Harsha - stock.adobe.com

Gratis E-Guide: Tipps für eine gute Data-Protection-Strategie

Der E-Guide gibt Ratschläge, wie sich eine erfolgreiche Data-Protection-Strategie aufbauen lässt, mit Tipps für Business Continuity, Backups und Anbietern von Softwareplattformen.

Data Protection im Unternehmen ist mehr als nur Backup und Datenschutz. Data Protection umfasst zahlreiche und unterschiedliche Faktoren wie Business Continuity, Disaster-Recovery-Planung oder die Wahl der passenden Technologien. Das bedeutet, dass IT-Verantwortliche und Entscheider der Geschäftsleitung eine entsprechende Strategie sorgfältig planen müssen, damit kein relevanter Bereich vergessen oder übersehen wird. Unternehmen müssen ihre spezifischen Anforderungen für die Parameter rechtliche, technische und organisatorische Aspekte betrachten und feststellen, auf welche Details sie sich konzentrieren müssen.

In unserem kostenlosen E-Guide beleuchten wir einige der Komponenten der Data Protection: organisatorische und technologische. Dabei sollte erwähnt werden, dass bereits mit der richtigen Planung und Umsetzung dieser Bereiche oftmals die Einhaltung rechtlicher Vorgaben gewährleistet wird. Dies verdeutlicht, dass eine erfolgreiche Data-Protection-Strategie eine gute Verzahnung der oben genannten drei Kernparameter erfordert.

Es gibt viele verschiedene Verfahren und Produkte, aus denen die Data-Protection-Verantwortliche wählen können und dies kann überfordernd sein. Hier kann eine sinnvolle Strategie helfen, sich auf die wichtigen Details zu konzentrieren, die eigenen Anforderungen richtig einzuschätzen und dann einen Vorraussetzungskatalog für die Wahl der passenden Lösung anzulegen.

Abbildung 1: In unserem kostenlosen E-Guide erhalten IT-Verantwortliche und andere Entscheidungsträger wichtige Tipps für das Erstellen einer sinnvollen Data-Protection-Strategie.
Abbildung 1: In unserem kostenlosen E-Guide erhalten IT-Verantwortliche und andere Entscheidungsträger wichtige Tipps für das Erstellen einer sinnvollen Data-Protection-Strategie.

Der vorliegende kostenlose E-Guide beschäftigt sich mit einigen wichtigen Aspekten, die für eine Data-Protection-Strategie essenziell sind. Hier finden Sie Tipps, wie sich Backups und Business Continuity für die Data Protection planen lässt und wie sich in diesem Zusammenhang Datenverlust vermeidbar ist. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Softwareplattformen am Markt verfügbar sind und was diese für die Data Protection bieten können.

Kostenloser E-Guide-Download

Den kostenlosen E-Guide Tipps für eine erfolgreiche Data-Protection-Strategie im PDF-Format können Sie hier herunterladen.

Erfahren Sie mehr über Storage-Hardware