WAN und Cloud-Networking
Das Wide Area Network (WAN) schließt das Unternehmen an das Internet an und stellt die Verbindung zwischen Standorten, Rechenzentren und Cloud-Anwendungen her. Wir berichten über Technologien wie SD-WAN, WAN Managed Services und WAN-Optimierung.
-
Antworten
07 Jul 2025
VXLAN vs. VLAN: Was ist der Unterschied?
VLANs stoßen bei der Skalierung an ihre Grenzen. VXLANs ermöglichen dagegen dynamische, segmentierte Netzwerke für große Systeme, beispielsweise Cloud- und Hybridlösungen. Weiterlesen
von- David Jacobs, The Jacobs Group
- Michael Eckert, Editorial Director
-
Meinungen
03 Jul 2025
RON: Die nächste Generation der Weitverkehrsnetze
Mit Routed Optical Networking (RON) lassen sich klassische Layer-Architekturen in Transportnetzen vereinfachen. Das steigert Effizienz sowie Datenübertragung und reduziert Kosten. Weiterlesen
-
Definition
30 Nov 2019
ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line)
ADSL ist eine asymmetrische Übertragungstechnologie für digitale Informationen. Asymmetrisch, weil der Downstream zum Nutzer höher ist als sein Upstream zum ADSL-Knotenpunkt. Weiterlesen
-
Ratgeber
28 Nov 2019
Vergleich der führenden SD-WAN-Anbieter
Unser Vergleich von SD-WAN-Anbietern ist eine gute Basis, um sich einen Überblick zu verschaffen. Erfahren Sie mehr zu Bereitstellung, Preisen, Konnektivität und Sicherheitsfragen. Weiterlesen
-
Antworten
24 Nov 2019
Bieten 5G und SD-WAN zuverlässige alternative Konnektivität?
Durch die Kombination von 5G und SD-WAN könnten Unternehmen für Thin-Route-Gebiete eine Backup-Konnektivität ermöglichen. Dazu müssen aber mehrere Services zusammenspielen. Weiterlesen
-
Antworten
01 Nov 2019
Wie die Dokumentation zur Netzwerkautomatisierung erstellen?
Ohne ordnungsgemäße Dokumentation kann die Netzwerkautomatisierung Unternehmen mehr Probleme als Vorteile bringen. Diese vier Überlegungen helfen bei der Netzwerkdokumentation. Weiterlesen
-
Antworten
25 Okt 2019
Wie soll man bei einem Netzwerkausfall vorgehen?
Keine Panik, wenn das Netzwerk ausfällt. Verwenden Sie diese Checkliste, um fünf Punkte durchzugehen, die zu Netzwerkausfällen führen können. Planen Sie außerdem im Voraus. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Okt 2019
Die drei Säulen von SD-WAN-QoS und Fragen an Ihren Provider
Traffic Shaping, Path Control und Forward Error Correction sind die drei Hauptkomponenten von SD-WAN-QoS. Erfahren Sie, welche Fragen Sie Ihrem Anbieter hierzu stellen sollten. Weiterlesen
-
Ratgeber
16 Okt 2019
Transparenz ist eine Herausforderung in modernen Netzwerken
Eine hohe Netzwerktransparenz vereinfacht das Lösen von Problemen, ermöglicht das Überprüfen von leistungsabhängigen Konfigurationen und erhöht die Sicherheit im Netzwerk. Weiterlesen
-
Tipp
11 Okt 2019
Drei Schritte für die Netzwerk-Transformation
Der Weg zur digitalen Transformation umfasst drei Punkte für das Netzwerk, die alle Unternehmen erfüllen sollten. Nur so können Sie sicherzustellen, dass das Vorhaben gelingt Weiterlesen
-
Ratgeber
09 Okt 2019
SD-WAN: Kosteneinsparungen hängen von mehreren Faktoren ab
SD-WAN sorgt für Kosteneinsparungen, so das Marketing. Blicken Sie mit uns hinter den Hype und erfahren Sie, wie MPLS- und Internetkonnektivität helfen, die Kosten zu senken. Weiterlesen
-
Tipp
03 Okt 2019
SD-WAN-Washing: Welche Funktionen ein SD-WAN haben muss
Sie denken vielleicht, dass Sie SD-WAN haben. Aber wenn Ihre Bereitstellung keine der wichtigen SD-WAN-Funktionen enthält, sind Sie möglicherweise ein Opfer von SD-WAN-Washing. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Sep 2019
Cloud-Networking-Grundlagen: Migration zu AWS oder Azure
Die Migration von Workloads auf Amazon Web Services (AWS) und Azure ist nicht schwierig, wenn Firmen sich an einige Grundlagen des Cloud Networking halten. Weiterlesen
-
Tipp
25 Sep 2019
So wirkt sich 5G auf die Infrastruktur von Unternehmen aus
Unternehmen sollten sich auf den Einsatz von 5G vorbereiten. Wichtige Themen sind die mobile Nutzung, Echtzeitkommunikation und 5G-fähige Ausrüstung im Netzwerk. Weiterlesen
-
Antworten
19 Sep 2019
Welche Auswirkungen hat 400 GbE auf Firmennetze?
400 Gigabit Ethernet ist die nächste Stufe im Netzwerk. Aber Unternehmen sind möglicherweise noch nicht auf diese Technologie vorbereitet, da sie noch nicht reif ist. Weiterlesen
-
Feature
17 Sep 2019
Schutz des SD-WANs: Die nächste Herausforderung im Netzwerk
Der Einsatz von SD-WAN in Unternehmen wird populärer. Doch es gibt viele Hersteller, Angebote und Bereitstellungstypen. Und dann ist da auch noch das Thema Sicherheit. Weiterlesen
-
Meinungen
12 Sep 2019
LoRa, Cat-M, NB-IoT: Das passende IoT-Protokoll finden
Mehrere IoT-Protokolle konkurrieren um Marktanteile. Ob NB-IoT, Cat-M oder die LoRa-Technologie zum Einsatz kommen sollte, hängt von Ihren Anforderungen ab. Weiterlesen
-
Tipp
03 Sep 2019
Wie Sie einen vTAP für Cloud-Netzwerke einsetzen
Ein vTAP kann für Unternehmen bessere Einblicke in ihre Cloud-Netzwerke bedeuten. Erfahren Sie, wie virtuelle Netzwerk-TAPs funktionieren und welche Optionen verfügbar sind. Weiterlesen
-
Tipp
02 Sep 2019
WAN- und SD-WAN-Performance-Monitoring richtig angehen
Mit der Einführung von SD-WAN und anderen Technologien ist WAN-Performance-Monitoring nicht weniger wichtig geworden. Noch immer kommt es auf die richtige Monitoring-Strategie an. Weiterlesen
-
Feature
28 Aug 2019
Netzwerkanalyse: Die Angebote der Marktführer im Vergleich
Wir haben die zehn Top-Tools für Netzwerkanalyse unter die Lupe genommen. Lesen Sie, wie sie sich bei Anbietertyp, Deployment, Funktionen und Support-Optionen unterscheiden. Weiterlesen
-
Tipp
27 Aug 2019
Wie Sie die CPU-Auslastung in SDN-Umgebungen überwachen
Das Monitoring der CPU-Last in einem Software-defined Network ist notwendig, damit genug Kapazitäten bereitstehen. Das gilt insbesondere, wenn Workloads um Ressourcen konkurrieren. Weiterlesen
-
Tipp
21 Aug 2019
Cloud Performance Monitoring: Einschränkungen verstehen
Beim Überwachen der Cloud Performance müssen Organisationen die Beschränkungen durch Saas-, PaaS- und IaaS-Modelle erkennen. Gleiches gilt für Public und Private Clouds. Weiterlesen
-
Antworten
16 Aug 2019
Welche Vorteile haben anwendungsspezifische ADCs?
Die DevOps-Entwicklung macht eine anwendungsspezifische Funktionalität von Application Delivery Controllern notwendig, die eine Anpassung an die jeweilige Anwendung ermöglicht. Weiterlesen
-
Antworten
07 Aug 2019
Edge Computing: Sechs Herausforderungen für Netzwerke
Andere Verteilung der Bandbreite, Distributed Computing, kürzere Latenzzeiten oder Sicherheit – Edge Computing stellt diverse Herausforderungen an Netzwerkmanager. Weiterlesen
-
Tipp
19 Jul 2019
Die besten Cloud-Monitoring-Tools der großen IaaS-Provider
Lernen Sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Cloud-Tools der drei großen Anbieter kennen: Amazons AWS CloudWatch, Googles StackDriver und Microsofts Azure Monitor. Weiterlesen
-
Antworten
19 Jul 2019
Was ist hybrides Cloud-Networking und wie entwickelt es sich?
Über Telekommunikationsanbieter ermöglicht hybrides Cloud-Networking Unternehmen die Erweiterung der Netzwerkkapazität durch die Nutzung von Public-Cloud-Infrastruktur. Weiterlesen
-
Tipp
16 Jul 2019
Bedarf an Netzwerkbandbreite bei Cloud-Migration beachten
Unternehmen, die Workloads in die Cloud migrieren, sollten sich über die Anforderungen hinsichtlich Netzwerkbandbreite, Latenz und Anwendungsleistung im Klaren sein. Weiterlesen
-
Antworten
27 Jun 2019
Wie funktioniert ein WAN Cloud Exchange?
WAN Cloud Exchanges bieten private und sichere Konnektivität zu Cloud-Umgebungen, was sie für softwaredefinierte WAN- und SaaS-Plattformen vorteilhaft macht. Weiterlesen
-
Antworten
25 Jun 2019
Viele Vorteile, aber was sind die Nachteile von SD-WAN?
Kosten, Komplexität, Sicherheit, Schulungen, Fehlersuche und Software-Bugs sind einige der größten Nachteile von SD-WAN. Unternehmen sollten sich entsprechend darauf vorbereiten. Weiterlesen
-
Meinungen
21 Jun 2019
Netzwerkdokumentation besser automatisiert und dynamisch
Eine gute IT-Dokumentation hilft bei der Fehlersuche. Schon mittlere Netzwerke erfordern eine automatisierte und dynamisch arbeitende Lösung, meint Christian Köckert von NetBrain. Weiterlesen
-
Meinungen
19 Jun 2019
Ausblick: Sicherheitsauswirkungen von 5G und IoT
Die Folgen von 5G und IoT auf Unternehmens- und Networking-Strategien werden enorm sein. Doch es gibt Sicherheitsbedenken bei 5G und Edge Computing, die es vorab zu klären gilt. Weiterlesen
-
News
12 Jun 2019
Aruba setzt auf Edge Computing
Aruba setzt bei seiner Netzwerkstrategie voll auf den Edge. Edge Computing soll Unternehmen helfen, die Bedürfnisse ihrer Kunden und Mitarbeiter zu verstehen und zu erfüllen. Weiterlesen
-
Ratgeber
12 Jun 2019
Software-defined WAN: Kaufkriterien für SD-WAN-Produkte
Die Zahl der Anbieter von SD-WAN-Produkten ist nahezu unüberschaubar geworden. Umso wichtiger ist es, sich über Management-, Monitoring- und Visibility-Funktionen zu informieren. Weiterlesen
-
Tipp
21 Mai 2019
Netzwerk-Edge: Definition und Unterschiede zu Edge Computing
Der Netzwerk-Edge, auch als WAN-Edge bezeichnet, ist der Übergang von einem Enterprise-Netzwerk zu Netzwerk-Services von Dritten. Edge Computing unterscheidet sich davon jedoch. Weiterlesen
-
Meinungen
03 Mai 2019
Herausforderungen bei der Implementierung eines SD-WAN
Herkömmliche WAN-Architekturen stoßen an ihre Grenzen und werden sukzessive durch SD-WAN ersetzt. Bei der Umstellung müssen sich Unternehmen einigen Herausforderungen stellen. Weiterlesen
von- Laurent Zimmerli, Open Systems
-
Antworten
01 Mai 2019
Welchen Zweck hat ein SD-WAN-Gateway?
Da die Cloud und die entsprechenden Services immer stärker genutzt werden, hat sich SD-WAN weiterentwickelt. SD-WAN-Gateways verarbeiten den Traffic und übernehmen die Kontrolle. Weiterlesen
-
Antworten
11 Apr 2019
Welche Rollen spielen vCPE und uCPE am Netzwerkrand?
Die Service-Anbieter fangen an, den Netzwerkrand (Network Edge) zu virtualisieren, um Netzwerkservices schneller bereitstellen zu können. Dafür setzen Sie auf vCPE und uCPE. Weiterlesen
-
Feature
08 Apr 2019
Wie Netzwerkbetreiber SD-WAN-Services differenzieren können
Netzwerkbetreiber und MSPs, die SD-WAN-Services verkaufen, konkurrieren derzeit vor allem über den Preis. Doch einzigartige NaaS-Funktionen können eine Kommodifizierung verhindern. Weiterlesen
-
Definition
07 Apr 2019
LPWAN (Low-Power Wide Area Network)
LPWAN benötigt wenig Energie und kann kleine Datenmengen für das Internet der Dinge über eine große Distanz übertragen. Es gibt derzeit verschiedene Technologien. Weiterlesen
-
Ratgeber
02 Apr 2019
SD-WAN: Warum interne SLAs eine kluge Sache sind
IT-Teams können mit SD-WAN die Netzwerk-Performance beobachten. Interne SLAs, die geschäftlichen Anforderungen besser widerspiegeln, lassen sich so einfacher gestalten. Weiterlesen
-
Feature
25 Mär 2019
CDN-Services: Die Top-10-Anbieter in der Übersicht
Was bieten die zehn führenden Provider von Content Delivery Networks? Lesen Sie, wie es mit Services, Features und Preisen bei Amazon, Akamai, Verizon und anderen aussieht. Weiterlesen
-
Ratgeber
25 Mär 2019
Netzwerke für Zweigstellen richtig einrichten und betreiben
Ein Branch-Office-Netzwerk einzurichten, kann eine große Herausforderung sein. Doch mit den richtigen Fragen können Sie die verfügbare Technologie und Provider-Services evaluieren. Weiterlesen
-
Ratgeber
22 Mär 2019
VoIP: Vier Wege, um Ihr Netzwerk fit zu machen
Vor der Bereitstellung von Voice over IP müssen Sie prüfen, ob Ihre Infrastruktur die Anforderungen unterstützt. Diese Faktoren beeinflussen die nötige Netzwerktechnologie. Weiterlesen
-
Ratgeber
21 Mär 2019
Netzwerkmanagement: Drei Tipps für die Multi Cloud
Auch Multi-Cloud-Umgebungen lassen sich in den Griff bekommen. Entscheidend hierbei sind Korrelation von Netzwerkereignissen, Verständnis von Netzwerkpfaden und Ausnahmeberichte. Weiterlesen
-
Ratgeber
20 Mär 2019
CDN-Provider: So finden Sie den richtigen Anbieter
Die CDN-Services der Top-Provider bieten etliche Funktionen, etwa für Traffic-Management, Load Balancing und Netzwerksicherheit. Lesen Sie, welche Anforderungen sie abdecken. Weiterlesen
-
Ratgeber
18 Mär 2019
Netzwerk-Kapazitätsplanung in Zeiten variabler Workloads
Nur bei einer genauen Netzwerk-Kapazitätsplanung haben Sie die Workloads von Public- und Hybrid-Cloud-Anwendungen im Griff. Es gilt dabei, wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Weiterlesen
-
Ratgeber
11 Mär 2019
SD-WAN-Konnektivität: Anforderungen für Multi-Cloud
Multi-Cloud zwingt Anbieter von Software-defined WAN, ihre Plattformen zu aktualisieren. Nur so lässt sich eine sichere und zuverlässige SD-WAN-Konnektivität gewährleisten. Weiterlesen
-
News
06 Mär 2019
IT-Prioritäten 2019: Netzwerk- und Mobile-Pläne
Im Netzwerkbereich gibt es üblicherweise kaum dramatische Kursänderungen. Das wird auch 2019 so sein, aber es tut sich Neues. Bei Mobile ist das Gerätemanagement stark gefragt. Weiterlesen
-
Ratgeber
06 Mär 2019
SD-WAN: Durchblick bei Plattformen und Optionen
Wer eine SD-WAN-Plattform kaufen will, hat die Qual der Wahl, etwa zwischen SD-WAN-Appliances, Softwarelizenzen und SD-WAN as a Service. Jedes Modell besitzt Vor- und Nachteile. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Feb 2019
NaaS: Design der Netzwerkinfrastruktur in vielen Formen
Bei Network as a Service hängt das Design der Netzwerkinfrastruktur davon ab, ob Sie Services per LAN, WAN oder Data Center bereitstellen wollen. Wir erklären die NaaS-Grundlagen. Weiterlesen
-
Tipp
17 Sep 2018
Dedizierte Cloud-Verbindungen bieten viele Vorteile
Bei dedizierten Cloud-Verbindungen garantiert der Provider im Service Level Agreement (SLA) für das WAN eine spezifische Bandbreite und geringere Latenzzeiten. Weiterlesen
-
Feature
18 Mai 2018
Netzwerkelemente eines digitalen Transformations-Frameworks
Eine Firma, die innovative Technologien nutzen möchte, tut sich mit einem digitalen Transformations-Framework leichter. Netzwerkprofis spielen eine entscheidende Rolle. Weiterlesen
-
Definition
05 Mai 2016
Netzneutralität
Bei Netzneutralität werden alle Pakete im Internet gleich behandelt und übertragen, also unabhängig von Ziel, Quelle oder Inhalt. Weiterlesen
-
Definition
01 Mai 2016
HLD ( Hardware Load-Balancing Device)
Ein HLD (Hardware Load-Balancing Device / Layer 4-7 Router) leitet Clients zu bestimmten Servern im Netzwerk und verhindert Überlastung. Weiterlesen
-
Definition
14 Jan 2016
Smart Grid (Intelligentes Stromnetz)
Smart Grid bezeichnet ein intelligentes Stromverteilungsnetz. Durch bidirektionale Kommunikation können Anbieter schneller auf Änderungen reagieren. Weiterlesen
-
Definition
27 Jun 2015
HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure)
HTTPS wird auch als HTTP over SSL oder HTTP Secure bezeichnet. Die verschlüsselte Kommunikation spielt sich in der Regel via Port 443 ab. Weiterlesen
-
Definition
22 Feb 2015
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) verwendet man, um Computern IP-Adressen automatisch zuzuweisen, wenn sie sich mit einem Netzwerk verbinden. Weiterlesen
-
Definition
01 Mai 2014
HTTP (Hypertext Transfer Protocol)
Das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) ermöglicht die Kommunikation zwischen Browser und Webserver und damit den Datenaustausch über das Internet. Weiterlesen
-
Definition
01 Sep 2005
URL (Uniform Resource Locator)
Eine URL ist eine eindeutige Adresse für eine Datei, die auf einem Server im Internet gespeichert ist, etwa die Homepage-Datei einer Webseite. Weiterlesen