Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML)
In Fallstudien, Ratgebern und Best Practices über künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) wird erklärt, wie beide Bereiche zusammenhängen. Schwerpunktthemen sind: Erforschung, Entwicklung und Training von Deep-Learning- und Machine-Learning-Modellen sowie die Umsetzung von KI- und ML-Projekten in Unternehmen.
-
Feature
08 Jul 2025
KI-Speicher: NAS vs. SAN vs. Objekt für Training und Inferenz
KI stellt während Training und Inferenz verschiedene Anforderungen an den Speicher. Wir vergleichen, wie gut sich NAS, SAN und Objektspeicher für KI-Anwendungen einsetzen lassen. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Jul 2025
KI in der IT-Sicherheit: Die Bedeutung der Datenbasis
Wenn Unternehmen über KI-Einsatz in der Cybersicherheit nachdenken, sollten sie nicht nur die KI-Lösungen betrachten, sondern auch die Daten, die diesen zur Verfügung stehen. Weiterlesen
-
Meinungen
09 Nov 2023
Einrichten von generativen KI-Infrastrukturen
Unternehmen sollten generative KI-Produkte integrieren, die leicht zu bedienen, flexibel und vor Ort einsetzbar sind. Nutanix GPT-in-a-Box ist eine Lösung, die diese Anforderungen bedient. Weiterlesen
-
Tipp
09 Nov 2023
Wie KI Low-Code/No-Code-Entwicklung für DevOps beeinflusst
Low-Code- und No-Code-Tools erweitern die DevOps-Community in einem Unternehmen und können in Verbindung mit KI die Effektivität ihrer Arbeitsabläufe und Produkte verbessern. Weiterlesen
-
Tipp
03 Nov 2023
SAP S/4HANA zusammen mit Azure OpenAI Services verwenden
Der Betrieb von SAP-Anwendungen in Azure bietet viele Vorteile. Nun kommen die KI-Funktionen von OpenAI hinzu, die sich zusammen mit S/4HANA einsetzen lassen. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Nov 2023
Erste Schritte mit SageMaker JumpStart
SageMaker JumpStart ist ein Tool für Anfänger und erfahrene Entwickler von Software für maschinelles Lernen. Erfahren Sie, wie das Tool den Lernprozess vereinfacht und beschleunigt. Weiterlesen
-
Definition
31 Okt 2023
Dall-E
Dall-E ist ein generatives KI-Tool. Die von OpenAI entwickelte Technologie ermöglicht es Anwendern, neue Bilder anhand von Text- und Grafikvorgaben zu erstellen. Weiterlesen
-
Feature
27 Okt 2023
Wie die Zukunft des maschinellen Lernens aussieht
Maschinelles Lernen verändert die Art, wie wir Code schreiben, Krankheiten diagnostizieren und Inhalte erstellen. Die Implementierung erfordert jedoch sorgfältige Überlegungen. Weiterlesen
-
Meinungen
25 Okt 2023
Maschinelles Lernen einführen: wie MLOps dabei unterstützt
Machine Learning Operations (MLOps) bietet eine Orientierung für Entwicklung, Integration und Betrieb von Machine-Learning-Anwendungen. Was MLOps insgesamt auszeichnet. Weiterlesen
von- Dennis Wegener, Fraunhofer IAIS
-
Meinungen
20 Okt 2023
Generative KI: Sicherheitsrisiken und Schutzmaßnahmen
Bei generativen KI-Systemen müssen Unternehmen geeignete Security-Maßnahmen zu ergreifen, um die Funktionalität der Lösungen selbst sowie die Qualität ihrer Ergebnisse zu schützen. Weiterlesen
von- Jordan Zebor, F5
-
Feature
19 Okt 2023
8 Bereiche für die Verfeinerung generativer KI-Metriken
Wenn Sie den Erfolg von generativer KI messen möchten, sollten Sie sich im Vorfeld der Entwicklung auf Metriken einigen, welche die Leistung des Modells bewerten. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Okt 2023
Mit AIoT effiziente Mobilität und Energienutzung erreichen
AIoT-Plattformen können die Vielzahl an Instrumenten der CO2-Reduktion in Unternehmen orchestrieren und zu einem zentralen Bestandteil nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten werden. Weiterlesen
von- Florian Lüft, Univers
-
Ratgeber
12 Okt 2023
Wie man ML-Workloads mit Apache Spark auf Kubernetes ausführt
IT-Mitarbeiter, die Machine Learning Workloads verwalten möchten, setzen zunehmend auf Apache Spark. Die notwendigen Schritte, um einen Spark-Cluster auf Kubernetes einzurichten. Weiterlesen
-
Meinungen
11 Okt 2023
Wie KI-Analytik die Interaktion mit Kunden personalisiert
Firmen, die ihr Kundenerlebnis verbessern wollen, sollten irrelevante Angebote vermeiden. Mit KI-gestützter Hyperpersonalisierung lässt sich herausfinden, was Zielgruppen möchten. Weiterlesen
von- Jens Dauner, FICO
-
Feature
09 Okt 2023
Wie wird Regression beim maschinellen Lernen angewendet?
Regression beim maschinellen Lernen unterstützt Anwender, Prognosen zu erstellen und bessere Entscheidungen zu treffen, indem sie die Beziehungen zwischen Variablen aufdeckt. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Okt 2023
Künstliche Intelligenz muss von Menschen getestet werden
KI ist gerade das Thema, egal ob es um Risiken oder Chancen der Technologie geht. Bevor KI zum Einsatz kommt, muss sie aber richtig getestet und trainiert werden. Weiterlesen
von- Rob Mason, Applause
-
Meinungen
05 Okt 2023
Die KI-Revolution: Neue Chancen durch prädikative Analytik
Historische Daten für vorrausschauende Prognosen zu nutzen ist nicht neu, aber mit künstlicher Intelligenz lassen sich diese Analysen schneller, effizienter und genauer umsetzen. Weiterlesen
von- Lori Witzel, Spotfire
-
Tipp
05 Okt 2023
KI-Modelle mit Google Cloud AutoML und Vertex AI entwickeln
Mit Google Cloud AutoML und Vertex AI lassen sich ohne umfassendes Fachwissen KI-und Machine-Learning-Modelle erstellen. Ein Einstieg in beide Plattformen. Weiterlesen
-
Feature
04 Okt 2023
Darauf sollten Sie bei AIOps für Storage achten
KI und ML im Storage hilft, Engpässe vorherzusagen, I/O-Probleme zu diagnostizieren und Upgrades zu empfehlen. Die Produkte sind aber meist proprietär und somit eingeschränkt. Weiterlesen
-
Feature
28 Sep 2023
Generative KI: Speicher- und Backup-Verwaltung automatisieren
Generative KI kann beim Storage- und Backup-Management sich wiederholende Aufgaben und die Berichterstattung übernehmen, aber noch gibt es zahlreiche Faktoren zu beachten. Weiterlesen
-
News
28 Sep 2023
plusKI: Generative KI in einer geschützten Cloud-Instanz
Es existieren zahlreiche sinnvolle Anwendungsfälle für generative KI in Unternehmen. Eine neue Lösung soll dies in einer geschützten Umgebung datenschutzkonform erlauben. Weiterlesen
-
Tipp
28 Sep 2023
H2O: Open-Source-Software für maschinelles Lernen und KI
Im Bereich der Datenanalyse, Prozessoptimierung und Datenvisualisierung mit KI kann H2O Anwender unterstützen. Wir zeigen, was H2O leistet und welche Funktionen es bietet. Weiterlesen
-
Definition
26 Sep 2023
Synthetische Daten
Synthetische Daten sind Informationen, die künstlich erstellt und nicht durch reale Ereignisse generiert wurden. Sie dienen zum Beispiel als Ersatz für reale Testdatensätze. Weiterlesen
von- Nicole Laskowski, Senior News Writer
- Kinza Yasar, Tech Target
-
Antworten
22 Sep 2023
Beeinflussen KI-generierte Inhalte Suchmaschinenoptimierung?
Content-Vermarkter, die KI-generierte Inhalte nutzen möchten, sollten wissen, wie sich die Technologie auf bewährte SEO-Praktiken und Richtlinien für KI-Tools auswirkt. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Sep 2023
Generative KI: Auswirkungen auf Kommunikationsnetzwerke
Generative KI wird auch die Landschaft der Telekommunikation verändern. Das wird zu Optimierungen in bestehenden und zur Entwicklung von leistungsfähigeren Funktionen führen. Weiterlesen
von- Dinesh Rao, Infosys
-
Tipp
21 Sep 2023
5 Arten der KI-Inhaltsmoderation und wie sie funktionieren
KI verändert die Art, wie Unternehmen Inhalte moderieren, insbesondere in sozialen Medien und aufgrund der Zunahme KI-generierter Inhalten. Tipps für die KI-Inhaltsmoderation. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Sep 2023
Wie künstliche Intelligenz virtuelle Zusammenarbeit verändert
Videokonferenzsysteme integrieren immer häufiger KI-Funktionen. Anwenderunternehmen sollten beim Einsatz aber keine Kompromisse in puncto Datenschutz und Sicherheit eingehen. Weiterlesen
von- Jürgen Engelhard, Mitel
-
Definition
19 Sep 2023
Prompt Engineering
Prompt Engineering ist eine Technik der KI-Entwicklung zur Verfeinerung großer Sprachmodelle sowie von Eingaben für verschiedene generative KI-Dienste. Weiterlesen
-
Tipp
19 Sep 2023
KI-Daten brauchen Platz und Stabilität: Cluster bieten beides
KI-Modelle und deren Daten brauchen viel Speicherplatz, der schnell und stabil bereitstehen soll. Ein Storage-Cluster kann die Lösung sein. Der Beitrag zeigt was wichtig ist. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Sep 2023
Die Zukunft der Quanten-KI: Ethische Aspekte und Folgen
Die Entwicklung einer menschenähnlichen KI mithilfe von Quantencomputern wirft Fragen auf. Dabei geht es auch um rechtliche und ethische Auswirkungen der Technologie. Weiterlesen
von- Erik Garcell, Classiq
-
Tipp
18 Sep 2023
Generative KI-Sicherheitsrisiken in Unternehmen vorbeugen
Trotz ihrer Vorteile stellt generative KI Unternehmen vor zahlreiche Sicherheitsprobleme. Prüfen Sie diese möglichen Bedrohungen und bewährte Verfahren zur Risikominderung. Weiterlesen
-
Tipp
15 Sep 2023
So nutzen Sie GitHub Copilot für PowerShell-Codierung
Die Integration dieses Tools zur Codevervollständigung in VS Code kann Administratoren zugute kommen, die Aufgaben automatisieren möchten. Aber es gibt einige Einschränkungen. Weiterlesen
-
Meinungen
13 Sep 2023
Wie CIOs die Anwendungsentwicklung mit KI produktiv angehen
CIOs sollten eine Strategie für KI-Anwendungen entwickeln. Dabei müssen sie sicherstellen, dass Ressourcen effektiv eingesetzt und gewünschte Ergebnisse erzielt werden. Weiterlesen
von- Matt Foley, AMD
-
Meinungen
08 Sep 2023
Warum das Netzwerk für KI-Anwendungen extrem wichtig ist
Netzwerke sind unverzichtbar, um die Anforderungen von KI-Anwendungen zu unterstützen. Technologien wie smartNICs und RDMA können die Effizienz und Skalierbarkeit verbessern. Weiterlesen
von- Saqib Jang
-
Tipp
05 Sep 2023
Microsoft Copilot: die Funktionen des KI-Assistenten
Mit Copilot integriert Microsoft Funktionen aus ChatGPT direkt in Microsoft 365. Mit dem KI-Assistenten lassen sich Dokumente schneller erstellen und bearbeiten. Weiterlesen
-
Definition
30 Aug 2023
Collaboration
Collaboration bezeichnet die gemeinsame Arbeit an einem Projekt. Die einzelnen Teams können dank Groupware räumlich und organisatorisch verteilt sein. Weiterlesen
-
News
29 Aug 2023
Kostenloses eBook: Datenschutz bei Cloud, Sicherheit und KI
Ob bei der IT Security, der Auswahl von Cloud-Diensten, der Nutzung der KI oder der Gestaltung von Cookie-Bannern – Firmen müssen den Datenschutz von Anfang an berücksichtigen. Weiterlesen
-
Meinungen
23 Aug 2023
Das Zusammenspiel von KI und Softwareautomatisierung
Der verbreitete Einsatz von ChatGPT zeigt, dass KI vielseitig genutzt werden kann. In Kombination mit Softwareautomatisierung bietet die Technologie viele Vorteile. Weiterlesen
von- Annette Maier, UiPath
-
Meinungen
18 Aug 2023
Ist generative KI eine Sicherheitsbedrohung für Unternehmen?
Generative KI kann sowohl von Security-Teams für die Verteidigung genutzt werden, als auch von Cyberkriminellen für Angriffe. Daher muss die Betrachtung differenziert erfolgen. Weiterlesen
-
Tipp
17 Aug 2023
Wie und warum Unternehmen ChatGPT-Richtlinien entwickeln
ChatGPT-ähnliche Tools haben Potenzial für Unternehmen, bergen aber auch Risiken wie Datenlecks und kostspielige Fehler. Firmen sollten daher ChatGPT-Richtlinien definieren. Weiterlesen
-
Definition
11 Aug 2023
Sprachmodellierung (Language Modeling)
Sprachmodellierung analysiert Texte, um die Wortwahrscheinlichkeit zu erkennen und Textausgaben zu formulieren. Sie kommt in Spracherkennung, Übersetzungen oder Parsing zum Einsatz. Weiterlesen
-
Feature
04 Aug 2023
Die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf soziale Medien
Das Potenzial der künstlichen Intelligenz, insbesondere der generativen KI-Modelle, beeinflusst die Art und Weise, wie Menschen interagieren und soziale Medien nutzen. Weiterlesen
-
Definition
04 Aug 2023
Pathways Language Model (PaLM)
Das Pathways Language Model ist ein großes Sprachmodell künstlicher Intelligenz, das von Google entwickelt wurde und in seinem Konversationsdienst Bard zum Einsatz kommt. Weiterlesen
-
Feature
02 Aug 2023
AI Act: Zwischen Notwendigkeit und Überregulierung
Die EU arbeitet mit Hochdruck am AI Act, um ein Gesetz und somit juristische Richtlinien zu schaffen. Der Beitrag erklärt, was der AI Act ist und wo es zu Problemen kommen kann. Weiterlesen
-
Meinungen
02 Aug 2023
Auf dem Weg zur KI: künstliche Intelligenz produktiv nutzen
Ein KI-Modell in den produktiven Betrieb zu überführen ist alles andere als trivial. Eine technisch leistungsfähige Produktionsinfrastruktur ist hierfür notwendig. Weiterlesen
von- Stefan Schäfer, OVHcloud
-
Definition
01 Aug 2023
GPT-3
Generative Pre-trained Transformer 3, kurz GPT-3, ist ein Sprachmodell, das Deep Learning verwendet, um natürlich wirkenden Text zu erstellen. Es wurde von OpenAI entwickelt. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Jul 2023
KI-Chatbots: Vorteile, Herausforderungen, Trends und Einsatz
KI-Chatbots eignen sich für verschiedene Branchen und die Industrie. Neben vielen Vorteilen gilt es, auch einige Herausforderungen bei deren Einsatz zu berücksichtigen. Weiterlesen
von- Robert Weber, moinAI (knowhere GmbH)
-
Tipp
28 Jul 2023
GPT4All: Open Source ChatGPT-Klon für Offline-Einsatz
Mit GPT4All ist es möglich, einen ChatGPT-ähnlichen Client Offline im eigenen Netzwerk zu verwenden. Die Konfiguration ist einfach und die Lösung bietet zahlreiche KI-Funktionen. Weiterlesen
-
Feature
27 Jul 2023
Warum Standards und Zertifizierungen für die KI wichtig sind
Verschiedene Gremien und Institute wie das Fraunhofer Institut arbeiten an der Entwicklung von KI-Standards. Wir erklären, welche Faktoren hier wichtig sind und wie KI geprüft wird. Weiterlesen
-
Tipp
26 Jul 2023
So nutzen Sie ChatGPT fürs Mainframe-Applikationsmanagement
ChatGPT kann Admins bei der Verwaltung von Mainframe-Anwendungen durch Konvertierung, Optimierung und Verbesserung des Codes sowie mit Ratschlägen und Checklisten helfen. Weiterlesen
-
Meinungen
26 Jul 2023
Auf dem Weg zur KI: Modelle in der Cloud entwickeln und testen
Unternehmen fahren am besten, wenn sie für Entwicklung und Training ihrer KI-Modelle einen Cloud-Ansatz wählen. Bei der Auswahl des Anbieters gilt es aber einiges zu beachten. Weiterlesen
von- Stefan Schäfer, OVHcloud
-
Meinungen
24 Jul 2023
KI kann die Data Protection signifikant verändern
Künstliche Intelligenz wirkt sich auch auf Backup und Recovery aus. Erfahren Sie, wo KI bereits für die Data Protection eingesetzt wird und wohin sie sich entwickelt. Weiterlesen
von- Mike Leone, Enterprise Strategy Group
- Christophe Bertrand, Enterprise Strategy Group
-
Definition
21 Jul 2023
AIaaS (Artificial Intelligence as a Service)
Artificial Intelligence as a Service bietet Lösungen mit künstlicher Intelligenz als Dienstleistung an. Anwender können so KI und ML schnell ohne große Eigeninvestitionen nutzen. Weiterlesen
-
Tipp
21 Jul 2023
Diese 10 Trends prägen die generative KI in Zukunft
Das Wachstum generativer KI wird in den kommenden Jahren enorm sein, ebenso ihre Auswirkungen auf andere Technologien und potenzielle neue Anwendungsfälle. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Jul 2023
Auf dem Weg zur KI: Erschließung des Datenmaterials
Unternehmen kommen heute nicht mehr um den Einsatz von KI herum. In dieser dreiteiligen Artikelserie werden die notwendigen Schritte zur KI-Implementierung beschrieben. Weiterlesen
von- Stefan Schäfer, OVHcloud
-
Meinungen
18 Jul 2023
Firmen ohne eigene KI-Roadmap drohen neue Abhängigkeiten
Damit sich Unternehmen bei beim Einsatz von generativer KI nicht in neue Abhängigkeiten begeben, müssen sie Anwendungsfälle auf den Prüfstand stellen und KI-Strategien entwickeln. Weiterlesen
von- Kai Ebert, Valtech
-
Feature
17 Jul 2023
So optimiert Cohesity Turing Data Protection und Backups
In Partnerschaft mit Google und Vertex AI entwickelte der Anbieter Turing, eine Sammlung an KI- und ML-Technologien, die das Backup und so die Data Protection optimieren sollen. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jul 2023
Generative KI und Security: Auf den Einsatz vorbereiten
Generative KI-Assistenten könnten das Security Operations Center und die Arbeit von IT-Teams grundlegend verändern. Aber nicht, wenn SecOps-Teams nicht darauf vorbereitet sind. Weiterlesen
-
Meinungen
14 Jul 2023
Darum sollten Sie sich mit Embedded-KI mehr beschäftigen
Künstliche Intelligenz wird bereits von vielen Firmen eingesetzt. Es gibt unterschiedliche Arten, KI zu nutzen. Eine davon ist Embedded-KI, die Sie berücksichtigen sollten. Weiterlesen
von- Viacheslav Gromov, AITAD
-
Tipp
12 Jul 2023
Mit KI und ML die Komplexität von Kubernetes bewältigen
Erfahren Sie, wie DevOps-Teams die Leistung und Observability in Kubernetes mit KI und ML-Verfahren verbessern können. Bewerten Sie selber die Vor- und Nachteile und Anwendungsfälle. Weiterlesen
-
Feature
12 Jul 2023
Die Referenzarchitektur NVIDIA DGX SuperPOD mit VAST erklärt
Die Kombination aus dem DGX SuperPOD und der VAST-Plattform ist eine zertifizierte Referenzarchitektur für HPC- und KI-Workloads, die Flexibilität und Skalierbarkeit bieten soll. Weiterlesen
-
Meinungen
10 Jul 2023
Die hilfreiche Hand künstlicher Intelligenz im Rechenzentrum
Künstliche Intelligenz kann in der IT hilfreich sein, so auch bei der Data Protection und Backups. Mark Molineux von Cohesity erklärt, welche Aufgaben KI hier übernehmen kann. Weiterlesen
von- Mark Molineux, Cohesity
-
Meinungen
07 Jul 2023
KI und GPT-Technologie für das Experience Management nutzen
KI und GPT lässt sich auch für das Experience Management nutzen. Der Beitrag erklärt, welche Vorteile Unternehmen davon haben und auf welche Fallstricke sie achten müssen. Weiterlesen
von- Ellen Loeshelle, Qualtrics
-
Feature
07 Jul 2023
Ist ChatGPT besser als Low-Code-Tools für die Programmierung?
ChatGPT kann zwar Code schreiben, aber es kann keinen Code integrieren oder Designideen entwickeln. Außerdem birgt es Sicherheits- und Lizenzierungsrisiken. Weiterlesen
-
Tipp
06 Jul 2023
Microsoft Fabric: KI-Lösung für die Datenanalyse
Mit Fabric stellt Microsoft eine Cloud-KI-Analyselösung zur Verfügung, die mehrere Analyse-Tools zusammenfasst. Wir zeigen die Möglichkeiten sowie Funktionen. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Jul 2023
Künstliche Intelligenz: Die neue Generation von Arbeitskräften
Künstliche Intelligenz wird den Arbeitsmarkt drastisch verändern. Unternehmen sollten ihre Personalstrategie und -potential überdenken und den möglich neuen Gegebenheiten anpassen. Weiterlesen
-
Meinungen
05 Jul 2023
ChatGPT und Co.: Software mit KI-APIs intelligenter machen
KI wird immer wichtiger in der Softwareentwicklung. Der einfachste Weg für Entwickler, KI in ihre Anwendungen zu integrieren, ist dabei die Verwendung von APIs. Weiterlesen
von- Alex Walling, Rapid
-
Tipp
04 Jul 2023
Weiterbildungsangebote im Bereich generativer KI
Generative KI verändert die Arbeitswelt. Viele Arbeitnehmer stellen sich daher die Frage, wie sie sich am besten darauf vorbereiten können, um den Verlust ihres Jobs zu verhindern. Weiterlesen
-
Feature
29 Jun 2023
SAP integriert generativen KI-Assistenten in CX-Tools
SAP hat einen generativen KI-Assistenten in sein CX-Tool integriert und stellt spezielle Industry Accelerators zum besseren Verständnis von Kundendaten zur Verfügung. Weiterlesen
-
Definition
26 Jun 2023
Google Bard
Bard ist ein Chatbot, der auf künstlicher Intelligenz basiert und eine Alternative zu ChatGPT. Beides sind textbasierte Bots, die Fragen, Suchen und Dialoge menschenähnlich umsetzen. Weiterlesen
-
Meinungen
20 Jun 2023
Generative KI: Diese Faktoren sollten Sie im Blick haben
Generative künstliche Intelligenz setzt sich rasant schnell durch und Firmen müssen unbedingt wichtige Faktoren beachten, die zu Problemen führen können, welche zu verhindern sind. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Jun 2023
Kubeflow-Tutorial: So richten Sie eine Pipeline für ML ein
Für Teams, die Workflows für maschinelles Lernen mit Kubernetes ausführen, kann die Verwendung von Kubeflow zu schnelleren und reibungsloseren Bereitstellungen führen. Weiterlesen
-
Definition
12 Jun 2023
TensorFlow
TensorFlow ist ein Framework von Google, das vor allem Anwendungen des Bereichs künstlicher Intelligenz, maschinellen Lernens und prädiktiven Analysen genutzt wird. Weiterlesen
-
Tipp
12 Jun 2023
Generative KI: Anwendungsfälle für DevOps- und IT-Workflows
Generative KI wird oft in kreativen Projekten verwendet, doch es gibt auch Anwendungsfälle in DevOps- und IT-Workflows – wenn man ihre Risiken und Grenzen berücksichtigt. Weiterlesen
-
Meinungen
07 Jun 2023
Das Potenzial von Daten in der KI-Ära ausschöpfen
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen können Firmen helfen, effizienter und mit größerer Automatisierung zu arbeiten. Die Umsetzung von KI und ML kann problematisch sein. Weiterlesen
von- Vijay Raman, ibi, Teil der Cloud Software Group
-
Feature
01 Jun 2023
Algorithmische Vorurteile in KI-Systemen verhindern
Da Firmen Modelle wie GPT-4 integrieren, erfordert die Gewährleistung eines gerechten Zugangs zu Ressourcen aller Art einen offenen Diskurs über algorithmische Vorurteile in der KI. Weiterlesen
-
Meinungen
31 Mai 2023
Firmen müssen in Talente investieren, um KI zu etablieren
In der Wirtschaft besteht ein wachsender Bedarf, KI zu implementieren, um bestehende Geschäftsmodelle zu optimieren und Prozesse zu verbessern. Doch wie wird das erreicht? Weiterlesen
von- Roman Pritzkow, Databricks
-
Feature
22 Mai 2023
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen härten
Mit dem Einsatz von KI und maschinellem Lernen vergrößern Unternehmen ihre Angriffsfläche. Dem Thema Sicherheit wird dabei noch nicht ausreichend Aufmerksamkeit geschenkt. Weiterlesen
-
Meinungen
22 Mai 2023
Conversational Commerce: Lösung ohne Drittanbieter-Cookies
2024 will Google das Ende der Third-Party-Cookies einläuten. Wie erfährt man dann etwas über das Nutzerverhalten auf Webseiten und in Apps? Conversational Commerce soll helfen. Weiterlesen
von- Yash Kotak, Vonage
-
Meinungen
18 Mai 2023
Ethische künstliche Intelligenz sollte Realität werden
Künstliche Intelligenz birgt neben den zahlreichen Vorteilen auch Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft. Um diese zu vermeiden, ist ein ethisches Rahmenwerk für KI unerlässlich. Weiterlesen
von- Balakrishna D. R (Bali), Infosys
-
Feature
18 Mai 2023
Generative KI verursacht neue juristische Herausforderungen
Vor 20 Jahren wurde Napster aus urheberrechtlichen Gründen verboten. Mehrere Gerichtsverfahren werfen die Frage auf, ob einige KI-Anbieter vor einem ähnlichen Problem stehen. Weiterlesen
-
Meinungen
17 Mai 2023
KI und maschinelles Lernen: drei Schritte zum Erfolg
Der Einsatz von Machine Learning und künstlicher Intelligenz bietet für alle Branchen neue Chancen. Ein Anwendungsfall ist die Optimierung von Geschäftsprozessen. Weiterlesen
von- Dominik Coenen, Experian DACH
-
Feature
15 Mai 2023
Vorteile und Nachteile von KI-generierten Inhalten
Der Einsatz von KI nimmt rasant zu und unterstützt bei verschiedenen Aufgaben wie der Erstellung von Bildern und der Generierung von Inhalten. Allerdings kann KI nicht alles. Weiterlesen
-
Feature
15 Mai 2023
Wie generative KI die Zusammenarbeit verbessert
Generative KI hat sich zum führenden Technologiethema entwickelt. Digitale Assistenten und Ideengenerierung sind zwei Wege, wie die Technologie die Produktivität steigern könnte. Weiterlesen
-
News
10 Mai 2023
KI-Sprachmodelle: Risiken und Gegenmaßnahmen
Die Stärken, Schwächen und Risiken von KI-Sprachmodellen sind die Themen eines neuen Positionspapiers des BSI, das Unternehmen und Behörden Hilfestellung bieten soll. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Mai 2023
Vorurteile sind Schwachstellen in KI-Systemen
Sind Trainingsdaten für KI-Systeme mit vorurteilsbehafteten Informationen versehen, kommt es zu Fehlentscheidungen und Diskriminierung. Hier müssen Sicherheitsregeln greifen. Weiterlesen
von- Paul Salazar, Couchbase
-
Tipp
19 Apr 2023
ChatGPT: Die Sicherheitsrisiken für Unternehmen
Ob nun als Werkzeug von Cyberkriminellen oder durch die Nutzung von den eigenen Mitarbeitern im Unternehmen. Tools wie ChatGPT bergen neue Sicherheitsrisiken für Firmen. Weiterlesen
von- Ashwin Krishnan, UberKnowledge
- Alissa Irei , TechTarget
-
News
18 Apr 2023
IT-Prioritäten 2023: Investitionen in ERP haben Priorität
TechTarget hat wie in den vergangenen Jahren IT-Verantwortliche in der EMEA-Region nach ihren IT-Prioritäten befragt. Welche Softwaretrends zeichnen sich für 2023 ab? Weiterlesen
-
Definition
14 Apr 2023
Lemmatization (Lemmatisierung)
Lemmatisierung fasst verschiedene gebeugte Versionen desselben Wortes zusammen und kommt beim Natural Language Processing, Natural Language Understanding und Chatbots zum Einsatz. Weiterlesen
-
News
12 Apr 2023
Forschungsprojekt sicheres und robustes maschinelles Lernen
Die Cyberagentur widmet ein neues Forschungsprojekt der Sicherheit und Robustheit beim Einsatz von maschinellem Lernen und KI – etwa gegenüber Angriffen und Manipulation. Weiterlesen
-
Definition
11 Apr 2023
Feature Engineering
Beim Feature Engineering werden Rohdaten in Feature umgewandelt, die zur Erstellung eines Vorhersagemodells mit Unterstützung des maschinellen Lernens verwendet werden können. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Mär 2023
Was ist Hyperautomation und wofür braucht man sie?
Um im eigenen Unternehmen Hyperautomation anzuwenden, braucht es Methoden und einen Tool-Stack, der es erlaubt, Aufgaben und Prozesse zu analysieren und zu automatisieren. Weiterlesen
von- Bernd Rücker, Camunda
-
Tipp
10 Mär 2023
29 KI-Tools, die bei der Content-Erstellung unterstützen
Künstlich erzeugte Inhalte und Medien entwickeln sich rasant weiter. Wir stellen verschiedene Arten von Medien- und Content-Generatoren vor, die mit KI arbeiten. Weiterlesen
-
Meinungen
01 Mär 2023
Die Übersetzungsbranche im Wandel – was leisten KI-Tools?
Dank künstlicher neuronaler Netzwerke können KI-Anwendungen Texte übersetzen. Lesbarkeit und Verständlichkeit werden immer besser. Sie eignen sich aber nicht immer. Weiterlesen
von- Ute Fröhlich, easytrans24
-
Definition
24 Feb 2023
Natural Language Generation (NLG)
Natural Language Generation ist die Fähigkeit von Computersystemen, natürliche Sprache und Texte zu erstellen und somit die Interaktion zwischen Mensch und Maschine zu ermöglichen. Weiterlesen
-
Feature
20 Jan 2023
KI-Funktionen verschiedener CRM-Anwendungen im Vergleich
CRM-Anbieter setzen grundlegende KI-Funktionen auf unterschiedliche Weise ein. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der KI-Funktionen in den wichtigsten CRM-Anwendungen. Weiterlesen
von- Reda Chouffani, Biz Technology Solutions
- Scott Robinson, New Era Technology
-
Definition
17 Jan 2023
Empfehlungsmaschine (Recommendation Engine)
Eine Empfehlungsmaschine ist eine Software, welche verfügbare Daten analysiert, um Vorschläge für etwas zu machen, was einen Website-Nutzer interessieren könnte. Weiterlesen
-
Feature
09 Jan 2023
Datenaufbereitung für maschinellen Lernen in sechs Schritten
Zuverlässige Analyseergebnisse hängen von den richtigen Daten ab. Datenwissenschaftler sollten folgende Schritte gehen, wenn sie Daten für maschinelles Lernen aufbereiten. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Jan 2023
Warum KI-Fachbegriffe 2023 ein Hindernis für Unternehmen sind
Künstliche Intelligenz (KI) wird unterschiedlich wahrgenommen. Vor allem KI-Begriffe sorgen bei fachfremden Anwendern für Verwirrung und behindern den Einsatz. Weiterlesen
von- Alan Jacobson, Alteryx
-
Meinungen
07 Dez 2022
Mit KI und Machine Learning zum intelligenten Unternehmen
KI und Machine Learning unterstützen Unternehmen dabei, neue Geschäftsmodelle zu erschließen und bestehende zu transformieren. Wie die Technologien zusammenarbeiten. Weiterlesen
-
Feature
21 Nov 2022
NLP und KI treiben automatisiertes Data Warehouse voran
Moderne Data Warehouses automatisieren so viele Elemente wie möglich. Features wie Augmented Analytics und Natural Language Processing optimieren die Prozesse. Weiterlesen
-
Feature
14 Nov 2022
In sieben Schritten ein Machine-Learning-Modell entwickeln
Die Entwicklung eines Machine-Learning-Modells für die Prozessrationalisierung und die Umsetzung von Business-Plänen erfordert Geduld, Vorbereitung und Ausdauer. Weiterlesen