Watie2781 - stock.adobe.com

Die Cyberangriffe der KW11/2025 im Überblick

Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden.

Willkommen zur aktuellen Ausgabe von Cyberhebdo, der wöchentlichen Presseschau über Cyberangriffe aus aller Welt. Wir haben nachfolgend eine Auswahl von Cyberangriffen zusammengestellt, die in den Medien verschiedener Länder erwähnt wurden. Hier einige internationale Cyberangriffe der KW11/2025, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

06.03.2025, Bikur Rofeh, (Israel). Das israelische Gesundheitsministerium meldete einen möglichen Cyberangriff auf die Computer des medizinischen Netzwerks Bikur Rofeh, das medizinische Notfalldienste anbietet. Die Cybersicherheitsteams der Organisation untersuchen den Vorfall, um festzustellen, ob und in welchem Umfang Daten kompromittiert wurden. Die zuständigen Behörden bereiten sich auf jedes Szenario vor, doch es ist noch zu früh, um das Ausmaß des Vorfalls zu bestimmen. Quelle

07.03.2025, Crystal D, (USA). Das Unternehmen Crystal D, ein Anbieter von Werbeartikeln, wurde Opfer eines Cyberangriffs, der seine Betriebsabläufe, einschließlich Kommunikation, störte. Bisher gibt es keine Hinweise darauf, dass sich die Hacker Zugang zu sensiblen Kundeninformationen verschafft haben. Die Bemühungen zur Behebung des Problems sind im Gange, und Crystal D bittet seine Kunden um Geduld. Quelle

09.03.2025, Aerticket, (Deutschland). Die Online-Ticketplattform Aerticket wurde Opfer einer Cyberattacke, die zu technischen Störungen führte. Einzelheiten zu dem Vorfall liegen noch nicht vor. Das Unternehmen untersucht den Vorfall und ergreift Maßnahmen, um die Sicherheit seiner Systeme wiederherzustellen. Quelle

11.03.2025, YAP Health Services, (Föderierte Staaten von Mikronesien). Das Gesundheitsministerium des Bundesstaates Yap in den Föderierten Staaten von Mikronesien wurde am 11. März 2025 Opfer eines Ransomware-Cyberangriffs, der dazu führte, dass sein Netzwerk offline ging und seine digitalen Gesundheitssysteme geschlossen wurden. Die Behörden arbeiten derzeit daran, das Ausmaß des Eindringens zu bewerten und die Online-Dienste wiederherzustellen. Quelle

12.03.2025, Edesur Dominicana, (Dominikanische Republik). Edesur Dominicana bestätigte, dass es Opfer eines Cyberangriffs geworden war, es seien jedoch keine Informationen kompromittiert worden. Das Unternehmen führte zusammen mit dem Nationalen Zentrum für Cybersicherheit eine umfassende Untersuchung durch, um den Wahrheitsgehalt der Behauptungen der Angreifer zu bewerten. Edesur bekräftigte sein Engagement für den Datenschutz und die Sicherheit seiner kritischen Infrastruktur. Quelle

13.03.2025, Murça, (Portugal). Das Rathaus von Murça wurde in der Nacht zum Donnerstag Opfer eines Cyberangriffs, wodurch der Zugang zu mehreren digitalen Plattformen und Diensten blockiert wurde. Die internen Sicherheitsverfahren wurden aktiviert und die zuständigen Behörden benachrichtigt. Die Stadtverwaltung arbeitet daran, die durch den Angriff verursachten Probleme zu lösen, es gibt jedoch noch keinen Termin für die Wiederherstellung der normalen Dienste. Quelle

Presseschau, teilweise mit ChatGPT erstellt und von der Redaktion geprüft. Cyberhebdo wurde von unseren französischen Kollegen von LeMagIT entwickelt.

Erfahren Sie mehr über Bedrohungen