
Ðва ÐоликаÑпова -
Die Cyberangriffe der KW42/2025 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden.
Willkommen zur aktuellen Ausgabe von Cyberhebdo, der wöchentlichen Presseschau über Cyberangriffe aus aller Welt. Wir haben nachfolgend eine Auswahl von Cyberangriffen zusammengestellt, die in den Medien verschiedener Länder erwähnt wurden. Der Überblick ausschließlich auf relevante Cyberangriffe und schließt dabei DDoS-Attacken sowie die bloße Verunstaltung von Websites (Defacement) aus. Im Fokus stehen stattdessen gezielte Angriffe, die Unternehmen, Behörden oder kritische Infrastrukturen nachhaltig beeinträchtigen können. Die folgende Übersicht bietet einen kompakten Einblick in die wichtigsten Vorfälle der vergangenen Woche ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
09.10.2025, Sugar Land, (USA). Die Stadt Sugar Land in Texas hat einen Sicherheitsverstoß in ihrem internen Netzwerk erlitten, der einige Online-Dienste beeinträchtigt, Notfallsysteme wie 911 bleiben jedoch funktionsfähig. Die Polizei arbeitet mit staatlichen und bundesstaatlichen Behörden zusammen, um das Cyberereignis zu untersuchen. Die Behörden gaben nicht an, wie es zu der Sicherheitslücke kam und ob Daten kompromittiert wurden. Quelle
10.10.2025, Hauts-de-France, (Frankreich). Ein Ransomware-Angriff betraf fast 80 Prozent der öffentlichen Gymnasien in der Region Hauts-de-France, doch der Unterricht ging trotz der vorübergehenden Unterbrechung des Internetzugangs weiter. Der Angriff soll mit der Ransomware Qilin in Verbindung stehen. Die technischen Teams arbeiten daran, den Angriff einzudämmen und die Infrastruktur zu sichern. Ein Krisenstab wurde eingerichtet, um die Reaktion auf den Vorfall zu koordinieren. Quelle
11.10.2025, Kearney Public Schools, (USA). Kearney Public Schools wurde Opfer eines Cybersicherheitsangriffs, der das Netzwerk kompromittierte. Die Schulen werden geöffnet bleiben, aber Telefone, Computer und andere netzwerkabhängige Dienste funktionieren nicht. Die Cloud-basierten Systeme, einschließlich der Schülerinformationen, wurden nicht verletzt. Die Schule hofft, bis Dienstag die normale Funktionalität wiederherstellen zu können. Quelle
12.10.2025, DLSI, (Frankreich). Die DLSI-Gruppe erlitt einen Cyberangriff auf zwei ihrer Tochtergesellschaften, PRESTIM und ML Intérim, konnte jedoch alle Daten unverändert wiederherstellen. Die anderen Unternehmen der Gruppe waren nicht betroffen. Es wurde eine Anzeige erstattet und eine Meldung an die CNIL gemacht. Quelle
15.10.2025, Shelbyville Police, (USA). Die Polizei von Shelbyville im Bundesstaat Kentucky wurde Opfer eines Cyberangriffs, der ihre Computersysteme stört. Es wurde eine Untersuchung eingeleitet, um die Ursache des Vorfalls zu ermitteln. Die Systeme zur Einreichung von Berichten über Unfälle oder Vorfälle sind weiterhin zugänglich. Die Polizei bittet um Geduld, während sie an der Wiederherstellung ihrer Systeme arbeitet. Quelle
16.10.2025, MuniOS, (USA). Eine Website für den kommunalen Anleihenmarkt wurde Opfer eines Ransomware-Angriffs, wodurch staatliche und kommunale Kreditnehmer daran gehindert wurden, Schulddokumente zu veröffentlichen. Die von dem Technologieunternehmen ImageMaster LLC betriebene MuniOS-Website ist aufgrund des Angriffs seit mehreren Tagen nicht erreichbar. Quelle
Presseschau, teilweise mit ChatGPT erstellt und von der Redaktion geprüft. Cyberhebdo wurde von unseren französischen Kollegen von LeMagIT entwickelt.