Backup-Lösungen und Tools
Cloud-Backup ist eine Option, seine Daten an unterschiedlichen Standorten zu sichern. Unternehmen können zwischen Private, Public und Hybrid Cloud wählen. Cloud-Backups unterstützen Disaster-Recovery-Strategien und können die Business Continuity erhöhen sowie RPO ud RTO verbessern. Erfahren Sie, wie man Cloud-Backups umsetzt und welche Daten und Workloads sich für diese Art der Datensicherung eignen.
-
Antworten
30 Jul 2025
Eignet sich eine Multi-Cloud-Strategie für Ihr Unternehmen?
Eine Multi-Cloud-Backup-Strategie kann für die Data Protection von Vorteil sein. Anwender sollten zuerst aber sicherstellen, dass die Cloud-Anbieter gut zu ihrem Unternehmen passen. Weiterlesen
-
Meinungen
28 Jul 2025
Intelligentes Datenmanagement: Risiken und Effizienz im Griff
Viele Firmen haben Probleme, ihre wachsenden Datenmengen in den Griff zu bekommen. Besonders das Management unstrukturierter Daten bereitet Kopfzerbrechen. Weiterlesen
-
Tipp
28 Sep 2017
So legen Sie problemlos und einfach Ghost Images an
Ghost Images sind nicht so einfach anzulegen, wie es auf den ersten Blick scheint. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Hürden auf dem Weg überwinden können. Weiterlesen
-
Antworten
15 Jun 2017
Welche Backup-Software ist am besten für Ihr Unternehmen geeignet?
Welche Backup-Software ist für die Bedürfnisse Ihres Unternehmens am besten geeignet? Bei der Antwort müssen verschiedene Faktoren betrachtet werden. Weiterlesen
-
Definition
27 Mär 2017
NANDroid Backup
Ein NANDroid Backup ist eine Kopie aller Daten, die auf dem NAND Flash-Speicher eines Mobilgerätes mit dem Android-Betriebssystem vorhanden sind. Weiterlesen
-
Definition
06 Mär 2017
Veeam Backup & Replication
Veeam Backup & Replication ist eine Backup- und Verfügbarkeitslösung vor allem für virtuelle Maschinen. Es ist Teil der Veeam Availability Suite. Weiterlesen
-
Ratgeber
26 Jan 2017
Inkrementell, differentiell oder synthetisch: Die Vor- und Nachteile der Backup-Methoden
Es gibt verschiedene Backup-Methoden. Wir zeigen, für welche Zwecke sich inkrementelle, differentielle oder synthetische Backups am besten eignen. Weiterlesen
-
Definition
27 Dez 2016
LTO-10 (Linear Tape-Open 10)
LTO-10 (Linear Tape-Open 10) ist ein geplantes Format für Bandlaufwerke. Weiterlesen
-
Definition
23 Jul 2016
Jaz-Laufwerk (Jaz-Drive)
Jaz-Laufwerke waren portable Laufwerke, die Festplatten zu Speicherung der Daten nutzten. Sie wurden von der Firma Iomega entwickelt und vertrieben. Weiterlesen
-
Definition
26 Jun 2016
CrashPlan
CrashPlan ermöglicht die Sicherung beliebiger, auch gerade geöffneter Daten auf lokale Laufwerke, Cloud-Storage oder andere entfernte Speicherorte. Weiterlesen
-
Tipp
14 Jun 2016
Robocopy-Skripte per Mausklick erstellen
Robocopy ist eines der mächtigsten Werkzeuge zum Synchronisieren und Sichern von Daten. Per Zusatztool sind auch komplexe Skriptzeilen einfach angefertigt. Weiterlesen
-
Definition
31 Mai 2016
Delta-Differenzierung
Delta-Differenzierung reduziert Dauer und Platzbedarf von Backups. Weiterlesen
-
Antworten
24 Mai 2016
Backup und Archivierung: Wo liegen die Unterschiede?
Backup und Archivierung sind völlig unterschiedlich und für verschiedene Zwecke gedacht. Archivierung ist langfristig und Backkup kurzfristig. Weiterlesen
-
Ratgeber
24 Mai 2016
Richtige Archivierung von Dateiservern
Schon mit kostenloser Software können Sie rechts- und revisionssicher archivieren oder mit Bordmitteln wichtige Dateien unveränderlich sichern. Weiterlesen
-
Definition
23 Mai 2016
VSS-basiertes Backup
Unter Windows-Betriebssystemen lassen sich mit VSS im laufenden Betrieb Snapshots zur Datensicherung erstellen. Weiterlesen
-
Antworten
21 Jul 2015
Was ist IT-Risikobewertung (Risk Assessment)?
Sie müssen evaluieren, wie ernst Bedrohungen zu nehmen sind. Diese IT-Risikobewertung ist ein wichtiger Teil der Disaster-Recovery-Strategie. Weiterlesen
-
Tipp
23 Nov 2014
So nutzen Sie Tools, um bootfähige USB-Images zu sichern und wiederherzustellen
Haben Sie mehr Installations- oder Diagnose-Images als physische USB-Sticks? Wir zeigen, wie Backup und Recovery von bootfähigen USB-Images gelingt. Weiterlesen
von- Ed Tittel
- Kim Lindros, Gracie Editorial
-
Antworten
16 Mai 2014
Für Backups und Archive: Welche Lebensdauer haben Datenbänder?
Die Lebensdauer von Backup-Datenbändern hängt von diversen Faktoren ab. Eine wichtige Rolle spielt zum Beispiel die Häufigkeit der Nutzung. Weiterlesen
-
Tipp
17 Jan 2014
So realisieren Sie eine redundante Backup-Lösung
Die Zuverlässigkeit von Backups ist besonders wichtig. Beim Entwurf einer redundanten Backup-Lösung sollten Sie drei Hauptpunkte berücksichtigen. Weiterlesen
-
Tipp
08 Jul 2013
Einfache Backup-Lösung unter Linux mit rsync, SSH und cron realisieren
Große Unternehmen haben eine gute Strategie für Backups unter Linux. Doch bei kleineren Unternehmen sieht es bei den Backups nicht so gut aus. Weiterlesen
-
Tipp
20 Sep 2010
Domain-Controller mit Windows Server Backup sichern und wiederherstellen
Nur eine autoritative Wiederherstellung erlaubt ein Restore eines gelöschten AD-Objekts, da nicht der AD-Stand anderer Domain-Controller übernommen wird. Weiterlesen
-
Definition
02 Nov 2009
„Türme von Hanoi“-Backups
„Türme von Hanoi“ beschreibt eine Backup-Strategie, die auf den französischen Mathematiker Edouard Lucas zurückgeht. Weiterlesen