GNOME (GNU Network Object Model Environment)
Was ist GNOME (GNU Network Object Model Environment)?
GNOME (GNU Network Object Model Environment) ist eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) und eine Reihe von Computer-Desktop-Anwendungen für Benutzer des Linux-Betriebssystems (OS). Es soll die Verwendung des Linux-Betriebssystems für Nicht-Programmierer vereinfachen. GNOME entspricht im Allgemeinen der Windows-Desktop-Oberfläche und den gängigsten Anwendungen. Tatsächlich ermöglicht GNOME den Benutzern die Auswahl einer von mehreren Desktop-Ansichten.
Mit GNOME kann die Benutzeroberfläche beispielsweise so gestaltet werden, dass sie wie Windows oder macOS aussieht. Darüber hinaus enthält GNOME eine Reihe von Anwendungen, die denen in Microsoft Office ähneln: ein Textverarbeitungsprogramm, ein Tabellenkalkulationsprogramm, ein Datenbankmanager, eine Software für Präsentationen, ein Webbrowser und ein E-Mail-Programm.
GNOME ist das Ergebnis einer langjährigen ehrenamtlichen Arbeit unter der Schirmherrschaft der Free Software Foundation, einer von Richard Stallman gegründeten Organisation. Stallman und andere Mitglieder der Free Software Foundation sind der Meinung, dass der Quellcode von Software immer öffentlich und für Änderungen zugänglich sein sollte, damit er von anderen kontinuierlich verbessert werden kann. GNOME ist zum Teil ein Versuch, Linux zu einer echten Alternative zu Windows zu machen, damit der Markt für Desktop-Betriebssysteme nicht von einem einzigen Anbieter kontrolliert wird. GNU ist das eigene Betriebssystem und die eigene Anwendungssammlung der Free Software Foundation. Linux wurde von Linus Torvalds entwickelt, der mit Unterstützung von Mitwirkenden einen Kernel zu weiteren Betriebssystemkomponenten von GNU hinzufügte.
GNOME wird mit einem Object Request Broker geliefert, der die Common Object Request Broker Architecture unterstützt, sodass GNOME-Programme und Programme von anderen Betriebssystemplattformen in einem Netzwerk zusammenarbeiten können. GNOME enthält auch eine Widget-Bibliothek, die Programmierer zur Entwicklung von Anwendungen verwenden können, die die GNOME-Benutzeroberfläche nutzen. Neben einer Desktop-Version gibt es GNOME auch als Benutzeroberfläche und Anwendungsset für Mobilgeräte.