
busro - stock.adobe.com
Die Cyberangriffe der KW38/2025 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden.
Willkommen zur aktuellen Ausgabe von Cyberhebdo, der wöchentlichen Presseschau über Cyberangriffe aus aller Welt. Wir haben nachfolgend eine Auswahl von Cyberangriffen zusammengestellt, die in den Medien verschiedener Länder erwähnt wurden. Der Überblick ausschließlich auf relevante Cyberangriffe und schließt dabei DDoS-Attacken sowie die bloße Verunstaltung von Websites (Defacement) aus. Im Fokus stehen stattdessen gezielte Angriffe, die Unternehmen, Behörden oder kritische Infrastrukturen nachhaltig beeinträchtigen können. Die folgende Übersicht bietet einen kompakten Einblick in die wichtigsten Vorfälle der vergangenen Woche ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
12.09.2025, Town of Waxhaw ,(USA). Die Stadt Waxhaw wurde Opfer eines Cyberangriffs, der die Server der Stadt in Mitleidenschaft zog. Es haben keine Auswirkungen auf die Sicherheitsdienste gegeben. Cybersicherheitsexperten leiteten eine Untersuchung ein, um die Server zu sichern. IT-Fachleute arbeiten daran, die Systeme der Stadt wiederherzustellen. Quelle
14.09.2025, South Lyon Community School District, (USA). Der Schulbezirk South Lyon Community wurde Opfer eines Cyberangriffs, der dazu führte, dass die Schule für mindestens zwei Tage geschlossen wurde. Es gab augenscheinlich einen vollständigen Netzwerkausfall. Experten für Cybersicherheit arbeiten wahrscheinlich daran, das Problem zu lösen und die Systeme der Schule wiederherzustellen. Quelle
14.09.2025, City of Yellowknife, (Kanada). Die Stadt Yellowknife bestätigte, dass sie mit einer Verletzung der Cybersicherheit zu kämpfen hat, die den Zugang zu den internen Systemen und Online-Diensten der Stadtverwaltung beeinträchtigt hat. Die ersten Anzeichen für Probleme traten am Samstag auf, als die Stadt mitteilte, dass sie den Zugriff auf ihre E-Mails und einige Dienste verloren hatte. Die Stadt arbeitet derzeit mit Experten für Cybersicherheit zusammen, um die Art und das Ausmaß des Vorfalls zu verstehen. Quelle
14.09.2025, VAS AG, (Österreich). Die VAS AG wurde Opfer eines Cyberangriffs auf ihr Computersystem, wodurch der tägliche Betrieb gestört wurde. Die Systeme wurden aus Sicherheitsgründen vom Internet getrennt und die Unternehmen sind derzeit nur sehr eingeschränkt handlungsfähig. Die Behörden wurden informiert und Experten arbeiten daran, den Normalbetrieb so schnell wie möglich wiederherzustellen. Quelle
Presseschau, teilweise mit ChatGPT erstellt und von der Redaktion geprüft. Cyberhebdo wurde von unseren französischen Kollegen von LeMagIT entwickelt.