
Dmitry Nikolaev - stock.adobe.co
Die Cyberangriffe der KW8/2025 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden.
Willkommen zur aktuellen Ausgabe von Cyberhebdo, der wöchentlichen Presseschau über Cyberangriffe aus aller Welt. Wir haben nachfolgend eine Auswahl von Cyberangriffen zusammengestellt, die in den Medien verschiedener Länder erwähnt wurden. Hier einige internationale Cyberangriffe der KW8/2025, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
17.02.2025, Bibliothek Muntpunt, (Belgien). Die niederländischsprachige Bibliothek in Brüssel, Muntpunt, wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag Opfer eines Cyberangriffs, der ihr Netzwerk störte. Obwohl keine persönlichen Daten kompromittiert wurden, sind das Wi-Fi, die Computer im Lesesaal und einige Funktionen wie das Drucken bis Ende März nicht verfügbar. Trotz dieser Einschränkungen bleibt die Bibliothek geöffnet, sodass Bücher ausgeliehen und geplante Aktivitäten durchgeführt werden können. Quelle
17.02.2025, Appomattox County Public Schools, (USA).Appomattox County, Virginia, meldete einen Cyberangriff, der Schulen und andere lokale Organisationen betraf. Die Behörden des Countys und Experten für Cybersicherheit arbeiten zusammen, um den Vorfall zu untersuchen und die Systeme zu sichern. Wichtige öffentliche Dienste, einschließlich Sicherheitsoperationen und Notdienste, bleiben funktionsfähig. Quelle
18.02.2025, HCRG Care Group, (Vereinigtes Königreich). Der private Gesundheitsdienstleister HCRG Care Group in Großbritannien wurde offenbar Opfer eines Cyberangriffs der Ransomware-Gang Medusa, die zwei Millionen US-Dollar für die Nichtveröffentlichung gestohlener interner Daten fordere. HCRG bestätigte einen Sicherheitsvorfall und ergriff Eindämmungsmaßnahmen. Quelle
18.02.2025, Raymond, (Indien). Immobilienunternehmen Raymond meldete einen Cybersicherheitsvorfall, der seine IT-Assets betraf. Das Unternehmen erklärte, dass geeignete Maßnahmen zur Eindämmung und Behebung des Vorfalls ergriffen wurden. Einzelheiten über das Ausmaß des Angriffs und die kompromittierten Daten sind noch nicht verfügbar. Quelle
19.02.2025, Paranhos, (Brasilien). Die Stadtverwaltung von Paranhos in Brasilien wurde Opfer eines Cyberangriffs. Hacker verschafften sich Zugang zu den Systemen der Personalabteilung, der Buchhaltung und der Steuerverwaltung. Die Kriminellen verlangten 12 000 Real, um keine sensiblen Informationen preiszugeben. Es wurde nicht angegeben, ob die Systeme der Stadtverwaltung wiederhergestellt wurden. Quelle
19.02.2025, Paratus Namibia, (Namibia). Paratus Namibia berichtete von einem Cyberangriff auf sein internes Computersystem, der einige seiner Informationssysteme gestört und seine Betriebsabläufe beeinträchtigt hatte. Der Telekombetreiber untersucht derzeit das Ausmaß der Sicherheitsverletzung. Bisher wurden keine weiteren Informationen zu dem Vorfall bekannt gegeben. Quelle
Presseschau, teilweise mit ChatGPT erstellt und von der Redaktion geprüft. Cyberhebdo wurde von unseren französischen Kollegen von LeMagIT entwickelt.