mimi - stock.adobe.com

Die Cyberangriffe der KW9/2025 im Überblick

Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden.

Willkommen zur aktuellen Ausgabe von Cyberhebdo, der wöchentlichen Presseschau über Cyberangriffe aus aller Welt. Wir haben nachfolgend eine Auswahl von Cyberangriffen zusammengestellt, die in den Medien verschiedener Länder erwähnt wurden. Hier einige internationale Cyberangriffe der KW9/2025, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

20.02.2025, Haryana State Pollution Control Board (HSPCB), (Indien). Die offizielle Website des Haryana State Pollution Control Board (HSPCB) wurde am Donnerstagabend gehackt und ist noch immer nicht erreichbar. Die Beamten der Behörde erstatteten Anzeige bei der Cybereinheit der Polizei. Quelle

21.02.2025, Bain de Bretagne, (Frankreich). Das Rathaus wurde Opfer eines Cyberangriffs und hat einen Krisenstab eingerichtet, bei der Gendarmerie Anzeige erstattet und auf Cybersicherheit spezialisierte Unternehmen beauftragt, die Situation zu bewerten und zu beheben. Die Dienstleistungen des Rathauses sind gestört, es gibt Schwierigkeiten beim Zugriff auf bestimmte Informationen und Einschränkungen beim physischen Empfang. Die Untersuchungen sind noch im Gange, um das Ausmaß des Angriffs zu bewerten und die normalen Dienste wiederherzustellen. Quelle

22.02.2025, Northern Caribbean University (NCU), (Jamaika). Die Northern Caribbean University (NCU) in Mandeville, Jamaika, wurde Opfer eines Cyberangriffs, der ihr Online-System, einschließlich ihrer Online-Lernplattform Aeorion LMS und ihrer Website, unzugänglich gemacht hat. Studierende und Mitarbeiter können diese Plattformen nicht für Online-Kurse nutzen, der persönliche Unterricht läuft jedoch weiter. Die Universität hat alternative Maßnahmen für Online-Kurse ergriffen und die Hilfe ihrer externen Cyber-Support-Abteilung in Anspruch genommen, um die Situation zu lösen. Quelle

23.02.2025, Cleveland Municipal Court, (USA). Das Amtsgericht Cleveland untersucht einen Cyberangriff, der sich am Sonntagabend ereignete und dazu führte, dass die betroffenen Systeme als Vorsichtsmaßnahme heruntergefahren wurden. Die Systeme bleiben offline, bis das Gericht die Situation besser versteht, und das Gericht wurde am 24. Februar geschlossen, außer für wichtige Mitarbeiter. Die Untersuchung ist im Gange, um die Ursache des Vorfalls zu ermitteln. Quelle

23.02.2025, Anne Arundel County Government, (USA). Die Regierung von Anne Arundel County wurde Opfer eines Cyberangriffs, offenbar eines Lösegeldangriffs. Die Behörden untersuchen den Vorfall und arbeiten daran, den Zugang zu den betroffenen Diensten wieder herzustellen. Quelle

25.02.2025, Fort St. John, (Kanada). Die Stadt Fort St. John in Kanada wurde Opfer eines Cyberangriffs, der die städtischen Dienste stark beeinträchtigte. Die Mitarbeiter der Stadt reagierten schnell, indem sie die Systeme isolierten, um unbefugte Aktivitäten einzuschränken, und ein Cybervorfallteam wurde aktiviert, um das Ausmaß der Auswirkungen zu bewerten. Es gibt noch nicht viele Details zu dem Vorfall, aber die Stadt versichert, regelmäßig Aktualisierungen bereitzustellen, wenn die Untersuchung voranschreitet. Quelle

Presseschau, teilweise mit ChatGPT erstellt und von der Redaktion geprüft. Cyberhebdo wurde von unseren französischen Kollegen von LeMagIT entwickelt.

Erfahren Sie mehr über Bedrohungen