Windows Server Update Services (WSUS)
Windows Server Update Services (WSUS), auch als Windows Update Services (WUS) bekannt, ist eine kostenlose Erweiterung zur Verwaltung von Patches und Updates an Microsoft-Betriebssystemen wie Windows 7, Windows 8, Windows 10 oder Windows Server 2012/2012 R2 und Windows Server 2016.
Fortsetzung des Inhalts unten


IT-Prioritäten in der Pandemie: Wie COVID-19 die IT-Budgets verändert
2020 brachte ungeahnte Herausforderungen für die IT-Verantwortlichen. Die Pandemie wirkt sich auch auf zukünftige IT-Budgets und -Pläne aus, wie die TechTarget-Umfrage zeigt. Erfahren Sie in diesem E-Guide, welche Veränderungen die Pandemie bei den Prioritäten auslöste.
Gerichtet vor allem an kleinere und mittlere Unternehmen (KMU), füllt WSUS die Lücke zwischen dem einfacheren Windows Update für einzelne Computer-Anwender und der robusteren Enterprise-Lösung System Center Configuration Manager für größere Konzerne. Seit Windows 10 und dem neuen Update-Modell des Windows Update for Business gibt es inzwischen auch einen dritten Update-Pfeiler für Windows-Plattformen.
WSUS umfasst:
- Bandbreiten-Management für die optimale Nutzung der Netzwerkressourcen,
- Automatischer Download von Updates nach Kategorien,
- Die Fähigkeit, Updates auf spezifische Computer oder Gruppen von Computern auszurichten,
- Erweiterte Berichtsmöglichkeiten,
- Unterstützung mehrerer Sprachen.
WSUS-Updates können zudem per PowerShell installiert werden. Mit WSUS können Patches aber nicht nur ausgeliefert, sondern auch wieder deinstalliert werden. Auch WSUS bietet allerdings keine hundertprozentige Garantie dafür, dass alle Sicherheitslücken sofort geschlossen werden.