absichern
Serverlose Umgebungen können unterschiedlich abgesichert werden: Mit Cloud-Datenbank-Services, Object Storage oder Application Memory Cache: Optionen, die Firmen kennen müssen. Weiterlesen
-
News
13 Nov 2019
Dell EMC zeigt neue konvergente Lösung und Preisstruktur
PowerOne soll eine autonome und konvergente Infrastruktur bieten, die zahlreiche Aufgaben automatisiert. Die Lösung erhält, wie nun fast alle Produkte, ein neues Preismodel. Weiterlesen
-
News
12 Nov 2019
Gratis E-Handbook: Vorteile und Einsatz von Objektspeicher
Object Storage ist vor allem für Cloud-Umgebungen und unstrukturierte Daten geeignet. Lesen Sie im E-Handbook, wie und wo sich die Vorteile des Objektspeichers nutzen lassen Weiterlesen
-
Meinungen
03 Nov 2019
Umkehr von der Cloud: Reale Trendwende oder nur Ausnahmen?
Es gibt Anwender, die ihre Anwendungen wieder aus der Cloud zurückführen, was mittlerweile keine Seltenheit ist. Lesen Sie, warum die so ist und wie sich der Trend entwickeln wird. Weiterlesen
-
Feature
24 Okt 2019
Cloud Storage: Experten blicken fünf Jahre in die Zukunft
Branchenexperten bewerten die wichtigsten Cloud-Storage-Entwicklungen der letzten fünf Jahre und erklären, wohin sich die Technologie in den nächsten fünf Jahren entwickeln wird. Weiterlesen
-
Tipp
23 Okt 2019
Das sollten Sie über Multi Cloud Disaster Recovery wissen
Unternehmen können Multi-Cloud-Backup-Strategien nutzen, sollten aber zunächst genau planen. Anwender müssen vorab den potenziellen Nutzen gegen die Herausforderungen abwägen. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Okt 2019
So nützlich ist Objektspeicher für unstrukturierte Daten
Unstrukturierte Daten machen mittlerweile einen Großteil des Datenwachstums aus. Storage-Technologien wie Object Storage können helfen, mit diesen Daten umzugehen. Weiterlesen
von- Paul Speciale, Scality
-
Feature
14 Okt 2019
Sechs Kriterien für die Wahl eines KI-Storage
Der Kauf der falschen Storage-KI-Plattform könnte schwerwiegende Folgen haben. Sechs Kriterien können sich auf die Produktauswahl und -strategie eines Unternehmens auswirken. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Okt 2019
Was wäre wenn… wir uns die IT der Zukunft vorstellen
Jerome Lecat, CEO bei der Objektspeicherfirma Scality, fragt, wie die IT-Landschaft in 10 Jahren aussähe und hat interessante Einsichten, wie IT genutzt und verteilt werden könnte. Weiterlesen
von- Jerome Lecat, Scality
-
Meinungen
04 Okt 2019
Taneja-Studie zeigt Hybrid-Cloud-Szenarien auf dem Vormarsch
Die aktuelle Umfrage der Taneja Group zeigt, dass Hybrid-Cloud und Multi-Cloud die bevorzugten Speicherarchitekturen für eine Vielzahl von Enterprise-Storage-Anwendungsfällen sind. Weiterlesen
von- Jeff Kato, Taneja Group Inc.
- Jeff Byrne, Taneja Group
-
Tipp
03 Okt 2019
Acronis True Image 2020 Test: Backup für alle Gelegenheiten
Wir stellen Acronis True Image in der Version 2020 vor. Diese kann mit einigen Neuerungen und Verbesserungen aufwarten, die eine Sicherung von Windows-System erleichtern können. Weiterlesen
von- Thomas Bär, Redaktionsgemeinschaft Thomas Bär & Frank-Michael Schlede
- Frank-Michael Schlede, Redaktionsgemeinschaft Thomas Bär & Frank-Michael Schlede
-
Tipp
02 Okt 2019
Hybrid Clouds mit AWS Transit Gateway optimal nutzen
AWS Direct Connect sollte mit den jüngsten Änderungen ein attraktiverer Service für Unternehmen sein. Erfahren Sie, wie diese Upgrades Ihre hybride Architektur vereinfachen können. Weiterlesen
-
Feature
30 Sep 2019
Infografik: Object Storage gewinnt an Bedeutung
Diese Infografik veranschaulicht, warum die meisten IT-Verantwortlichen glauben, dass Object Storage bereit ist, unterschiedlichste IT-Initiativen und Workloads zu unterstützen. Weiterlesen
-
Feature
24 Sep 2019
Object Storage bei den drei großen Cloud-Betreibern
Wir betrachten Objektspeicherdienste der großen Cloud-Anbieter, Amazon S3, Microsoft Azure Blob und Google Cloud Storage, und wie man Kompatibilität zwischen ihnen erreichen kann. Weiterlesen
-
Tipp
23 Sep 2019
Darauf sollten Sie bei der Multi-Cloud-Planung achten
Mehrere Cloud-Speicheranbieter zu nutzen, kann sich weitreichende Auswirkungen haben. Erfahren Sie, was Sie berücksichtigen müssen, um Leistung und Kosten zu verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
20 Sep 2019
Warum Sie mehrere Cloud Provider nutzen sollten
Die Integration einer Cloud-to-Cloud-Strategie mit mehreren Anbietern mag den Disaster-Recovery-Plan nicht vereinfachen, kann aber im Katastrophenfall Sicherheit bieten. Weiterlesen
-
Tipp
13 Sep 2019
OpenStack: Blockbasierter Speicher im Unternehmenseinsatz
Mit Cinder kann ein Dienst im Netzwerk für das Bereitstellen von blockbasiertem Speicher eingeführt und genutzt werden. Erfahren Sie hier, wie dies umgesetzt wird. Weiterlesen
-
Feature
12 Sep 2019
Software-Update: Das sollten Sie über Rubrik Andes 5.1 wissen
Das Software-Update von Rubrik erweitert die Data-Protection-Lösung unter anderem um Cloud-Management-Funktionen, Compliance-, Orchestrierungs- und CDP-Features. Weiterlesen
-
Feature
09 Sep 2019
Integriertes hybrides Cloud Storage sinnvoll einsetzen
Hybrides Cloud Storage erhält zunehmend Interesse. Lesen Sie, wie sich die Technologie integrieren lässt, damit Hard- und Software sowie Services effizient zusammen arbeiten. Weiterlesen
-
Tipp
06 Sep 2019
Die Vorteile von Cloud Storage richtig nutzen
Traditionelle Speichersysteme sind begrenzt bei Kapazität, Performance oder Mandantenfähigkeit. Cloud Storage bietet hier kostengünstige Alternativen, IT-Probleme zu eliminieren. Weiterlesen
von- Stacey Peterson, TechTarget
- Marc Staimer, Dragon Slayer Consulting
-
Tipp
19 Aug 2019
Diese zwei Probleme beim Cloud-Backup sollten Sie kennen
Zu geringe Bandbreiten bei hohen Datenentstehungsraten sind ein kaum behebbares Standardproblem beim Cloud-Backup, das manche Provider durch Drosselungsmechanismen erschweren. Weiterlesen
-
Feature
15 Aug 2019
Disaster Recovery as a Service: Drei Optionen im Vergleich
Es gibt verschiedene Formen von Disaster Recovery as a Service. Die Kunden haben die Wahl, je nach ihren Prioritäten und dem eigenen IT-Know-how, das im Unternehmen vorhanden ist. Weiterlesen
-
Tipp
14 Aug 2019
Storage-Management für Kubernetes-Anforderungen
Inzwischen gibt es verschiedene Ansätze, die Daten von Containern dauerhaft verfügbar zu machen, zum Beispiel Volume-Plug-ins, FlexVolume, Container Storage Interface und PersistentVolume. Weiterlesen
-
Tipp
13 Aug 2019
Backup für Azure: Microsoft Drittanbieterprodukte im Vergleich
Anwender müssen genau prüfen, welches Backup-Produkt sie für die Azure-Sicherung auswählen. Sie sollten auf virtuelle Maschinen (VMs) oder auf Multi-Cloud-Funktionalität achten. Weiterlesen
-
Tipp
12 Aug 2019
Storage-Verbesserungen mit Multi-Cloud-Strategie erreichen
Multi-Cloud-Szenarien erweitern das Einsatzgebiet von Storage. Anwender sollten bestehende Storage-Infrastruktur gut analysieren, um die Vorteile von Multi-Cloud nutzen zu können. Weiterlesen
-
Feature
09 Aug 2019
Scality RING8: Die wichtigsten Fakten im Überblick
Mit RING8, in Kombination mit Zenko, sollen Anwender mehr Einsicht in ihre Daten und besseres, holistisches Management über verschiedene Standorte und Clouds bekommen. Weiterlesen
-
Tipp
07 Aug 2019
AWS für Start-ups und kleine/mittelständische Unternehmen
Der Einsatz von Cloud-Diensten ist nicht nur für große Unternehmen interessant. Auch kleine Unternehmen profitieren. Wir zeigen, warum das so ist und wie der Einstieg erfolgt. Weiterlesen
-
Feature
05 Aug 2019
Das sollten Sie über Blockchain-Storage wissen
Die Blockchain-Technologie findet immer mehr Anhänger. Doch viele Details sind noch ungelöst oder in Entwicklung. Dies gilt auch für Blockchain-Storage, das durchaus Vorteile bietet. Weiterlesen
-
Tipp
31 Jul 2019
Multi Cloud: Gute Management-Tools sind essentiell
Gute Management-Tools für Multi-Cloud-Umgebungen sind Mangelware. Trotz Google Anthos müssen Anwender sich jedoch in der Regel noch immer selbst helfen und Know-how mitbringen. Weiterlesen
-
Feature
25 Jul 2019
Die Begriffe für Cloud-Disaster-Recovery verstehen
Wenn Sie die Implementierung eines Cloud-basierten DR-Plans erwägen, sollten Sie sich mit den Kernfaktoren eines Cloud-DR-Plans und der Wahl eines Providers vertraut machen. Weiterlesen
-
News
23 Jul 2019
Kostenloses E-Handbook: So profitiert Storage von KI und ML
Künstliche Intelligenz und Machine Learning sind leistungsstarke Technologien, die das Storage-Umfeld verändern. Vorteile erreicht man nur, wenn die Lösung optimal genutzt wird. Weiterlesen
-
Tipp
23 Jul 2019
AWS Storage Gateway: Tipps zur Performance-Optimierung
Das AWS Storage Gateway kann Probleme für hybriden Cloud-Strategien mit sich bringen. Es gilt einige Probleme mit Latenzen und Sicherheit zu vermeiden. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jul 2019
In sieben Schritten Cloud-to-Cloud-Migration umsetzen
Unternehmen, die Daten von einer Cloud in ein andere migrieren wollen, sollten vernünftig planen und diese sieben Schritte kennen, um den Prozess erfolgreich umzusetzen. Weiterlesen
-
Feature
08 Jul 2019
DRaaS: Druva Phoenix für die AWS-Cloud
Druva Phoenix bietet DRaaS und so Cloud-Backups und -Archivierung. Da die Lösung nur AWS nutzt und nur in der Cloud fungiert, adressiert sie bestimmte Nutzer und Einsatzszenarien. Weiterlesen
-
Feature
05 Jul 2019
Tipps für Cloud Storage: Private und Public Clouds verbinden
Public und Private Clouds haben sich durchgesetzt. Doch die Art und Weise, wie sie zusammenarbeiten können, hängt von vielen Faktoren ab. Wir erklären vier Anwendungsfälle. Weiterlesen
-
Feature
04 Jul 2019
Exoscale Cloud: Alternative zu Amazon, Microsoft und Google
Der Schweizer Cloud-Anbieter offeriert europaweit unterschiedliche Services und ist somit eine Option zu den der amerikanischen Schwergewichten in der Cloud. Ein Kurzüberblick. Weiterlesen
-
News
01 Jul 2019
NetApp Data Fabric: Die Cloud-Nutzung flexibel gestalten
Einen Workload auf AWS bereitstellen, den nächsten auf Azure und die Daten On-Premises ablegen. NetApp Data Fabric soll Admins erlauben, derlei Vorhaben einfach umzusetzen. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Jun 2019
Storage-Trends: Hybride und Multi Cloud plus Cloud-Abkehrer
Der Aufstieg der Hybrid Cloud und die Rückführung von Public-Cloud-Workloads in lokale Private Clouds treiben die breiteren Cloud-Trends von 2019 in Richtung Multi Cloud. Weiterlesen
-
Feature
24 Jun 2019
Darum sind Disaster-Recovery-Implementierungen essentiell
Die Auswirkungen des Klimawandels und Cyberangriffe zwingen heute auch RZ-Betreiber an bisher als sicher erachteten Standorten dazu, das Thema Disaster Recovery zu adressieren. Weiterlesen
von- Johnny Yu und Ariane Rüdiger
-
Feature
21 Jun 2019
SaaS-Daten mit Cloud-to-Cloud-Backup schützen
SaaS-Provider sind nur für die Infrastruktur und die regelrechte Funktion der Services zuständig, nicht für den Schutz der von einem SaaS erzeugten Daten. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jun 2019
Hybride Storage-Strategie: Tipps für AWS Storage Gateway
Das AWS Storage Gateway lässt sich für drei unterschiedliche Rollen konfigurieren: als File Gateway für NFS und SMB, als Volume Gateway für den Cache-Einsatz und als Tape Gateway. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jun 2019
Diese Backup-Services und Plattformen eignen sich für KMUs
Viele lokale und Cloud-basierte Backup-Dienste stehen kleineren und mittleren Unternehmen zur Verfügung. Sie sollten besonders auf entscheidenden Faktoren für Cloud-Backups achten. Weiterlesen
-
Tipp
14 Jun 2019
Darum ist eine Cloud-Backup-Strategie wichtig
Bei der Sicherung in der Cloud ist es wichtig, Vorkehrungen gegen Datenverlust zu treffen. Erfahren Sie, wie Ansätze wie Redundanz Ihre Backup-Strategie unterstützen können. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jun 2019
So erstellen Sie einen Multi-Cloud-Backup-Plan
Multi-Cloud-Backups sind beliebt, da Unternehmen mehr Optionen für ihre Data Protection erhalten. In vielen Szenarien ist es wichtig, dass Daten extern gesichert werden. Weiterlesen
-
Feature
04 Jun 2019
Alternative Cloud-Services zu AWS, Microsoft und Google
AWS, Microsoft Azure und Google Cloud sind nicht die einzigen Optionen für Cloud-Services. Es gibt viele Alternativen an Cloud-Services, aus denen man wählen kann. Weiterlesen
-
Meinungen
30 Mai 2019
Migration in die Cloud: Lieber langsam und überlegt vorgehen
Überstürzte Migrationen in die Cloud können zu unvorhersehbaren Kostensteigerungen bei der Infrastruktur führen, die sich nur schwer durchschauen, steuern und kontrollieren lassen. Weiterlesen
-
News
20 Mai 2019
Kostenloses E-Handbook: Die Cloud im Realitätscheck
Die Cloud ist angesagt wie nie und in jeder Form: Public, Hybrid, Private oder Multi Cloud. Aber Anwender sollten prüfen, was nutzbringend ist. Das E-Handbook gibt einen Überblick. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Mai 2019
Warum Latenz-Messungen in der Cloud so wichtig sind
Um bestmögliche Zugriffszeiten in der Cloud zu erreichen, sollten wichtige Kennzahlen wie die Storage-Latenz und Congestion gemessen werden. StorPool veranschaulicht, warum. Weiterlesen
von- Boyan Krosnov, CPO StorPool
-
Meinungen
13 Mai 2019
Multi Cloud Backups: Hype oder zukunftstauglich?
Die Sicherung auf mehrere Clouds kann Backup und Recovery auf unterschiedliche Weise unterstützen. Aus Data-Protection-Gründen ist dies jedoch möglicherweise nicht so vorteilhaft. Weiterlesen
-
Tipp
06 Mai 2019
Backups: Warum SaaS-Daten gesichert werden müssen
Daten in der Cloud sind nicht automatisch sicher. Backups von SaaS-Daten sind ebenso wichtig wie die Sicherung lokaler Workloads, haben aber eigene besonderen Herausforderungen. Weiterlesen
-
Feature
24 Apr 2019
Scale Across: Qumolo definiert File Storage neu
Startup Qumolo glaubt, dass modernes File Storage einen hybriden Ansatz braucht und hat seine Produkte entsprechend konzipiert. Wir erklären, was der Hersteller anbietet. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Apr 2019
Biometrische Dokumente erfordern hybriden Speicheransatz
Biometrische Daten werden immer häufiger bei IT-Geräten verwendet. Allerdings gilt es abzuwägen, ob diese Informationen besser lokal oder in der Cloud gespeichert werden. Weiterlesen
von- George Brostoff, SensibleVision
-
Meinungen
10 Apr 2019
Warum Firmen einen Rückzug aus der Cloud erwägen
Die Cloud ist populär und wird von den meisten Herstellern propagiert. Doch Kosten, Komplexität und Sicherheitsprobleme führen zu ersten Absetzbewegungen. Weiterlesen
-
News
09 Apr 2019
Qumulo präsentiert Google Cloud Support und Einsteigersystem
Der File-Storage-Anbieter eröffnet Kunden nun Multi-Cloud-Szenarien und bietet mit dem C-72T ein neues Einsteigersystem sowie mehr Integration und Funktionen in seinen Lösungen. Weiterlesen
-
Tipp
05 Apr 2019
Cloud-Backups im Vergleich: Inkrementell vs. Differentiell
Ist inkrementell oder differentiell das richtige Cloud-Backup? Die Backup-Typen unterscheiden sich in Größe, Komplexität der Wiederherstellung, Kosten und Ressourcenverbrauch. Weiterlesen
-
Tipp
04 Apr 2019
Welche Multi-Cloud-Strategie Risiken mindern kann
Diese Schritte sind wichtig, um eine einheitliche Multi-Cloud-Sicherheitsstrategie zu entwickeln, bei der die Komponenten zusammenarbeiten und so einen umfassenden Ansatz bieten. Weiterlesen
-
Tipp
26 Mär 2019
Tipps für eine optimale Langzeitdatensicherung
Firmen sollten wissen, welche Daten wie lange gespeichert werden müssen. Manche Daten unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, so dass interne Richtlinien essentiell sind. Weiterlesen
von- Paul Crocetti, TechTarget
- Brien Posey
-
Tipp
26 Mär 2019
Für diese Daten eignen sich Cloud-Backup und -Recovery
Bevor Unternehmen Cloud-Backup und Cloud-Recovery einsetzen, müssen sie verschiedene Aspekte betrachten: von finanziellen Aspekten bis hin zu operativen Anforderungen. Weiterlesen
-
News
21 Mär 2019
CTERA erweitert Edge-Serie um Hyperconverged Cloud Gateway
Die X Serie kombiniert die Funktionen eines Edge Filers mit denen einer hyperkonvergenten Infrastruktur, um ein flexibles und leistungsstarkes Cloud Gateway anzubieten. Weiterlesen
-
Tipp
21 Mär 2019
Entscheidungshilfe für Multi-Cloud-Backups
Es gibt derzeit viele Cloud-Möglichkeiten. Eine Multi-Cloud-Datensicherungsstrategie kann die Data Protection stärken, allerdings nur, wenn es auch Geschäftsabläufe unterstützen kann. Weiterlesen
-
Feature
21 Mär 2019
Private-Cloud-Plattformen bringen Mehrwert
Public und Private Cloud schließen sich als IT-Infrastruktur nicht aus, vielmehr geht es darum, die optimale Infrastruktur für jede einzelne Workload zu finden. Weiterlesen
-
Tipp
14 Mär 2019
Gute Gründe für DRaaS statt klassischem Disaster Recovery
DRaaS setzt sich allmählich durch, oft werden aber die Vorteile dieser Cloud-basierten Technologie nur teilweise verstanden. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Punkte zusammen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Mär 2019
Multi-Cloud-Backup: Auswahloptionen und Herausforderungen
Die Sicherung von Daten in der Cloud wird für viele Firmen immer interessanter. Multi-Cloud-Lösungen versprechen dabei jedoch einen größeren Schutz für alle Daten und Backups. Weiterlesen
-
Feature
12 Mär 2019
Neue Anforderungen für Datensicherheit in der Industrie
Security als Managed kann Unternehmen wie Andritz helfen, ihre Daten und insbesondere geistiges Eigentum abzusichern und so auch ihre Geschäftsprozesse optimal sicher zu gestalten. Weiterlesen
-
Tipp
11 Mär 2019
Zwischen Hybrid und Multi Cloud sinnvoll wählen
Erfahren Sie, welche Technologie bei der Auswahl zwischen Hybrid Cloud und Multi Cloud für Storage-Anwendungen überzeugt und wie Sie sich für die passende Strategie entscheiden. Weiterlesen
-
News
08 Mär 2019
Veritas übernimmt Aptare und erweitert um Cloud Analytics
Der Kauf folgt einer turbulenten Zeit der Neuausrichtung und Entlassungen und soll positives Zeichen sein sowie neue Märkte und Kundenbereiche erschließen. Weiterlesen
-
Feature
07 Mär 2019
Einen guten Start für Multi Cloud Storage organisieren
Mit Multi Cloud Storage erhält ein Unternehmen unterschiedliche Optionen für Backup oder Business Continuity. Hierbei lassen sich Vorteile verschiedener Provider zusammenführen. Weiterlesen
-
Tipp
28 Feb 2019
Eine moderne Backup-Strategie braucht Integration
Virtualisierung und Cloud haben Auswirkungen auf die traditionelle Backup-Strategie. IT-Teams müssen für Anpassung sorgen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Feb 2019
Im Vergleich: Multi-Cloud- vs. Hybrid-Cloud-Strategien
Eine Multi-Cloud-Strategie arbeitet mit mehreren Cloud Providern, weil Anwendungen und Regionen das erfordern. Hybride Clouds sind eine Mischung aus On-Premises und Off-Premises. Weiterlesen
-
News
27 Feb 2019
IT-Prioritäten 2019: Klassische Storage-Themen bevorzugt
Eine Umfrage von IT-Professionellen nach ihren Prioritäten 2019 zeigt, dass auch Storage ein wichtiges Thema ist. Gerade klassische Segmente wie Backup, NAS oder SAN sind Favoriten. Weiterlesen
-
Tipp
25 Feb 2019
Cloud-Failover und Replikation für den Schutz von Workloads
Failover und Replikation in die Public Cloud erhöhen den Datenschutz. Es müssen aber besondere Problemfelder wie Bandbreite und Latenzen beachtet werden. Weiterlesen
-
News
22 Feb 2019
IT-Prioritäten 2019: Budgets und Pläne für die DACH-Region
Auch für das Jahr 2019 hat TechTarget bei IT-Verantwortlichen erfragt, wie Ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Die IT-Budgets und der Optimismus für 2019 sind hoch. Weiterlesen
-
Tipp
20 Feb 2019
Gibt es Lücken bei Disaster-Recovery-Services aus der Cloud?
Transparenz und Benutzerfreundlichkeit sind die aktuellen Trends bei Disaster Recover aus der Cloud. Doch gibt es auch Fallstricke bei DRaaS und wie können diese aussehen? Weiterlesen
-
News
19 Feb 2019
Pure Storage präsentiert ObjectEngine und NVMe-oF-Funktion
ObjectEngine ist eine Cloud-native Datensicherungslösung, die aus der StorReduce-Akquise hervorgeht. Zeitgleich führt Pure Storage NVMe-oF RoCE in DirectFlash Fabric ein. Weiterlesen
-
Tipp
15 Feb 2019
Warum Sie 2019 mehr auf die DR-Strategie achten sollten
Neue Disaster-Recovery-Technologien konnten 2018 einige der DR-Belastungen verringern, strategische Bereiche wie Finanzierung und Sicherheit erfordern etwas mehr Aufmerksamkeit. Weiterlesen
von- Nick Cavalencia
-
Tipp
06 Feb 2019
So bereiten Sie die Cloud-Migration von VMs vor
Eine Migration von VMs in eine Public Cloud ist nicht so einfach, wie das von den Cloud-Anbietern propagiert wird. Es müssen mehrere Faktoren geprüft und getestet werden. Weiterlesen
-
Tipp
05 Feb 2019
Multi Cloud und Edge Computing: 10 Tipps für den Storage
Die Kombination von Edge-to-Cloud-Computing mit Datenspeicherung ist komplex. Glücklicherweise gibt es Maßnahmen, mit denen sich die Storage-Management-Katastrophe vermeiden lässt. Weiterlesen
-
Feature
01 Feb 2019
So können KMUs ihren Speicher in der Public Cloud aufbauen
Der Technologiebedarf kleiner und mittlerer Unternehmen ist weniger anspruchsvoll als bei großen Unternehmen, aber enorm wichtig. Eine Schlüsselkomponente ist die Speicherumgebung. Weiterlesen
-
Tipp
22 Jan 2019
Mit fünf Tipps Cloud-Skalierungskosten minimieren
Vieles kann die Public-Cloud-Kosten in die Höhe treiben, zum Beispiel die Skalierbarkeit. Mit fünf Methoden lassen sich Cloud-Ressourcen effektiv skalieren, ohne das Budget zu sprengen. Weiterlesen
-
Tipp
08 Jan 2019
In acht Schritten zum effektiven Multi-Cloud-Kostenmanagement
Strategisches Denken und sorgfältige Planung können Ihnen helfen, den maximalen Wert aus Ihrer Multi-Cloud-Umgebung herauszuholen. Acht Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern. Weiterlesen
-
Feature
02 Jan 2019
Cloud Storage ist für viele Unternehmen die richtige Lösung
Daten sollten dort gespeichert werden, wo sie leicht zugänglich und effizient nutzbar sind. Für zahlreiche Unternehmen ist der ideale Speicherstandort meist die Cloud. Weiterlesen
von- Jeff Byrne
-
Meinungen
25 Dez 2018
Wie Cloud-native Daten die Vorteile von Cloud nutzen
Die Cloud-Speicherstrategie muss erkennen, dass Storage nur ein Teil der Cloud-Nutzung ist und umfasst Storage und Computing sowie Daten, die für alle Cloud-Ressourcen zugänglich sind. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Dez 2018
Erfolgreiche Public-Cloud-Nutzung erfordert gute IT-Führung
Die IT-Leitung sich verändern und sich der Realität stellen, dass Mitarbeiter innerhalb des Unternehmens Cloud-Ressourcen nun ohne ihre Hilfe beschaffen und bereitstellen können. Weiterlesen
von- Scott Sinclair
-
Tipp
11 Dez 2018
Fünf wichtige Grundsätze für Multi Cloud Disaster Recovery
Ein Multi-Cloud-DR-Plan sieht für jedes Unternehmen anders aus. Es gibt jedoch fünf universelle Prinzipien, die auf die meisten Multi-Cloud-Strategien angewendet werden können. Weiterlesen
-
Tipp
10 Dez 2018
Data Protection: Azure Backup Service optimal nutzen
Ob Azure Backup den richtige Schutz für ein Unternehmen bietet, lässt sich an drei wichtigen Faktoren für die Nutzung des Services festmachen. Weiterlesen
-
Tipp
03 Dez 2018
Cloud-to-Cloud-Migrations-Tools liefern umfassende Services
Es gibt viele Tools für die Cloud-Storage-Migration, aber das richtige zu finden, ist nie leicht. Wer zudem Multi-Cloud-Migrationsstrategien hat, braucht leistungsfähige Services. Weiterlesen
-
Tipp
26 Nov 2018
Multi-Cloud-Strategie: Wie man die richtige Cloud findet
Clouds sind angesagt. Aber welche soll man auswählen, und wie steht es mit einer Multi-Cloud-Strategie? Der Cloud-Spezialist Ed Featherston berichtet aus seiner Erfahrung. Weiterlesen
-
News
22 Nov 2018
Storage-Allerlei KW 47/18: Von Pure Storage bis Rubrik
In dieser Woche beschäftigten uns News von Altaro, Infinidat, Pure Storage oder Quantum. Zwei Kurz-News der Vorwoche von Red Hat und Acronis schaffen es auch auf die Liste. Weiterlesen
-
Tipp
22 Nov 2018
Wie Krankenhäuser die Cloud als Storage für Images nutzen
Fortschritte in der medizinischen Bildgebung bedeuten größere Dateien und eine erhöhte Nachfrage nach mehr Speicherkapazität. Die Cloud bietet eine Alternative für Krankenhäuser. Weiterlesen
-
News
20 Nov 2018
Pure Storage bringt Flash und Services in die hybride Cloud
Unified Hybrid Cloud und Pure Cloud Data Services sollen Datenmobilität und optimierte Datenservices in einer hybriden Cloud auf AWS-Basis gewährleisten. Weiterlesen
-
News
20 Nov 2018
Rubrik stellt Software-Update und Accelerator für Azure vor
Die neuen Services sollen Anwendungen und Daten über Hybrid-Clouds hinweg sichern, automatisieren und verwalten sowie einen schnellen Einstieg in hybride Clouds ermöglichen. Weiterlesen
-
Feature
19 Nov 2018
Wie man eine Multi-Cloud-Storage-Strategie umsetzt
Der Artikel beschreibt, wie man eine Multi-Cloud-Speicherstrategie entwickelt und welche Vorteile sich daraus ergeben sowie mögliche Einschränkungen. Weiterlesen
-
Feature
14 Nov 2018
Cloud-basierte Predictive Analytics auf dem Vormarsch
Predictive Analytics sind auch geeignet, um Speicherprozesse genauer zu beobachten und zu Ersparnissen zu führen. Weiterlesen
-
News
08 Nov 2018
Storage-Allerlei KW 45/18: Von VMworld bis Fujitsu-Forum
Diese Woche hatte zahlreiche Veranstaltungen und somit viele Neuigkeiten zu bieten. Unter anderem von Acronis, Excelero, Fujitsu und VMware. Hier eine Zusammenfassung. Weiterlesen
-
News
08 Nov 2018
Arcserve Business Continuity Cloud sichert Infrastrukturen
Die Arcserve Business Continuity Cloud soll eine Lösung für Cloud-basierte Backups, Disaster Recovery, Hochverfügbarkeit und E-Mail-Archivierung bieten. Weiterlesen
-
Feature
08 Nov 2018
OpenStack Speicher-Update 2018
Snapshots und Container-Storage-Support gehören zu den Funktionen der Open-Source-Private-Cloud-Plattform, aber der Support herstellerspezifischer Treiber gilt nicht generell. Weiterlesen