MrPanya - stock.adobe.com
Die Cyberangriffe der KW45/2025 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden.
Willkommen zur aktuellen Ausgabe von Cyberhebdo, der wöchentlichen Presseschau über Cyberangriffe aus aller Welt. Wir haben nachfolgend eine Auswahl von Cyberangriffen zusammengestellt, die in den Medien verschiedener Länder erwähnt wurden. Der Überblick ausschließlich auf relevante Cyberangriffe und schließt dabei DDoS-Attacken sowie die bloße Verunstaltung von Websites (Defacement) aus. Im Fokus stehen stattdessen gezielte Angriffe, die Unternehmen, Behörden oder kritische Infrastrukturen nachhaltig beeinträchtigen können. Die folgende Übersicht bietet einen kompakten Einblick in die wichtigsten Vorfälle der vergangenen Woche ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
30.10.2025, Haileybury College, (Australien). Das Haileybury College wurde im Oktober Opfer eines Cyberangriffs. Ein Angreifer hatte offensichtlich begrenzten Zugriff auf das Netzwerk. Die betroffenen System wurden isoliert. Die Schule betont die Sicherheit sehr ernst zu nehmen. Die von Schülern und Mitarbeitern habe oberste Priorität. Quelle
03.11.2025, Dillon County, (USA). Dillon County in South Carolina stellte am 3. November eine Störung in seinem Netzwerk fest. Es wird von forensischen Spezialisten von Drittanbietern und Strafverfolgungsbehörden untersucht, ob es sich um einen Angriff handelt. Die Beamten gaben nicht an, welche Systeme betroffen waren. Der Landkreis arbeitet mit externen forensischen Spezialisten und den Strafverfolgungsbehörden zusammen, um das Ausmaß der Störung zu ermitteln. Quelle
05.11.2025, Medizinische Versorgungszentrum Nordoberpfalz, (Deutschland). Das Medizinische Versorgungszentrum Nordoberpfalz wurde von einem Cyberangriff betroffen. Systeme wurden vorübergehend vom Netz genommen. Beeinträchtigt wurden die Standorte in Tirschenreuth und Kemnath. Die Kliniken sind nicht betroffen und der Standort Weiden ist weiterhin in Betrieb. Quelle
06.11.2025, RTV Noord, (Niederlande). RTV Noord wurde Opfer eines Cyberangriffs. Radio und Fernsehen sind weiterhin auf Sendung. Externe Experten unterstützen den Sender dabei, den Betrieb aufrecht zu halten. Die Angreifer haben eine Nachricht in den Systemen von RTV Noord hinterlassen, deren Inhalt jedoch nicht bekannt gegeben wurde. Quelle
Presseschau, teilweise mit ChatGPT erstellt und von der Redaktion geprüft. Cyberhebdo wurde von unseren französischen Kollegen von LeMagIT entwickelt.