Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML)
In Fallstudien, Ratgebern und Best Practices über künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) wird erklärt, wie beide Bereiche zusammenhängen. Schwerpunktthemen sind: Erforschung, Entwicklung und Training von Deep-Learning- und Machine-Learning-Modellen sowie die Umsetzung von KI- und ML-Projekten in Unternehmen.
-
Feature
08 Jul 2025
KI-Speicher: NAS vs. SAN vs. Objekt für Training und Inferenz
KI stellt während Training und Inferenz verschiedene Anforderungen an den Speicher. Wir vergleichen, wie gut sich NAS, SAN und Objektspeicher für KI-Anwendungen einsetzen lassen. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Jul 2025
KI in der IT-Sicherheit: Die Bedeutung der Datenbasis
Wenn Unternehmen über KI-Einsatz in der Cybersicherheit nachdenken, sollten sie nicht nur die KI-Lösungen betrachten, sondern auch die Daten, die diesen zur Verfügung stehen. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Apr 2024
5 Tipps gegen Unsicherheiten beim Einsatz von KI
Auf den Einsatz von KI zu verzichten, ist für Firmen keine Option. Um den mit der Nutzung verbundenen Herausforderungen zu begegnen, sollten sie folgende Tipps berücksichtigen. Weiterlesen
-
Tipp
18 Apr 2024
Polly, Rekognition, Lex und Bedrock: KI-Dienste in AWS nutzen
AWS stellt verschiedene KI-Dienste zur Verfügung. Polly, Rekognition, Lex und Bedrock sollen Kunden bei der Entwicklung eigener KI-Anwendungen unterstützen. Weiterlesen
-
Definition
16 Apr 2024
Computerlinguistik (CL)
Computerlinguistik (CL) untersucht, wie natürliche Sprache in Form von Text- oder Sprachdaten mit Unterstützung von Computeralgorithmen verarbeitet werden kann. Weiterlesen
von- Corinne Bernstein
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Kinza Yasar, Tech Target
-
Tipp
15 Apr 2024
Splunk: Datenanalyse für moderne IT-Landschaften
Splunk dient der Erfassung, Überwachung und Analyse von maschinengenerierten Daten in Echtzeit. Die Plattform unterstützt Unternehmen bei der entsprechenden Datenauswertung. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Apr 2024
Menschen, Daten und KI: die Kraft kollaborativer Intelligenz
Wie können Unternehmen von KI vor dem Hintergrund finanzieller Herausforderungen und wachsenden Kundenanforderungen profitieren? Zwei Use Cases für KI. Weiterlesen
von- Werner Luetkemeier, Serviceware SE
-
Meinungen
05 Apr 2024
8 Anforderungen bei der Einführung von generativer KI
Worauf sollte man bei der Einführung von generativer KI achten und was macht die Einführung erfolgreich? Diese 8 Punkte unterstützen bei Implementierung. Weiterlesen
von- Bastian Maiworm, amberSearch
-
Meinungen
05 Apr 2024
Wie Microsoft Copilot funktioniert und die Datensicherheit
Um die Risiken der Datensicherheit einzuschätzen, die Microsoft Copilot einhergehen, müssen sich Firmen mit der Funktionsweise beschäftigen und die Absicherung darauf abstimmen. Weiterlesen
von- Sven Carlsen, Varonis Systems
-
Tipp
03 Apr 2024
Generative KI: Dem Risiko Prompt Injection richtig begegnen
Kompromittierte LLMs können sensible Daten preisgeben und den Ruf des Unternehmens gefährden. Erfahren Sie mehr über Prompt-Injection-Angriffe und wie sie funktionieren. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Apr 2024
Data Poisoning: Die Risiken für KI-Modelle
Die Qualität eines KI-Modells hängt zum großen Teil von den Daten ab, mit denen es trainiert wurde. Cyberkriminelle können dies ausnutzen, indem sie Trainingsdaten manipulieren. Weiterlesen
von- Frank Limberger, Forcepoint
-
Antworten
01 Apr 2024
Welche Rolle spielt generative KI in der Unternehmenssuche?
Unternehmenssuche-Tools setzen KI ein, um Inhalte anzureichern, Objekte zu identifizieren und Informationen zu organisieren. Generative KI wird diese Prozesse weiter verändern. Weiterlesen
-
Tipp
29 Mär 2024
6 KI-Tools für die automatisierte Analyse von Big Data
Datenanalyse mit KI bietet viele Vorteile, da sich dadurch große Datenmengen umfassend verwerten lassen. Der Beitrag zeigt sechs populäre KI-Tools in diesem Bereich. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mär 2024
Copilot für Microsoft 365 – Das müssen Sie wissen
Mit Copilot für Microsoft 365 stellt Microsoft jetzt auch in seiner Cloud-Lösung einen KI-Assistenten zur Verfügung. Der Beitrag zeigt, was dabei zu beachten ist. Weiterlesen
-
Feature
21 Mär 2024
StorageX entwickelt Lösung für datenintensive KI-Workloads
StorageX hat eine Lösung für datenintensive Workloads entwickelt, die KI-Prozesse erleichtern soll. Lake Ti P100 ermöglicht Echtzeit-Analysen und maschinelles Lernen. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Mär 2024
Apache Cassandra erobert Edge-Anwendungen
Zahlreiche Branchen haben den Wert von Edge-Anwendungen erkannt. Eine NoSQL-Datenbank wie Apache Cassandra spielt in solchen Edge-Szenarien ihre Stärken aus. Weiterlesen
von- Merlin Walter, Instaclustr
-
Meinungen
18 Mär 2024
Europäische Firmen: Sorge um Ethik und Vorurteile generativer KI
Beim Einsatz generativer KI sind noch viele Hürden zu nehmen, damit sichere, faire und nutzbringende Resultate gewährleistet werden können. Es gibt aber regionale Unterschiede. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Mär 2024
Tutorial: Benutzerdefinierte GPTs mit ChatGPT erstellen
Benutzerdefinierte GPTs bieten professionellen ChatGPT-Nutzern die Möglichkeit, ihre Chatbots ohne Code zu personalisieren. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Mär 2024
AIOps-Lösungen benötigen klassische und generative KI
AIOps bezeichnet meist den Einsatz von KI für den IT-Betrieb, etwa zur Erkennung von Angriffen. Da ist es mit generativer KI nicht getan, sondern auch klassische KI gefordert. Weiterlesen
-
Tipp
15 Mär 2024
Beliebte Kurse und Zertifizierungen für maschinelles Lernen
AWS, Google, IBM und Microsoft bieten Zertifizierungen für maschinelles Lernen an, die Ihre Karriere fördern können. Die einzelnen Kurse im Überblick. Weiterlesen
-
News
14 Mär 2024
Globale IT-Studie: Die Budgetpläne fürs Informationsmanagement
Datenmengen wachsen und Unternehmen sehen vermehrt das Wertschöpfungspotenzial ihrer Informationen. Deswegen investieren Firmen auch 2024 in Lösungen fürs Informationsmanagement. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Mär 2024
KI in der Rechenzentrumsbranche: Chancen und Bedenken
KI-Tools können für die unterschiedlichsten Aufgaben in Rechenzentren eingesetzt werden. Doch James Carmillet sieht nicht nur Chancen, sondern äußerst auch einige Bedenken. Weiterlesen
von- James Carmillet, BCS Business Critical Solutions
-
Definition
12 Mär 2024
Konversationelle KI (konversationelle künstliche Intelligenz)
Konversationelle künstliche Intelligenz ist eine Form von KI, die es Computern ermöglicht, menschliche Sprache zu verstehen, zu verarbeiten und zu erzeugen. Weiterlesen
-
News
11 Mär 2024
AIgenCY: Generative KI und die Sache mit der Cybersicherheit
Generative KI stellt die Cybersicherheit vor neue Herausforderungen. Sei es bei Malware, Social Engineering oder Desinformation. Ein Forschungsprojekt untersucht die Folgen. Weiterlesen
-
News
11 Mär 2024
Welche Softwareprojekte IT-Führungskräfte 2024 priorisieren
TechTarget und ESG haben IT-Verantwortliche befragt, wie Ihre Pläne und Strategien 2024 aussehen. Unternehmenssoftware soll dabei Kosten einsparen und Prozesse automatisieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Mär 2024
Scoring und Datenschutz: Neue Grenzen für Algorithmen
Auskunfteien sollen für das Scoring bestimmte Datenkategorien nicht nutzen dürfen, so der EuGH. Diese Grenzen könnten als Beispiel für KI (künstliche Intelligenz) dienen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Mär 2024
GitHub, AWS und Tabnine: KI-Entwicklungs-Tools im Vergleich
Die KI-Codierungs-Tools GitHub Copilot, Amazon CodeWhisperer und Tabnine verfolgen einen innovativen Ansatz für die Softwareentwicklung. Ein Funktionsvergleich der Tools. Weiterlesen
-
Tipp
08 Mär 2024
Wie künstliche Intelligenz Unified Communications verändert
KI in der Unified Communications kann die Zusammenarbeit und Produktivität der Mitarbeiter auf ein neues Niveau heben. Aber KI birgt auch Risiken, die Unternehmen angehen müssen. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Mär 2024
KI in der Enterprise Architecture: Vorteile und Anwendungsfälle
Unternehmensarchitekturen können von künstlicher Intelligenz profitieren und dies in vielen Anwendungsbereichen. Trotz aller Vorteile sind aber auch Herausforderungen zu beachten. Weiterlesen
von- Thomas Kranz, EAM Trusted Advisor
-
Ratgeber
07 Mär 2024
Mit ChatGPT PowerShell-Code schreiben und optimieren
Der Einsatz von KI-Tools ist in vielen Branchen auf dem Vormarsch und Administratoren können diese digitalen Helfer nutzen, um ihre Skripting-Versuche zu verbessern. Weiterlesen
-
News
07 Mär 2024
Weltweite Studie: Die Pläne und Budgets der IT-Profis 2024
Für das Jahr 2024 haben TechTarget und ESG weltweit IT-Verantwortlichen befragt, wie ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Bei der Hälfte steigen die IT-Ausgaben. Weiterlesen
-
Tipp
04 Mär 2024
Wie KI das Risikomanagement in Unternehmen optimiert
Risikomanagement spielt eine zentrale Rolle in der operativen Planung in Unternehmen. Wie KI bei Planung, Umsetzung und Kontrolle des Risikomanagements unterstützen kann. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Feb 2024
KI-Tools: Gamechanger für Handelsunternehmen
Die Integration von KI-Tools und Large Language Models (LLM) in Handelsstrategien ist nicht frei von Problemen. Doch mögliche Vorteile wiegen diese auf. Weiterlesen
von- Kai Ebert, Valtech
-
Definition
27 Feb 2024
Semantisches Netz (Wissensgraph)
Ein semantisches Netz ist eine Wissensstruktur, die abbildet, wie Konzepte miteinander in Beziehung stehen und wie sie miteinander verbunden sind. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Feb 2024
KI und Automatisierung: Die Zukunft des Netzwerkbetriebs
Closed-Loop-Systeme können das Vertrauen von Operations-Teams in KI- und Automatisierungs-Tools stärken, wenn diese Netzwerkprobleme erkennen, Alarme senden und Lösungen empfehlen. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Feb 2024
Wie Copilot zum Wingman in der Arbeitswelt wird
KI-gestützte Assistenz-Tools wie Microsoft Copilot versprechen effizientere Arbeitswelten, allerdings müssen Unternehmen bei der Integration und Nutzung vieles beachten. Weiterlesen
von- Thomas Kühlewein, Insight Technology Solutions
-
Tipp
23 Feb 2024
Die nützlichsten KI-Tools für DevOps-Teams
Die DevOps-Toolchain befindet sich am Wendepunkt, da Unternehmen versuchen, Zusammenarbeit, Produktivität, Effizienz und Sicherheit im DevOps-Lebenszyklus mit KI zu verbessern. Weiterlesen
-
Feature
22 Feb 2024
Wie künstliche Intelligenz IT-Kosten in die Höhe treibt
Der Boom der KI-Anwendungen bringt nicht nur Vorteile mit sich. Nicht nur die Entwicklung kostet, sondern auch der enorme Strom- und Ressourcenaufwand reibt die Kosten in die Höhe. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Feb 2024
Wie KI zur Verbesserung der Mitarbeitererfahrung beiträgt
Führungskräfte müssen in die Arbeitserfahrung ihrer Mitarbeitenden investieren, um langfristig zukunftsfähig zu bleiben. Hierbei kann künstliche Intelligenz (KI) unterstützen. Weiterlesen
von- Matthias Göhler, Zendesk
-
Definition
20 Feb 2024
Stimmungsanalyse (Sentiment Analysis, Opinion Mining)
Stimmungsanalyse ist ein Ansatz zur Verarbeitung natürlicher Sprache, der die emotionale Stimmung hinter einem Text oder gesprochenen Worten identifiziert. Weiterlesen
-
Feature
16 Feb 2024
Groq LPU Inference Engine stellt NVIDIA-GPUs in den Schatten
Groq hat einen Prozessor entwickelt, der die Leistung von Grafikprozessoren bei großen Sprachmodellen übertreffen soll. Das Unternehmen nennt diesen Language Processing Unit (LPU). Weiterlesen
-
Tipp
15 Feb 2024
Gespräche aus Teams und Zoom mit Tucan.ai transkribieren
Mit der Webanwendung Tucan.ai können Benutzer Meetings aus Zoom und Microsoft Teams mit KI transkribieren. Wir zeigen die Möglichkeiten und Grenzen des Tools. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Feb 2024
Generative KI datenschutzkonform einsetzen
Generative KI eröffnet neue Anwendungsfälle. Unternehmen sind aber aufgrund der Komplexität der Umgebungen und Fragen des Datenschutzes zurückhaltend bei der Einführung. Weiterlesen
von- Artur Schneider, T-Systems
-
News
13 Feb 2024
Cisco Live 2024 Amsterdam: KI, Sicherheit, Nachhaltigkeit
Im Fokus der Cisco-Hausmesse waren neue Produkte rund um Akquisitionen, Observability, Netzwerkmanagement, KI, IT-Sicherheit, Nachhaltigkeitsinitiativen und Circular Design. Weiterlesen
von- Jens Söldner, Söldner Consult GmbH
-
Tipp
13 Feb 2024
KI-Sprachtechnologie bringt Unternehmen Vorteile und Risiken
KI eröffnet Unternehmen, die den Nutzen ihrer Spracherkennungssysteme steigern wollen, faszinierende Perspektiven. Aber man sollte sich hüten, zu viel und zu schnell zu erwarten. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Feb 2024
Risiko KI: Firmen müssen ihre Cybersicherheit verstärken
Unternehmen sollten dringend ihren Schutz vor Cyberangriffen optimieren, denn mit der Verbreitung von künstlicher Intelligenz steigt das Risiko schwerer wirtschaftlicher Schäden. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Feb 2024
Digitale Transformation und KI im Jahr 2024
Von beschleunigter Transformation bis Hyperpersonalisierung: Welche Trends die Unternehmenslandschaft im Jahr 2024 und darüber hinaus prägen werden. Weiterlesen
von- Bill Waid, FICO
-
Tipp
09 Feb 2024
Ein Leitfaden für die wichtigsten AIOps-Phasen
Die AIOps-Schlüsselphasen spielen eine wichtige Rolle bei der Erreichung der gewünschten Ergebnisse. Die Einführung hängt von der Fähigkeit des Teams ab, sie zu nutzen. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Feb 2024
Effiziente Softwaretests dank KI: 6 Prompts für Tester
Generative KI verspricht enorme Verbesserungen bei der Effizienz, Effektivität und Qualität von Softwaretests. Doch dafür braucht es den richtigen Umgang mit der Technologie. Weiterlesen
von- Adonis Celestine, Applause
-
Meinungen
05 Feb 2024
Best Practices für KI entwickeln und so zum Vorreiter werden
Unternehmen können eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung von Best Practices für künstliche Intelligenz einnehmen. Auf dem Weg dahin müssen aber einige Faktoren beachtet werden. Weiterlesen
von- Balaji Ramanuja, Infosys
-
Meinungen
02 Feb 2024
Nur richtige Datenintegration macht generative KI erfolgreich
Das Potenzial generativer KI lässt sich nur dann komplett ausschöpfen, wenn Unternehmen die zentrale Rolle ihrer eigenen Daten erkennen und die Daten richtig integrieren. Weiterlesen
von- Alexander Zschaler, Fivetran
-
Meinungen
31 Jan 2024
KI-Regeln in der EU: Innovation und Kontrolle im Einklang
Der EU AI Act muss einen Balanceakt zwischen Innovation und Sicherheit in einer vernetzten Welt schaffen. Sead Ahmetović, CEO von WeAreDevelopers, umreißt die Regeln hierfür. Weiterlesen
von- Sead Ahmetović, WeAreDevelopers
-
News
30 Jan 2024
HYCU integriert generative KI-Funktionen in R-Cloud
HYCU hat die Integration des KI-Assitenten Claude von Anthropic in die R-Cloud angekündigt. Damit soll sich die Entwicklung neuer Backup-Lösungen für SaaS-Anwendungen vereinfachen. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Jan 2024
Amazon SageMaker Canvas für genaue Vorhersagen verwenden
Amazon SageMaker Canvas ist ein Machine Learning Tool, das sich für Profis als auch nicht-technische Anwender eignet. Das Tutorial zeigt, wie man SageMaker Canvas einsetzt. Weiterlesen
-
Definition
30 Jan 2024
Retrieval-augmented Generation (RAG)
Retrieval-augmented Generation (RAG) ist ein KI-Framework, das Daten aus externen Wissensquellen abruft, um zum Beispiel die Qualität von Antworten in KI-Chatbots zu verbessern. Weiterlesen
-
Definition
26 Jan 2024
Digitale Transformation
Digitale Transformation besteht aus seiner Reihe digitaler Strategien, Maßnahmen und Technologie, die ein Unternehmen nutzt, um das Geschäft und dessen Wertschöpfung voranzutreiben. Weiterlesen
von- Mary K. Pratt
- John Moore, TechTarget
- Jason Sparapani, TechTarget
-
Tipp
25 Jan 2024
Copilot für Microsoft 365 und GitHub Copilot im Vergleich
Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Copilots, die Microsoft auf den Markt gebracht hat. Erfahren Sie mehr über Copilot für Microsoft 365 und GitHub Copilot. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jan 2024
Wie KI und ML den Cloud-Betrieb verändern können
KI- und ML-Tools unterstützen den Cloud-Betrieb bei IT-Sicherheit, Fehlerkorrelation und Latenz. Diese Best Practices helfen CloudOps-Teams, die richtigen Schritte zu unternehmen. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jan 2024
Wie Machine Vision und KI Geschäftsprozesse revolutionieren
Machine Vision stellt einen entscheidenden Faktor dar, um Geschäftsprozesse zu automatisieren und die digitale Transformation eines Unternehmens voranzutreiben. Weiterlesen
von- Birger Tenow, SS&C Blue Prism
-
Meinungen
23 Jan 2024
Technologietrends 2024: Die Entwicklungen der nahen Zukunft
Im Jahr 2024 rechnet Amazon CTO Werner Vogels vor allem mit Weiterentwicklungen bei generativer KI und FemTech. Aber auch Entwicklungsgeschwindigkeit und IT-Bildung verändern sich. Weiterlesen
von- Werner Vogels, Amazon.com
-
Meinungen
23 Jan 2024
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: KI braucht klare Rahmen
Firmen, die KI verantwortungsvoll einsetzen wollen, müssen dies in Einklang mit ihren Zielen und Werten tun. Zudem müssen sie ihre Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien überprüfen. Weiterlesen
von- David DeSanto, GitLab
-
Definition
23 Jan 2024
Variational Autoencoder (VAE)
Ein Variational Autoencoder ist ein generativer KI-Algorithmus, der Deep Learning einsetzt, um neue Inhalte zu generieren, Anomalien zu erkennen und Rauschen zu entfernen. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Jan 2024
Dank KI-Tools haben auch Angreifer leichtes Spiel
Anstatt KI mit KI zu bekämpfen, wird es Zeit, dass Unternehmen die Regeln neuschreiben und das Problem an der Wurzel packen – und das sind traditionelle Anmeldemethoden. Weiterlesen
von- Dr. Rolf Lindemann, Nok Nok Labs
-
Feature
16 Jan 2024
US-Wahl 2024: Die Positionen der Kandidaten zu Technologie
Der nächste US-Präsident wird den Ton bei Themen wie KI-Regulierung, Datenschutz und Klimatechnologie angeben. Wie stehen die prominenten Kandidaten zu diesen Themen? Ein Überblick. Weiterlesen
von- Makenzie Holland, News Writer
- Ulrike Rieß-Marchive, Senior Online Editor
-
Definition
16 Jan 2024
Multimodale künstliche Intelligenz (multimodale KI)
Multimodale KI ist künstliche Intelligenz, die mehrere Arten von Daten kombiniert, um genauere Feststellungen zu treffen und aufschlussreiche Schlussfolgerungen zu ziehen. Weiterlesen
-
Tipp
15 Jan 2024
Wie Azure OpenAI Service und Azure KI Search funktionieren
Azure OpenAI Service und Azure KI Search erlauben es Anwendern, KI-Dienste mit Unternehmensdaten zu verknüpfen. Wir zeigen, was die Services leisten. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Jan 2024
Acht KI-Prognosen für das Jahr 2024
Innerhalb kürzester Zeit ist KI zum Trendthema geworden, in allen Branchen und Lebensbereichen. Infosys erklärt, wie die Entwicklung im nächsten Jahr aussehen könnte. Weiterlesen
von- Jeff Kavanaugh, Infosys
-
Feature
09 Jan 2024
Generative KI: Die Nachhaltigkeitsprobleme erklärt
Generative KI-Tools und LLMs wie ChatGPT sind derzeit sehr populär. Hier ein Blick darauf, was das für die Umwelt bedeutet und wie man die negativen Auswirkungen verringern kann. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Jan 2024
Enterprise Search gibt generativer KI einen sicheren Rahmen
Wie lassen sich ChatGPT und Co. für die richtigen Zwecke nutzen? Diese Frage stellen sich viele Unternehmen und Behörden. Ein Anwendungsgebiet ist Enterprise Search. Weiterlesen
von- Franz Kögl, IntraFind
-
Tipp
04 Jan 2024
Die 8 wichtigsten Kategorien generativer KI-Tools für 2024
Benötigt ein Unternehmen ein generatives KI-Tool für ein Entwicklungsprojekt, ist die Auswahl mittlerweile groß. Wir stellen die wichtigsten Anwendungen vor. Weiterlesen
-
Definition
02 Jan 2024
Logistische Regression
Die logistische Regression ist eine statistische Analysemethode zur Vorhersage eines binären Ergebnisses auf der Grundlage früherer Beobachtungen eines Datensatzes. Weiterlesen
von- Linda Rosencrance
- Ed Burns, Site Editor
- George Lawton
-
Meinungen
29 Dez 2023
Ethische KI braucht eine hohe Qualität der Daten
Das Potenzial künstlicher Intelligenz kann nur durch die Kombination von qualitativ hochwertigen Daten und strengen Governance-Mechanismen ausgeschöpft werden. Weiterlesen
von- Peter Fuhrmann, Alteryx
-
Tipp
28 Dez 2023
Mehr als Schlagworte: KI und Machine Learning für die Cloud
KI und maschinelles Lernen sind mehr als Schlagworte, sie können große Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben. Erfahren Sie, wie Sie die Kosteneinsparungen dieser Tools ermitteln. Weiterlesen
-
Tipp
25 Dez 2023
Beispiele und Tools für generative KI aus der Praxis
Die Industrie nutzt generative KI auf verschiedene Weise, um neue Inhalte zu generieren. Erfahren Sie mehr über erfolgreiche KI-Beispiele und herausragende Tools. Weiterlesen
-
Tipp
22 Dez 2023
Salesforce Einstein: CRM und Service mit KI optimieren
Mit Einstein integriert Salesforce ein mächtiges KI-Tool in das CRM- und Service-System Sales Cloud. Wir zeigen die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der KI-Anwendung. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Dez 2023
Die Rolle der KI für Maschinenidentitäten
Ob für Phishing, Deepfakes, Reverse Engineering oder das Schreiben von Code. Kriminelle setzen KI auf vielfältige Weise ein, um ihre Taktiken und Cyberangriffe zu optimieren. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Dez 2023
KI-gestützte ERP-Systeme: Wenn auf Daten Taten folgen
Die Integration von KI in das ERP-System eröffnet eine Reihe neuer Möglichkeiten, Unternehmensentscheidungen datengetrieben zu treffen. Davon profitieren Unternehmen bereits heute. Weiterlesen
von- Michael Finkler proALPHA Gruppe
-
Tipp
14 Dez 2023
Wie CIOs KI im IT-Servicemanagement einführen können
KI kann zur Verbesserung von ITSM-Prozessen eingesetzt werden. Allerdings müssen CIOs einige Fragen beantworten, bevor sie auf KI im IT-Servicemanagement setzen. Weiterlesen
-
News
13 Dez 2023
Google präsentiert zahlreiche Neuerungen für Gemini und AI
Google stellt im KI-Bereich zahlreiche neue Tools und Services für Entwickler und Unternehmen zur Verfügung, darunter Gemini Pro, Imagen 2 und Duet AI für Entwickler und SecOps. Weiterlesen
-
News
13 Dez 2023
Kostenloses E-Handbook: Leitfaden für generative KI
In vielen Unternehmen wird über Einsatz und Weiterentwicklung generativer KI diskutiert. Das kostenlose E-Handbook liefert Führungskräften und Managern hierfür einen Leitfaden. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Dez 2023
Durch Netzwerkoptimierung das volle KI-Potenzial nutzen
Anwendungen für künstliche Intelligenz benötigen enorme Netzwerkkapazitäten. Die heute üblichen Netzwerkinfrastrukturen sind nicht ausreichend, meint Hannes Gredler von RtBrick. Weiterlesen
von- Hannes Gredler, RtBrick
-
News
11 Dez 2023
AI Act: Einigung bei Regeln für künstliche Intelligenz
Die Gremien in der EU haben sich auf einheitliche Regeln für künstliche Intelligenz, den AI Act, geeinigt. Die KI-Verordnung soll unter anderem sichere KI-Systeme gewährleisten. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Dez 2023
Wer für den Datenschutz bei KI verantwortlich sein soll
Für den Datenschutz bei Einsatz von KI ist nach DSGVO das Anwenderunternehmen verantwortlich. Aufsichtsbehörden sehen aber auch Hersteller von KI-Lösungen in der Pflicht. Weiterlesen
-
Tipp
07 Dez 2023
12 Anwendungsfälle für KI und maschinelles Lernen im ITSM
KI-gestütztes ITSM ist zwar noch nicht ausgereift, verspricht aber, die Geschwindigkeit und Qualität des IT-Servicemanagements zu verbessern. Hier sind 12 Anwendungsfälle. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Dez 2023
5 Herausforderungen bei der KI-Implementierung
Die Implementierung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Automatisierung ist mit einigen Herausforderungen verbunden. Hier sind fünf Probleme und wie man lösen kann. Weiterlesen
von- Jakob Freund, Camunda
-
News
05 Dez 2023
Azure Native Qumulo: Scale-Anywhere-Funktionen nun für Azure
Die neue Version von Azure Native Qumulo ist jetzt als Teil der Scale Anywhere-Plattform verfügbar und soll die Migration von KI- und ML-Workloads in die Cloud unterstützen. Weiterlesen
-
Definition
05 Dez 2023
Maschinelles Sehen (Machine Vision)
Maschinelles Sehen (Machine Vision) ist die Fähigkeit eines Computers, zu sehen. Dazu werden Videokameras, Analog-Digital-Wandler und digitale Signalverarbeitung benötigt. Weiterlesen
von- Ben Lutkevich, TechTarget
- Kinza Yasar, Tech Target
-
Tipp
04 Dez 2023
SAP Business AI: Künstliche Intelligenz für Business Apps
SAP integriert in seine Business-Anwendungen mittlerweile KI-Tools, so dass Anwender ihre Aufgaben schneller und automatisiert erledigen können. Der Beitrag gibt einen Einblick. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Nov 2023
Blinde Flecken der KI: So können sie sie erkennen und auflösen
Zahlreiche Firmen wollen künstliche Intelligenz einsetzen, um effizienter und wirtschaftlicher zu arbeiten. Es gibt aber Fallstricke zu beachten, zum Beispiel blinde Flecke. Weiterlesen
von- Alessandro Chimera, Spotfire
-
News
27 Nov 2023
Leitfaden für die Entwicklung sicherer KI-Systeme
Beim Einsatz von KI-Systemen ist es wichtig, dass diese sicher geplant, umgesetzt und eingeführt werden. Ein Leitfaden internationaler Sicherheitsbehörden soll dabei helfen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Nov 2023
Eigene KI-Dienste mit Azure OpenAI Service entwickeln
Mit Azure OpenAI Service können Entwickler auf das LLM von OpenAI in der Microsoft-Cloud zugreifen, um eigene KI-Anwendungen zu entwickeln und bereitzustellen. Weiterlesen
-
Tipp
23 Nov 2023
Microsoft Sales Copilot: KI in Vertrieb und Service nutzen
Mit Sales Copilot stellt Microsoft für Dynamics 365 eine KI-Lösung zur Verfügung, welche den Vertrieb auf eine neue Stufe heben soll. Doch was steckt dahinter? Weiterlesen
-
Meinungen
22 Nov 2023
Warum generative KI Graphtechnologie braucht
Large Language Model (LLM) KI-Systeme sind gut bei der Vorhersage von Texten. Sie halluzinieren aber auch manchmal. Das Training mit Wissensgraphen kann hier ein Korrektiv sein. Weiterlesen
von- Dr. Jim Webber, Neo4j
-
Meinungen
21 Nov 2023
KI mit guten Daten und richtigem Storage erfolgreich umsetzen
Das Geheimnis erfolgreicher künstlicher Intelligenz ist eigentlich einfach: Korrekte Daten und ihre richtige Speicherung tragen maßgeblich zum Erfolg einer KI-Implementierung bei. Weiterlesen
von- Dr. John Morris, Seagate
-
News
20 Nov 2023
Cisco-Studie: Deutschland auch bei KI bestenfalls Mittelmaß
Eine weltweite Studie zur KI-Fähigkeit von Unternehmen zeigt einen bedenklichen Rückstand in Deutschland. Nur sieben Prozent der Firmen geben an, bestmöglich vorbereitet zu sein. Weiterlesen
-
Tipp
17 Nov 2023
12 Tipps und Best Practices zur digitalen Transformation
Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert unter anderem Agilität, Geschwindigkeit, Kostenoptimierung, technische Innovation und kulturellen Wandel. Weiterlesen
-
Meinungen
16 Nov 2023
Bei generativer KI bleiben Menschen weiter wichtig
Künstliche Intelligenz soll in vielen Bereichen menschliche Arbeitsprozesse übernehmen. Dabei kommt die Technologie nicht gänzlich ohne menschlichen Einfluss aus. Weiterlesen
von- Kalyan Kumar, HCLTech
-
Definition
14 Nov 2023
Lineare Regression
Lineare Regression ist eine Form der Regressionsanalyse, mit der man eine abhängige Variable durch eine oder mehrere unabhängige Variablen zu erklären versucht. Weiterlesen
-
Tipp
13 Nov 2023
Eine Roadmap für die digitale Transformation in 6 Schritten
Eine richtig durchgeführte digitale Transformation ist wichtig für den Erfolg eines Unternehmens. Erstellen Sie einen Fahrplan für den Erfolg Ihres digitalen Geschäftsmodells. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Nov 2023
Generative KI: Bedrohungen und Chancen für die IT-Sicherheit
Mit dem allgemein zunehmenden Einsatz von generativer KI vergrößert sich die Angriffsfläche von Unternehmen damit die Risiken. Firmen müssen da anpassungsfähig bleiben. Weiterlesen
von- Nadir Izrael, Armis
-
Feature
10 Nov 2023
GAN versus VAE: Was ist der bessere generative KI-Ansatz?
Generative KI ist auf dem Vormarsch. Zwei beliebte Ansätze sind GAN, das zur Generierung von Multimedia verwendet wird, und VAE, das eher für die Analysen eingesetzt wird. Weiterlesen
-
News
09 Nov 2023
Rubriks Chatbot Ruby soll Cybersicherheit verstärken
Der Chatbot Ruby umfasst generative KI und Automatisierung, um Cybervorfälle schneller zu erkennen. Das soll Recoverys beschleunigen und die Cyberresilienz verbessern. Weiterlesen