
Miftakhul - stock.adobe.com
Die Cyberangriffe der KW40/2025 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden.
Willkommen zur aktuellen Ausgabe von Cyberhebdo, der wöchentlichen Presseschau über Cyberangriffe aus aller Welt. Wir haben nachfolgend eine Auswahl von Cyberangriffen zusammengestellt, die in den Medien verschiedener Länder erwähnt wurden. Der Überblick ausschließlich auf relevante Cyberangriffe und schließt dabei DDoS-Attacken sowie die bloße Verunstaltung von Websites (Defacement) aus. Im Fokus stehen stattdessen gezielte Angriffe, die Unternehmen, Behörden oder kritische Infrastrukturen nachhaltig beeinträchtigen können. Die folgende Übersicht bietet einen kompakten Einblick in die wichtigsten Vorfälle der vergangenen Woche ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
25.09.2025, Generaldirektion für Steuern und Domänen (Dgid,) (Senegal). Die Generaldirektion für Steuern und Domänen wurde laut Bachir Fofana Opfer eines Cyberangriffs, wodurch die IT-Abteilung außer Gefecht gesetzt wurde. Die Beamten erhielten eine Nachricht, in der sie davor gewarnt wurden, ihre Rechner aufgrund des Angriffs einzuschalten. Quelle
26.09.2025, MPDV Mikrolab GmbH. (Deutschland). Der Softwarespezialist MPDV Mikrolab GmbH wurde Opfer eines Cyberangriffs, doch dank des schnellen Eingreifens entstand kein Schaden und die Daten der Kunden sind sicher. Die Behörden wurden informiert und die gesicherten Spuren zur weiteren Untersuchung übergeben. Das Unternehmen erklärte, dass die internen Prozesse seit Anfang der Woche wieder normal funktionieren. Quelle
27.09.2025, Al-Babtain Power and Telecommunications Co., (Saudi-Arabien). Al-Babtain Power and Telecommunications Co. gab bekannt, dass sein Cybersicherheitsteam einen versuchten Sicherheitsverstoß auf einem Server entdeckt hatte, der einer seiner Tochtergesellschaften in Ägypten gehörte. Der Vorfall hatte keine Auswirkungen auf die Daten oder den Betrieb des Unternehmens. Das Unternehmen setzte sofort seine Sicherheitsprotokolle und -maßnahmen auf allen Servern der Muttergesellschaft und ihrer Tochtergesellschaften um. Bei dem betroffenen Server handelte es sich um einen nicht primären Backup-Datenbankserver. Quelle
27.09.2025, Forio, (Italien). Die Comune de Forio wurde Opfer eines Cyberangriffs, bei dem Dokumente und Daten verloren gingen. Die Behörde beschloss, Maßnahmen zu ergreifen, um die verlorenen Daten wiederherzustellen und sich vor zukünftigen Angriffen zu schützen. Es wurde ein externer Dienstleister einbezogen. Quelle
29.09.2025, LG Balakrishnan & Bros Ltd, (Indien). LG Balakrishnan & Bros Ltd erlitt einen Malware-Angriff, versicherte jedoch, dass seine Systeme sicher seien. Das Unternehmen ergriff Sofortmaßnahmen, um die Auswirkungen einzudämmen, und benachrichtigte die zuständigen Behörden. Der Geschäftsbetrieb wird normal fortgesetzt. Quelle
Presseschau, teilweise mit ChatGPT erstellt und von der Redaktion geprüft. Cyberhebdo wurde von unseren französischen Kollegen von LeMagIT entwickelt.