Ar_TH - stock.adobe.com
Die Cyberangriffe der KW43/2025 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden.
Willkommen zur aktuellen Ausgabe von Cyberhebdo, der wöchentlichen Presseschau über Cyberangriffe aus aller Welt. Wir haben nachfolgend eine Auswahl von Cyberangriffen zusammengestellt, die in den Medien verschiedener Länder erwähnt wurden. Der Überblick ausschließlich auf relevante Cyberangriffe und schließt dabei DDoS-Attacken sowie die bloße Verunstaltung von Websites (Defacement) aus. Im Fokus stehen stattdessen gezielte Angriffe, die Unternehmen, Behörden oder kritische Infrastrukturen nachhaltig beeinträchtigen können. Die folgende Übersicht bietet einen kompakten Einblick in die wichtigsten Vorfälle der vergangenen Woche ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
16.10.2025, Verisure, (Schweden). Der schwedische Konzern Verisure wurde Opfer eines Hackerangriffs, die Einzelheiten des Vorfalls werden noch untersucht. Das Unternehmen teilte mit, dass Daten im Zusammenhang mit seinem Alert-Dienst kompromittiert worden seien. Die schwedischen Behörden leiteten eine Untersuchung unter anderem wegen Erpressung ein. Quelle
17.10.2025, La Vergne, (USA). Die Stadt La Vergne im Bundesstaat Tennessee erlitt einen Netzwerkvorfall, der einige städtische Computersysteme störte. Die Behörden nahmen die betroffenen Systeme offline und beauftragten Experten für Cybersicherheit. Die Polizei, die Feuerwehr und die Wasserversorgung funktionierten trotz des Vorfalls weiter. Die Stadt informierte die Einwohner, auf ihrer offiziellen Website und in den sozialen Netzwerken nach Updates Ausschau zu halten. Quelle
19.10.2025, Nickelhütte Aue GmbH, (Deutschland). Die Nickelhütte Aue GmbH ist Opfer eines Cyberangriffs geworden, der ihre IT-Systeme teilweise lahmgelegt hat. Das Unternehmen arbeitet mit Experten an der Lösung des Problems. Kunden, Partner und Mitarbeiter werden um Verständnis und Geduld gebeten. Quelle
19.10.2025, Centre hospitalier intercommunal de Haute-Comté, (Frankreich). Das Krankenhaus von Pontarlier wurde Opfer eines Cyberangriffs, was zu einem vollständigen Ausfall des IT-Systems führte. Die medizinische Versorgung ist gewährleistet, aber die Telefonverbindungen sind beeinträchtigt. Alle Computersysteme wurden abgeschaltet, die Prozesse werden auf Papier erledigt. Die Strafverfolgung- und Sicherheitsbehörden arbeiten zusammen, um das Ausmaß des Angriffs zu analysieren und die Infrastruktur zu sichern. Quelle
20.10.2025, Kaufman County, (USA). Kaufman County in Texas hat einen Sicherheitsangriff erlitten, der den Betrieb einiger Computersysteme des Gerichts und Zugang zu den Akten gestört hat. Die Behörden arbeiten mit Experten für Cybersicherheit zusammen, um das Ausmaß und die Quelle des Angriffs zu ermitteln. Die Notdienste und das Sheriffs Department sind nicht betroffen und arbeiten normal. Quelle
20.10.2025, Gemeindeverwaltung Untereisesheim, (Deutschland). Die Gemeinde Untereisesheim wurde Opfer eines Cyberangriffs, bei dem die Inhalte ihres Servers verschlüsselt wurden, wodurch ihre gesamte IT-Infrastruktur in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Gemeinde arbeitet daran, die Auswirkungen auf die Bürger so gering wie möglich zu halten und ihre IT-Systeme wiederherzustellen. Das Landeskriminalamt und die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg arbeiten mit der Gemeinde zusammen, um das Problem zu lösen. Quelle
22.10.2025, Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld, (Deutschland). Ein Cyberangriff richtet sich gegen die Stadtwerke Clausthal-Zellerfeld und führt zu einem Ausfall ihrer Kommunikationssysteme. Telefon und Datenverbindungen wurden vorübergehend unterbrochen, um eine Ausweitung zu vermeiden. Die Ermittlungsbehörden wurden informiert und Dienstleister für IT-Forensik und IT-Sicherheit hinzugezogen. Quelle
Presseschau, teilweise mit ChatGPT erstellt und von der Redaktion geprüft. Cyberhebdo wurde von unseren französischen Kollegen von LeMagIT entwickelt.