Bedrohungen
Die Anzahl und die Qualität der Bedrohungen, denen Unternehmen ausgesetzt sind, nimmt stetig zu. Viele Sicherheitsvorfälle erfolgen nach wie vor über Angriffe per E-Mail. Schadsoftware landet aber auf unterschiedlichsten Wegen in Unternehmensnetzwerken. Per Identitätsdiebstahl nisten sich Hacker in Unternehmen ein und spionieren diese für weitere Angriffe aus. Per großflächigen DDoS-Angriffen mithilfe von Botnetzen werden inzwischen Unternehmen aller Größen bedroht und erpresst. Entsprechende Ratgeber und Tools helfen dabei, die Angriffsfläche der eigenen Organisation zu verringern.
-
News
30 Apr 2025
Cisco XDR: KI-Agenten sollen IT-Teams entlasten
Das Erkennen von und Reagieren auf Bedrohungen und Angriffe kann beliebig komplex sein. KI-Agenten in Cisco XDR sollen nun bei derlei Unbill IT-Teams die Arbeit erleichtern. Weiterlesen
-
News
29 Apr 2025
Ransomware-Angriff: Hitachi Vantara nimmt Server offline
Seit dem 26. April sind zahlreiche Webseiten des Unternehmens Hitachi Vantara nicht zu erreichen. Dahinter steckt nach Firmenangaben ein Ransomware-Angriff. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Okt 2023
Angriffe auf Microsoft Teams und wie man sich schützt
Angreifer versuchen vermehrt über Microsoft Teams Unternehmen zu attackieren. Sie nutzen Schwachstellen und Phishing. Geschulte Anwender und Schutzmaßnahmen reduzieren das Risiko Weiterlesen
-
Meinungen
10 Okt 2023
Ist die False-Positive-Rate eine sinnvolle Kennzahl?
Bei einer Bedrohungsanalyse gehören Fehlalarme unvermeidlich zur Tagesordnung. Diese halten IT-Security-Teams auf Trab. Daher sollte das Rauschen möglichst gering sein. Weiterlesen
von- Steffen Eid, Infoblox
-
News
09 Okt 2023
Die Cyberangriffe der KW40/2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Okt 2023
Quishing: Ein QR-Code-Scan genügt für einen Phishing-Angriff
Das Scannen von QR-Codes ist für Anwender benutzerfreundlich und wird meist ohne Bedenken benutzt. Dass wissen Kriminelle und nutzen diesen Weg für das Durchführen von Angriffen. Weiterlesen
von- Oliver Paterson, VIPRE Security Group
-
News
02 Okt 2023
Die Cyberangriffe der KW39/2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
News
25 Sep 2023
Die Cyberangriffe der KW38/2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Sep 2023
Defense-in-Depth-Strategie: NDR als entscheidender Faktor
Der Defense-in-Depth-Ansatz soll die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Angreifer erfolgreich sind. Eine ganzheitliche Strategie schließt Network Detection and Response ein. Weiterlesen
von- Karl Heuser, Netscout
-
Definition
21 Sep 2023
Threat Intelligence Feed (TI Feed)
Ein Threat Intelligence Feed (TI-Feed) ist ein fortlaufender Datenstrom, der sich auf potenzielle oder aktuelle Bedrohungen für die Sicherheit eines Unternehmens bezieht. Weiterlesen
-
Tipp
20 Sep 2023
Die größten Bedrohungen für industrielle Steuerungssysteme
Industrielle Steuerungssysteme sind sowohl gezielten als auch allgemeinen Bedrohungen im Bereich der Cybersicherheit ausgesetzt. Die wichtigsten Herausforderungen im Überblick. Weiterlesen
-
News
18 Sep 2023
Die Cyberangriffe der KW37/2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Tipp
18 Sep 2023
Eine Risikobewertung der Cybersicherheit in fünf Schritten
Dieser fünfstufige Leitfaden für die Durchführung einer Risikobewertung im Bereich der IT-Security hilft Firmen, kostspielige Sicherheitsvorfälle zu verhindern und zu reduzieren. Weiterlesen
-
Definition
14 Sep 2023
Security Analytics
Security Analytics ist ein proaktiver Ansatz für die Sicherheit, der IT-Teams bei der Analyse von Ereignissen hilft, um Bedrohungen zu erkennen, bevor sie zu einem Problem werden. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Sep 2023
Was passiert wirklich bei einer Cyberattacke?
Wenn ein Unternehmen angegriffen wurde, ist häufig gar nicht klar, was genau passiert ist. Social Engineering? Ausgenutzte Schwachstelle? Hier beginnt die Ermittlungsarbeit. Weiterlesen
von- Fabian Lochmann, Arctic Wolf
-
News
11 Sep 2023
Die Cyberangriffe der KW36/2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Sep 2023
Wie ein Angriff über das Remote-Desktop-Protokoll abläuft
Mobil arbeitende Mitarbeiter bieten Angreifern legitime Einfallstore, die sie für ihre Zwecke missbrauchen. Kriminelle starten über den Remote-Zugriff vermehrt komplexe Attacken. Weiterlesen
-
News
04 Sep 2023
Angriffe auf Firmen verursachen 206 Milliarden Euro Schaden
Industriespionage, Diebstahl und Sabotage führen bei deutschen Unternehmen insgesamt zu Schäden ein einer Höhe von 206 Milliarden Euro, so der Branchenverband Bitkom. Weiterlesen
-
News
04 Sep 2023
Die Cyberangriffe der KW35/2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Tipp
30 Aug 2023
Tipps zum sicheren Einsatz von IoT-Geräten
Die Vernetzung und Nutzung von IoT-Geräten schreiten weiter voran, aber die Security wird oft vernachlässigt. IT-Teams sollten vernetzte Geräte für den sicheren Betrieb härten. Weiterlesen
-
Tipp
28 Aug 2023
Risikobewertung vs. Bedrohungsmodellierung: Die Unterschiede
Risikobewertungen und Bedrohungsmodellierung befassen sich beide mit potenziellen Risiken. Sie unterscheiden sich jedoch darin, wie sie beim Schutz von Systemen und Daten helfen. Weiterlesen
-
News
28 Aug 2023
Die Cyberangriffe der KW34/2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Tipp
22 Aug 2023
So schützen Sie Ihr Amazon S3 vor Ransomware
Amazon S3 ist zu einem Ransomware-Ziel geworden, aber Administratoren können neben anderen Schutzverfahren auch Maßnahmen zur Konfiguration und Ereignisprotokollierung ergreifen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Aug 2023
Wie man sich vor LinkedIn-Phishing schützen kann
Unternehmen wie Anwender müssen wachsam sein, um LinkedIn-Phishing-Angriffe zu erkennen. Angreifer versuchen so, an sensible Daten und Zugang zu Unternehmen zu bekommen. Weiterlesen
-
News
21 Aug 2023
Die Cyberangriffe der KW32/33 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Feature
21 Aug 2023
Onapsis-Forscher zeigen neue SAP-Sicherheitsbedrohungen
Auf der Black Hat 2023 zeigten Onapsis-Forscher, wie Angreifer SAP-Schwachstellen, die das P4-Protokoll betreffen, verketten können, um Root-Zugriff auf ein Netzwerk zu erhalten. Weiterlesen
-
Tipp
18 Aug 2023
Mit macOS-Antivirus-Optionen die Internetsicherheit erhöhen
Unternehmen, die macOS-Desktops verwalten, müssen sicherstellen, dass ihre Sicherheitsprodukte Macs unterstützen. Wir vergleichen sechs Antivirenprodukte, die dafür in Frage kommen. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Aug 2023
Ist generative KI eine Sicherheitsbedrohung für Unternehmen?
Generative KI kann sowohl von Security-Teams für die Verteidigung genutzt werden, als auch von Cyberkriminellen für Angriffe. Daher muss die Betrachtung differenziert erfolgen. Weiterlesen
-
Tipp
14 Aug 2023
Blockchain: Die wichtigsten Sicherheitsrisiken im Überblick
Blockchain ist ein attraktives Ziel für Angreifer. Die Risiken reichen von mangelnden Vorschriften, über menschliche Schwachstellen bis hin zu Blockchain-spezifischen Attacken. Weiterlesen
-
Feature
09 Aug 2023
Quishing nimmt zu: Wie man QR-Code-Phishing verhindert
Eine monatelange Quishing-Kampagne hat gezeigt, wie Cyberkriminelle QR-Codes nutzen, um Benutzer auszutricksen. Erfahren Sie, was Security-Verantwortliche in Firmen wissen müssen. Weiterlesen
-
News
08 Aug 2023
Bedrohungslage: Identitätsbasierte Angriffe nehmen zu
Kriminelle fräsen sich eher selten durch technische Schutzmaßnahmen, sondern setzen auf identitätsbasierte Angriffe. Dazu zählt unter anderem der Missbrauch gültiger Anmeldedaten. Weiterlesen
-
Tipp
31 Jul 2023
Schwachstellen- und Risikomanagement: Die Unterschiede
Beim Schwachstellenmanagement werden Sicherheitslücken in einer Organisation aufgespürt, während beim Risikomanagement die Funktion des Unternehmens ganzheitlich betrachtet wird. Weiterlesen
-
News
24 Jul 2023
Die Cyberangriffe der KW29 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Definition
20 Jul 2023
Antivirensoftware
Antivirensoftware, verhindert, erkennt und beseitigt Infizierungen durch Schadsoftware auf Endgeräten. Dabei beschränken sich die Lösungen längst nicht mehr auf Viren. Weiterlesen
von- Kinza Yasar, Tech Target
- Linda Rosencrance
-
Feature
18 Jul 2023
So hilft Rubrik Zero Labs Anwendern Backups zu optimieren
Rubrik Zero Labs hat seinen ersten Report zur Datensicherheit veröffentlicht und will seinen Anwendern langfristig helfen, ihre Backup- und Data-Protection-Strategie zu verbessern. Weiterlesen
-
News
17 Jul 2023
Die Cyberangriffe der KW28 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Definition
13 Jul 2023
Island-Hopping-Angriff
Bei einem Island-Hopping-Angriff gehen die Kriminellen zunächst gegen Geschäftspartner des eigentlichen Zielunternehmens vor, um dann über diese Zugriff auf das Ziel zu erlangen. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jul 2023
Wie man Deception planvoll im Unternehmen integriert
Mit Deception, der gezielten Täuschung, wehren IT-Teams Angriffe ab und gewinnen Erkenntnisse über die Vorgehensweise der Kriminellen. Das will überlegt angegangen werden. Weiterlesen
-
News
10 Jul 2023
Die Cyberangriffe der KW27 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Definition
06 Jul 2023
Cloaking
Wenn den Anwendern andere Webinhalte angezeigt werden als den Crawlern der Suchmaschinen, um deren Ergebnisse zu beeinflussen, dann spricht man von Cloaking. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jul 2023
Mit bewährten DevOps-Sicherheitspraktiken Bedrohungen trotzen
Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen, wenn es um die Sicherung Ihrer DevOps-Umgebung geht? Mit diesen fünf Maßnahmen können Sie den Schutz gegen Cyberangriffe stärken. Weiterlesen
-
News
03 Jul 2023
Die Cyberangriffe der KW26 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Tipp
03 Jul 2023
Reverse-Shell-Angriffe und wie man sie abwehrt
Angreifer verwenden Reverse-Shell-Attacken, um die Umgebung eines Unternehmens heimlich anzugreifen. Wie gestalten sich die Angriffe und wie können sich Unternehmen schützen? Weiterlesen
-
Tipp
26 Jun 2023
Process Injection: Die Bedrohung erkennen und abwehren
Die Angriffsmethode Process Injection dient Angreifern dazu, sich vor den Security-Lösungen von Firmen zu verstecken. Wie funktioniert diese Bedrohung und wie entschärft man sie? Weiterlesen
-
News
26 Jun 2023
Die Cyberangriffe der KW25 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jun 2023
Das Risiko Schatten-IT mit einem CASB reduzieren
Schatten-IT kann für Unternehmen rechtliche, finanzielle und Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Der Einsatz eines CASB erlaubt es, die unbefugte Nutzung von Diensten zu erkennen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jun 2023
Mit Bedrohungsdaten industrielle Steuerungssysteme sichern
Bedrohungsakteure versuchen ständig, Wege zu finden, um wichtige industrielle Steuerungssysteme anzugreifen. Unternehmen benötigen spezielle ICS-Bedrohungsdaten, um sich zu wehren. Weiterlesen
-
News
19 Jun 2023
Die Cyberangriffe der KW24 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Tipp
16 Jun 2023
4 Hauptgefahren für die Unified-Communications-Sicherheit
UC ist heute ein unverzichtbares Werkzeug für viele Unternehmen. Aber die Sicherheit gibt Anlass zur Sorge. So können Sie sich vor den vier größten Gefahren schützen. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jun 2023
macOS in Unternehmen: Den richtigen Antivirenschutz wählen
macOS gilt als weniger anfällig für Viren und andere Bedrohungen. Trotzdem können IT-Teams Antiviren-Tools von Drittanbietern in Betracht ziehen, um die Sicherheit zu verbessern. Weiterlesen
-
Feature
12 Jun 2023
Die potenziellen Risiken der neuen Top-Level-Domain .zip
Die neuen Top-Level-Domänen .zip und .mov werden von Security-Experten durchaus mit Sorge betrachtet. Zumindest sollte man sich mit den potenziellen Gefahren auseinandersetzen. Weiterlesen
-
News
12 Jun 2023
Die Cyberangriffe der KW23 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Jun 2023
Backup und Recovery ohne Qual der Wahl
Backup und Recovery bilden die Basis für den Schutz vor Daten- und somit Geschäftsverlust. Die Lösungsangebote sind vielfältig und Admins sollten bei der Wahl einiges bedenken. Weiterlesen
von- Peter Kaye, Commvault
-
News
05 Jun 2023
Die Cyberangriffe der KW22 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Jun 2023
Beständige Verteidigung schützt vor willkürlicher Ransomware
Die Art der Ransomware-Angriffe ändert sich ständig und regelmäßig erscheinen neue Malware-Versionen. Beständige Absicherung des Unternehmens kann die Angriffsfläche minimieren. Weiterlesen
von- Rick Vanover, Veeam
-
News
29 Mai 2023
Die Cyberangriffe der KW21 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Feature
29 Mai 2023
Veeam Ransomware-Report: Risiken kennen und daraus lernen
Der 2023 Global Report zeigt die Gleichen, erschreckend anwachsenden Trends bei Ransomware-Angriffen. Firmen können aus diesen Beispielen lernen und die Data Protection optimieren. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Mai 2023
IT-Security-Awareness für Mitarbeiter: Weniger ist mehr
Gut geschulte Mitarbeiter sind ein Aktivposten. Trotz zunehmender Gefahrenlage sollten Firmen aber nicht in Aktionismus verfallen, sondern ihre Schulungen mit Bedacht ausspielen. Weiterlesen
von- Dr. Yvonne Bernard, Hornetsecurity
-
Feature
22 Mai 2023
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen härten
Mit dem Einsatz von KI und maschinellem Lernen vergrößern Unternehmen ihre Angriffsfläche. Dem Thema Sicherheit wird dabei noch nicht ausreichend Aufmerksamkeit geschenkt. Weiterlesen
-
News
22 Mai 2023
Die Cyberangriffe der KW20 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Mai 2023
Cyberwarfare wirft seine Schatten auf Deutschland
Längst hat die geopolitische Lage Folgen für die Bedrohungslage in Sachen Cyberangriffen für hiesige Unternehmen. Darauf müssen sich Firmen mit ihrer Cyberabwehr einstellen. Weiterlesen
von- Mirko Bülles, Armis
-
Tipp
16 Mai 2023
Wie Zero-Trust-Datenmanagement Backups optimieren kann
Backup-Admins, die Daten vor böswilligen Akteuren schützen möchten, können eine Zero-Trust-Strategie für zusätzlichen Schutz implementieren. Diese Methode hat auch Nachteile. Weiterlesen
-
News
15 Mai 2023
Die Cyberangriffe der KW19 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Mai 2023
Mobilen Bedrohungen gezielt begegnen
Mitarbeiter in Firmen verbringen einen Gutteil ihrer Zeit mit Mobilgeräten. Das macht sie zum lohnenden Ziel für Kriminelle und einem wichtigen Faktor in der Security-Strategie. Weiterlesen
von- Bastian Majewski, Check Point
-
News
08 Mai 2023
Die Cyberangriffe der KW18 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick, über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Definition
04 Mai 2023
Attribution von Cyberangriffen
Wenn es darum geht, den eigentlichen Urheber einer Cyberattacke ausfindig zu machen und zu identifizieren, dann spricht man in der IT Security von Attribution eines Cyberangriffs. Weiterlesen
-
News
03 Mai 2023
Die Cyberangriffe der KW17 / 2023 im Überblick
Wie ist die aktuelle Situation in Sachen Cyberattacken? Wir liefern Ihnen einen wöchentlichen Überblick über Cyberangriffe, die in den Medien weltweit besprochen wurden. Weiterlesen
-
Definition
03 Mai 2023
Bluesnarfing
Bluesnarfing ist eine Hacking-Technik, die den Zugriff auf ein drahtloses Gerät über dessen Bluetooth-Verbindung ermöglicht, und Hackern Zugang zu den Daten auf dem Gerät erlaubt. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Apr 2023
Malware zielt immer häufiger auf Passwort-Manager
Schadsoftware versucht zunehmend Passwort-Manager anzugehen. Grund genug, die Bedrohung für die sinnvollen Kennwort-Tools inklusive einer Risikobewertung näher zu betrachten. Weiterlesen
-
News
19 Apr 2023
EU-Cybersolidaritätsgesetz: Koordinierte IT-Sicherheit
Die Erkennung von Bedrohungen verbessern, die Abwehrbereitschaft härten und die Reaktionsfähigkeit optimieren- das soll ein neues Gesetz in Sachen IT Security auf EU-Ebene fördern. Weiterlesen
-
Tipp
19 Apr 2023
ChatGPT: Die Sicherheitsrisiken für Unternehmen
Ob nun als Werkzeug von Cyberkriminellen oder durch die Nutzung von den eigenen Mitarbeitern im Unternehmen. Tools wie ChatGPT bergen neue Sicherheitsrisiken für Firmen. Weiterlesen
von- Ashwin Krishnan, UberKnowledge
- Alissa Irei , TechTarget
-
Feature
18 Apr 2023
Cybersicherheit: Wie ThriveDX Wissenslücken schließt
Fachkräftemangel sowie Halb- oder Unwissen im Bereich Cybersecurity machen Firmen zum leichten Ziel für Hacker. Exclusive Networks und ThriveDX wollen mit Trainings Abhilfe schaffen. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Apr 2023
In der Cybersicherheit häufig vernachlässigt: DDoS-Angriffe
DDoS-Angriffe können den regulären Geschäftsbetrieb nachhaltig stören oder der Deckmantel für schwerwiegendere Attacken sein. Unternehmen sollten sich mit den Risiken beschäftigen. Weiterlesen
von- Olaf Müller-Haberland, Tehtris
-
Feature
13 Apr 2023
So verwenden Sie eine Matrix für Risikobewertung
Eine Risikobewertungsmatrix identifiziert die Bedrohungen und Schwachstellen, die Störungen verursachen könnten. Nutzen Sie diese kostenlose Vorlage zur gezielten Risikominderung. Weiterlesen
-
Definition
13 Apr 2023
Mitre ATT&CK Framework
Das Mitre ATT&CK Framework ist ein kostenloses Instrument, das umfassende Informationen zu Bedrohungen für Unternehmen bereitstellt, die ihre Sicherheitsstrategien stärken wollen. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Apr 2023
Wie Phishing-Mails wirklich funktionieren
Phishing gehört unverändert zu den größten Bedrohungen für Endanwender und Unternehmen. Dass die Methode für Angreifer so erfolgsversprechend ist, hat durchaus Gründe. Weiterlesen
von- Tim Berghoff, G DATA CyberDefense
-
News
10 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Das planen Security-Teams
Die Bedeutung der IT-Sicherheit für den Geschäftsbetrieb eines Unternehmens ist essenziell. Dem entsprechen IT-Teams und haben im Jahr 2023 in Sachen Security besonders viel vor. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Apr 2023
Wie die richtige Backup-Strategie Ransomware-Folgen minimiert
Cyberbedrohungen können nur mit umfassenden Strategien und Maßnahmen abgewehrt werden. Dazu gehören auch Backup-Strategien, mit denen Daten zusätzlich geschützt werden können. Weiterlesen
von- Andreas Schmiedler, Quest Software
-
Tipp
03 Apr 2023
Sechs gute Gründe für die Einführung von SOAR im SOC
Die hohe Zahl von Alerts kann von menschlichen Analysten nicht mehr bewältigt werden. SOAR automatisiert viele Arbeiten im SOC und schafft so wieder Zeit für aufwendigere Aufgaben. Weiterlesen
von- Andrew Froehlich, West Gate Networks
- Jessica Groopman, Kaleido Insights
-
Tipp
29 Mär 2023
Was sind Enumerationsangriffe und wie verhindert man sie?
Webanwendungen können anfällig für Enumerationsangriffe sein. Wie funktioniert diese Brute-Force-Methode und wie können Unternehmen sich besser schützen? Weiterlesen
-
Meinungen
27 Mär 2023
Wie der Backup-Prozess den Ransomware-Schutz beeinflusst
Ein Daten-Backup ist ein notwendiger, aber nicht hinreichender Schutz gegen Ransomware. Vielmehr kommt es auf die Art und Weise an, wie diese Sicherungen durchgeführt werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Mär 2023
WLAN-Sicherheit: Bewährte Verfahren für Wi-Fi-Netzwerke
Mit unseren Best Practices für die Wireless-Netzwerksicherheit können Sie das WLAN Ihres Unternehmens vor den größten Bedrohungen und Schwachstellen schützen. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Mär 2023
Das Risiko Brute-Force-Angriffe und wie man sie abwehrt
Angriffe erfolgen häufig über die klassischen Anmeldedaten von Anwendern. Dabei spielen Brute-Force-Attacken eine Rolle, deren Chancen sich mit einigen Maßnahmen minimieren lässt. Weiterlesen
von- Yalcin Dincer, Ping Identity.
-
Tipp
20 Mär 2023
Angriffe durch Seitwärtsbewegungen erkennen und abwehren
Unternehmen können die Risiken von Angriffen mit Seitwärtsbewegungen reduzieren, wenn sie diese Security-Maßnahmen auf strategischer, operativer und proaktiver Ebene durchführen. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Mär 2023
Automatisierte Unsicherheit: Ransomware as a Service
In der Welt der IT-Sicherheit ist Ransomware as a Service zu einem zunehmenden Problem für Unternehmen geworden. Abwehrmaßnahmen und Cyberhygiene müssen ständig auf den Prüfstand. Weiterlesen
von- Irakli Edjibia, LogPoint
-
Meinungen
14 Mär 2023
NDR: Unerwünschte Besucher im Netzwerk zeitnah erkennen
Angreifer dringen häufig unbemerkt in Netzwerke ein und bewegen sich innerhalb der Umgebung, bevor erkennbare Auffälligkeiten bemerkt werden. Da kommen NDR-Lösungen ins Spiel. Weiterlesen
von- Gerald Hahn, Gatewatcher
-
Meinungen
07 Mär 2023
TCP-basierte Flood-Angriffe auf Web Application Firewalls
Angreifer sind findig, wenn es um neue Einfallstore geht. TCP-basierte Flood-Angriffe auf der Anwendungsebene sind viel schwieriger abzuwehren als typische Verstärkerangriffe. Weiterlesen
von- Lisa Fröhlich, Link11
-
News
01 Mär 2023
Kostenloses E-Handbook: Backup-Strategien gegen Ransomware
Backup-Strategien können mit entsprechenden Tools optimiert werden und so größeren Schutz vor Ransomware-Attacken und deren Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb minimieren. Weiterlesen
-
Tipp
22 Feb 2023
Typische Risiken der Fernarbeit und wie man sie minimiert
Mit der Fernarbeit gehen Security-Risiken einher, wie eine vergrößerte Angriffsfläche, Probleme bei der Datensicherheit und mangelnde Transparenz. Best Practices reduzieren diese. Weiterlesen
-
Definition
16 Feb 2023
Scareware
Bei Scareware versuchen Kriminelle ihre Opfer mit einschüchternden Meldungen dazu zu verleiten, präparierte Software auf ihr System herunterzuladen oder zu kaufen. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Feb 2023
Wachsender Druck auf KRITIS-Betreiber
Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen bleiben ein akutes Bedrohungsszenario. Zugleich erhöht der Gesetzgeber die Anforderungen an die IT-Sicherheit der Betreiber. Weiterlesen
von- André Glenzer, PwC Deutschland
-
News
09 Feb 2023
ESXiArgs-Angriff: Neue Ransomware-Variante im Umlauf
Eine neue Version von ESXiArgs wird derzeit in großen Mengen verteilt. Sie versucht, die für die Vorgängerversion etablierten Wiederherstellungsmethoden außer Kraft zu setzen. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Feb 2023
Ransomware-Schutz: Warum es ein langer Weg für Firmen ist
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage zeigt, dass Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen mit der Prävention und Wiederherstellung bei Ransomware-Angriffen zu kämpfen haben. Weiterlesen
von- Christophe Bertrand
-
News
07 Feb 2023
Ransomware: Weltweite Angriffe auf VMware ESXi-Server
Es erfolgen derzeit weitreichende Angriffe auf VMware ESXi-Server mit Ransomware. Das BSI spricht von mehreren hundert Systemen, die in Deutschland betroffen seien. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Feb 2023
Was Phishing-Simulationen in Unternehmen bewirken
Phishing gehört zu den größten Bedrohungen für Unternehmen. Technische Maßnahmen genügen zur Risikominderung nicht, Phishing-Tests können Mitarbeiter zusätzlich sensibilisieren. Weiterlesen
-
Definition
02 Feb 2023
Aktiver Angriff
Ein aktiver Angriff ist ein Netzwerk-Exploit, bei dem ein Hacker versucht, Änderungen an Daten auf dem Ziel oder an Daten auf dem Weg zum Ziel vorzunehmen. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Jan 2023
Standards und Technologien für die Speichersicherheit
Es bedarf eines mehrschichtigen Ansatzes, um allen Sicherheitsbedrohungen zu begegnen. Strategien wie eine Zero-Trust-Architektur und Verschlüsselung können dabei helfen. Weiterlesen
von- Eric Hibbard und Thomas Rivera
-
Ratgeber
30 Jan 2023
12 Angriffsarten auf das WLAN und wie man sich davor schützt
Von Packet Sniffing und Rogue Access Points bis zu Spoofing und dem Knacken der Verschlüsselung: Wir erklären häufige Angriffe auf WLANs und wie man sie verhindert. Weiterlesen
von- Karen Scarfone, Scarfone Cybersecurity
- Sharon Shea, TechTarget
-
Feature
30 Jan 2023
Das sollten Sie über Datenresilienz-Garantien wissen
Datenresilienz-Garantien wie von Druva, Rubrik und AvePoint bieten Datengarantien von bis zu 10 Millionen Dollar, aber Experten warnen die Kunden, das Kleingedruckte zu lesen. Weiterlesen
von- Max Bowen und Ulrike Rieß-Marchive
-
Definition
26 Jan 2023
Shoulder Surfing
Wenn Anwender beispielsweise in öffentlichen Verkehrsmitteln am Notebook arbeiten oder telefonieren, geben sie manchmal sensible Daten preis, die Kriminelle missbrauchen können. Weiterlesen
-
Definition
19 Jan 2023
Buffer Underflow
Wenn während der Datenübertragung ein Puffer mit einer geringeren Geschwindigkeit mit Daten gefüttert wird, als von ihm gelesen werden, spricht man von einem Buffer Underflow. Weiterlesen
-
News
17 Jan 2023
Veeam Data Protection Trends Report 2023 zeigt Unsicherheit
Der Trend-Report verdeutlicht vor allem, dass IT-Manager sich vor Cyberangriffen und anderen Katastrophen fürchten und zweifeln, auf diese Störfälle vorbereitet zu sein. Weiterlesen