Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML)
In Fallstudien, Ratgebern und Best Practices über künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) wird erklärt, wie beide Bereiche zusammenhängen. Schwerpunktthemen sind: Erforschung, Entwicklung und Training von Deep-Learning- und Machine-Learning-Modellen sowie die Umsetzung von KI- und ML-Projekten in Unternehmen.
-
Meinungen
30 Apr 2025
Generative KI verändert kontinuierliche Software-Updates
Generative KI kann die Effizienz des Refactorings steigern, indem sie Entwickleraufgaben automatisiert und potenzielle Probleme in der Entwicklung vorhersagt. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Apr 2025
Wie Prozessintelligenz Unternehmens-KI voranbringt
KI-Anwendungen in Unternehmen scheitern bislang häufig am selben Punkt: ihnen fehlt der Kontext. Diesen bietet Prozessintelligenz. Drei Trends, wohin die Reise geht. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Jun 2024
Wie aktives Lernen das Trainieren von KI-Modellen beschleunigt
Die repetitiven und manuellen Aufgaben des KI-Trainings kann die KI selbst übernehmen, wenn durch aktives Lernen ein intelligenter Workflow für die Datenannotation geschaffen wird. Weiterlesen
von- Christian Heinrichs, UiPath
-
Ratgeber
12 Jun 2024
Was zum Datenschutzkonzept bei KI-Nutzung gehört
Wenn Unternehmen KI einsetzen, müssen sie Datenschutzmaßnahmen festlegen, dokumentieren und überprüfen. Die Aufsichtsbehörden geben Hinweise, welche Maßnahmen nicht fehlen sollten. Weiterlesen
-
News
10 Jun 2024
IT-Gehaltsumfrage 2024: Arbeitssituation und KI-Nachfrage
Augenscheinlich gibt es in Unternehmen in den Bereichen künstliche Intelligenz und Cybersicherheit einiges zu tun, denn entsprechende Fähigkeiten und Fachkräfte sind gesucht. Weiterlesen
-
Feature
10 Jun 2024
Die Vorteile von KI im Netzwerkbetrieb
Experten diskutierten während der ONUG Spring 2024, wie KI Netzwerke verändern wird und trotz einiger Skepsis helfen kann, sie zu optimieren, zu automatisieren und abzusichern. Weiterlesen
-
Tipp
07 Jun 2024
SAP Joule: Funktionen und Implementierung des KI-Assistenten
Joule ist SAPs Antwort auf Salesforce Einstein, Microsoft Copilot und ähnliche KI-Lösungen. Doch was verbirgt sich hinter dem Dienst und welche Funktionen bietet er? Weiterlesen
-
Feature
06 Jun 2024
KI-Netzwerktrends zeigen Zukunft der Netzwerkautomatisierung
KI wird alle Aspekte des Netzwerkbetriebs revolutionieren, vom Management bis zur Sicherheit. Experten diskutierten auf der ONUG Spring 2024 über Potenzial und Herausforderungen. Weiterlesen
-
News
05 Jun 2024
Cisco Live 2024: KI, Nexus HyperFabric, Firewall-News
Die Cisco Live 2024 vom 2. bis 6. Juni konzentriert sich auf KI und ihr Potenzial zur Transformation von Unternehmensnetzwerken und IT. Natürlich gibt es auch Produktankündigungen. Weiterlesen
von- Joe O'Halloran, Netzwerkredakteur
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Definition
05 Jun 2024
Frame
Je nach Technologie hat der Begriff Frame unterschiedliche Bedeutungen. Es kann ein Satz an Daten in der Netzwerktechnik sein, eine Technik beim Webdesign oder KI beschreiben. Weiterlesen
-
Tipp
31 Mai 2024
Generative KI und Ethik: Die 8 größten Bedenken und Risiken
Generative KI stellt Geschäftsmodelle auf den Kopf und rückt ethische Fragen wie den Schutz der Privatsphäre, Markenintegrität und Verdrängung von Arbeitskräften ins Rampenlicht. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Mai 2024
Intelligenter Kundenservice: Was kann KI – und was nicht?
Kunden erwarten nicht nur erstklassige Produkte, sondern auch eine perfekte Betreuung. Doch guter Support ist teuer und erfordert ein erfahrenes Team. Neue Chancen eröffnet KI. Weiterlesen
von- Maximilian Baritz, GFT Deutschland GmbH
-
Feature
28 Mai 2024
AWS Summit Berlin 2024: souveräne Cloud mit neuer Region
AWS rückte ein Thema in den Mittelpunkt des Summit in Berlin: ab Ende 2025 gibt es mit Brandenburg eine neue Region, die digitale Souveränität für europäische Kunden bieten soll. Weiterlesen
von- Dr. Guido Söldner, Söldner Consult
-
Tipp
24 Mai 2024
So installieren und richten Sie Copilot für Microsoft 365 ein
Bevor Sie die KI-Funktionen von Copilot für Microsoft 365 voll nutzen können, müssen Sie bei der Einrichtung auf die Lizenzierung und die Data Governance achten. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Mai 2024
Adoption und Change-Management: Die menschliche Seite der KI
Unternehmen, die KI-Tools implementieren wollen, müssen nicht nur technologische und juristische Herausforderungen überwinden. Sie müssen ihre Mitarbeiter auch schulen und abholen. Weiterlesen
von- Daniël Gemke, SoftwareOne
-
Meinungen
21 Mai 2024
Im Zeitalter der KI sind IT-Talente wichtiger als je zuvor
Mit dem zunehmenden Einsatz von KI steigt der Bedarf an entsprechenden Fähigkeiten bei IT-Fachkräften. Das gilt für Mitarbeitende sowie für neue Talente wie externe Spezialisten. Weiterlesen
von- Alex Gerritsen, Keller West
-
Tipp
20 Mai 2024
Generative KI-Funktionen erhöhen den Wert der Datenanalyse
Generative KI kann Datenanalytik verbessern. Durch Automatisierung und synthetische Daten können Datenanalysten schneller und kosteneffizienter Erkenntnisse gewinnen. Weiterlesen
-
Feature
20 Mai 2024
UC-Sicherheitsprobleme: KI, Gebührenbetrug und Messaging
KI mag die ganze Aufmerksamkeit auf sich ziehen, aber IT-Verantwortliche sind auch über andere wichtige Sicherheitslücken in ihren Unified-Communications-Plattformen besorgt. Weiterlesen
-
Feature
17 Mai 2024
Datenqualität treibt Analytik, KI und generative KI voran
Datenqualität hängt von der Fähigkeit eines Unternehmens ab, aus Analyse- und KI-Prozessen verwertbare Daten zu gewinnen, mit denen sich schneller Entscheidungen treffen lassen. Weiterlesen
-
Tipp
16 Mai 2024
Wie KI und Cloud-Speicher zusammenarbeiten können
KI kann Cloud-Speicheranbietern bei der Verwaltung helfen, aber zu Herausforderungen für Nutzer führen, zum Beispiel bei der Kompatibilität, Kostentransparenz und beim Datenschutz. Weiterlesen
-
Feature
16 Mai 2024
GenKI benötigt ein optimal abgestimmtes Netzwerk
Generative KI benötigt eine optimierte Infrastruktur. Die Netzwerkaspekte, etwa die Platzierung der Arbeitslast und die Art des Einsatzmodells, können die GenKI-Leistung bestimmen. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Mai 2024
Datenschutz: Was vor dem Einsatz von KI-Diensten zu tun ist
Vor dem Einsatz einer KI-Lösung muss nach Datenschutz-Grundverordnung eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) durchgeführt werden. Hinweise dafür liefern die Aufsichtsbehörden. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Mai 2024
Die Script Kiddies sind out, die KI-Kiddies starten durch
Durch die Entwicklung der generativen KI treten zunehmend KI-Kiddies auf den Plan. KI-Nutzung bietet Angreifern neue Chancen, Unternehmen müssen passende Abwehrmaßnahmen ergreifen. Weiterlesen
-
Feature
13 Mai 2024
Wie generative KI kreative Prozesse verändert
KI-Tools bieten neue Möglichkeiten für die Inhaltserstellung, werfen jedoch Fragen zur Originalität, Ethik und zu den Auswirkungen der Automatisierung auf kreative Berufe auf. Weiterlesen
-
Definition
12 Mai 2024
Künstliche Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz simuliert menschliche Intelligenzprozesse. Mit den richtigen Trainingsdaten kann KI neue Inhalte erstellen, wie Text, Sprachausgaben oder Bilder. Weiterlesen
von- Linda Tucci, TechTarget
- Nicole Laskowski, Senior News Writer
-
Meinungen
10 Mai 2024
Der Einfluss der KI auf die Sicherheitskultur
Eine solide Sicherheitskultur in Unternehmen ist ein wichtiger Baustein einer ganzheitlichen Security-Strategie. KI bringt da zusätzliche Herausforderungen und Chancen mit sich. Weiterlesen
-
Tipp
10 Mai 2024
Highcharts GPT: Diagramme mit einfachen KI-Prompts erstellen
Wer Diagramme erstellen möchte, kann dies mit dem KI-Dienst Highcharts GPT erledigen. Das Tool funktioniert ähnlich wie ChatGPT und kann unter anderem Excel-Tabellen verarbeiten. Weiterlesen
-
Feature
09 Mai 2024
Potenziale und Risiken von KI in der Softwareentwicklung
Künstliche Intelligenz in der Softwareentwicklung kann einen Wandel bewirken, wirft aber auch Fragen auf. Was bedeutet KI-generierter Code für die Zukunft des Technologiebereichs? Weiterlesen
-
Meinungen
07 Mai 2024
Mensch mit Maschine: Die Zukunft des Lernens
Der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Weiterbildung erlaubt eine individuellere Anpassung an die Lernenden. Die Integration von KI muss aber verantwortungsbewusst erfolgen. Weiterlesen
von- René Janssen, Lepaya
-
Definition
07 Mai 2024
Überwachtes Lernen (Supervised Learning)
Überwachtes Lernen ist ein Ansatz zur Entwicklung künstlicher Intelligenz, bei dem ein Algorithmus auf Daten trainiert wird, die für eine bestimmte Ausgabe markiert wurden. Weiterlesen
-
Definition
05 Mai 2024
Deepfake
Als Deepfake oder auch Deep Fake werden Audio-, Bild- oder Videofälschungen bezeichnet, die mit Unterstützung künstlicher Intelligenz und Deep Learning angefertigt wurden. Weiterlesen
von- Ivy Wigmore, TechTarget
- Nick Barney, TechTarget
-
Definition
04 Mai 2024
Large Language Model (LLM)
Large Language Models (LLM) sind KI-Modelle, die spezifische Trainingsalgorithmen nutzen. Sie analysieren große Datenmengen und generieren darauf basierende Inhalte. Weiterlesen
-
Tipp
03 Mai 2024
Machine Learning auf Edge-Geräten mit SageMaker IoT Greengrass
Amazon SageMaker, ONNX und AWS IoT Greengrass unterstützen bei der Bereitstellung von Machine-Learning-Modellen auf Edge-Geräten und den einzelnen dafür notwendigen Schritten. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Apr 2024
Machine-Learning-Modelle mit Amazon SageMaker Neo optimieren
Modelle für maschinelles Lernen, die Inferenzaufgaben ausführen, erfordern optimierte Leistung und Überwachung. Amazon SageMaker Neo ist ein hilfreiches Werkzeug im Release-Zyklus. Weiterlesen
-
Tipp
29 Apr 2024
Was Sie bei Netzwerken für KI-Workloads beachten müssen
Herkömmliche Netzwerke und Netzwerke für Hochleistungsrechner können KI-Workloads nicht angemessen unterstützen. Daher müssen IT-Planer spezielle Netzwerke für KI aufbauen. Weiterlesen
-
Definition
28 Apr 2024
Extrapolation und Interpolation
Extrapolation und Interpolation sind Methoden zur Bestimmung hypothetischer Werte für eine unbekannte Variable auf Grundlage der Beobachtung anderer Datenpunkte. Weiterlesen
-
Definition
27 Apr 2024
Markov-Modell
Ein Markov-Modell ist eine stochastische Methode für sich zufällig verändernde Systeme, bei der man annimmt, dass künftige nicht von vergangenen Zuständen abhängen. Weiterlesen
-
Feature
26 Apr 2024
Wie SAP KI-Funktionen in seine Geschäftsanwendungen einbaut
Philipp Herzig, Chief Artificial Intelligence Officer bei SAP, erläutert den Ansatz des Unternehmens in Bezug auf KI und wie es die Technologie für Kunden zugänglich macht. Weiterlesen
-
Tipp
26 Apr 2024
Hohe Kosten von KI in der Cloud mit FinOps minimieren
Bereitstellung und Verwaltung von KI-Anwendungen ist kostspielig, insbesondere wenn es sich um Ihre erste generative KI-Initiative handelt. Wie Sie die Kosten im Griff behalten. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Apr 2024
KI-Governance setzt Führungskräfte unter Druck
Unternehmen, die in KI-Governance investieren, werden den aktuellen regulatorischen Anforderungen gerecht und können agiler auf zukünftige Entwicklungen reagieren. Weiterlesen
von- Helena Schwenk, Exasol AG
-
Tipp
24 Apr 2024
Machine-Learning-Daten mit SageMaker Data Wrangler vorbereiten
In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie Daten laden, analysieren und transformieren, um ein Machine-Learning-Modell mit Amazon SageMaker Data Wrangler zu trainieren. Weiterlesen
-
Tipp
23 Apr 2024
Alternative Tools für Amazon SageMaker Edge Manager
Amazon SageMaker Edge Manager verwaltet ML-Anwendungen am Edge. Unternehmen evaluieren Tools wie ONNX und AWS IoT Greengrass, um das Auslaufen von Edge Manager vorzubereiten. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Apr 2024
5 Tipps gegen Unsicherheiten beim Einsatz von KI
Auf den Einsatz von KI zu verzichten, ist für Firmen keine Option. Um den mit der Nutzung verbundenen Herausforderungen zu begegnen, sollten sie folgende Tipps berücksichtigen. Weiterlesen
-
Tipp
18 Apr 2024
Polly, Rekognition, Lex und Bedrock: KI-Dienste in AWS nutzen
AWS stellt verschiedene KI-Dienste zur Verfügung. Polly, Rekognition, Lex und Bedrock sollen Kunden bei der Entwicklung eigener KI-Anwendungen unterstützen. Weiterlesen
-
Definition
16 Apr 2024
Computerlinguistik (CL)
Computerlinguistik (CL) untersucht, wie natürliche Sprache in Form von Text- oder Sprachdaten mit Unterstützung von Computeralgorithmen verarbeitet werden kann. Weiterlesen
von- Corinne Bernstein
- Alexander S. Gillis, Technischer Autor und Redakteur
- Kinza Yasar, Tech Target
-
Tipp
15 Apr 2024
Splunk: Datenanalyse für moderne IT-Landschaften
Splunk dient der Erfassung, Überwachung und Analyse von maschinengenerierten Daten in Echtzeit. Die Plattform unterstützt Unternehmen bei der entsprechenden Datenauswertung. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Apr 2024
Menschen, Daten und KI: die Kraft kollaborativer Intelligenz
Wie können Unternehmen von KI vor dem Hintergrund finanzieller Herausforderungen und wachsenden Kundenanforderungen profitieren? Zwei Use Cases für KI. Weiterlesen
von- Werner Luetkemeier, Serviceware SE
-
Meinungen
05 Apr 2024
8 Anforderungen bei der Einführung von generativer KI
Worauf sollte man bei der Einführung von generativer KI achten und was macht die Einführung erfolgreich? Diese 8 Punkte unterstützen bei Implementierung. Weiterlesen
von- Bastian Maiworm, amberSearch
-
Meinungen
05 Apr 2024
Wie Microsoft Copilot funktioniert und die Datensicherheit
Um die Risiken der Datensicherheit einzuschätzen, die Microsoft Copilot einhergehen, müssen sich Firmen mit der Funktionsweise beschäftigen und die Absicherung darauf abstimmen. Weiterlesen
von- Sven Carlsen, Varonis Systems
-
Tipp
03 Apr 2024
Generative KI: Dem Risiko Prompt Injection richtig begegnen
Kompromittierte LLMs können sensible Daten preisgeben und den Ruf des Unternehmens gefährden. Erfahren Sie mehr über Prompt-Injection-Angriffe und wie sie funktionieren. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Apr 2024
Data Poisoning: Die Risiken für KI-Modelle
Die Qualität eines KI-Modells hängt zum großen Teil von den Daten ab, mit denen es trainiert wurde. Cyberkriminelle können dies ausnutzen, indem sie Trainingsdaten manipulieren. Weiterlesen
von- Frank Limberger, Forcepoint
-
Antworten
01 Apr 2024
Welche Rolle spielt generative KI in der Unternehmenssuche?
Unternehmenssuche-Tools setzen KI ein, um Inhalte anzureichern, Objekte zu identifizieren und Informationen zu organisieren. Generative KI wird diese Prozesse weiter verändern. Weiterlesen
-
Tipp
29 Mär 2024
6 KI-Tools für die automatisierte Analyse von Big Data
Datenanalyse mit KI bietet viele Vorteile, da sich dadurch große Datenmengen umfassend verwerten lassen. Der Beitrag zeigt sechs populäre KI-Tools in diesem Bereich. Weiterlesen
-
Tipp
22 Mär 2024
Copilot für Microsoft 365 – Das müssen Sie wissen
Mit Copilot für Microsoft 365 stellt Microsoft jetzt auch in seiner Cloud-Lösung einen KI-Assistenten zur Verfügung. Der Beitrag zeigt, was dabei zu beachten ist. Weiterlesen
-
Feature
21 Mär 2024
StorageX entwickelt Lösung für datenintensive KI-Workloads
StorageX hat eine Lösung für datenintensive Workloads entwickelt, die KI-Prozesse erleichtern soll. Lake Ti P100 ermöglicht Echtzeit-Analysen und maschinelles Lernen. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Mär 2024
Apache Cassandra erobert Edge-Anwendungen
Zahlreiche Branchen haben den Wert von Edge-Anwendungen erkannt. Eine NoSQL-Datenbank wie Apache Cassandra spielt in solchen Edge-Szenarien ihre Stärken aus. Weiterlesen
von- Merlin Walter, Instaclustr
-
Meinungen
18 Mär 2024
Europäische Firmen: Sorge um Ethik und Vorurteile generativer KI
Beim Einsatz generativer KI sind noch viele Hürden zu nehmen, damit sichere, faire und nutzbringende Resultate gewährleistet werden können. Es gibt aber regionale Unterschiede. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Mär 2024
Tutorial: Benutzerdefinierte GPTs mit ChatGPT erstellen
Benutzerdefinierte GPTs bieten professionellen ChatGPT-Nutzern die Möglichkeit, ihre Chatbots ohne Code zu personalisieren. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Mär 2024
AIOps-Lösungen benötigen klassische und generative KI
AIOps bezeichnet meist den Einsatz von KI für den IT-Betrieb, etwa zur Erkennung von Angriffen. Da ist es mit generativer KI nicht getan, sondern auch klassische KI gefordert. Weiterlesen
-
Tipp
15 Mär 2024
Beliebte Kurse und Zertifizierungen für maschinelles Lernen
AWS, Google, IBM und Microsoft bieten Zertifizierungen für maschinelles Lernen an, die Ihre Karriere fördern können. Die einzelnen Kurse im Überblick. Weiterlesen
-
News
14 Mär 2024
Globale IT-Studie: Die Budgetpläne fürs Informationsmanagement
Datenmengen wachsen und Unternehmen sehen vermehrt das Wertschöpfungspotenzial ihrer Informationen. Deswegen investieren Firmen auch 2024 in Lösungen fürs Informationsmanagement. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Mär 2024
KI in der Rechenzentrumsbranche: Chancen und Bedenken
KI-Tools können für die unterschiedlichsten Aufgaben in Rechenzentren eingesetzt werden. Doch James Carmillet sieht nicht nur Chancen, sondern äußerst auch einige Bedenken. Weiterlesen
von- James Carmillet, BCS Business Critical Solutions
-
Definition
12 Mär 2024
Konversationelle KI (konversationelle künstliche Intelligenz)
Konversationelle künstliche Intelligenz ist eine Form von KI, die es Computern ermöglicht, menschliche Sprache zu verstehen, zu verarbeiten und zu erzeugen. Weiterlesen
-
News
11 Mär 2024
AIgenCY: Generative KI und die Sache mit der Cybersicherheit
Generative KI stellt die Cybersicherheit vor neue Herausforderungen. Sei es bei Malware, Social Engineering oder Desinformation. Ein Forschungsprojekt untersucht die Folgen. Weiterlesen
-
News
11 Mär 2024
Welche Softwareprojekte IT-Führungskräfte 2024 priorisieren
TechTarget und ESG haben IT-Verantwortliche befragt, wie Ihre Pläne und Strategien 2024 aussehen. Unternehmenssoftware soll dabei Kosten einsparen und Prozesse automatisieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Mär 2024
Scoring und Datenschutz: Neue Grenzen für Algorithmen
Auskunfteien sollen für das Scoring bestimmte Datenkategorien nicht nutzen dürfen, so der EuGH. Diese Grenzen könnten als Beispiel für KI (künstliche Intelligenz) dienen. Weiterlesen
-
Tipp
11 Mär 2024
GitHub, AWS und Tabnine: KI-Entwicklungs-Tools im Vergleich
Die KI-Codierungs-Tools GitHub Copilot, Amazon CodeWhisperer und Tabnine verfolgen einen innovativen Ansatz für die Softwareentwicklung. Ein Funktionsvergleich der Tools. Weiterlesen
-
Tipp
08 Mär 2024
Wie künstliche Intelligenz Unified Communications verändert
KI in der Unified Communications kann die Zusammenarbeit und Produktivität der Mitarbeiter auf ein neues Niveau heben. Aber KI birgt auch Risiken, die Unternehmen angehen müssen. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Mär 2024
KI in der Enterprise Architecture: Vorteile und Anwendungsfälle
Unternehmensarchitekturen können von künstlicher Intelligenz profitieren und dies in vielen Anwendungsbereichen. Trotz aller Vorteile sind aber auch Herausforderungen zu beachten. Weiterlesen
von- Thomas Kranz, EAM Trusted Advisor
-
Ratgeber
07 Mär 2024
Mit ChatGPT PowerShell-Code schreiben und optimieren
Der Einsatz von KI-Tools ist in vielen Branchen auf dem Vormarsch und Administratoren können diese digitalen Helfer nutzen, um ihre Skripting-Versuche zu verbessern. Weiterlesen
-
News
07 Mär 2024
Weltweite Studie: Die Pläne und Budgets der IT-Profis 2024
Für das Jahr 2024 haben TechTarget und ESG weltweit IT-Verantwortlichen befragt, wie ihre Investitionspläne und Strategien aussehen. Bei der Hälfte steigen die IT-Ausgaben. Weiterlesen
-
Tipp
04 Mär 2024
Wie KI das Risikomanagement in Unternehmen optimiert
Risikomanagement spielt eine zentrale Rolle in der operativen Planung in Unternehmen. Wie KI bei Planung, Umsetzung und Kontrolle des Risikomanagements unterstützen kann. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Feb 2024
KI-Tools: Gamechanger für Handelsunternehmen
Die Integration von KI-Tools und Large Language Models (LLM) in Handelsstrategien ist nicht frei von Problemen. Doch mögliche Vorteile wiegen diese auf. Weiterlesen
von- Kai Ebert, Valtech
-
Definition
27 Feb 2024
Semantisches Netz (Wissensgraph)
Ein semantisches Netz ist eine Wissensstruktur, die abbildet, wie Konzepte miteinander in Beziehung stehen und wie sie miteinander verbunden sind. Weiterlesen
-
Meinungen
27 Feb 2024
KI und Automatisierung: Die Zukunft des Netzwerkbetriebs
Closed-Loop-Systeme können das Vertrauen von Operations-Teams in KI- und Automatisierungs-Tools stärken, wenn diese Netzwerkprobleme erkennen, Alarme senden und Lösungen empfehlen. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Feb 2024
Wie Copilot zum Wingman in der Arbeitswelt wird
KI-gestützte Assistenz-Tools wie Microsoft Copilot versprechen effizientere Arbeitswelten, allerdings müssen Unternehmen bei der Integration und Nutzung vieles beachten. Weiterlesen
von- Thomas Kühlewein, Insight Technology Solutions
-
Tipp
23 Feb 2024
Die nützlichsten KI-Tools für DevOps-Teams
Die DevOps-Toolchain befindet sich am Wendepunkt, da Unternehmen versuchen, Zusammenarbeit, Produktivität, Effizienz und Sicherheit im DevOps-Lebenszyklus mit KI zu verbessern. Weiterlesen
-
Feature
22 Feb 2024
Wie künstliche Intelligenz IT-Kosten in die Höhe treibt
Der Boom der KI-Anwendungen bringt nicht nur Vorteile mit sich. Nicht nur die Entwicklung kostet, sondern auch der enorme Strom- und Ressourcenaufwand reibt die Kosten in die Höhe. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Feb 2024
Wie KI zur Verbesserung der Mitarbeitererfahrung beiträgt
Führungskräfte müssen in die Arbeitserfahrung ihrer Mitarbeitenden investieren, um langfristig zukunftsfähig zu bleiben. Hierbei kann künstliche Intelligenz (KI) unterstützen. Weiterlesen
von- Matthias Göhler, Zendesk
-
Definition
20 Feb 2024
Stimmungsanalyse (Sentiment Analysis, Opinion Mining)
Stimmungsanalyse ist ein Ansatz zur Verarbeitung natürlicher Sprache, der die emotionale Stimmung hinter einem Text oder gesprochenen Worten identifiziert. Weiterlesen
-
Feature
16 Feb 2024
Groq LPU Inference Engine stellt NVIDIA-GPUs in den Schatten
Groq hat einen Prozessor entwickelt, der die Leistung von Grafikprozessoren bei großen Sprachmodellen übertreffen soll. Das Unternehmen nennt diesen Language Processing Unit (LPU). Weiterlesen
-
Tipp
15 Feb 2024
Gespräche aus Teams und Zoom mit Tucan.ai transkribieren
Mit der Webanwendung Tucan.ai können Benutzer Meetings aus Zoom und Microsoft Teams mit KI transkribieren. Wir zeigen die Möglichkeiten und Grenzen des Tools. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Feb 2024
Generative KI datenschutzkonform einsetzen
Generative KI eröffnet neue Anwendungsfälle. Unternehmen sind aber aufgrund der Komplexität der Umgebungen und Fragen des Datenschutzes zurückhaltend bei der Einführung. Weiterlesen
von- Artur Schneider, T-Systems
-
News
13 Feb 2024
Cisco Live 2024 Amsterdam: KI, Sicherheit, Nachhaltigkeit
Im Fokus der Cisco-Hausmesse waren neue Produkte rund um Akquisitionen, Observability, Netzwerkmanagement, KI, IT-Sicherheit, Nachhaltigkeitsinitiativen und Circular Design. Weiterlesen
von- Jens Söldner, Söldner Consult GmbH
-
Tipp
13 Feb 2024
KI-Sprachtechnologie bringt Unternehmen Vorteile und Risiken
KI eröffnet Unternehmen, die den Nutzen ihrer Spracherkennungssysteme steigern wollen, faszinierende Perspektiven. Aber man sollte sich hüten, zu viel und zu schnell zu erwarten. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Feb 2024
Risiko KI: Firmen müssen ihre Cybersicherheit verstärken
Unternehmen sollten dringend ihren Schutz vor Cyberangriffen optimieren, denn mit der Verbreitung von künstlicher Intelligenz steigt das Risiko schwerer wirtschaftlicher Schäden. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Feb 2024
Digitale Transformation und KI im Jahr 2024
Von beschleunigter Transformation bis Hyperpersonalisierung: Welche Trends die Unternehmenslandschaft im Jahr 2024 und darüber hinaus prägen werden. Weiterlesen
von- Bill Waid, FICO
-
Tipp
09 Feb 2024
Ein Leitfaden für die wichtigsten AIOps-Phasen
Die AIOps-Schlüsselphasen spielen eine wichtige Rolle bei der Erreichung der gewünschten Ergebnisse. Die Einführung hängt von der Fähigkeit des Teams ab, sie zu nutzen. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Feb 2024
Effiziente Softwaretests dank KI: 6 Prompts für Tester
Generative KI verspricht enorme Verbesserungen bei der Effizienz, Effektivität und Qualität von Softwaretests. Doch dafür braucht es den richtigen Umgang mit der Technologie. Weiterlesen
von- Adonis Celestine, Applause
-
Meinungen
05 Feb 2024
Best Practices für KI entwickeln und so zum Vorreiter werden
Unternehmen können eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung von Best Practices für künstliche Intelligenz einnehmen. Auf dem Weg dahin müssen aber einige Faktoren beachtet werden. Weiterlesen
von- Balaji Ramanuja, Infosys
-
Meinungen
02 Feb 2024
Nur richtige Datenintegration macht generative KI erfolgreich
Das Potenzial generativer KI lässt sich nur dann komplett ausschöpfen, wenn Unternehmen die zentrale Rolle ihrer eigenen Daten erkennen und die Daten richtig integrieren. Weiterlesen
von- Alexander Zschaler, Fivetran
-
Meinungen
31 Jan 2024
KI-Regeln in der EU: Innovation und Kontrolle im Einklang
Der EU AI Act muss einen Balanceakt zwischen Innovation und Sicherheit in einer vernetzten Welt schaffen. Sead Ahmetović, CEO von WeAreDevelopers, umreißt die Regeln hierfür. Weiterlesen
von- Sead Ahmetović, WeAreDevelopers
-
News
30 Jan 2024
HYCU integriert generative KI-Funktionen in R-Cloud
HYCU hat die Integration des KI-Assitenten Claude von Anthropic in die R-Cloud angekündigt. Damit soll sich die Entwicklung neuer Backup-Lösungen für SaaS-Anwendungen vereinfachen. Weiterlesen
-
Ratgeber
30 Jan 2024
Amazon SageMaker Canvas für genaue Vorhersagen verwenden
Amazon SageMaker Canvas ist ein Machine Learning Tool, das sich für Profis als auch nicht-technische Anwender eignet. Das Tutorial zeigt, wie man SageMaker Canvas einsetzt. Weiterlesen
-
Definition
30 Jan 2024
Retrieval-augmented Generation (RAG)
Retrieval-augmented Generation (RAG) ist ein KI-Framework, das Daten aus externen Wissensquellen abruft, um zum Beispiel die Qualität von Antworten in KI-Chatbots zu verbessern. Weiterlesen
-
Definition
26 Jan 2024
Digitale Transformation
Digitale Transformation besteht aus seiner Reihe digitaler Strategien, Maßnahmen und Technologie, die ein Unternehmen nutzt, um das Geschäft und dessen Wertschöpfung voranzutreiben. Weiterlesen
von- Mary K. Pratt
- John Moore, TechTarget
- Jason Sparapani, TechTarget
-
Tipp
25 Jan 2024
Copilot für Microsoft 365 und GitHub Copilot im Vergleich
Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Copilots, die Microsoft auf den Markt gebracht hat. Erfahren Sie mehr über Copilot für Microsoft 365 und GitHub Copilot. Weiterlesen
-
Tipp
24 Jan 2024
Wie KI und ML den Cloud-Betrieb verändern können
KI- und ML-Tools unterstützen den Cloud-Betrieb bei IT-Sicherheit, Fehlerkorrelation und Latenz. Diese Best Practices helfen CloudOps-Teams, die richtigen Schritte zu unternehmen. Weiterlesen
-
Meinungen
24 Jan 2024
Wie Machine Vision und KI Geschäftsprozesse revolutionieren
Machine Vision stellt einen entscheidenden Faktor dar, um Geschäftsprozesse zu automatisieren und die digitale Transformation eines Unternehmens voranzutreiben. Weiterlesen
von- Birger Tenow, SS&C Blue Prism
-
Meinungen
23 Jan 2024
Technologietrends 2024: Die Entwicklungen der nahen Zukunft
Im Jahr 2024 rechnet Amazon CTO Werner Vogels vor allem mit Weiterentwicklungen bei generativer KI und FemTech. Aber auch Entwicklungsgeschwindigkeit und IT-Bildung verändern sich. Weiterlesen
von- Werner Vogels, Amazon.com
-
Meinungen
23 Jan 2024
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: KI braucht klare Rahmen
Firmen, die KI verantwortungsvoll einsetzen wollen, müssen dies in Einklang mit ihren Zielen und Werten tun. Zudem müssen sie ihre Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien überprüfen. Weiterlesen
von- David DeSanto, GitLab
-
Definition
23 Jan 2024
Variational Autoencoder (VAE)
Ein Variational Autoencoder ist ein generativer KI-Algorithmus, der Deep Learning einsetzt, um neue Inhalte zu generieren, Anomalien zu erkennen und Rauschen zu entfernen. Weiterlesen