lucadp - stock.adobe.com

Die wichtigsten Trends für Cloud-basiertes Disaster Recovery

Um zu verstehen, wie die Cloud-Disaster-Recovery genutzt werden wird, werfen wir einen Blick auf die jüngsten Entwicklungen. Cloud-DR ist auf dem Vormarsch, aber nicht problemlos.

Es ist praktisch ein Axiom, dass ein ordnungsgemäßes Disaster Recovery (DR) einen Plan erfordert, der regelmäßig getestet und gut verfeinert werden muss. Diese Weisheit ist so alt wie die Informationstechnologie, und sie hat sich als solide Strategie erwiesen.

Das bedeutet jedoch nicht, dass die Erstellung eines zuverlässigen Wiederherstellungsplans (Disaster-Recovery-Plan) schwierig sein muss. Angesichts des enormen Wachstums der Cloud und des Anstiegs des Cloud-basierten Disaster Recoverys besteht die anhaltende Hoffnung, dass die Entwicklungen in der Cloud einige oder alle komplexen Aspekte der DR-Planung verbessern werden.

Laut Cindy LaChapelle, Principal Consultant bei ISG, gibt es zahlreiche Technologien, einschließlich Cloud-basierter Kopien von geschäftskritischen Datensätzen, die von Unternehmen jeder Größe eingesetzt werden. Insbesondere kleinere Organisationen können problemlos Cloud-basierte Disaster-Recovery-Tools einsetzen, um ein höheres Maß an Data Protection und Datenwiederherstellbarkeit zu erreichen.

„Cloud-basierte Lösungen bieten auch kleinen bis mittleren Unternehmen die Möglichkeit, eine globalere Präsenz für ihre DR- und Backup-Anforderungen zu ermöglichen, was eine größere Reichweite und Flexibilität bietet“, so LaChapelle. Aber das macht das Unternehmen laut LaChapelle möglicherweise anfälliger für Compliance-Bedenken oder Naturkatastrophen in anderen Regionen, die bei der DR-Gesamtplanung nie berücksichtigt wurden.

Welche Anwender sich für Cloud-DR entscheiden

Betrachtet man das Thema eher aus der Sicht eines Unternehmens, so behandeln Kunden die Cloud im Allgemeinen als eine DR-Option, aber es ist immer noch nicht die Standardempfehlung, so Jerry Rozeman, Senior Research Director bei Gartner. Es ist großartig für kleinere Kunden und für die Bedürfnisse von größere Kunden, die Tier-2-Speicher benötigen, sagt er.

Wenn es speziell um Disaster Recovery as a Service (DRaaS) geht, prognostiziert Phil Goodwin, Forschungsdirektor von IDC, ein ernsthaftes Wachstum.

„Wir schätzen, dass der DRaaS-Markt im Jahr 2020 4,5 Milliarden Dollar erreichen wird, mit einer 15,4 prozentigen (durchschnittliche jährliche Wachstumsrate) bis 2023“, sagt Goodwin. „Aber das größte Wachstum kommt bei den Lösungen, die eine optimale Balance aufweisen.“ Es gibt viele Optionen, die von Do-it-yourself auf der einen Seite bis hin zum Einsatz von Beratern auf der anderen Seite reichen.

„Die meisten IT-Organisationen scheinen den Mittelweg zu bevorzugen, bei dem der Anbieter ein gewisses Ressourcenmanagement anbietet, aber sie sind bereit, die meiste Arbeit selbst zu erledigen“, erklärt Goodwin. „Wir glauben, dass es in den nächsten Jahren eine Standardglockenkurve über diese Bandbreite von Optionen bleiben wird.“

Rozeman sagt, er habe viele Kunden gesehen, die mit der Idee einer Cloud-basierten Disaster-Recovery begonnen hätten, „und dann am Ende etwas anderes tun oder höchstens mit einem gemischten Ansatz enden.“

Diejenigen, die den Sprung in die Cloud wagen, scheinen AWS zu bevorzugen. Rozeman erklärt jedoch, dass die erste Herausforderung für Unternehmen unmittelbar darin besteht, dass sie wahrscheinlich einen anderen Hypervisor mit einer anderen Betriebsumgebung bewältigen müssen.

Das kann zu einer gewissen Verwirrung führen, „die durch ein völlig anderes DR-Umfeld noch verstärkt werden kann“, so Rozeman. Mit dieser Realität müssten sich Unternehmen auseinandersetzen, wenn plötzlich eine Notfallwiederherstellung erforderlich wäre. „Das ist so, als würde man einen Windows-Programmierer bitten, sofort in einer Linux-Umgebung zu arbeiten“, fügt er hinzu.

Wie wird sich der Markt für Cloud-DR entwickeln?

Kurz gesagt, es ist ein Chaos da draußen. „Es gibt noch einiges zu tun, um kohärente und konsistente RPOs und RTOs in der Cloud zu erreichen oder um die Cloud so zu gestalten, dass es dem, was lokal und für Backup as a Service erreicht wurde, entspricht“, sagt Christophe Bertrand, Senior-Analyst der Enterprise Strategy Group. Dennoch bemerkt er, dass viele verbesserte oder neue Angebote 2019 in den Vordergrund rückten.

Im Jahr 2020, so Bertrand, glaube er, dass SaaS-Backup und -Recovery für die Endbenutzer eine höhere Priorität erhalten werde. Zum einen werden die Aufklärungskampagnen der Anbieter das Bewusstsein für die Datenschutzprobleme im Zusammenhang mit SaaS-Service-Level-Vereinbarungen erhöhen, die nach Bertrands Ansicht von vielen missverstanden werden.

„Cloud-basierte Lösungen bieten auch kleinen bis mittleren Unternehmen die Möglichkeit, eine globalere Präsenz für ihre DR- und Backup-Anforderungen zu ermöglichen, was eine größere Reichweite und Flexibilität bietet.“
Cindy LaChapellePrincipal Consultant, ISG.

Diese Kampagnen werden wahrscheinlich auch die Einführung von Schutzinstrumenten beschleunigen. Im Unternehmensbereich sagte er voraus, dass Backup und Recovery für Salesforce ein wichtigeres Thema für Kunden werden wird, während die Einführung von Office 365-Backups „weniger differenziert zwischen den Anbietern sein wird“.

Laut Bertrand wird jedoch auch im Jahr 2020 und darüber hinaus noch eine große Marktchance bestehen, so Bertrand. „Denken Sie daran, dass SaaS-Anwendungen auf den ersten Blick hoch verfügbar scheinen, aber Ausfälle sind in der Vergangenheit aufgetreten und werden wahrscheinlich wieder auftreten – der Schutz der Daten bleibt in der Verantwortung des Kunden“, so Bertrand.

Nicht alles ist problemlos realisierbar

Unterdessen steigen die Cloud-Kosten trotz des anhaltenden Optimismus weiter an und zwingen Unternehmen, ihre Backup-Praktiken und -Methoden zu überprüfen.

„Da die Kosten für Compute, Zurückführung und laufende Speicherung in die Höhe schnellen, erwarten wir, dass in vielen Unternehmen eine Realitätsprüfung stattfinden wird“, meint Bertrand in Bezug auf Cloud-basiertes Disaster Recovery. Er sagte, er glaube, dass es einige Organisationen geben könnte, die aufgrund von Cloud-Kosten in lokale Umgebungen zurückkehren.

„Dies könnte eine große Chance für Managed Service Provider und regionale Service Provider bieten, Geschäfte von Hyper-Scalern zu gewinnen“, sagt Bertrand. Ebenso erklärt er, dass eine echte Multi-Cloud-Unterstützung immer wichtiger werden wird, da die Endbenutzer heute auf mehrere Anbieter angewiesen sind und versuchen, ihre Daten abzusichern und eine flexible hybride Infrastruktur aufzubauen.

Rozeman hat auch einige Anzeichen von Unzufriedenheit mit der Cloud gesehen. „In der Cloud muss man sicher sein, dass die Leistung und die Ressourcen garantiert sind“, sagt er. „Wenn wir alle die AWS in der US-Region Ost nutzen und wir alle gleichzeitig DR-Fähigkeiten nutzen müssen, gibt es dann genügend Ressourcen?“

Dieser potentielle Ressourcenmangel kann zwar nicht dazu führen, dass Organisationen generell der Cloud den Rücken kehren, aber er könnte Anlass zum Zögern sein, sich an einen großen Anbieter von Disaster Recovery in der Cloud zu binden.

„Kunden, die aus diesem Grund Amazon nicht nutzen wollen, und einige suchen jetzt sogar nach Colocation-Anbietern“, so Rozeman.

Nächste Schritte

Das sollten Sie Ihren Cloud-DR-Anbieter fragen

So planen Sie Cloud-basiertes Disaster Recovery

Diese Begriffe rund um Cloud-DR sollten Sie kennen

Erfahren Sie mehr über Cloud Storage

ComputerWeekly.de
Close