Roman - stock.adobe.com

Die Cyberangriffe der KW41/2025 im Überblick

Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden.

Willkommen zur aktuellen Ausgabe von Cyberhebdo, der wöchentlichen Presseschau über Cyberangriffe aus aller Welt. Wir haben nachfolgend eine Auswahl von Cyberangriffen zusammengestellt, die in den Medien verschiedener Länder erwähnt wurden. Der Überblick ausschließlich auf relevante Cyberangriffe und schließt dabei DDoS-Attacken sowie die bloße Verunstaltung von Websites (Defacement) aus. Im Fokus stehen stattdessen gezielte Angriffe, die Unternehmen, Behörden oder kritische Infrastrukturen nachhaltig beeinträchtigen können. Die folgende Übersicht bietet einen kompakten Einblick in die wichtigsten Vorfälle der vergangenen Woche ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

02.10.2025, Moscow School District, (USA). Das Department of Homeland Security untersucht eine Sicherheitslücke im Moscow School District, der Schulbetrieb wird trotz der Störungen fortgesetzt. Superintendent Shawn Tiegs bestätigte, dass der Einbruch in das interne Netzwerk des Distrikts in der vergangenen Woche stattgefunden hat. Die Lehrer und Mitarbeiter navigieren die Störungen und der Unterricht findet weiterhin statt. Quelle

02.10.2025, Shamir Medical Center, (Israel). Das Shamir Medical Center wurde Opfer eines Cyberangriffs. Der Betrieb wurde normal fortgesetzt. Es wurden jedoch keine Informationen über die Folgen des Angriffs bekannt gegeben. Experten untersuchen den Vorfall, um festzustellen, ob Patientendaten kompromittiert wurden. Quelle

03.10.2025, Affärsverken, (Schweden). Das Heizkraftwerk Mältan in Schweden wurde Opfer eines Cyberangriffs, doch laut der Polizei besteht keine Gefahr für die Öffentlichkeit und die Produktion ist nicht betroffen. Eine interne Task Force wurde eingerichtet, um den Vorfall zu untersuchen. Die schwedischen Behörden untersuchen den Angriff. Quelle

03.10.2025, Fumel, (Frankreich). Die Stadt Fumel wurde Opfer einer Cyberattacke mit Lösegeldforderung, wodurch einige Dienstleistungen für die Bevölkerung blockiert wurden. Die Mitarbeiter der Stadt fanden eine englischsprachige Fehlermeldung vor, in der die Zahlung eines Lösegelds gefordert wurde, um die Blockade aufzuheben. Der Bürgermeister erklärte, dass die Stadt eine Versicherung gegen diese Art von Angriff abgeschlossen habe und bei der Lösung des Problems von einer Firma unterstützt werden würde. Quelle

06.10.2025, Stadt Hohen Neuendorf, (Deutschland). Die Stadt Hohen Neuendorf wurde Opfer eines Cyberangriffs. Es seien alle Computersysteme heruntergefahren worden. Dadurch seien die öffentlichen Dienstleistungen beeinträchtigt. Sicherheitsexperten arbeiten an der Wiederherstellung der Systeme und die Behörden untersuchen den Vorfall. Quelle

06.10.2025, Estação I e IEL TV, (Brasilien). Die Produktionsfirma Estação I und der Fernsehsender IEL TV waren das Ziel eines versuchten Cyberangriffs, doch das technische Team konnte die Situation mit Hilfe der Polizei unter Kontrolle bringen. Die Systeme wurden ohne bleibende Schäden wiederhergestellt und die Programmplanung läuft wie gewohnt weiter. Quelle

Presseschau, teilweise mit ChatGPT erstellt und von der Redaktion geprüft. Cyberhebdo wurde von unseren französischen Kollegen von LeMagIT entwickelt.

Erfahren Sie mehr über Bedrohungen