
kitidach - stock.adobe.com
Die Cyberangriffe der KW17/2025 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden.
Willkommen zur aktuellen Ausgabe von Cyberhebdo, der wöchentlichen Presseschau über Cyberangriffe aus aller Welt. Wir haben nachfolgend eine Auswahl von Cyberangriffen zusammengestellt, die in den Medien verschiedener Länder erwähnt wurden. Hier einige internationale Cyberangriffe der KW17/2025, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
17.04.2025, Versa Networks (USA). Versa Networks wurde Opfer eines Cyberangriffs, doch der Vorfall hatte keine Auswirkungen auf die Produktionssysteme oder Kundendaten. Der Angriff wurde eingedämmt und der bösartige Akteur wurde aus dem System entfernt. Quelle
17.04.2025, Safety21, (Italien). Ein Hackerangriff in Rom betraf Verkehrspolizisten und verursachte Computerprobleme bei ihren Tablets und Mobiltelefonen, sodass sie gezwungen waren, die Bußgeldbescheide von Hand auszufüllen. Das Problem wurde gelöst, aber es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um zu rekonstruieren, was passiert ist. Der Angriff traf die externe Firma, die den Dienst betreibt, und ließ die Beamten ohne Verbindung zur Cloud zurück. Quelle
17.04.2025, Tokai University, (Japan). Die Tokai-Universität wurde von einem schweren Cyberangriff betroffen, der viele Systeme unbrauchbar machte. Der Angriff wurde am 17. April 2025 entdeckt und betraf mehrere Campus in ganz Japan. Die Behörden arbeiten daran, die Täter zu identifizieren und die Systeme wiederherzustellen. Quelle
17.04.2025, Centre hospitalier de Pézenas, (Frankreich). Das Krankenhauszentrum Pézenas wurde am Donnerstag Opfer eines Cyberangriffs, der jedoch dank der Reaktionsfähigkeit des IT-Teams schnell gestoppt werden konnte. Es wurden keine sensiblen Dateien erbeutet und es wurde eine Anzeige erstattet, um diesem böswilligen Akt entgegenzuwirken. Um die Wachsamkeit der Mitarbeiter zu erhöhen, wurde eine Kampagne zur Sensibilisierung für bewährte Praktiken im Bereich der Internetsicherheit gestartet. Quelle
17.04.2025, Limestone District School Board, (Kanada). Das Limestone District School Board hat eine Verletzung der Computersicherheit erlitten, die zu einer Unterbrechung des Netzwerks geführt hat, sodass die Schulen offline arbeiten müssen, bis der Netzwerkzugang sicher wiederhergestellt werden kann. Die Schulen blieben geöffnet und der Unterricht ging normal weiter, doch die Kommunikation erfolgte ausschließlich über das Telefon. Die Polizei wurde eingeschaltet und Experten für Cybersicherheit arbeiten daran, die Auswirkungen zu bewerten und die Dienste wiederherzustellen. Quelle
18.04.2025, Groupe Indigo, (Frankreich). Die Indigo-Gruppe wurde Opfer eines Cyberangriffs und hat Maßnahmen ergriffen, um den Vorfall zu beheben. Die Nutzer werden gebeten, beim Empfang von Nachrichten, die möglicherweise von der Indigo-Gruppe stammen, wachsam zu sein. Aktuelle Informationen über den Vorfall werden auf der Website der Gruppe veröffentlicht. Quelle
20.04.2025, Marks & Spencer, (Vereinigtes Königreich). Der britische Einzelhandelskonzern Marks & Spencer gab bekannt, dass er einen Hackerangriff erlitten hat, aber die Filialen sind geöffnet und seine Website funktionieren noch. Das Unternehmen hat vorübergehende Maßnahmen ergriffen, um sein Netzwerk zu sichern und seine Dienste aufrechtzuerhalten. Die Einzelheiten des Vorfalls sind noch nicht bekannt. Quelle
20.04.2025, City of Abilene, (USA). Die Stadt Abilene in Texas wurde von einem Hackerangriff betroffen, der einige Online-Dienste offline setzte. Die Notdienste funktionieren noch und es wurden keine verdächtigen finanziellen Aktivitäten festgestellt. Die Untersuchung des Angriffs ist noch nicht abgeschlossen. Quelle
21.04.2025, Aigües de Mataró, (Spanien). Das Wasserversorgungsunternehmen Aigües de Mataró erlitt einen Cybervorfall, der seine Computersysteme und die Website beeinträchtigte. Der Angriff hatte keine Auswirkungen auf die Wasserversorgung, die Wasserqualität, die Abwasserentsorgung oder den TubVerd-Service. Das Unternehmen arbeitet daran, seine Infrastruktur so schnell wie möglich wiederherzustellen und zu reparieren. Quelle
23.04.2025, guenstiger.de GmbH, (Deutschland). In der Nacht zum 23. April 2025 wurde ein Sicherheitsvorfall bei der deutschen guenstiger.de GmbH gemeldet. Es handelt sich um einen Cyberangriff mit Ransomware. Man ist dabei das Ausmaß des Angriffs zu untersuchen und wird weitere Informationen liefern. Quelle
Presseschau, teilweise mit ChatGPT erstellt und von der Redaktion geprüft. Cyberhebdo wurde von unseren französischen Kollegen von LeMagIT entwickelt.