Watie2781 - stock.adobe.com
Die Cyberangriffe der KW44/2025 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden.
Willkommen zur aktuellen Ausgabe von Cyberhebdo, der wöchentlichen Presseschau über Cyberangriffe aus aller Welt. Wir haben nachfolgend eine Auswahl von Cyberangriffen zusammengestellt, die in den Medien verschiedener Länder erwähnt wurden. Der Überblick ausschließlich auf relevante Cyberangriffe und schließt dabei DDoS-Attacken sowie die bloße Verunstaltung von Websites (Defacement) aus. Im Fokus stehen stattdessen gezielte Angriffe, die Unternehmen, Behörden oder kritische Infrastrukturen nachhaltig beeinträchtigen können. Die folgende Übersicht bietet einen kompakten Einblick in die wichtigsten Vorfälle der vergangenen Woche ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
23.10.2025, Jennings O'Donovan, (Irland). Jennings O'Donovan, ein Unternehmen, das an einem Programm zur Unterstützung von Menschen mit baufälligen Häusern in der Republik Irland arbeitet, wurde von einem Cyberangriff betroffen. Personenbezogene Daten, einschließlich Adressen und Kontaktinformationen, könnten kompromittiert worden sein. Quelle
24.10.2025, Svenska kraftnät, (Schweden). Svenska kraftnät bestätigte, dass es einen Cyberangriff gegeben habe. Es seien keine Hinweise darauf gefunden worden, dass das Stromnetz betroffen war. Die zuständigen Behörden wurden einbezogen, um den Vorfall zu untersuchen. Svenska kraftnät ist für den Betrieb des Hauptnetzes und das Funktionieren der Stromversorgung Falle einer Krise, eines Krieges oder einer schweren Störung verantwortlich. Quelle
24.10.2025, Mentor, (USA). Die Stadt Mentor wurde Opfer eines Cyberangriffs. Daraufhin wurden sie Server vorsorglich vom Netz genommen. Die Telefonleitungen für Anfragen und allgemeine Verwaltungszwecke sollten wieder in Betrieb sein. Die Stadt teilte mit, dass es keine Hinweise darauf gebe, dass personenbezogene Informationen weitergegeben oder kompromittiert worden seien. Quelle
28.10.2025, Family Health West Hospital, (USA). Das Family Health West Hospital wurde Opfer eines Cyberangriffs, Die Patientenversorgung sei davon nicht beeinträchtigt worden. Das Krankenhaus hat seine Systeme für eine forensische Analyse isoliert und wird sie von Experten für Cybersicherheit überprüfen lassen, bevor sie wieder online gehen. Der Vorfall wird als Einzelfall betrachtet und hatte keine Auswirkungen auf die anderen Krankenhäuser in Mesa County. Quelle
28.10.2025, Merkle, (Japan). Dentsu erlitt einen Cyberangriff, bei dem sensible Daten aus seinem Merkle-Netzwerk nach außen gelangten, darunter Informationen über Kunden, Lieferanten sowie aktuelle und ehemalige Mitarbeiter. Das Unternehmen beauftragte Unternehmen, die auf die Reaktion auf Cybersicherheitsvorfälle spezialisiert sind, und informierte die Behörden. Die Systeme von Dentsu sind wieder online und das Unternehmen bietet betroffenen Mitarbeitern Identitätsüberwachung an. Quelle
Presseschau, teilweise mit ChatGPT erstellt und von der Redaktion geprüft. Cyberhebdo wurde von unseren französischen Kollegen von LeMagIT entwickelt.