WAN und Cloud-Networking
Das Wide Area Network (WAN) schließt das Unternehmen an das Internet an und stellt die Verbindung zwischen Standorten, Rechenzentren und Cloud-Anwendungen her. Wir berichten über Technologien wie SD-WAN, WAN Managed Services und WAN-Optimierung.
-
Feature
29 Apr 2025
Die 15 wichtigsten Netzwerkprotokolle und ihre Funktion
Netzwerke machen das Internet erst möglich, benötigen aber einige Protokolle. Diese gängigen Netzwerkprotokolle ermöglichen die Kommunikation und Verbindung über das Internet. Weiterlesen
von- Kinza Yasar, Tech Target
- Michaela Goss, TechTarget
-
Tipp
22 Apr 2025
Die 9 häufigsten Ursachen für plötzliche Netzwerkspitzen
Unerklärliche Netzwerkspitzen können die IT-Infrastruktur lahmlegen. Was steckt dahinter und wie schützt man sich? Die Ursachen, Warnzeichen und Gegenmaßnahmen im Überblick. Weiterlesen
-
News
31 Mär 2021
Cisco startet mit NaaS für hybride Clouds und SASE-Lösung
Die erste Network-as-a-Service-Lösung von Cisco soll eine hybride Cloud-Infrastruktur bereitstellen. Das NaaS-Angebot und ein All-in-One-SASE-Produkt sollen noch 2021 starten. Weiterlesen
von- Antone Gonsalves, TechTarget
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Antworten
26 Mär 2021
Wie überwacht SD-WAN-Analytik die Netzwerkleistung?
SD-WAN-Analysen liefern Administratoren die nötigen Informationen, um SD-WAN-Verbindungen effizienter zu gestalten. Erfahren Sie mehr über einige der Vorteile dieser Analyse-Tools. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Mär 2021
5 Top-SASE-Anwendungsfälle: Balance zwischen Cloud und uCPE
Secure Access Service Edge kann die Netzwerk-Performance und Sicherheitskontrollen für Remote-Standorte verbessern. Doch es gibt noch andere Top-SASE-Anwendungsfälle. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Mär 2021
So berechnen Sie den ROI und die Kosten von SASE
Der Return on Investment von SASE variiert, je nach Anwendungsfällen und Architekturanforderungen. Die Metriken zur Bestimmung von ROI und Kostenfaktoren sind jedoch gleich. Weiterlesen
von- Dmitry Raidman, Cybeats, Security Architecture Podcast
- Evgeniy Kharam, Herjavec Group, Security Architecture Podcast
-
Ratgeber
22 Mär 2021
Das sollte in einem Network Services Agreement stehen
Network Services Agreements sollten Punkte wie Bereitstellungszeiten, Netzwerkleistung, Ergänzungen und Änderungen, Netzwerkbetriebszeit und Eskalation im Support abdecken. Weiterlesen
-
Definition
20 Mär 2021
Synchronous Optical Network (SONET)
Bei Synchronous Optical Network (SONET) handelt es sich um einen Standard für die synchrone Datenübertragung via Glasfaser. Das internationale Pendant zu SONET ist SDH von der ITU. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Mär 2021
SASE-Herausforderungen: Silo-IT-Teams und Produktauswahl
Secure Access Service Edge vereint Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen. Obwohl diese Integration ihre Vorteile hat, müssen Unternehmen noch einige SASE-Herausforderungen meistern. Weiterlesen
-
Feature
04 Mär 2021
Zero Trust versus SDP: Ähnlich aber nicht gleich
Zero Trust ist ein kompliziertes Framework, das sich über den gesamten IT-Stack erstreckt. Es gibt Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zu Software-defined Perimeter (SDP). Weiterlesen
-
Meinungen
01 Mär 2021
So machen CIOs ihre Unternehmensnetze zukunftsfähig
Die Coronapandemie hat die Arbeitsmodelle bereits verändert. Unternehmen müssen nun sicherstellen, dass Sie weiter die richtige Strategie verfolgen, meint Riverbed-CEO Rich McBee. Weiterlesen
von- Rich McBee, Riverbed Technology
-
Feature
24 Feb 2021
Google Cloud Platform: Erfolgsgeschichte auf Umwegen
Angesichts durchschlagender Erfolge vieler Technologien aus dem Hause Google verwundert es, dass das Public-Cloud-Angebot zu Beginn schwächelte und nur langsam Erfolge verzeichnet. Weiterlesen
-
Guide
17 Feb 2021
Worauf Sie bei SD-WAN achten müssen
Die Wahl der SD-WAN-Lösung für Ihr Unternehmen will wohl überlegt sein. Dieser Essential Guide fasst die wichtigsten Punkte zusammen, die bei Auswahl und Betrieb zu beachten sind. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Feb 2021
SASE vereint mehrere Security- und Networking-Technologien
Mit SASE lassen sich Netzwerk- und Sicherheitstechnologien zusammenführen. Aber es gibt mehr als nur eine Möglichkeit, um diesen neuesten Konnektivitätsansatz zu implementieren. Weiterlesen
-
Definition
14 Feb 2021
CDN (Content Delivery Network)
Ein Content Delivery Network ist eine Gruppe von verteilten, miteinander verbundenen Servern, die zwischengespeicherte Internetinhalte von einem nahen Standort aus bereitstellen. Weiterlesen
-
Tipp
02 Feb 2021
Software-defined Home: produktiv arbeiten im Home-Office
Software-defined Home kombiniert als „Zweigstellenpaket für einen“ leistungsfähiges WLAN, Sicherheit, SD-WAN und zentrales Management für Remote-Mitarbeiter im Home-Office. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Jan 2021
Vor der SD-WAN-Bereitstellung das Underlay-Netzwerk prüfen
SD-WAN bietet Unternehmen viele Vorteile. Aber Firmen müssen sicherstellen, dass sie dem SD-WAN-Underlay-Netzwerk Aufmerksamkeit schenken, bevor sie eine Bereitstellung starten. Weiterlesen
-
News
20 Jan 2021
Die 10 beliebtesten Networking-Artikel 2020
Die Top 10 Netzwerkartikel 2020 sind keine bunte Mischung wie in den letzten Jahren. Es dominieren Beiträge zu Wi-Fi 6, sowie Trendthemen wie 5G, SASE und Videokonferenzlösungen. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Jan 2021
Sicherheit ist Voraussetzung für den Erfolg von 5G
Das Thema Sicherheit wird bei 5G eine entscheidende Rolle spielen. Transparenz auf der Anwendungsebene und konsistenter Sicherheit sind Bedingung, meint Sergej Epp von Palo Alto. Weiterlesen
von- Sergej Epp, Palo Alto Networks
-
Antworten
07 Jan 2021
Was ist bei Netzwerksegmentierung mit SD-WAN zu beachten?
Segmentierungstechniken sind oft unhandlich. Wenn Unternehmen eine Netzwerksegmentierung mit SD-WAN in Erwägung ziehen, müssen sie ihre Netzwerkumgebungen und Ziele verstehen. Weiterlesen
-
Feature
01 Jan 2021
Die Grundlagen des Zero-Trust-Netzwerkzugriffs
Viele Experten sind der Meinung, dass VPNs für eine zunehmend Cloud-basierte Welt nicht ausreichen. Die Zukunft der Netzwerksicherheit liegt im Zugriff über den Zero-Trust-Ansatz. Weiterlesen
-
Tipp
01 Jan 2021
Wie Sie VPN-Sicherheitsprobleme in der Cloud entschärfen
VPN-Sicherheitsprobleme in der Cloud sind keine Seltenheit, lassen sich aber mit ein paar einfachen Maßnahmen leicht vermeiden. Experte Dejan Lukan erklärt, wie. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Dez 2020
SDP als VPN-Alternative zur Absicherung von Remote-Arbeit
Software-defined Perimeter (SDP) wird als VPN-Alternative für den sicheren Fernzugriff angepriesen. Aber ist SDP oder doch ein herkömmliches VPN für Ihr Unternehmen das Richtige? Weiterlesen
-
Feature
15 Dez 2020
Corona verändert die Ausgaben für Netzwerke
Die Coronapandemie beeinflusst die Ausgaben für Unternehmensnetzwerke. Da der LAN-Verkehr in der Zentrale sinkt, stellen Firmen mehr Geld für Mitarbeiter im Home-Office bereit. Weiterlesen
-
Tipp
08 Dez 2020
Was Netzwerkmanager über SaaS-Optimierung wissen müssen
Bei der Strategiefestlegung für SaaS sollten Netzwerkmanagement-Teams ihre Präferenzen bei der Traffic-Steuerung und geografisch verteilten Zugangspunkten berücksichtigen. Weiterlesen
-
Meinungen
18 Nov 2020
5G: Ständige aktive Konnektivität erfordert bessere Sicherheit
5G verspricht weltweit bessere und schnelle Verbindungen auf der ganzen Welt. Aber 5G bringt auch viele Herausforderungen für die IT-Sicherheit und neue Angriffsmöglichkeiten. Weiterlesen
-
News
13 Nov 2020
IT-Prioritäten 2020: Wie COVID-19 die Netzwerkpläne ändert
Die COVID-19-Pandemie hat nicht nur kurzfristig erheblichen Einfluss auf das Netzwerk und die Investitionen. Die Erfahrungen bestimmen die Netzwerkplanung der nächsten zwei Jahre. Weiterlesen
-
Definition
08 Nov 2020
Service Chaining (Dienstverkettung)
In einem IT-Kontext ist die Verkettung von Diensten (Service Chaining) das Hinzufügen von SDN-Funktionen (Software-Defined Networking) in einer bestimmten Reihenfolge. Weiterlesen
-
Definition
18 Okt 2020
QoS (Quality of Service)
Quality of Service (QoS) bezieht sich auf jede Technologie, die den Datenverkehr so verwaltet, dass Paketverluste, Latenzzeiten und Jitter im Netzwerk reduziert werden. Weiterlesen
-
Definition
17 Okt 2020
MPLS (Multiprotocol Label Switching)
Multiprotocol Label Switching (MPLS) ist eine Routing-Technologie, um etwa Zweigstellen mit Firmenzentralen zu verbinden. Wir erklären die Funktionsweise sowie Vor- und Nachteile. Weiterlesen
-
Ratgeber
15 Okt 2020
Was auf eine SD-WAN-Sicherheits-Checkliste gehört
Eine SD-WAN-Sicherheits-Checkliste sollte mehrere Bereiche abdecken. Dazu zählen WAN-Absicherung, SD-WAN-Sicherheitsfunktionen und Integration in ein Security-Ökosystem. Weiterlesen
-
Definition
11 Okt 2020
Point Of Presence (POP)
Ein Point Of Presence (POP) ist ein Einstiegspunkt für Telefon- und Datenverbindungen in ein größeres Netz. Ein Beispiel dafür sind Einwahlknoten bei Internet Service Providern. Weiterlesen
-
Feature
01 Okt 2020
Softwarebasiertes Routing auf dem Weg zum neuen Standard
SD-WAN hat die Networking-Welt im Sturm erobert, und softwarebasiertes Routing versucht das Gleiche auf dem Router-Markt. Welche Vorteile bietet der Umstieg auf Software? Weiterlesen
-
News
30 Sep 2020
Kostenloser E-Guide: SD-WAN in der Praxis, Kosten und Irrtümer
Software-defined WAN bringt in der Theorie viele Vorteile. Vor der Kaufentscheidung sollten sich Unternehmen jedoch über überzogene Erwartungen und Irrtümer Klarheit verschaffen. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Sep 2020
SD-WAN: Drei Optionen für die Verbindung mit der Cloud
Unternehmen können ihre SD-WAN-Infrastruktur über drei Methoden mit den Plattformen von Cloud-Anbietern verbinden: Back-to-Back-Zugang, eigene PoP-Verbindungen und Internet-VPN. Weiterlesen
-
Definition
26 Sep 2020
SD-WAN (Software-defined WAN)
Software-defined WAN (SD-WAN) nutzt das Konzept von Software-defined Networking (SDN), um Datenverkehr über ein Wide Area Network (WAN) zwischen Standorten zu übertragen. Weiterlesen
-
News
23 Sep 2020
Kostenloses E-Handbook: SASE - Was Sie wissen und beachten müssen
Secure Access Service Edge (SASE) soll Netzwerk- und Sicherheitslösungen zusammenbringen. Neben Vorteilen gibt es auch Herausforderungen, die die IT-Abteilung meistern muss. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Sep 2020
SD-WAN DIA: Optionen für die richtige Auswahl
Wenn IT-Teams die verschiedenen Optionen für SD-WAN und Direct Internet Access evaluieren, sollten sie die Anwendungs-Performance, Netzwerk-Uptime und den Support nicht vergessen. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Aug 2020
SASE vs. traditionelle Architekturen für Netzwerksicherheit
Heutige verteilten Umgebungen benötigen stärkere Netzwerk- und Sicherheitsarchitekturen. Secure Access Service Edge (SASE) ist ein neues Modell für den sicheren Netzwerkzugang. Weiterlesen
-
Tipp
21 Aug 2020
Leitfaden zum Aufbau eines neuen Unternehmensnetzwerks
Der Aufbau eines neuen Netzwerks kann kompliziert sein. Erleichtern Sie den Designprozess und das Management mit der richtigen Architektur und Dokumentation ihrer Entscheidung. Weiterlesen
-
Tipp
13 Aug 2020
Unified Communications: UC-QoS in der Hybrid Cloud verwalten
Eine hybride Cloud-Lösung für Unified Communications (UC) erfordert verschiedene Ansätze, um die Service-Qualität (QoS) für Sprach-, Video- und Echtzeit-Kommunikation zu halten. Weiterlesen
-
Feature
11 Aug 2020
6 große SD-WAN-Probleme und was trotzdem für SD-WAN spricht
Kosten, Komplexität, Sicherheit, Training, Troubleshooting und Software-Bugs sind einige der wichtigsten Nachteile von SD-WAN. Dem stehen aber auch etliche Vorteile gegenüber. Weiterlesen
-
Definition
08 Aug 2020
IP-Adresse (IPv4)
Über seine einzigartige IP-Adresse ist ein Gerät in einem Netzwerk erreichbar. Bei IPv4 besteht die IP-Adresse aus 32 Bit, bei IPv6 sind es 128 Bits. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Jul 2020
Wie Sie eine SASE-Architektur ins Netzwerk integrieren
SASE führt Netzwerk- und Sicherheitsdienste auf einer einzigen Cloud-Plattform zusammen – ein großer Mehrwert. So klappt die Integration in die bestehende Infrastruktur. Weiterlesen
-
Antworten
10 Jul 2020
UCaaS: Wie mit QoS in Cloud-Kommunikationsnetzen umgehen?
Bei der Cloud-Kommunikation ist die Verwaltung der Servicequalität unerlässlich. Lesen Sie, wie WAN-Router-Einstellungen zum QoS-Management in Cloud-Netzwerken beitragen können. Weiterlesen
-
Antworten
03 Jul 2020
Wie unterscheidet sich SD-WAN as a Service von Managed SD-WAN?
SD-WAN-Technologie ist in einer Vielzahl von Geschäftsmodellen verfügbar, darunter SD-WAN as a Service und Managed SD-WAN. Wie verhalten sich die verschiedenen Verbrauchsmodelle? Weiterlesen
-
Tipp
30 Jun 2020
Prüfen Sie die Kosten für SD-WAN genau
SD-WAN bietet mehrere Vorteile, auch Einsparungen bei den Verbindungskosten. Unternehmen müssen bei der Bewertung jedoch die grundsätzlichen Kosten von SD-WAN berücksichtigen. Weiterlesen
-
Meinungen
15 Jun 2020
Neue Arbeitswelt, Netzwerk und Anwendungs-Performance
Umfangreiche Dateien, Webinare und Videokonferenzen gehören zu den größten Performance-Hürden. Anwendungsbeschleuniger können die Fernarbeit jedoch deutlich erleichtern. Weiterlesen
von- Jörg Knippschild, Riverbed
-
News
09 Jun 2020
Aruba ESP: Neue Cloud-Plattform für das Netzwerkmanagement
Aruba ESP ist eine KI-basierte Cloud-Plattform für LAN, WLAN und SD-WAN-Umgebungen, die mehrere Netzwerkelemente für eine zentrale Verwaltung und Steuerung vereint. Weiterlesen
-
Meinungen
08 Jun 2020
Warum 400 GbE gebraucht wird und wofür
400 GbE überwindet die Kapazitätsgrenzen des Netzwerks. Richtig eingesetzt, ermöglicht es neue Anwendungen und erhöht die Effizienz. Kommerzielle Lösungen sind startklar. Weiterlesen
von- Wolfgang Kirchberger, Juniper Networks
-
Definition
31 Mai 2020
Optisches Netzwerk
Mit optischer Netzwerktechnologie lassen sich über Glasfaser mit Licht mehr Daten schneller und über größere Entfernungen übertragen als mit Kupferkabeln und elektrischen Signalen. Weiterlesen
-
Definition
24 Mai 2020
WAN-Optimierung (WAN-Beschleunigung)
WAN-Optimierung oder WAN-Beschleunigung bezeichnet Technologien, die eine effiziente Bandbreitennutzung und den Fluss von geschäftskritischen Daten über ein WAN ermöglichen. Weiterlesen
-
Ratgeber
19 Mai 2020
12 wichtige Fragen zu SD-WAN Managed Services
Organisationen mit Interesse an SD-WAN Managed Services sollten vorab einige Fragen klären, etwa zu Netzwerksicherheit, Infrastrukturkompatibilität und Bandbreitenanforderungen. Weiterlesen
-
Antworten
18 Mai 2020
TCP/IP- versus OSI-Modell: Was sind die Unterschiede?
Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es zwischen dem OSI-Modell und dem TCP/IP-Modell? Wir zeigen, wie die Schichten der Modelle in Relation zueinander stehen. Weiterlesen
-
Definition
17 Mai 2020
Basisanschluss (Basic Rate Interface, BRI)
ISDN (Integrated Services Digital Network kennt zwei Servicearten: Basic Rate Interface (BRI) oder Basisanschluss und Primary Rate Interface (PRI) oder Primärmultiplexanschluss. Weiterlesen
-
Tipp
04 Mai 2020
Netzwerkgeräteerkennung ohne Ping Sweeps: Best Practices
Ping Sweeps sind der De-facto-Standard, um Netzwerkgeräte zu erkennen. Doch ein Netzwerkskript scheint eine bessere Alternative zu sein, da es keine hohe Netzwerklast verursacht. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Apr 2020
SD-WAN-Anforderungen für eine Multi-Cloud-Welt
Mit dem Aufkommen von Multi-Cloud müssen SD-WAN-Anbieter ihre Plattformen aktualisieren, um eine sichere und zuverlässige SD-WAN-Konnektivität zu Cloud-Services zu gewährleisten. Weiterlesen
-
Definition
26 Apr 2020
WWAN (Wireless Wide Area Network)
Ein Wireless WAN ist ein Weitverkehrsnetzwerk, in dem Versorgungsgebiete oder Zellen drahtlos miteinander verbunden sind, um einem großen geografischen Gebiet Dienste anzubieten. Weiterlesen
-
News
15 Apr 2020
IT-Prioritäten 2020: Die Pläne für die Netzwerkinfrastruktur
Die IT-Profis in Deutschland, Österreich und in der Schweiz setzen klare Prioritäten bei ihren Top-Netzwerkprojekten. Ihre europäischen Kollegen sind teilweise weniger fokussiert. Weiterlesen
-
Antworten
14 Apr 2020
Was ist der Unterschied zwischen SD-Branch und SD-WAN?
Beim Vergleich zwischen SD-Branch und SD-WAN besteht ein wesentlicher Unterschied darin, wie und wo die Netzwerkfunktionen verwaltet und orchestriert werden. Weiterlesen
-
Antworten
13 Apr 2020
Hat die Kombination von SD-WAN und UCaaS nur Vorteile?
Die Integration von SD-WAN und UCaaS bringt sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich. Erfahren Sie, wie diese beiden Technologien einander ergänzen und erschweren. Weiterlesen
-
Definition
12 Apr 2020
SD-Branch
SD-Branch ist eine einzelne, automatisierte, zentral verwaltete, softwarezentrierte Plattform, die eine bestehende Filialnetzarchitektur ersetzt oder ergänzt. Weiterlesen
-
Antworten
09 Apr 2020
Network On Demand: Was bedeutet das für Unternehmen?
Dem On-Demand-Trend folgend, bieten Netzwerk-On-Demand-Optionen Unternehmen flexiblere Verbrauchsmodelle, wie zum Beispiel verwaltete Netzwerkdienste und Cloud-basierte Netzwerke. Weiterlesen
-
Definition
05 Apr 2020
Layer 2 (Data Link Layer, Sicherungsschicht)
Layer 2 ist der Data Link Layer oder die Sicherungsschicht im OSI-Modell (Open Systems Interconnection). Auf dieser Ebene wird sichergestellt, dass Daten auch empfangen werden. Weiterlesen
-
Feature
30 Mär 2020
3 Wege, wie SD-WAN die WAN-Performance verbessern kann
SD-WAN kann für bessere Performance einen sekundären Transport für den Netzwerkverkehr hinzufügen und die Vorteile von Breitband-Ethernet und Anwendungsbeschleunigung nutzen. Weiterlesen
-
Ratgeber
27 Mär 2020
Remote-Arbeit: Höhere Netzwerklast und Gegenmaßnahmen
In Zeiten von Home-Office sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Netzwerk die Zahl der Remote-Arbeiter auch verkraftet. Lesen Sie, was gegen eine drohende Netzwerküberlastung hilft. Weiterlesen
-
News
25 Mär 2020
Kostenloses E-Handbook: Einstieg in die Fehlersuche im Netzwerk
Das Troubleshooting in den immer komplexer werdenden Netzwerken kann sich sehr schwierig gestalten. Dieses E-Handbook soll Ihnen den Einstieg in die Fehlersuche erleichtern. Weiterlesen
-
Tipp
23 Mär 2020
Wie man ein Cloud-fähiges Netzwerk aufbaut
IT-Teams können ihre Netzwerke auf eine Cloud-Migration vorbereiten, indem sie diese um ihre Anwendungen, Sicherheitsstrategien, Remote-Benutzer und WAN-Performance herum planen. Weiterlesen
-
Definition
21 Mär 2020
Dynamic Multipoint VPN (DMVPN)
Per DMVPN lassen sich Daten sicher zwischen Standorten austauschen, ohne dass der Datenverkehr über den VPN-Server oder -Router des Hauptsitzes einer Organisation laufen muss. Weiterlesen
-
Antworten
13 Mär 2020
Wie unterscheiden sich schwache und starke SD-WAN-Standorte?
SD-WAN kann die Anwendungsleistung in Zweigstellen verbessern. Bevor Sie jedoch SD-WAN-Filialen einrichten, müssen Sie die aktuelle Struktur Ihrer Remote-Standorte bewerten. Weiterlesen
-
Definition
08 Mär 2020
Software-defined Networking (SDN)
Software-defined Networking (SDN) ist ein Konzept für Netzwerke. Dabei wird die Kontrolle von der Hardware entkoppelt und an eine Softwareanwendung, den Controller, übergeben. Weiterlesen
-
Meinungen
06 Mär 2020
Smart Cities: SD-WAN, das Netzwerk für die Stadt von morgen
Verkehrsflussoptimierung, besserer Bürgerservice, Energieeinsparung – es gibt viel, das man mit einer Smart City verbindet. Mehr Vernetzung bedeutet aber auch mehr Angriffsfläche. Weiterlesen
von- Stefan Keller, Open Systems
-
Antworten
04 Mär 2020
SD-WAN, DMVPN oder IPsec-Tunnel: Was ist wann am besten?
Software-defined WAN, DMVPN und IPsec-Tunnel sind Technologien mit spezifischen Vor- und Nachteilen. Unser Vergleich zeigt, für welche Anwendungsfälle sie sich optimal eignen. Weiterlesen
-
Ratgeber
23 Feb 2020
Drei Punkte für eine erfolgreiche SD-WAN-Installation
WANs in Niederlassungen bereitzustellen und zu verwalten, bedeutet komplexe Anforderungen zu bewältigen. Eine SD-WAN-Installation kann viele der notwendigen Aufgaben vereinfachen. Weiterlesen
-
Definition
23 Feb 2020
Ethernet (IEEE 802.3)
Ein lokales drahtgebundenes Netzwerk ist heute ohne Ethernet kaum vorstellbar. Die Ethernet-Standards der Reihe IEEE 802.3 sorgen für Kompatibilität der Geräte und Kabel. Weiterlesen
-
Feature
11 Feb 2020
SASE: Secure Access Service Edge ist die Zukunft von SD-WAN
Secure Access Service Edge (SASE) ist eine Architektur, die das Data-Center-zentrierte Netzwerkdesign ablöst. Das neue Modell basiert stattdessen auf Identität und Nutzerkontext. Weiterlesen
-
Antworten
06 Feb 2020
Welche Tools gibt es für Public-Cloud-Monitoring?
Mehrmandantenfähiges Public-Cloud-Monitoring bereitet oft erhebliche Probleme. Doch einige Tools können diese Umgebungen überwachen und potenzielle Sicherheitsrisiken erkennen. Weiterlesen
-
Ratgeber
03 Feb 2020
Warum es beim IPv6-Renumbering zu Problemen kommen kann
IPv6-Renumbering kann zur Herausforderung werden. Das gilt insbesondere, wenn ein Host, der SLAAC nutzt, abgelaufene Präfixe erhält. Doch Sie können Gegenmaßnahmen ergreifen. Weiterlesen
-
Meinungen
29 Jan 2020
Prognosen 2020 für Service-Provider
Die Umsätze stagnieren und das Datenvolumen nimmt weiter zu. Neben Herausforderungen bietet 2020 auch Chancen für Service-Provider, wenn sie die Entwicklung nicht verschlafen. Weiterlesen
von- Sally Bament, Juniper Networks
-
Antworten
27 Jan 2020
Was bietet VMware NSX Intelligence?
NSX Intelligence ist eine neue Software von VMware. Sie bietet etliche Vorteile, etwa in den Bereichen Zero-Trust Security, Mikrosegmentierung, Analytics und Load Balancing. Weiterlesen
-
News
24 Jan 2020
Die 10 beliebtesten Networking-Artikel 2019
Die Trends im Netzwerkbereich spiegeln sich auch in den beliebtesten Artikeln des Jahres 2019 wider. Beiträge zu Wi-Fi 6 und 5G sind besonders häufig in den Top 10 vertreten. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Jan 2020
Drei Schritte zur Vorbereitung auf die Multi Cloud
Soll der Wechsel in die Multi Cloud gut gelingen, müssen Unternehmen sich schon vorab für deren spezifische Anforderungen an Personal und Struktur wappnen. Weiterlesen
-
Ratgeber
14 Jan 2020
SD-WAN-Sicherheit: Die beste Strategie für Niederlassungen
Eine SD-WAN-Bereitstellung ohne solide Strategie für die Netzwerksicherheit ist ein No-Go. Sie sollten sich auf vier Bereiche konzentrieren, um sich vor Bedrohungen zu schützen. Weiterlesen
-
Tipp
13 Jan 2020
Cloud-Migration: Vier Kriterien für die beste Strategie
Risiken, Leistung, Kosten sowie Workload-Architektur und -Anforderungen sind die vier wichtigsten Kriterien beim Erstellen einer Strategie für die Cloud-Migration. Weiterlesen
-
Antworten
08 Jan 2020
Welche SD-WAN-Geräte braucht man für ein Software-defined WAN?
Auch wenn ein Software-defined WAN softwarezentriert arbeitet, sind bestimmte SD-WAN-Geräte noch notwendig. Sie helfen beim Traffic-Transport und Aufbau von Netzwerkverbindungen. Weiterlesen
-
Tipp
27 Dez 2019
Wie die Netzwerkautomatisierung Admins das Leben erleichtert
Software zur Netzwerkautomatisierung bietet etliche Vorteile. Doch Sie sollten darauf achten, welche Prozesse automatisiert werden und wie die Produkte sich integrieren lassen. Weiterlesen
-
Antworten
26 Dez 2019
Wie realistisch sind kompakte SD-WAN-Appliances statt VPNs?
Während SD-WAN im Mainstream ankommt, fallen Probleme mit SD-WAN-Appliances auf. Werden sich bei mobilen und Remote-Mitarbeitern dennoch SD-WAN-Geräte gegen VPNs durchsetzen? Weiterlesen
-
Antworten
19 Dez 2019
Wie können SD-WAN und Edge Computing zusammenarbeiten?
SD-WAN und Edge Computing Services werden immer beliebter. Doch die Beziehung zwischen den zwei Technologien ist oft unklar. Wir zeigen, wie sich beides ideal kombinieren lässt. Weiterlesen
-
Definition
14 Dez 2019
Internet
Das Internet ist ein weltweites Computernetzwerk, in dem Anwender auf Informationen anderer Rechner zugreifen können, beispielsweise Webseiten, die auf Servern gehostet werden. Weiterlesen
-
Ratgeber
01 Dez 2019
Network Analytics Tools: Monitoring auf neuem Level
Die Ursache von Netzwerk-Performance-Problemen ist oft schwierig zu finden. Tools für Network Analytics können diesen Prozess durch KI-Datenanalyse in Echtzeit vereinfachen. Weiterlesen
-
Definition
30 Nov 2019
ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line)
ADSL ist eine asymmetrische Übertragungstechnologie für digitale Informationen. Asymmetrisch, weil der Downstream zum Nutzer höher ist als sein Upstream zum ADSL-Knotenpunkt. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Nov 2019
Vergleich der führenden SD-WAN-Anbieter
Unser Vergleich von SD-WAN-Anbietern ist eine gute Basis, um sich einen Überblick zu verschaffen. Erfahren Sie mehr zu Bereitstellung, Preisen, Konnektivität und Sicherheitsfragen. Weiterlesen
-
Antworten
24 Nov 2019
Bieten 5G und SD-WAN zuverlässige alternative Konnektivität?
Durch die Kombination von 5G und SD-WAN könnten Unternehmen für Thin-Route-Gebiete eine Backup-Konnektivität ermöglichen. Dazu müssen aber mehrere Services zusammenspielen. Weiterlesen
-
Antworten
01 Nov 2019
Wie die Dokumentation zur Netzwerkautomatisierung erstellen?
Ohne ordnungsgemäße Dokumentation kann die Netzwerkautomatisierung Unternehmen mehr Probleme als Vorteile bringen. Diese vier Überlegungen helfen bei der Netzwerkdokumentation. Weiterlesen
-
Antworten
25 Okt 2019
Wie soll man bei einem Netzwerkausfall vorgehen?
Keine Panik, wenn das Netzwerk ausfällt. Verwenden Sie diese Checkliste, um fünf Punkte durchzugehen, die zu Netzwerkausfällen führen können. Planen Sie außerdem im Voraus. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Okt 2019
Die drei Säulen von SD-WAN-QoS und Fragen an Ihren Provider
Traffic Shaping, Path Control und Forward Error Correction sind die drei Hauptkomponenten von SD-WAN-QoS. Erfahren Sie, welche Fragen Sie Ihrem Anbieter hierzu stellen sollten. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Okt 2019
Transparenz ist eine Herausforderung in modernen Netzwerken
Eine hohe Netzwerktransparenz vereinfacht das Lösen von Problemen, ermöglicht das Überprüfen von leistungsabhängigen Konfigurationen und erhöht die Sicherheit im Netzwerk. Weiterlesen
-
Tipp
11 Okt 2019
Drei Schritte für die Netzwerk-Transformation
Der Weg zur digitalen Transformation umfasst drei Punkte für das Netzwerk, die alle Unternehmen erfüllen sollten. Nur so können Sie sicherzustellen, dass das Vorhaben gelingt Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Okt 2019
SD-WAN: Kosteneinsparungen hängen von mehreren Faktoren ab
SD-WAN sorgt für Kosteneinsparungen, so das Marketing. Blicken Sie mit uns hinter den Hype und erfahren Sie, wie MPLS- und Internetkonnektivität helfen, die Kosten zu senken. Weiterlesen
-
Tipp
03 Okt 2019
SD-WAN-Washing: Welche Funktionen ein SD-WAN haben muss
Sie denken vielleicht, dass Sie SD-WAN haben. Aber wenn Ihre Bereitstellung keine der wichtigen SD-WAN-Funktionen enthält, sind Sie möglicherweise ein Opfer von SD-WAN-Washing. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Sep 2019
Cloud-Networking-Grundlagen: Migration zu AWS oder Azure
Die Migration von Workloads auf Amazon Web Services (AWS) und Azure ist nicht schwierig, wenn Firmen sich an einige Grundlagen des Cloud Networking halten. Weiterlesen
-
Tipp
25 Sep 2019
So wirkt sich 5G auf die Infrastruktur von Unternehmen aus
Unternehmen sollten sich auf den Einsatz von 5G vorbereiten. Wichtige Themen sind die mobile Nutzung, Echtzeitkommunikation und 5G-fähige Ausrüstung im Netzwerk. Weiterlesen